Teil 1: Grundlagen biologisch aktiver Additive (Nahrungsergänzungsmittel) und Vitamine
1.1 Definition und Klassifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln
Biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) sind Konzentrate natürlicher oder identischer natürlicher biologisch aktiver Substanzen, die für die direkte Aufnahme oder Einführung in Lebensmittelprodukte entwickelt wurden, um die Ration mit individuellen Lebensmitteln oder biologisch aktiven Substanzen und ihren Komplexen zu bereichern. Im Gegensatz zu Medikamenten sind Nahrungsergänzungsmittel nicht zur Behandlung von Krankheiten vorgesehen. Ihr Hauptziel ist es, die normale Funktion des Körpers und die Verhinderung knapper Bedingungen aufrechtzuerhalten.
Klassifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln:
- Nutricevtiki: Der Mangel an essentiellen Lebensmittelsäuren (Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, mehrfach ungesättigter Fettsäuren) wird aufgefüllt. Beispiele: Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren, Calcium.
- Parafarmetzetik: Sie haben regulatorische Auswirkungen auf die Funktionen verschiedener Organe und Körpersysteme, die sich in ihren Wirkungen auf Drogen nähern, aber nicht sie sind. Beispiele: Pflanzenextrakte mit antioxidativen Wirkungen (Grüner Teeextrakt, Resveratrol), Probiotika, Präbiotika.
- Probiotika und Präbiotika: Probiotika enthalten lebende Mikroorganismen, die sich vorteilhaft auf die Darm -Mikroflora auswirken. Präbiotika sind ein Nährstoffmedium für Probiotika, das ihr Wachstum und ihre Aktivität stimuliert.
- Enzyme: Sie enthalten Verdauungsenzyme, die die Verdauung von Nahrungsmitteln erleichtern und die Absorption von Nährstoffen verbessern.
- Andere: Dazu gehören verschiedene biologisch aktive Substanzen, die nicht unter die oben genannten Kategorien fallen, beispielsweise Ballaststoffe, Chondroprotektoren.
1.2 Definition und Klassifizierung von Vitaminen
Vitamine sind organische Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht, die für die normale Aktivität des Körpers erforderlich sind. Sie werden im Körper nicht in ausreichenden Mengen synthetisiert (oder überhaupt nicht synthetisiert) und sollten mit Nahrung oder in Form von Zusatzstoffen geliefert werden. Vitamine sind an der Regulierung des Stoffwechsels, des Immunsystems, der Blutlichkeit und anderer wichtiger Prozesse beteiligt.
Klassifizierung von Vitaminen:
- Fettlösliche Vitamine: Vitamine A, D, E, K. Sie akkumulieren im Körperfett und können Hypervitaminose mit übermäßigem Konsum verursachen.
- Wasser -lösliche Vitamine: B -Vitamine B (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12) und Vitamin C. Sie akkumulieren nicht in großen Mengen im Körper und ihr Überschuss wird normalerweise im Urin ausgeschieden.
1.3 Unterschiede zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten
Der Hauptunterschied zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln ist ihr Zweck und Regulierungsprozess.
- Termin: Medikamente sind zur Behandlung, Linderung von Symptomen und Vorbeugung von Krankheiten ausgelegt. Die Nahrungsergänzungsmittel ist so konzipiert, dass sie die Gesundheit aufrechterhalten, den Nährstoffmangel und die Vorbeugung knapper Zustände wieder auffüllen.
- Verordnung: Medikamente werden strengen klinischen Studien unterzogen, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu bestätigen, bevor sie die Erlaubnis zum Verkauf einholen. Schlecht durchläuft solche strengen Tests nicht. Ihre Hersteller sind nicht verpflichtet, die Effektivität nachzuweisen, sondern müssen die Sicherheit der Produkte garantieren.
- Anmeldung: Medikamente werden als Medikamente aufgezeichnet. Schlecht wird als Essen aufgezeichnet.
1.4 Die Notwendigkeit, Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine zu erhalten
Die Notwendigkeit, Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine zu nehmen, hängt von den individuellen Bedürfnissen des Körpers, dem Lebensstil, dem Gesundheitszustand und der Ernährung ab. In den meisten Fällen versorgt eine ausgewogene und vielfältige Ernährung dem Körper alle notwendigen Nährstoffe. In einigen Situationen kann jedoch die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen gerechtfertigt werden:
- Instabile Ernährung: Einschränkende Ernährung, Fastfood und unregelmäßige Ernährung können zu einem Mangel an Vitaminen und Mineralien führen.
- Erhöhte Bedürfnisse: Schwangerschaft, Stillen, intensive körperliche Aktivität, ältere Menschen erhöhen die Notwendigkeit bestimmter Nährstoffe.
- Bestimmte Krankheiten: Einige Krankheiten (zum Beispiel Krankheiten des Magen -Darm -Trakts) können die Absorption von Nährstoffen stören.
- Unterbringung in Regionen mit unerwünschten Umweltbedingungen: Umweltverschmutzung kann den Bedarf des Körpers nach Antioxidantien erhöhen.
- Saisonale Faktoren: Im Winter kann ein Vitamin -D -Mangel aufgrund mangelnder Sonneneinstrahlung auftreten.
- Vegetarismus und Veganismus: Vegetarier und Veganer benötigen möglicherweise eine zusätzliche Aufnahme von Vitamin B12, Eisen, Kalzium und anderen Nährstoffen, die in tierischen Produkten enthalten sind.
1.5 Faktoren, die die Assimilation von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln beeinflussen
Die Assimilation von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln hängt von vielen Faktoren ab:
- Ausgangsform: Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel werden in verschiedenen Formen (Tabletten, Kapseln, Pulver, Flüssigkeiten) hergestellt. Die Assimilation kann je nach Form abweichen. Beispielsweise werden flüssige Formen normalerweise schneller absorbiert als Tabletten.
- Zusammensetzung: Einige Vitamine und Mineralien werden in Kombination mit anderen Substanzen besser absorbiert. Zum Beispiel wird Vitamin D besser mit Fetten absorbiert. Eisen ist besser mit Vitamin C absorbiert.
- Empfangszeit: Einige Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel sind besser in leeren Magen, andere während der Nahrung.
- Der Zustand des Magen -Darm -Trakts: Krankheiten des Magen -Darm -Trakts können die Absorption von Nährstoffen stören.
- Alter: Mit zunehmendem Alter kann sich die Absorption von Nährstoffen verschlechtern.
- Das Vorhandensein anderer Krankheiten: Einige Krankheiten können die Absorption von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln beeinflussen.
- Interaktion mit anderen Medikamenten und Zusatzstoffen: Einige Medikamente und Zusatzstoffe können mit Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln interagieren und ihre Assimilation und Wirksamkeit beeinflussen.
- Individuelle Merkmale des Körpers: Stoffwechsel und genetische Faktoren können die Absorption von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln beeinflussen.
- Qualitätsprodukt: Schlechte Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel können weniger aktive Substanzen als auf dem Etikett enthalten und können schlecht gelernt werden.
Teil 2: Regeln für die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen
2.1 Beratung mit einem Arzt
Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder Vitaminen beginnen, müssen Sie einen Arzt konsultieren. Der Arzt kann Ihren Gesundheitszustand bewerten, feststellen, ob Sie Nährstoffe mangeln, und die optimale Verabreichungsmethode auswählen. Es ist besonders wichtig, einen Arzt zu konsultieren, wenn Sie chronische Krankheiten haben. Sie nehmen Medikamente oder schwangere/stillen. Selbstmedikament kann für Ihre Gesundheit gefährlich sein.
2.2 Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen mit hoher Qualität
Bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen müssen Sie auf die folgenden Faktoren achten:
- Hersteller: Wählen Sie Produkte berühmter und zuverlässiger Hersteller, die einen guten Ruf haben und Qualitätsstandards entsprechen.
- Zertifizierung: Stellen Sie sicher, dass das Produkt zertifiziert ist. Das Vorhandensein eines Zertifikats bestätigt, dass das Produkt die erforderlichen Tests bestanden hat und die Sicherheitsanforderungen entspricht.
- Zusammensetzung: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung des Produkts. Stellen Sie sicher, dass es die Nährstoffe enthält, die Sie in der richtigen Dosierung benötigen. Vermeiden Sie Produkte mit einer großen Anzahl künstlicher Zusatzstoffe, Farbstoffe und Konservierungsstoffe.
- Haltbar bis: Achten Sie auf das Ablaufdatum des Produkts. Verwenden Sie keine abgelaufenen Produkte.
- Paket: Die Verpackung sollte versiegelt werden und das Produkt vor Licht, Feuchtigkeit und Luft schützen.
- Bewertungen: Lesen Sie die Produktbewertungen im Internet. Achten Sie auf die Bewertungen anderer Verbraucher, die dieses Produkt bereits verwendet haben.
- Preis: Der höchste Preis bedeutet nicht immer die höchste Qualität. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Hersteller und wählen Sie ein Produkt, das Ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht.
- Ausgangsform: Wählen Sie das Ausgangsformular aus, das für Sie am bequemsten ist (Tablets, Kapseln, Pulver, Flüssigkeiten).
2.3 Dosierungs- und Empfangsprogramm
Die Dosierung und das Schema der Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen sollten individuell sein und vom Arzt bestimmt werden. Befolgen Sie die Empfehlungen und Anweisungen des Arztes zur Verpackung des Produkts. Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung nicht, da dies zu Nebenwirkungen führen kann. Einige Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel müssen in Kursen eingenommen werden, während andere ständig sind. Der Arzt ermittelt die optimale Zulassungsdauer in Ihrem Fall.
2.4 Empfangszeit
Die Zeit des Erhalts von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen kann ihre Assimilation und Wirksamkeit beeinflussen. Einige Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel sind besser in leeren Magen, andere während der Nahrung.
- Auf leeren Magen: B -Vitamine (mit Ausnahme von B12), Vitamin C, Eisen (wenn es keine Probleme mit dem Magen gibt), Probiotika.
- Während des Essens: Fettlösliche Vitamine (A, D, E, K), Omega-3-Fettsäuren, Calcium, Coenzym Q10.
- Abhängig von den individuellen Eigenschaften: Einige Zusatzstoffe wie Magnesium können Schläfrigkeit verursachen, daher ist es besser, sie vor dem Schlafengehen zu nehmen.
2.5 Interaktion mit Nahrung und Drogen
Einige Lebensmittel und Medikamente können mit Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen interagieren und ihre Assimilation und Wirksamkeit beeinflussen.
- Produkte, die Assimilation reduzieren: Tee und Kaffee können die Absorption von Eisen verringern. Faserprodukte können die Absorption einiger Vitamine und Mineralien verringern.
- Produkte, die die Assimilation verbessern: Fett verbessert die Absorption von fettlöslichen Vitaminen. Vitamin C verbessert die Eisenabsorption.
- Medikamente, die mit Vitaminen interagieren: Antibiotika können den Vitamine der Gruppe B und Vitamin K verringern. Einige Diuretika können Kalium und Magnesium aus dem Körper entfernen. Aspirin kann Vitamin C reduzieren C.
- Medikamente, die mit Nahrungsergänzungsmitteln interagieren: Schlechtes, das Ginkgo Biloba oder Ginseng enthält, kann das Blutungsrisiko erhöhen, wenn sie Antikoagulanzien einnehmen. Der heilige Johns Würze kann die Wirksamkeit einiger Arzneimittel wie Antidepressiva und Verhütungstabletten verringern.
Daher ist es wichtig, den Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine zu informieren, die Sie akzeptieren, damit er mögliche Wechselwirkungen bewerten kann.
2.6 Speicherung von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen
Die ordnungsgemäße Speicherung von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen hilft bei der Aufrechterhaltung ihrer Qualität und Wirksamkeit.
- Halten Sie in einem kühlen, trockenen Ort vor dem Licht geschützt.
- Lagern Sie nicht im Badezimmer, wo hohe Luftfeuchtigkeit.
- Lagern Sie unzugängliche Orte für Kinder.
- Schließen Sie die Verpackung nach jedem Gebrauch fest.
- Bewahren Sie keine Lebensmittel mit abgelaufener Haltbarkeit auf.
2.7 Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Schlechte und Vitamine können wie alle anderen Substanzen Nebenwirkungen verursachen. Nebenwirkungen treten normalerweise bei einer Überdosierung oder mit individueller Intoleranz gegenüber den Komponenten des Produkts auf.
- Mögliche Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen, allergische Reaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung).
- Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz gegenüber den Komponenten des Produkts, einige Krankheiten (z. B. Hypervitaminose), Schwangerschaft und Stillen (einige Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel sind kontraindiziert).
Wenn Nebenwirkungen auftreten, ist es notwendig, das Produkt einzustellen und einen Arzt zu konsultieren.
2.8 Effizienzüberwachung
Nach Beginn des Erhalts von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen ist es notwendig, ihre Wirksamkeit zu verfolgen. Achten Sie auf Veränderungen in Ihrem Brunnen, Stimmung, Energie, Haut, Haare und Nägel. Bei Bedarf kann der Arzt Tests vorschreiben, um den Grad von Vitaminen und Mineralien im Körper zu bewerten. Wenn Sie nach mehreren Wochen oder Monaten der Zulassung keine Verbesserungen feststellen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, um das Quittungs- oder Ersatzsystem anzupassen.
Teil 3: Häufige Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel: Merkmale der Anwendung
3.1 Vitamin d
- Rolle im Körper: Beteiligt sich an der Regulierung des Calcium- und Phosphor -Metabolismus, der für die Gesundheit von Knochen und Zähnen notwendig ist, das Immunsystem.
- Indikationen für die Verwendung: Prävention und Behandlung des Vitamin -D -Mangels, Prävention von Osteoporose, Stärkung der Immunität.
- Dosierung: Hängt vom Alter, des Gesundheitszustands und des Vitamin -D -Grades im Körper ab. Für Erwachsene wird normalerweise 600-800 IE pro Tag empfohlen.
- Merkmale des Empfangs: Es ist besser mit Fetten aufgenommen. Nehmen Sie während der Mahlzeiten.
- Nebenwirkungen: Mit einer Überdosierung, Übelkeit, Erbrechen, Schwäche, Verstopfung, die Erhöhung des Kalziumniveaus im Blut ist möglich.
- Kontraindikationen: Hypervitaminose D, erhöhte Blutkalcium, einige Nierenerkrankungen.
3.2 Vitamin C.
- Rolle im Körper: Das Antioxidans stärkt das Immunsystem, beteiligt sich an der Synthese von Kollagen und verbessert die Eisenabsorption.
- Indikationen für die Verwendung: Prävention und Behandlung von Erkältungen, Stärkung der Immunität, Verbesserung des Hautzustands, Antioxidationsschutz.
- Dosierung: Für Erwachsene wird normalerweise 75-90 mg pro Tag empfohlen. Während der Krankheit kann die Dosierung auf 500-1000 mg pro Tag erhöht werden.
- Merkmale des Empfangs: Auf nüchternen Magen ist besser absorbiert.
- Nebenwirkungen: Mit einer Überdosis sind Übelkeit, Durchfall und Sodbrennen möglich.
- Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz, Nierenerkrankung.
3.3 B Vitamine
- Rolle im Körper: Sie nehmen am Stoffwechsel teil und unterstützen die Arbeit des Nervensystems, Hämatopoese.
- Indikationen für die Verwendung: B -Vitamine -Mangel, Krankheiten des Nervensystems, Anämie, Müdigkeit, Stress.
- Dosierung: Hängt vom spezifischen Vitamin und dem Gesundheitszustand ab.
- Merkmale des Empfangs: Auf nüchternen Magen werden besser absorbiert. Vitamin B12 kann bei Magenkrankheiten schlecht absorbiert werden.
- Nebenwirkungen: Selten sind allergische Reaktionen möglich.
- Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz.
3.4 Omega-3-Fettsäuren
- Rolle im Körper: Sie unterstützen die Gesundheit der Herz- und Blutgefäße, verbessern die Gehirnfunktion, haben entzündungshemmende Wirkungen.
- Indikationen für die Verwendung: Prävention von Herz -Kreislauf -Erkrankungen, Verbesserung der kognitiven Funktionen, Verringerung der Entzündung.
- Dosierung: Es wird normalerweise 1-3 Gramm pro Tag empfohlen.
- Merkmale des Empfangs: Besser mit Fetten aufgenommen. Nehmen Sie während der Mahlzeiten.
- Nebenwirkungen: Erfahrung, unangenehmer Geschmack im Mund, Magenkrankheiten sind möglich.
- Kontraindikationen: Blutkoagulation, Einnahme von Antikoagulanzien.
3.5 Magnesium
- Rolle im Körper: Beteiligt sich an der Regulierung des Nervensystems, der Muskelfunktion, des Blutdrucks, des Blutzuckers.
- Indikationen für die Verwendung: Stress, Schlaflosigkeit, Muskelkrämpfe, Bluthochdruck, Diabetes.
- Dosierung: Es wird normalerweise 200-400 mg pro Tag empfohlen.
- Merkmale des Empfangs: Es kann Schläfrigkeit verursachen, daher ist es besser vor dem Schlafengehen zu nehmen.
- Nebenwirkungen: Durchfall.
- Kontraindikationen: Nierenversagen.
3.6 Kalzium
- Rolle im Körper: Es ist notwendig, dass die Gesundheit von Knochen und Zähnen an der Regulierung des Nervensystems, der Muskelfunktion und des Blutdrucks beteiligt ist.
- Indikationen für die Verwendung: Vorbeugung von Osteoporose, Calciummangel.
- Dosierung: Es wird normalerweise 1000-1200 mg pro Tag empfohlen.
- Merkmale des Empfangs: Es ist besser mit Vitamin D aufgenommen.
- Nebenwirkungen: Konstruktion, Blähung.
- Kontraindikationen: Erhöhtes Blutkalcium, einige Nierenerkrankungen.
3.7 Eisen
- Rolle im Körper: Es ist für die Bildung von Hämoglobin erforderlich, die Sauerstoff in Gewebe überträgt.
- Indikationen für die Verwendung: Eisenbahnanämie.
- Dosierung: Hängt vom Grad des Eisenmangels ab.
- Merkmale des Empfangs: Auf nüchternen Magen mit Vitamin C ist besser absorbiert. Tee und Kaffee reduzieren die Eisenabsorption.
- Nebenwirkungen: Verstopfung, Übelkeit, Bauchschmerzen.
- Kontraindikationen: Hämochromatose (überschüssiges Eisen im Körper).
3.8 Probiotika
- Rolle im Körper: Sie unterstützen eine gesunde Darmmikroflora, verbessern die Verdauung und stärken die Immunität.
- Indikationen für die Verwendung: Dysbiose, Verdauungsstörungen, Antibiotika -Aufnahme, geschwächte Immunität.
- Dosierung: Hängt vom spezifischen Probiotika ab.
- Merkmale des Empfangs: Auf nüchternen Magen werden besser absorbiert.
- Nebenwirkungen: Blähung.
- Kontraindikationen: Individuelle Intoleranz.
Teil 4: Schlechte und Vitamine für verschiedene Bevölkerungsgruppen
4.1 Vater und Vitamine für schwangere und stillende Frauen
Schwangerschaft und Stillen sind Perioden, in denen die Notwendigkeit von Vitaminen und Mineralien erheblich zunimmt. Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen während der Schwangerschaft und des Stillens sollte mit einem Arzt streng vereinbart werden.
-
Empfohlene Vitamine und Mineralien:
- Folsäure: Es ist für die Verhinderung von Mängel im Nervenrohr im Fötus erforderlich. Es wird empfohlen, Folsäure 1-3 Monate vor der Empfängnis zu beginnen und während des ersten Schwangerschaftstrimesters fortzufahren.
- Eisen: Der Eisenbedarf steigt während der Schwangerschaft aufgrund eines Anstiegs des Blutvolumens. Eisenmangel kann zu einer Anämie bei der Mutter und zur vorzeitigen Geburt führen.
- Kalzium: Es ist für die Bildung der Knochen und Zähne des Fötus erforderlich.
- Vitamin D: Es ist notwendig, den Kalziumaustausch zu regulieren und die Immunität zu stärken.
- Omega-3-Fettsäuren: Es ist für die Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems des Fötus erforderlich.
- Jod: Es ist für die normale Funktion der Schilddrüse und die Entwicklung des fetalen Gehirns erforderlich.
-
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel, die mit Vorsicht vermieden oder mitgenommen werden sollten:
- Vitamin A in großen Dosen: Es kann teratogen sein (Ursachenfehler der Entwicklung im Fötus).
- Pflanzenzusatzstoffe: Einige Pflanzenzusatzstoffe können während der Schwangerschaft und des Stillens gefährlich sein. Es ist notwendig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Anlagenzusatzstoffe eingenommen werden.
4.2 Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine für Kinder
Kinder brauchen Vitamine und Mineralien für normales Wachstum und Entwicklung. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen durch Kinder sollte jedoch streng kontrolliert und mit einem Kinderarzt vereinbart werden.
-
Empfohlene Vitamine und Mineralien:
- Vitamin D: Es ist für die Verhinderung von Rachitis erforderlich.
- Vitamin A: Es ist notwendig für Vision, Wachstum und Entwicklung.
- Vitamin C: Es ist notwendig, die Immunität zu stärken.
- Eisen: Es ist für die Vorbeugung von Eisenmangelanämie erforderlich.
- Kalzium: Es ist für die Bildung von Knochen und Zähnen erforderlich.
- Omega-3-Fettsäuren: Notwendig für die Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems.
-
Ausgangsformen: Für Kinder werden flüssige Formen von Vitaminen oder Kauentabletten bevorzugt.
-
Wichtig: Geben Sie Kindern keine Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung nicht.
4.3 Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine für ältere Menschen
Mit zunehmendem Alter kann sich die Absorption von Nährstoffen verschlechtern, und die Notwendigkeit einiger Vitamine und Mineralien nimmt zu.
-
Empfohlene Vitamine und Mineralien:
- Vitamin D: Es ist für die Vorbeugung von Osteoporose und Frakturen erforderlich.
- Vitamin B12: Die Assimilation von Vitamin B12 kann sich mit dem Alter verschlechtern.
- Kalzium: Es ist notwendig, die Knochengesundheit aufrechtzuerhalten.
- Magnesium: Es ist notwendig, das Nervensystem und die Muskelfunktion zu regulieren.
- Zink: Es ist notwendig, die Immunität zu stärken.
- Omega-3-Fettsäuren: Es ist notwendig für die Gesundheit von Herz und Gehirn.
- Coenzim Q10: Unterstützt den Energiestoffwechsel in Zellen.
-
Wichtig: Ältere Menschen nehmen oft mehrere Medikamente ein, so dass es notwendig ist, die möglichen Wechselwirkungen von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln mit Medikamenten zu berücksichtigen.
4.4 Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine für Sportler
Sportler brauchen mehr Vitamine und Mineralien als Menschen, die einen sitzenden Lebensstil führen, da intensive körperliche Aktivität den Bedarf des Körpers nach Nährstoffen erhöht.
-
Empfohlene Vitamine und Mineralien:
- B Vitamine B: Am Energieaustausch teilnehmen.
- Vitamin C: Antioxidans stärkt die Immunität.
- Vitamin D: Es ist notwendig für die Gesundheit von Knochen und Muskelfunktion.
- Eisen: Es ist notwendig, Sauerstoff in die Muskeln zu übertragen.
- Kalzium: Es ist notwendig für die Gesundheit von Knochen und Muskelfunktion.
- Magnesium: Es ist für die Muskelfunktion und Regulierung des Nervensystems erforderlich.
- Zink: Es ist für das Immunsystem und die Genesung nach dem Training erforderlich.
- Omega-3-Fettsäuren: Sie haben entzündungshemmende Effekte und verbessern die Genesung nach dem Training.
- Kreatin: Erhöht Kraft und Muskelmasse.
- Protein: Es ist notwendig für die Restaurierung und das Wachstum der Muskeln.
-
Wichtig: Athleten müssen hochwertige Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine wählen, die auf Doping getestet wurden.
Teil 5: Mythen und Fehler über Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine
5.1 Mythos: “Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel sind absolut sicher, da dies natürliche Produkte sind.”
Ist es wahr: Obwohl Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine häufig natürliche Inhaltsstoffe enthalten, bedeutet dies nicht, dass sie absolut sicher sind. Bei unsachgemäßer Verwendung, Überdosierung oder bei der Interaktion mit Medikamenten können sie Nebenwirkungen verursachen. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung zu beobachten und vor dem Start einen Arzt zu konsultieren.
5.2 Mythos: “Je mehr Vitamine, desto besser.”
Ist es wahr: Eine Überdosis von Vitaminen kann für die Gesundheit gefährlich sein. Fettlösliche Vitamine (A, D, E, K) können sich im Körper ansammeln und Hypervitaminose verursachen, was zu schwerwiegenden Folgen führen kann. Wasserlösliche Vitamine werden normalerweise im Urin ausgeschieden, aber ihr Überschuss kann auch Nebenwirkungen verursachen.
5.3 Mythos: “Alle Nahrungsergänzungsmittel sind gleichermaßen effektiv.”
Ist es wahr: Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln hängt von der Qualität des Produkts, der Zusammensetzung, der Dosierung, der Freisetzung und den individuellen Merkmalen des Körpers ab. Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel sind gleichermaßen hoch und wirksam. Es ist wichtig, Produkte zuverlässiger Hersteller auszuwählen und auf die Zusammensetzung des Produkts zu achten.
5.4 Mythos: “Nahrungsergänzungsmittel können Medikamente ersetzen.”
Ist es wahr: Schlecht ist nicht für die Behandlung von Krankheiten gedacht. Sie können verwendet werden, um die Gesundheit aufrechtzuerhalten, den Nährstoffmangel und die Vorbeugung knapper Zustände wieder aufzufüllen, aber sie können die vom Arzt verschriebenen Medikamente nicht ersetzen.
5.5 Mythos: “Jeder, der nicht faul ist, kann Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel empfehlen.”
Ist es wahr: Empfehlungen zur Einnahme von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln sollten von einem Arzt oder einem qualifizierten Ernährungsberater gegeben werden, der Ihren Gesundheitszustand bewerten, Ihre Bedürfnisse ermitteln und das optimale Empfangsschema auswählen kann.
5.6 Mythos: “Mit einer ausgewogenen Ernährung müssen keine Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.”
Ist es wahr: Im Idealfall sollte eine ausgewogene und vielfältige Ernährung dem Körper alle notwendigen Nährstoffe vermitteln. In modernen Bedingungen, wenn die Qualität der Lebensmittel das Beste verlässt und der Lebensstil alles andere als ideal ist, kann die Einnahme von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln gerechtfertigt werden, um die Gesundheit aufrechtzuerhalten.
5.7 Mythos: “Ernährungszeit und Vitamine sind nur eine Möglichkeit, Geld zu pumpen.”
Ist es wahr: Obwohl es auf dem Markt für diätetische Ergänzungsmittel viele skrupellose Unternehmen und Vitamine gibt, die schlechte Produkte zu hohen Preisen verkaufen, gibt es zuverlässige Hersteller, die qualitativ hochwertige und effektive Produkte anbieten. Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel können gesund sein, wenn Sie sie richtig auswählen und wie beabsichtigt verwenden.
Teil 6: So finden Sie heraus, was Sie wirklich akzeptieren müssen
6.1 Bewertung der Ernährung
Der erste Schritt zur Bestimmung der Notwendigkeit, Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine zu erhalten, ist eine ehrliche Bewertung Ihrer Ernährung. Schreiben Sie alles auf, was Sie für mehrere Tage essen und trinken. Analysieren Sie, ob Sie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Protein und gesunde Fette genug konsumieren. Achten Sie auf das Vorhandensein von behandelten Produkten, Zucker und schädlichen Fetten in der Ernährung. Es gibt Online -Tools und mobile Anwendungen, mit denen Sie den Ernährungswert Ihrer Ernährung bewerten und mögliche Defizite festlegen können.
6.2 Lifestyle -Analyse
Der Lebensstil hat einen erheblichen Einfluss auf die Notwendigkeit von Nährstoffen. Bewerten Sie die folgenden Faktoren:
- Das Maß der körperlichen Aktivität: Intensive körperliche Aktivität erhöht den Bedarf an Energie und Nährstoffen.
- Stressspiegel: Chronischer Stress kann die Reserven von Vitaminen und Mineralien im Körper verschärfen.
- Traum: Der Schlafmangel kann den Stoffwechsel und das Immunsystem negativ beeinflussen.
- Rauchen und Alkohol trinken: Diese schlechten Gewohnheiten können die Absorption von Nährstoffen verringern und den Bedarf an Antioxidantien erhöhen.
- Medikamente: Einige Medikamente können die Absorption von Vitaminen und Mineralien beeinflussen.
6.3 medizinische Untersuchung und Tests
Der zuverlässigste Weg, um zu bestimmen, welche Vitamine und Mineralien Sie benötigen, besteht darin, sich einer medizinischen Untersuchung zu unterziehen und Blutuntersuchungen zu bestehen. Der Arzt kann Tests verschreiben, um den Grad der Vitamine D, B12, Eisen, Folsäure und andere wichtige Nährstoffe zu bewerten. Es kann auch den Zustand Ihrer Organe und Systeme bewerten und mögliche Krankheiten identifizieren, die die Absorption von Nährstoffen beeinflussen können.
6.4 Beratung mit einem Ernährungsberater oder Ernährungsberater
Ein Ernährungsberater oder Nährstoff ist ein Spezialist, der Ihnen hilft, eine individuelle Diät- und Ernährungszusatzplan zu entwickeln, unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse, Ihrer Gesundheit und Ihres Lebensstils. Er wird in der Lage sein, Ihre Ernährung zu analysieren, die Ergebnisse von Blutuntersuchungen zu bewerten und Empfehlungen für die Auswahl hoher Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine in optimalen Dosierungen zu geben.
6.5 Ein bewusster Ansatz zum Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen
Treffen Sie Entscheidungen über die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen bewusst, basierend auf wissenschaftlichen Daten, den Empfehlungen des Arztes und Ihrer individuellen Bedürfnisse. Geben Sie die Werbung und den Rat inkompetenten Menschen nicht nach. Denken Sie daran, dass Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine kein Allheilmittel sind und keinen gesunden Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung ersetzen können.
Teil 7: Neue Forschung und Trends im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine
7.1 Personalisiertes Essen
Der Trend zur personalisierten Ernährung gewinnt immer mehr Popularität. Es basiert auf individuellen genetischen Eigenschaften, Stoffwechsel, Darmmikrobiom und anderen Faktoren, die den Bedarf an Nährstoffen beeinflussen. Unter Verwendung von Gentests und Analyse des Darmmikrobioms können Sie individuelle Risiken für die Entwicklung verschiedener Krankheiten bestimmen und den optimalen Ernährungsplan und die diätetische Ergänzung zur Vorbeugung dieser Krankheiten auswählen.
7.2 Neue Formen von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmittel
Es werden neue Formen von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln entwickelt, die die Bioverfügbarkeit und Effizienz verbessert haben. Beispielsweise werden liposomale Vitamine, die in Liposomen (mikroskopische Blasen aus Phospholipiden) eingeschlossen sind, im Darm besser absorbiert. Die Mikrokapselung von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln ermöglicht es Ihnen, sie vor den Auswirkungen von Magensaft zu schützen und den Darm unverändert zu liefern.
7.3 Untersuchung der Wirkung des Mikrobioms auf die Absorption von Nährstoffen
Immer mehr Studien widmen sich der Untersuchung der Wirkung des Darmmikrobioms auf die Absorption von Nährstoffen. Es wurde festgestellt, dass die Zusammensetzung des Mikrobioms die Fähigkeit des Körpers beeinflusst, Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe aus Lebensmitteln zu absorbieren. Die Rezeption von Probiotika und Präbiotika kann die Zusammensetzung des Mikrobioms verbessern und die Wirksamkeit der Absorption von Nährstoffen erhöhen.
7.4 Neue Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel finden neue Anwendungsbereiche bei der Prävention und Behandlung verschiedener Krankheiten. Beispielsweise wird die Rolle von Vitamin D bei der Vorbeugung von Krebs, Vitamin C bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Omega-3-Fettsäuren bei der Behandlung von Depressionen untersucht.
7.5 Entwicklung der Marktregulierung
In den letzten Jahren gab es die Tendenz, die Regulierung des schlechten Marktes zu verschärfen. Die Regierungen vieler Länder stellen strengere Anforderungen für die Qualität, Sicherheit und Effizienz von Nahrungsergänzungsmitteln ein. Dies zielt darauf ab, die Verbraucher vor schlechten und gefälschten Produkten zu schützen.
Teil 8: endgültige Empfehlungen
Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen ist eine ernsthafte Frage, die einen bewussten Ansatz erfordert. Nicht selbst medikamentieren und Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine unkontrolliert nehmen. Konsultation mit einem Arzt, der Auswahl der Qualitätsprodukte, der Einhaltung der empfohlenen Dosierung und des Aufnahmeschemas unter Berücksichtigung möglicher Wechselwirkungen mit Lebensmitteln und Medikamenten – all dies sind wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, um den maximalen Nutzen aus dem Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen und negativen gesundheitlichen Konsequenzen zu vermeiden. Denken Sie daran, dass Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine kein Ersatz für einen gesunden Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung sind, sondern nur eine Ergänzung zu ihnen. Streben Sie nach einem gesunden Lebensstil, essen Sie richtig, treiben Sie Sport, vermeiden Sie Stress und genießen Sie das Leben.