Schlecht für die Immunität: Gesundheit kaufen und stärken

Schlecht für die Immunität: Gesundheit kaufen und stärken

I. Was ist Immunität und warum ist es wichtig?

Immunität ist ein komplexes System biologischer Prozesse, das den Körper vor pathogenen Wirkstoffen wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten schützt. Es erkennt diese Bedrohungen an und neutralisiert und verhindern die Entwicklung von Infektionen und Krankheiten. Immunität kann als natürlicher Schutz des Körpers vor äußeren und inneren Bedrohungen angesehen werden.

A. Arten der Immunität:

  1. Inborn -Immunität: Die erste Verteidigungslinie, mit der wir geboren werden. Es umfasst physikalische Barrieren (Haut, Schleimhäute), Fagozyten (Neutrophile, Makrophagen), die Krankheitserreger sowie natürliche Mörder (NK -Zellen) absorbieren und zerstören und infizierte Zellen zerstören. Die angeborene Immunität reagiert schnell, hat jedoch keine Spezifität und bildet kein immunologisches Gedächtnis. Beispiele sind Husten, Niesen, Fieber und Entzündung.

  2. Erworbene Immunität (adaptive Immunität): Es entwickelt sich durch den Kontakt mit Krankheitserregern oder Impfungen im Laufe des Lebens. Es ist durch Spezifität und immunologisches Gedächtnis gekennzeichnet. Hauptkomponenten:

    • B-Lymphozyten: Sie produzieren Antikörper, die mit Antigenen von Krankheitserregern verbunden sind, sie neutralisieren oder ihre Zerstörung durch andere Zellen des Immunsystems erleichtern. Es gibt verschiedene Arten von Antikörpern (IgG, IgM, IGA, IGE, IGD), die unterschiedliche Funktionen ausführen.

    • T-Lymphozyten: Es gibt zwei Haupttypen:

      • T-Higher (CD4+ -Zellen): Sie helfen anderen Zellen des Immunsystems, die Zytokine sekretieren, die B-Lymphozyten stimulieren, um Antikörper zu produzieren und Makrophagen zu aktivieren.
      • T-Killer (zytotoxische T-Lymphozyten, CD8+ -Zellen): Zerstören Sie infizierte Zellen sowie Krebszellen.
  3. Passive Immunität: Es wird durch die Übertragung von Antikörpern von einer Person zur anderen sichergestellt. Zum Beispiel erhält das Baby Antikörper von der Mutter durch die Plazenta oder die Muttermilch. Die passive Immunität ist vorübergehend und bildet kein immunologisches Gedächtnis.

B. Faktoren, die die Immunität beeinflussen:

Viele Faktoren können das Immunsystem schwächen oder stärken. Dazu gehören:

  1. Ernährung: Das Fehlen notwendiger Nährstoffe (Vitamine, Mineralien, Proteine) schwächt das Immunsystem. Vitamine C, D, E, A, Gruppe B sowie Zink, Selen, Eisen und Kupfer sind wichtig.

  2. Stress: Chronischer Stress unterdrückt die Immunfunktion und erhöht den Kortisolniveau.

  3. Traum: Der Schlafmangel reduziert die Aktivität von Immunzellen.

  4. Alter: Das Immunsystem schwächt mit dem Alter (Immunfärbung).

  5. Chronische Krankheiten: Krankheiten wie Diabetes, HIV, Autoimmunerkrankungen können das Immunsystem schwächen.

  6. Medikamente: Einige Medikamente wie Kortikosteroide und Immunsuppressiva unterdrücken das Immunsystem.

  7. Körperliche Aktivität: Eine mäßige körperliche Aktivität stärkt das Immunsystem, während übermäßige Lasten es schwächen können.

  8. Schlechte Gewohnheiten: Rauchen und Alkoholmissbrauch schwächen das Immunsystem.

  9. Der Zustand des Magen -Darm -Trakts: Die Darmgesundheit hängt direkt mit der Immunität zusammen. Dysbiose (Störung des Gleichgewichts der Darmmikroflora) kann das Immunsystem schwächen.

Ii. Papa für Immunität: Überprüfung und Wirkungsmechanismen

Biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) sind Konzentrate natürlicher oder identischer natürlicher biologisch aktiver Substanzen, die für die direkte Aufnahme mit Lebensmitteln oder Einführung in Lebensmittelprodukte entwickelt wurden, um die Ration mit individuellen Lebensmitteln oder biologisch aktiven Substanzen oder Komplexen solcher Substanzen zu bereichern. Sie sind keine Medikamente und sind nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt. Dennoch können einige Nahrungsergänzungsmittel auf das Immunsystem positiv beeinflussen und ihre normale Funktionen beibehalten.

A. Vitamin C (Ascorbinsäure):

  1. Der Wirkungsmechanismus:

    • Antioxidans: Schützt Zellen vor Schäden durch freie Radikale, die im Prozess des Stoffwechsels und unter dem Einfluss von Umweltfaktoren gebildet werden. Freie Radikale können die Zellen des Immunsystems beschädigen und ihre Funktion schwächen.
    • Fagozytose -Stimulation: Verbessert die Fähigkeit von Phagozyten (Neutrophilen und Makrophagen), Krankheitserreger zu absorbieren und zu zerstören.
    • Stärkung der Produktion von Interferon: Interferon ist ein Protein, das eine wichtige Rolle beim antiviralen Schutz spielt. Vitamin C stimuliert seine Produktion.
    • Unterstützung für T-Lymphozyten: Vitamin C ist für die normale Funktion von T-Lymphozyten erforderlich, die eine Schlüsselrolle bei der adaptiven Immunität spielen.
  2. Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin-C-Dosis beträgt für Erwachsene 75-90 mg. In Zeiten erhöhter Inzidenz und zur Aufrechterhaltung der Immunität können höhere Dosen (bis zu 1000 mg pro Tag) eingenommen werden, aber mögliche Nebenwirkungen (Magenstörung, Durchfall) berücksichtigt werden.

  3. Quellen: Zitrusfrüchte, Kiwi, Erdbeeren, Paprika, Brokkoli, Spinat.

B. Vitamin D (Calciferol):

  1. Der Wirkungsmechanismus:

    • Regulation von Immunzellen: Vitamin D ist an der Regulation der Aktivität von Immunzellen, einschließlich Makrophagen, T-Lymphozyten und B-Lymphozyten, beteiligt. Er kann je nach Situation sowohl die Immunantwort stimulieren als auch unterdrücken.
    • Stärkung des antimikrobiellen Schutzes: Vitamin D stimuliert die Produktion von antimikrobiellen Peptiden, die Bakterien, Viren und Pilze zerstören.
    • Reduzierte Entzündung: Vitamin D hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann dazu beitragen, eine übermäßige entzündliche Reaktion zu verringern, die das Körpergewebe schädigen kann.
  2. Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin-D-Dosis beträgt 600-800 IE (internationale Einheiten) für Erwachsene. Viele Menschen erleben Vitamin D, insbesondere in den Wintermonaten, daher kann eine höhere Dosis erforderlich sein (bis zu 2000-4000 IU pro Tag). Bevor Sie hohe Dosen einnehmen, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren und eine Blutuntersuchung auf den Niveau von Vitamin D zu machen.

  3. Quellen: Fett Fisch (Lachs, Thunfisch, Sardinen), Eigelb, angereicherte Produkte (Milch, Saft), Sonnenlicht.

C. Zink:

  1. Der Wirkungsmechanismus:

    • Unterstützung für die Funktion von Immunzellen: Zink ist für die normale Funktion von T-Lymphozyten, B-Lymphozyten und NK-Zellen erforderlich. Er nimmt an ihrer Entwicklung, Reifung und Aktivierung teil.
    • Antioxidans: Schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
    • Stärkung der Barrierefunktion der Haut und der Schleimhäute: Schleimhaut: Zink trägt zur Heilung von Wunden bei und unterstützt die Integrität der Haut und der Schleimhäute, die wichtige Hindernisse für den Weg der Infektion sind.
  2. Dosierung: Die empfohlene tägliche Zinkdosis beträgt 8-11 mg für Erwachsene. Nehmen Sie Zink mit Vorsicht auf, da hohe Dosen die Absorption anderer Mineralien wie Kupfer stören können.

  3. Quellen: Rotes Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte (Austern, Krabben), Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen.

D. Selen:

  1. Der Wirkungsmechanismus:

    • Antioxidans: Selen ist Teil der Enzym -Glutathionperoxidase, die ein starkes Antioxidans ist. Es schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
    • Unterstützung für die Funktion von Immunzellen: Selen ist für die normale Funktion von T-Lymphozyten, B-Lymphozyten und NK-Zellen erforderlich.
    • Stärkung des antiviralen Schutzes: Selen kann den antiviralen Schutz des Körpers erhöhen.
  2. Dosierung: Die empfohlene tägliche Selendosis beträgt 55 mcg für Erwachsene. Es wird nicht empfohlen, eine Dosis von 400 μg pro Tag zu überschreiten, da dies zu Toxizität führen kann.

  3. Quellen: Brasilianische Nüsse, Meeresfrüchte (Thunfisch, Garnelen), Fleisch, Geflügel, Eier.

E. Echinacea:

  1. Der Wirkungsmechanismus:

    • Fagozytose -Stimulation: Verbessert die Fähigkeit von Phagozyten (Makrophagen), Krankheitserreger zu absorbieren und zu zerstören.
    • Stärkung der Produktion von Zytokinen: Cytokine sind Signalmoleküle, die die Immunantwort regulieren. Echinacea stimuliert die Entwicklung einiger Zytokine wie Interleukin-1 und Interleukin-6.
    • Antivirale Aktivität: Einige Studien zeigen, dass Echinacea eine antivirale Aktivität gegen einige Viren wie Influenza und Erkältungsviren haben kann.
  2. Dosierung: Die Dosierung von Echinacea hängt von der Form der Freisetzung ab (Kapseln, Tabletten, Tinktur, Tee). Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung. Es wird nicht empfohlen, länger als 8 Wochen lang Echinacea zu nehmen.

  3. Quellen: Echinacea -Pflanze (Echinacea purpurea, Echinacea Angustifolia, Echinacea pallida).

F. Elder (Sambucus nigra):

  1. Der Wirkungsmechanismus:

    • Antivirale Aktivität: Der Buzina -Extrakt enthält Substanzen, die die Bindung von Viren an die Körperzellen blockieren und ihre Penetration und Reproduktion verhindern können.
    • Antioxidans: Enthält Anti -Vocals, die starke Antioxidantien sind.
    • Stimulation der Immunantwort: Buzina kann die Produktion von Zytokinen stimulieren und die Aktivität von Immunzellen verbessern.
  2. Dosierung: Die Dosierung eines Ältesterxtrakts hängt von der Freisetzung Form ab. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung.

  3. Quellen: Beeren Black Berry (Sambucus nigra). Achtung: Rohbeeren einer Ältesten enthalten giftige Substanzen und sollten vor der Verwendung vorbereitet werden.

G. Probiotika:

  1. Der Wirkungsmechanismus:

    • Verbesserung der Darmmikroflora: Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichenden Mengen verwendet werden, einen vorteilhaften Einfluss auf den Körper des Wirts haben. Sie tragen zum Wachstum nützlicher Bakterien im Darm bei und unterdrücken das Wachstum pathogener Bakterien.
    • Stimulation der Immunantwort: Probiotika können Immunzellen im Darm stimulieren, ihre Aktivität erhöhen und Antikörper erhöhen.
    • Stärkung der Barrierefunktion des Darms: Probiotika tragen dazu bei, die Barrierefunktion des Darms zu stärken und die Eindringen von Krankheitserregern in das Blut zu verhindern.
  2. Dosierung: Die Dosierung von Probiotika wird in einem der (kolonisch -fehlerhaften Einheiten) gemessen. Es wird empfohlen, Probiotika mit mindestens 1-10 Milliarden an einem Tag zu nehmen.

  3. Quellen: Sauermilchprodukte (Joghurt, Kefir), Sauerkraut, Kimchi, Teepilz sowie Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln, Tabletten oder Pulvern.

H. Knoblauch:

  1. Der Wirkungsmechanismus:

    • Antimikrobielle Aktivität: Knoblauch enthält Allicin, das antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften aufweist.
    • Stimulation der Immunantwort: Knoblauch stimuliert die Aktivität von Immunzellen wie NK -Zellen und Makrophagen.
    • Antioxidans: Enthält Antioxidantien, die die Zellen vor Schäden an freien Radikalen schützen.
  2. Dosierung: Es wird empfohlen, 1-2 Nelken Knoblauch pro Tag zu verwenden. Sie können roh essen, Gerichte hinzufügen oder in Form von Nahrungsergänzungsmitteln aufnehmen.

  3. Quellen: Frisches Knoblauch, Knoblauchpulver, Knoblauchöl, Nahrungsergänzungsmittel mit Knoblauchextrakt.

III. So wählen Sie die richtige Ernährungsergänzung für die Immunität:

Die Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel für die Immunität ist ein verantwortungsbewusster Schritt, der einen aufmerksamen Ansatz erfordert. Es ist wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen:

A. Komposition:

  1. Wirkstoffe: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung des Nahrungsergänzungsmittels und stellen Sie sicher, dass sie die Inhaltsstoffe enthält, die sich positiv auf das Immunsystem auswirken (Vitamine, Mineralien, Pflanzenextrakte, Probiotika).

  2. Dosierung: Überprüfen Sie die Dosierung der Wirkstoffe und stellen Sie sicher, dass sie den empfohlenen Normen erfüllt.

  3. Hilfsstoffe: Achten Sie auf die Hilfssubstanzen (Füllstoffe, Farbstoffe, Konservierungsmittel). Versuchen Sie, Nahrungsergänzungsmittel mit einer minimalen Anzahl künstlicher Zusatzstoffe zu wählen. Wenn Sie eine Allergie oder Intoleranz gegenüber Substanzen haben, stellen Sie sicher, dass sie nicht in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten sind.

B. Hersteller:

  1. Ruf: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von berühmten und zuverlässigen Herstellern, die einen guten Ruf auf dem Markt haben. Überprüfen Sie die Bewertungen über den Hersteller und seine Produkte im Internet.

  2. Zertifizierung: Stellen Sie sicher, dass die Nahrungsergänzungsmittel zertifiziert ist und die Qualitätsstandards entspricht. In Russland unterliegen Nahrungsergänzungsmittel in der staatlichen Registrierung.

  3. Produktionsstandards: Stellen Sie den Herstellern, die GMP -Standards (gute Fertigungspraxis) einhalten, die Qualität und Sicherheit von Produkten vor.

C. Form der Veröffentlichung:

  1. Kapseln, Tabletten, Pulver, Flüssigkeiten: Wählen Sie die Form der Veröffentlichung, die für Sie am bequemsten ist. Kapseln und Tabletten sind leicht zu ergreifen, Pulver können zu Getränken oder Lebensmitteln hinzugefügt werden, Flüssigkeiten werden schneller absorbiert.

  2. Absorption: Einige Formen der Veröffentlichung haben eine bessere Verdaulichkeit. Zum Beispiel wird Vitamin D in Öllösung besser absorbiert als in Tabletten.

D. Individuelle Merkmale:

  1. Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand: Betrachten Sie Ihr Alter, Ihre Geschlecht und Ihr Gesundheitszustand bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel. Einige Nahrungsergänzungsmittel können bei bestimmten Krankheiten oder Erkrankungen (Schwangerschaft, Stillen) kontraindiziert werden.

  2. Allergien und Intoleranz: Wenn Sie Allergien oder Intoleranz haben, untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung des Nahrungsergänzungsmittels und stellen Sie sicher, dass sie keine Allergene enthalten.

  3. Medikamente: Wenn Sie Medikamente einnehmen, wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie anfangen, Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen, da diese mit Medikamenten interagieren können.

E. Bewertungen:

  1. Studie über Bewertungen: Lesen Sie die Bewertungen anderer Personen, die diese Ernährungsergänzung eingenommen haben. Achten Sie auf positive und negative Bewertungen.

  2. Kritische Einstellung: Akzeptieren Sie nicht alle Bewertungen zum Glauben. Einige Bewertungen können falsch oder voreingenommen sein.

F. Beratung mit einem Arzt:

  1. Obligatorische Beratung: Bevor Sie eine diätetische Ergänzung einnehmen, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen. Der Arzt hilft Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten Ernährungsergänzung und der richtigen Dosierung.

Iv. Wie man die Immunität ohne Nahrungsergänzungsmittel stärkt:

Bades kann eine nützliche Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil sein, aber sie sind kein Ersatz für gesunde Ernährung, Schlaf, körperliche Aktivität und Stresskontrolle.

A. Gesunde Ernährung:

  1. Eine Vielzahl von Ernährung: Verwenden Sie eine Vielzahl von Produkten, die reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien sind.

  2. Obst und Gemüse: Essen Sie viel Obst und Gemüse in verschiedenen Farben. Sie enthalten Vitamine, Mineralien, Antioxidantien und Ballaststoffe, die für die Gesundheit des Immunsystems erforderlich sind.

  3. Eichhörnchen: Verwenden Sie genug Protein. Proteine ​​sind für die Konstruktion und Wiederherstellung von Zellen des Immunsystems erforderlich.

  4. Gesunde Fette: Verwenden Sie gesunde Fette wie Omega-3-Fettsäuren, die in Fettfischen, Leinensamen und Walnüssen enthalten sind.

  5. Zucker- und verarbeitete Produkte einschränken: Begrenzen Sie die Verwendung von Zucker, verarbeiteten Produkten und Fastfood. Sie können das Immunsystem schwächen.

B. Traum:

  1. Schlaf genug: Schlafen genug (7-8 Stunden am Tag). Der Schlafmangel schwächt das Immunsystem.

  2. Regelmäßiger Schlafplan: Gehen Sie ins Bett und wachen Sie jeden Tag zur gleichen Zeit auf, auch am Wochenende.

  3. Ruhige Atmosphäre: Schaffen Sie eine ruhige Atmosphäre im Schlafzimmer. Stellen Sie sicher, dass der Raum dunkel, ruhig und kühl ist.

C. körperliche Aktivität:

  1. Regelmäßige Übungen: Nehmen Sie regelmäßig mäßige körperliche Aktivität (mindestens 30 Minuten pro Tag). Körperliche Aktivität stärkt das Immunsystem.

  2. Vermeiden Sie übermäßige Lasten: Vermeiden Sie übermäßige körperliche Anstrengung, die das Immunsystem schwächen kann.

D. Stressmanagement:

  1. Entspannungsmethoden: Verwenden Sie Relaxationsmethoden wie Yoga, Meditation, Atemübungen oder natürliche Spaziergänge, um Stress zu verringern.

  2. Hobbys: Tun Sie Ihre Lieblingssache, um von Stress abzulenken.

  3. Kommunikation: Verbringen Sie Zeit mit Freunden und Familie. Kommunikation hilft, Stress zu reduzieren.

E. Hygiene:

  1. Händewaschen: Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Seife, besonders nachdem Sie öffentliche Orte vor dem Essen und nach der Toilette besucht haben.

  2. Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht zu berühren: Versuchen Sie, Ihr Gesicht nicht mit Ihren Händen zu berühren, da dies zur Ausbreitung der Infektion führen kann.

  3. Nassreinigung: Führen Sie regelmäßig nasse Reinigung im Haus durch, um Staub und Mikroben zu entfernen.

F. Ablehnung schlechter Gewohnheiten:

  1. Rauchen: Rauchen werfen. Rauchen schwächt das Immunsystem und erhöht das Infektionsrisiko.

  2. Alkohol: Alkoholkonsum begrenzen. Alkoholmissbrauch schwächt das Immunsystem.

V. Schlussfolgerung

Die Aufrechterhaltung einer starken Immunität ist ein umfassender Prozess, der gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, regelmäßige körperliche Aktivität, Stressmanagement, Hygiene und Ablehnung schlechter Gewohnheiten umfasst. Bades kann eine nützliche Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil sein, sollte jedoch nicht als Ersetzen der Hauptfaktoren angesehen werden, die das Immunsystem beeinflussen. Angesichts der Zusammensetzung, Hersteller, Form der Freigabe und individuellen Eigenschaften ist es wichtig, die Nahrungsergänzungsmittel zu wählen. Bevor ein Nahrungsergänzungsmittel einnimmt, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *