Onkologie: Gewichtsverlust – tiefes Eintauchen in das Problem
I. Kachexie gegen Krebs: Grundkonzepte und Definitionen
-
Definition von Kachexie: Kachexie, die häufig bei Krebspatienten vorkommt, ist ein komplexes metabolisches Syndrom, das durch progressives Gewichtsverlust, Muskelatrophie (Sarkopenie) gekennzeichnet ist und in den meisten Fällen Fettgewebe (obwohl Fettleibigkeit Kachexie nicht ausschließt), was zu einer Verschlechterung der körperlichen Leistung, der Lebensqualität und der Verringerung des Überlebens führt. Es ist wichtig zu betonen, dass Gewichtsverlust bei Kachexie nicht nur das Ergebnis einer unzureichenden Ernährung ist. Dies ist ein aktiver Prozess, der durch einen Komplex von metabolischen Veränderungen vermittelt wird.
-
Der Unterschied zwischen Kachexie und Hunger: Im Gegensatz zu einem einfachen Hunger ist Kachexie, wenn der Körper in das Energiespeicherregime geht, durch den beschleunigten Stoffwechsel und einen erhöhten Energieverbrauch selbst in Ruhe gekennzeichnet. Während des Hungers verwendet der Körper hauptsächlich Fettreserven, um wichtige Funktionen bei der Kachexie aufrechtzuerhalten, besteht der vorrangige Zweck darin, Muskelgewebe zu teilen, um Aminosäuren zu erhalten, die für die Synthese von Proteinen in der Leber und anderen Organen erforderlich sind, sowie um die Energie der schnell wachsenden Krebszellen zu gewährleisten.
-
Sarkopenie: Verlust der Muskelmasse: Sarkopenie ist ein Verlust von Muskelmasse und Stärke. Es ist eine Schlüsselkomponente der Kachexie, kann aber auch unabhängig davon auftreten. Bei onkologischen Erkrankungen wird Sarkopenie häufig durch Faktoren wie einen sitzenden Lebensstil, Nebenwirkungen der Behandlung (z. B. Chemotherapie) und vor allem durch den Tumor induzierte entzündliche Prozesse verschärft. Die Diagnose einer Sarkopenie wird unter Verwendung verschiedener Methoden durchgeführt, einschließlich der Messung des Kreises von Gliedmaßen, Densitometrie (DEXA), um die Zusammensetzung des Körpers zu bestimmen, und die Bewertung der Muskelkraft (z. B. einen Test zur Kompression der Hand).
-
Die Prävalenz von Kachexie bei Krebs: Die Prävalenz von Kachexie variiert je nach Krebsart, Krankheitsstadium und verwendete Behandlung. Meistens wird Kachexie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs, Lungen, Magen und Speiseröhre gefunden. Studien zufolge leiden von 50% bis 80% der Patienten mit gemeinsamem Krebs an Kachexie, was ihre Prognose signifikant verschlimmert. Es ist wichtig zu beachten, dass eine frühzeitige Diagnose und eine rechtzeitige Intervention das Fortschreiten der Kachexie verlangsamen und die Lebensqualität von Patienten verbessern können.
-
Kachexia -Stufen: Cachexia ist ein progressiver Prozess, der normalerweise in drei Phasen eingeteilt wird: Prekahyxia, Caexxia und refraktäres Kachexia. Prekhaxy Es ist durch Gewichtsverlust von weniger als 5%, Anorexie und metabolischen Veränderungen gekennzeichnet. Kachexie Es wird in den letzten 6 Monaten mit einem Gewichtsverlust von mehr als 5% oder einem Gewichtsverlust von mehr als 2% mit einem Körpergewichtsindex (BMI) von weniger als 20 kg/m2 oder einer Sarkopenie diagnostiziert. Brekter -Kachexie Dies bedeutet, dass Kachexie für die Standardbehandlung nicht zugänglich ist und mit einer schlechten Prognose und einem kurzen Lebensdauer verbunden ist. Die Bestimmung des Stadiums der Kachexie ist wichtig für die Auswahl der optimalen Strategie zur Behandlung und Vorhersage des Ausgangs der Krankheit.
Ii. Pathophysiologische Mechanismen zur Entwicklung des Gewichtsverlusts bei Krebs
-
Entzündung: Die Schlüsselrolle von Zytokinen: Chronische Entzündung spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Kachexie. Das Tumor und das Immunsystem des Körpers erzeugen verschiedene proinflammatorische Zytokine, wie den Faktor der Nekrose des Alpha-Tumors (TNF-α), Interlayykin-1 (IL-1), Interlayykin-6 (IL-6) und Interferon Gamma (IFN-DEC). Diese Zytokine wirken sich mehrfach auf den Körper aus, darunter:
- Proteosestimulation: Die Zytokine aktivieren den Killer-Proseoma-Pfad, den Hauptmechanismus der Spaltung von Proteinen in den Muskeln, was zu ihrer Atrophie führt.
- Hemmung der Proteinsynthese: Sie unterdrücken die Synthese neuer Proteine in den Muskeln und verschlimmern den Verlust der Muskelmasse.
- Lipolyse zunimmt: Zytokine stimulieren den Abbau von Fetten (Lipolis) und tragen zum Verlust von Fettgewebe bei.
- Anorexie: Sie beeinflussen die Zentren von Hunger und Sättigung im Gehirn, was zu einer Abnahme des Appetits und der Abneigung gegen Nahrung führt.
- Insulinresistenz: Zytokine stören die Empfindlichkeit von Geweben gegenüber Insulin, was zu einem erhöhten Glukosespiegel im Blut und einer beschleunigten Aufteilung des Muskelgewebes für Energie führt.
-
Stoffwechselveränderungen: Onkologische Erkrankungen verursachen tiefe metabolische Veränderungen, die zum Gewichtsverlust beitragen. Diese Änderungen umfassen:
- Erhöhter Energieverbrauch in Ruhe (RE): Viele Patienten mit Krebs haben in Ruhe einen erhöhten Energieverbrauch, was bedeutet, dass sie mehr Kalorien verbrennen, selbst wenn sie in Ruhe sind. Dies ist sowohl auf die erhöhte Stoffwechselaktivität des Tumors als auch auf entzündliche Prozesse zurückzuführen.
- Verletzung des Glukosestoffwechsels: Tumorzellen absorbieren die Glukose aktiv, was zu einer Abnahme seiner Zugänglichkeit für andere Körpergewebe führt. Dies kann die Glukoneogenese (die Bildung von Glucose aus Nicht-Kohlenhydratenquellen wie Aminosäuren) verursachen, was zur weiteren Aufteilung des Muskelgewebes führt.
- Verletzung des Fettstoffwechsels: Die Lipolyse (Spaltung von Fetten) intensiviert, und die Lipogenese (Fettsynthese) wird unterdrückt, was zum Verlust von Fettgewebe führt. Darüber hinaus wird der Metabolismus von Fettsäuren gestört, was zu ihrer Ansammlung in der Leber und anderen Organen führt.
- Verletzung des Proteinstoffwechsels: Beschleunigte Proteolyse (Proteinaufteilung) und eine Abnahme der Proteinsynthese auftreten, was zum Verlust der Muskelmasse führt. Darüber hinaus wird der Aminosäurestoffwechsel gestört, was zu ihrem Mangel führt.
-
Faktoren, die mit dem Tumor verbunden sind: Der Tumor selbst kann direkt zur Entwicklung von Kachexie beitragen und Faktoren freisetzen, die den Appetit, den Stoffwechsel und die Entzündung beeinflussen. Einige Tumoren wie Bauchspeicheldrüsenkrebs produzieren Lipidmobilisierungsfaktor (LMF), was die Lipolyse stimuliert. Andere Tumoren können einen Proteolyse-induzierenden Faktor (PIF) produzieren, der die Proteolyse in den Muskeln aktiviert.
-
Die Wirkung der Krebsbehandlung: Chemotherapie, Strahlentherapie und chirurgische Eingriffe können Kachexie verschlimmern. Diese Behandlungsmethoden können verursachen:
- Übelkeit und Erbrechen: Reduzieren Sie den Appetit und führen Sie zu unzureichendem Lebensmittelkonsum.
- Muktion: Entzündung der Schleimhaut des Mundes und der Speiseröhre, was es schwierig macht zu essen.
- Durchfall: Führen zum Verlust von Nährstoffen und Flüssigkeiten.
- Veränderungen im Geschmack und Geruch: Reduzieren Sie den Appetit und die Abneigung gegen Lebensmittel.
- Ermüdung: Reduziert körperliche Aktivität und Appetit.
-
Nervöse Regulierung: Das Zentralnervensystem (Zentralnervensystem) spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Appetit, Stoffwechsel und Energiebilanz. Die Tumor- und entzündlichen Zytokine können das Zentralnervensystem beeinflussen und diese Prozesse verletzen. Beispielsweise können Zytokine Neuropeptide wie Yuropeptid Y (NPY) und Agute-verwandtes Peptid (AGRP) beeinflussen, die den Appetit stimulieren, und Melanocortin-Rezeptoren, die den Appetit unterdrücken.
III. Klinische Manifestationen und Diagnose eines Gewichtsverlusts bei Krebs
-
Symptome und Anzeichen: Der Gewichtsverlust bei Krebs kann sich mit verschiedenen Symptomen und Anzeichen manifestieren, einschließlich:
- Unbeabsichtigter Gewichtsverlust: Gewichtsverlust ohne offensichtlichen Grund, wie z. B. eine Veränderung einer Ernährung oder körperliche Aktivität.
- Appetitverlust (Anorexie): Der Appetit oder mangelnde Verlangen nimmt zu.
- Schnelle Sättigung: Ein Gefühl der Sättigung nach dem Essen einer kleinen Menge Nahrung.
- Müdigkeit und Schwäche: Ein ständiges Gefühl von Müdigkeit und Schwäche.
- Muskelschwäche: Schwierigkeiten bei der Ausführung alltäglicher Aufgaben, wie zum Beispiel das Klettern der Treppen oder das Heben von Gewichten.
- Schwellung: Schwellung der Beine und Knöchel, die durch eine Abnahme des Proteinspiegels im Blut verursacht wird.
- Aussehen ändert sich: Verlust der Muskelmasse, versunkene Wangen, Ausdünnen des Haares.
-
Bewertung des Ernährungsstatus: Die Bewertung des Ernährungsstatus ist ein wichtiger Schritt bei der Diagnose von Kachexie. Sie beinhaltet:
- Machtgeschichte: Sammlung von Informationen über Lebensmittelgewohnheiten, Appetit, Gewichtsänderungen und das Vorhandensein von Verdauungsproblemen.
- Körperliche Untersuchung: Bewertung des Erscheinungsbilds des Patienten, Messung von Wachstum und Gewicht zur Berechnung des BMI, der Bewertung der Muskelmasse und des Fettgewebes.
- Laborforschung: Ein Bluttest zur Bewertung des Proteinspiegels (Albumin, Prealbumin), Elektrolyte, Glukose, Lipide, Entzündungsmarker (C-reaktives Protein).
- Instrumentalmethoden: Densitometrie (DEXA) zur Bestimmung der Zusammensetzung des Körpers (Muskelmasse, Fettgewebe und Knochendichte), Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT) zur Beurteilung der Muskelmasse.
-
Kachexia -diagnostische Kriterien: Es gibt keine einzelne allgemein anerkannte Definition von Kachexie, aber die am häufigsten verwendeten Kriterien umfassen:
- Der Gewichtsverlust beträgt in den letzten 6 Monaten mehr als 5%.
- BMI weniger als 20 kg/m2 und Gewichtsverlust von mehr als 2%.
- Sarkopenie und Gewichtsverlust von mehr als 2%.
-
Differentialdiagnose: Es ist wichtig, andere Ursachen für Gewichtsverlust auszuschließen, wie z. B.:
- Depression: Es kann Appetit und Gewichtsverlust verursachen.
- Hypertreenineose: Beschleunigt den Stoffwechsel und führt zu Gewichtsverlust.
- Magen -Darm -Krankheiten: Verletzen die Absorption von Nährstoffen.
- Infektionen: Sie können Entzündungen und Appetitverlust verursachen.
Iv. Medikamentenansätze zur Behandlung von Gewichtsverlust während des Krebses
-
Progestagene (Megestroll Acetat, Medoxyprogesteronacetat): Diese Medikamente sind synthetische Derivate von Progesteron und werden verwendet, um Appetit und Gewichtszunahme zu stimulieren. Der Wirkungsmechanismus von Progestagenen bei Kachexie ist nicht vollständig untersucht, aber es wird angenommen, dass sie die Zentren von Hunger und Sättigung im Gehirn beeinflussen und auch eine entzündungshemmende Wirkung haben können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Progestogene hauptsächlich die Fettmasse, nicht die Muskeln erhöhen und Nebenwirkungen wie Thromboembolie, Ödeme und Gynäkomastie verursachen können.
-
Kortikosteroide (Dexamethason, Prednison): Kortikosteroide können auch den Appetit stimulieren und das Wohlbefinden verbessern, sollten jedoch aufgrund potenzieller Nebenwirkungen wie der Erhöhung des Blutzuckers, der Hemmung der Immunität, der Osteoporose und der Myopathie mit Vorsicht verwendet werden. Kortikosteroide werden normalerweise für kurze Zeit verwendet, um die Lebensqualität von Patienten mit refraktärer Kachexie zu verbessern.
-
Anabolische Steroide (Oxandrolon): Anabolische Steroide können die Muskelmasse und -stärke erhöhen, aber ihre Verwendung ist aufgrund potenzieller Nebenwirkungen wie Hepatotoxizität, Virilisierung bei Frauen und kardiovaskulären Komplikationen begrenzt. Die Verwendung von anabolischen Steroiden erfordert eine sorgfältige Überwachung und sollte nur von einem qualifizierten Arzt verschrieben werden.
-
Gromina -Agonisten (Anamorelin): Grelin ist ein vom Magen erzeugter Hormon, das den Appetit und die Sekretion von Wachstumshormon stimuliert. Anamorelin ist ein Agonist eines Ghrelinrezeptors, der die Wirkung von Grelin nachahmt. In klinischen Studien zeigte Anamorelin die Wirksamkeit bei der Erhöhung der Muskelmasse und zur Verbesserung des Appetits bei Patienten mit Krebs -Kachexie. Anamorelin ist ein vielversprechenderes Medikament zur Behandlung von Kachexie, da es hilft, die Muskelmasse und nicht die Fett zu erhöhen.
-
Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs): NSAIDs wie Ibuprofen und Narksen können Entzündungen reduzieren und Schmerzen lindern, was den Appetit und das allgemeine Bohrloch verbessern kann. Eine längere Verwendung von NSAIDs kann jedoch Nebenwirkungen wie Magen -Darm -Blutungen und Nierenschäden verursachen.
-
Zytokin -Inhibitoren: Es werden Vorbereitungen entwickelt, um die Wirkung proinflammatorischer Zytokine wie TNF-α und IL-6 zu blockieren. Zum Beispiel ist Talidomid ein Inhibitor von TNF-α und zeigte eine gewisse Wirksamkeit bei der Behandlung von Kachexie bei Krebspatienten. Diese Medikamente befinden sich jedoch noch im Stadium klinischer Studien und stehen nicht zur weit verbreiteten Verwendung zur Verfügung.
-
Andere Drogen: In einigen Fällen können andere Medikamente verwendet werden, um spezifische Symptome im Zusammenhang mit Kohäsion zu behandeln, wie z.
V. Ernährungsunterstützung für Krebs: Ernährung und Ernährung
-
Allgemeine Grundsätze der Ernährung: Das Hauptziel der Ernährungsunterstützung für Kachexie besteht darin, eine ausreichende Anzahl von Kalorien und Proteinen zu gewährleisten, um das Gewicht aufrechtzuerhalten oder zu erhöhen, die Muskelmasse zu bewahren und die Lebensqualität zu verbessern. Allgemeine Machtprinzipien umfassen:
- Hochkalorie -Diät: Erhöhter Kalorienverbrauch, um einen erhöhten Energieverbrauch zu kompensieren.
- Hoch -Protein -Diät: Der Verbrauch einer ausreichenden Menge an Protein (1,2-1,5 g/kg Körpergewicht), um die Muskelmasse aufrechtzuerhalten.
- Leicht verdauliche Produkte: Die Auswahl der Produkte, die leicht verdaut und absorbiert werden können, insbesondere wenn Probleme mit der Verdauung vorliegen.
- Häufige und kleine Mahlzeiten: Tagsüber in kleinen Portionen essen, um eine Überlastung von Magen zu vermeiden und den Appetit zu verbessern.
- Individueller Ansatz: Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Vorlieben des Patienten beim Erstellen eines Lebensmittelplans.
-
Ernährungsempfehlungen:
- Eichhörnchen: Die Auswahl der an Protein reichhaltigen Produkte wie Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse. Bei Bedarf können Sie Proteinadditive verwenden.
- Kohlenhydrate: Die Wahl komplexer Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte, Gemüse und Obst. Begrenzung des Verbrauchs einfacher Zucker, die scharfe Schwankungen des Glukosespiegels im Blut verursachen können.
- Fett: Die Wahl von nützlichen Fetten wie Olivenöl, Avocados, Nüssen und Samen. Begrenzung des Verbrauchs von gesättigten und transfetten, die das Blutcholesterinspiegel erhöhen können.
- Vitamine und Mineralien: Bereitstellung eines ausreichenden Verbrauchs von Vitaminen und Mineralien, insbesondere von Vitamin D, Vitamin B12, Eisen und Zink. Bei Bedarf können Sie Vitamin-Mineralkomplexe verwenden.
- Flüssig: Der Verbrauch einer ausreichenden Flüssigkeitsmenge (mindestens 2 Liter pro Tag), um die Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten und Verstopfung zu verhindern.
-
Lebensmittelzusatzstoffe:
- Proteinadditive: Es kann nützlich sein, den Proteinkonsum zu erhöhen, insbesondere mit unzureichendem Lebensmittelkonsum. Es gibt verschiedene Arten von Proteinadditiven wie Serumprotein, Casein und Sojaprotein.
- Hochkalorie -Additive: Es kann nützlich sein, um die Kalorienaufnahme zu erhöhen, insbesondere bei unzureichendem Lebensmittelkonsum. Es gibt verschiedene Arten von Hochkalorien -Additive, wie Pulver, Getränke und Bars.
- Omega-3-Fettsäuren: Sie haben entzündungshemmende Eigenschaften und können den Appetit und das allgemeine Brunnen verbessern.
- Kreatin: Es kann Muskelmasse und Stärke erhöhen.
- Glutamin: Es kann die Darmfunktion verbessern und Entzündungen verringern.
-
Entereale Ernährung: Die Entereal Nutrition ist eine Möglichkeit, Nährstoffe direkt in den Magen oder den Darm durch die Sonde einzuführen. Die Entereal -Ernährung kann für Patienten nützlich sein, die nicht genug Nahrung essen können oder wollen. Es gibt verschiedene Arten von Sonden für eine enterische Ernährung, wie die Nasogastrischsonde (durch die Nase in den Magen eingeführt), eine gastrostomische Sonde (direkt in den Magen durch einen Schnitt in der Bauchwand) und die eunostomische Sonde (direkt in den Dünndarm durch die Ankleidung in der Abdominalwand eingeführt).
-
Parenterale Ernährung: Parenterale Ernährung ist eine Möglichkeit, Nährstoffe direkt in das Blut durch Wien einzuführen. Eine parenterale Ernährung wird verwendet, wenn die enterische Ernährung unmöglich oder nicht genug ist. Eine parenterale Ernährung erfordert eine gründliche Überwachung und kann Komplikationen wie Infektionen und Thrombose verursachen.
-
Die Rolle eines Ernährungsberaters: Der Ernährungsberater spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung eines Plan zur Ernährungsunterstützung für Patienten mit Kachexie. Ein Ernährungsberater kann den Ernährungsstatus des Patienten bewerten, einen individuellen Ernährungsplan entwickeln, dem Patienten und seiner Familie die Ernährungsregeln unterrichten und die Wirksamkeit der Ernährungsunterstützung überwachen.
Vi. Körperliche Aktivität und Rehabilitation bei Gewichtsverlust bei Krebs
-
Die Bedeutung körperlicher Aktivität: Körperliche Aktivität spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Muskelmasse, der Verbesserung des Appetits, der Verringerung der Müdigkeit und der Verbesserung der Lebensqualität. Regelmäßige körperliche Übungen können dazu beitragen, den Fortschritt von Sarkopenie und Kachexie zu verhindern oder zu verlangsamen.
-
Arten von körperlicher Aktivität:
- Aerobische Übungen: Aerobische Übungen wie Gehen, Schwimmen und Fahrradfahren, verbessern das Herz -Kreislauf -System, erhöhen die Ausdauer und verbrennen Kalorien.
- Machtübungen: Machtübungen wie Gewichtshebe- und Widerstandsübungen erhöhen die Muskelmasse und -stärke.
- Flexibilitätsübungen: Flexibilitätsübungen wie Dehnung und Yoga verbessern die Flexibilität der Gelenke und verringern das Risiko von Verletzungen.
-
Empfehlungen zur körperlichen Aktivität: Patienten mit Krebs werden empfohlen, um mindestens 150 Minuten pro Woche eine mäßige körperliche Aktivität oder eine intensive körperliche Aktivität von mindestens 75 Minuten pro Woche zu betreiben. Es ist wichtig, mit kleinen Lasten zu beginnen und sie allmählich zu erhöhen. Bevor Sie den Unterricht beginnen, müssen Sie einen Arzt oder einen Physiotherapeuten konsultieren.
-
Die Rolle eines Physiotherapeuten: Der Physiotherapeut kann ein individuelles physikalisches Rehabilitationsprogramm für Patienten mit Kachexie entwickeln. Der Physiotherapeut kann dem Patienten die richtige Technik bei der Ausführung von Übungen beibringen, ihm helfen, Schmerzen und Müdigkeit zu überwinden und seinen Fortschritt zu verfolgen.
-
Psychologische Unterstützung: Die psychologische Unterstützung spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Kachexie. Gewichtsverlust und eine Verschlechterung des körperlichen Zustands können Depressionen, Angstzustände und eine Abnahme des Selbstwertgefühls verursachen. Ein Psychologe kann dem Patienten helfen, diese Emotionen zu bewältigen, sich an Veränderungen des Lebens anzupassen und die Motivation für die Behandlung zu erhöhen.
Vii. Alternative und komplementäre Behandlungsmethoden
-
Iglorlowerie (Akupunktur): Die Akupunktur kann dazu beitragen, Übelkeit und Erbrechen zu reduzieren, den Appetit zu verbessern und die Schmerzen zu reduzieren.
-
Massage: Die Massage kann dazu beitragen, die Muskeln zu entspannen, die Durchblutung zu verbessern und Schmerzen zu verringern.
-
Meditation und Yoga: Meditation und Yoga können dazu beitragen, Stress zu verringern, die Stimmung zu verbessern und die Lebensqualität zu verbessern.
-
Phytotherapie: Einige Pflanzenmedikamente wie Ingwer und Pfefferminze können dazu beitragen, Übelkeit und Erbrechen zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Pflanzenmedikamente mit anderen Medikamenten interagieren können. Vor dem Gebrauch ist es erforderlich, einen Arzt zu konsultieren.
Viii. Prognose und Lebensqualität bei Gewichtsverlust
-
Der Einfluss von Kachexie auf die Prognose: Kachexie ist ein schwerwiegender prognostischer Faktor für Krebs. Patienten mit Kachexie haben ein kürzeres Leben als Patienten ohne Kachexie. Kachexie kann es auch schwierig machen, Krebsbehandlung durchzuführen und das Risiko von Komplikationen zu erhöhen.
-
Der Einfluss von Kachexie auf die Lebensqualität: Kachexie verschlimmert die Lebensqualität von Krebspatienten signifikant. Es führt zu Müdigkeit, Schwäche, Appetitverlust, sozialer Isolation und Depression.
-
Verbesserung der Lebensqualität: Die Behandlung mit der Behandlung von Kachexia kann die Lebensqualität von Krebspatienten verbessern. Gerechtigkeit, Appetitverbesserung, eine Abnahme von Müdigkeit und Schmerzen können den Patienten helfen, sich besser zu fühlen und ein umfassenderes Leben zu führen.
-
Palliativhilfe: In Fällen, in denen Kachexie nicht behandelt werden kann, kann palliative Hilfe dazu beitragen, die Qualität der Patienten zu verbessern und ihr Leiden zu lindern. Palliative Hilfe beinhaltet die Schmerzlinderung, die Behandlung von Symptomen und die psychische Unterstützung.
Ix. Forschung und zukünftige Bereiche
-
Neue Drogen: Studien zur Entwicklung neuer Arzneimittel zur Behandlung von Kachexie dauern an. Diese Medikamente zielen darauf ab, die Wirkung von pro -inflammatorischen Zytokinen zu blockieren, den Appetit zu stimulieren und die Muskelmasse zu erhöhen.
-
Individueller Ansatz zur Behandlung: Der individuellen Ansatz zur Behandlung von Kachexie wird immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Die individuellen Merkmale des Patienten, die Art des Krebs, die Krankheitstufe und die verwendete Behandlung werden berücksichtigt.
-
Frühe Diagnose und Prävention: Frühe Diagnose und Vorbeugung von Kachexie kann dazu beitragen, das Fortschreiten zu verlangsamen und die Prognose zu verbessern.
-
Die Rolle der Genetik: Die Rolle genetischer Faktoren bei der Entwicklung von Kachexie wird untersucht. Dies kann dazu beitragen, Patienten zu identifizieren, bei denen ein stärkeres Risiko für die Entwicklung von Kachexie besteht und personalisierte Präventions- und Behandlungsstrategien entwickelt wird.
-
Multidisziplinärer Ansatz: Die Cachaxia -Behandlung erfordert einen multidisziplinären Ansatz, einschließlich eines Onkologen, Ernährungswissenschaftlers, Physiotherapeuten und Psychologen. Die gemeinsame Arbeit dieser Spezialisten kann den Patienten die besten Ergebnisse liefern.
Dieser detaillierte Artikel stellt ein tiefes Verständnis des onkologischen Gewichtsverlusts, seiner Ursachen, Symptome, Diagnose- und Behandlung Methoden sicher. Es deckt auch die Unterstützung der Ernährung, körperliche Aktivität und zukünftige Forschungsrichtungen in diesem Bereich ab.