Onkologie: Angstzeichen – eine umfassende Übersicht über die frühzeitige Entdeckung
1. Änderungen im Darm und in der Blase:
Unerklärliche und anhaltende Änderungen in der Regelmäßigkeit des Darms oder der Blase können potenzielle alarmierende Anzeichen sein, die medizinische Hilfe erfordern. Dies schließt einen längeren Durchfall oder Verstopfung, Veränderungen der Konsistenz des Stuhls, des Blutes in einem Stuhl oder Urin, eine erhöhte Häufigkeit des Wasserlassens, die Bedürfnisse zum Urinieren oder das schwierige Urinieren ein.
-
Gründe für Sorge: Krebstumoren, die sich im Dickdarm, Rektum, Blase oder Prostata entwickeln, können gegen die normale Funktion dieser Organe verstoßen, was zu den oben genannten Veränderungen führt. Polypen, Vorgänger von Darmkrebs, können auch Blutungen verursachen.
-
Wann zu einem Arzt aufsucht: Wenn Sie eine dieser Änderungen bemerken, die länger als ein paar Wochen dauern und nicht mit Änderungen in der Ernährung oder den Medikamenten zusammenhängen, finden Sie sofort einen Arzt. Eine frühzeitige Diagnose ist für eine erfolgreiche Behandlung von entscheidender Bedeutung.
-
Diagnoseverfahren: Der Arzt kann eine Reihe von diagnostischen Tests verschreiben, einschließlich der Koloskopie (für die Untersuchung des Dickdarms), der Zystoskopie (für die Untersuchung der Blase), Blut- und Urintests sowie Visualisierung wie CT oder MRT.
2. Unnatürliches Geschwür oder Wunde:
Eine Wunde, ein Geschwür oder ein schmerzhafter Ort, der mehrere Wochen nicht heilt, insbesondere wenn sie blutet, die Flüssigkeit freigibt oder schmerzhafter wird, ist ein Grund zur Besorgnis. Dies gilt insbesondere dann, wenn sich die Wunde auf der Haut, im Mund oder auf den Genitalien befindet.
-
Gründe für Sorge: Nicht heilende Geschwüre können ein Zeichen für Hautkrebs (z. B. Basalzellkarzinom, flaches Zellkarzinom oder Melanom) oder Krebs der Mundhöhle sein. Chronische Reizungen oder Entzündungen in der Wunde können auch zur Entwicklung von Krebszellen beitragen.
-
Wann zu einem Arzt aufsucht: Jede Wunde, die innerhalb von drei Wochen nicht heilt, sollte von einem Arzt untersucht werden. Der Arzt kann eine Biopsie durchführen, um festzustellen, ob es Krebszellen gibt.
-
Diagnoseverfahren: Die Biopsie ist das wichtigste diagnostische Verfahren, um festzustellen, ob die Wunde bösartig ist. Visualisierungsstudien wie X -Ray oder MRT können ebenfalls durchgeführt werden, um den Krebsgrad zu bestimmen.
3.. Ungewöhnliche Blutungen oder Entladung:
Ungewöhnliche Blutungen oder Entladungen, die nicht mit dem Menstruationszyklus bei Frauen verbunden sind, sollten vom Arzt sofort geschätzt werden. Dies umfasst Blutungen aus dem Rektum, Blut im Urin, Blut während des Hustens, die Freisetzung von den Brustwarzen sowie die Blutung zwischen der Menstruation oder nach den Wechseljahren.
-
Gründe für Sorge: Ungewöhnliche Blutungen oder Entladungen können ein Zeichen verschiedener Krebsarten sein, einschließlich Darmkrebs, Blasenkrebs, Lungenkrebs, Brustkrebs, Gebärmutterkrebs oder Gebärmutterhalskrebs.
-
Wann zu einem Arzt aufsucht: Nehmen Sie sofort einen Arzt, wenn Sie ungewöhnliche Blutungen oder Entladungen bemerken.
-
Diagnoseverfahren: Die diagnostischen Verfahren hängen von Blutungen oder Entladungen ab. Sie können Koloskopie, Zystoskopie, Bronchoskopie, Mammographie, Ultraschall, Biopsie oder Papa -Test umfassen.
4. Versiegelung oder Beule unter der Haut:
Jede neue Siegel, Beule oder Schwellung unter der Haut, insbesondere wenn es schnell wächst oder schmerzhaft wird, muss von einem Arzt untersucht werden. Dies ist besonders wichtig, wenn sich die Beule in der Brust, Hoden, Lymphknoten (im Nacken, im Achselungen oder in der Leiste) oder in einem anderen Körperteil befindet.
-
Gründe für Sorge: Robben oder Zapfen können ein Zeichen verschiedener Krebsarten sein, einschließlich Brustkrebs, Eierkrebs, Lymphom, Sarkom oder Krebsmetastasen aus einem anderen Körperteil.
-
Wann zu einem Arzt aufsucht: Wenden Sie sich so schnell wie möglich an den Arzt, wenn Sie eine neue Siegel oder Beule finden.
-
Diagnoseverfahren: Der Arzt wird eine Untersuchung durchführen, und Visualisierungsstudien wie Ultraschall, X -Ray, CT oder MRT können erforderlich sein. Eine Biopsie ist normalerweise erforderlich, um festzustellen, ob die Verdichtung bösartig ist.
5. Permanente Husten oder heisere Stimme:
Ein dauerhafter Husten, der nicht innerhalb weniger Wochen oder heiserer Stimme verabschiedet wird und nicht mit Erkältung oder Allergien zusammenhängt, kann ein Zeichen für Probleme sein, die eine medizinische Bewertung erfordern.
-
Gründe für Sorge: Diese Symptome können ein Zeichen für Lungenkrebs, Kehlkopf oder Schilddrüsenkrebs sein.
-
Wann zu einem Arzt aufsucht: Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie eine konstante Husten- oder heisere Stimme haben, die innerhalb von drei Wochen nicht verabschiedet wird.
-
Diagnoseverfahren: Der Arzt kann eine Brust X -Ray, CT, Laryngoskopie (zur Untersuchung des Kehlkopfes) oder Biopsie verschreiben.
6. Schwieriges Schlucken (Dysphagie):
Ständige Schwierigkeiten beim Schlucken fester oder flüssiger Lebensmittel können ein Zeichen für Speiseröhre oder Magenkrebs sein.
-
Gründe für Sorge: Die Speiseröhre oder Magenkrebs kann die Speiseröhre einschränken, was es schwierig macht, Nahrung zu unterziehen.
-
Wann zu einem Arzt aufsucht: Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie beim Schlucken ständige Schwierigkeiten haben.
-
Diagnoseverfahren: Der Arzt kann die Endoskopie (zur Untersuchung der Speiseröhre und des Magens) oder der Bariumradiographie verschreiben. Eine Biopsie ist normalerweise erforderlich, um die Diagnose zu bestätigen.
7. Veränderung des Maulwurfs oder der neuen Ausbildung auf der Haut:
Alle Änderungen in der Größe, Form, Farbe oder Textur des vorhandenen Maulwurfs sowie das Erscheinungsbild einer neuen Ausbildung auf der Haut, insbesondere wenn es sich um asymmetrisch handelt, haben ungleichmäßige Kanten, eine ungleiche Farbe oder einen Durchmesser von mehr als 6 mm (Abcde -Regel), vom Arzt.
-
Gründe für Sorge: Diese Veränderungen können ein Zeichen des Melanoms sein, die gefährlichste Art von Hautkrebs.
-
Wann zu einem Arzt aufsucht: Wenden Sie sich so schnell wie möglich an den Arzt, wenn Sie Änderungen im Maulwurf oder eine neue Ausbildung auf der Haut bemerken, die Sie stört.
-
Diagnoseverfahren: Der Arzt führt eine Untersuchung durch und kann Dermatoskopie durchführen (unter Verwendung einer speziellen Vergrößerungsvorrichtung zur Untersuchung der Haut). Die Biopsie ist erforderlich, um die Diagnose eines Melanoms zu bestätigen.
8. Unerklärlicher Gewichtsverlust:
Signifikanter und unerklärlicher Gewichtsverlust (mehr als 5 kg oder 10 Pfund ohne Änderungen in einer Ernährung oder körperlichen Übungen) können ein Zeichen von Krebs sein, insbesondere wenn sie von anderen Symptomen wie Müdigkeit, Fieber oder Nachtschwitzen begleitet werden.
-
Gründe für Sorge: Viele Arten von Krebs, einschließlich Bauchspeicheldrüsenkrebs, Magenkrebs, Lungenkrebs und Lymphom, können zu Gewichtsverlust führen. Krebs kann den Stoffwechsel erhöhen, den Appetit verringern oder es schwierig machen, Nährstoffe zu absorbieren.
-
Wann zu einem Arzt aufsucht: Wenden Sie sich an den Arzt, wenn Sie einen erheblichen und unerklärlichen Gewichtsverlust bemerken.
-
Diagnoseverfahren: Der Arzt kann Blutuntersuchungen, Visualisierungsstudien und andere Tests verschreiben, um die Ursache für Gewichtsverlust zu bestimmen.
9. Ständige Müdigkeit:
Müdigkeit, die nicht nach Ruhe passt und Ihre Fähigkeit beeinflusst, alltägliche Aufgaben auszuführen, kann ein Zeichen von Krebs sein.
-
Gründe für Sorge: Krebs kann aufgrund verschiedener Faktoren Müdigkeit verursachen, einschließlich Anämie, hormonellen Veränderungen, Entzündungen und Depressionen.
-
Wann zu einem Arzt aufsucht: Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie eine ständige Ermüdung haben, die nach Ruhe nicht verabschiedet wird.
-
Diagnoseverfahren: Der Arzt kann Blutuntersuchungen verschreiben, um andere Ermüdungsursachen wie Anämie oder Schilddrüsenerkrankung auszuschließen. Zusätzliche Tests können auch erforderlich sein, um Krebs auszuschließen.
10. Nachtschwitzen:
Starke Nachtschwitzen, die eine Veränderung von Kleidung oder Bettwäsche erfordern, kann ein Zeichen für Lymphom oder Leukämie sein.
-
Gründe für Sorge: Lymphom und Leukämie können aufgrund von Entzündungen und hormonellen Veränderungen Nachtschwitzen verursachen.
-
Wann zu einem Arzt aufsucht: Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie ein starkes Nachtschwitzen haben, das nicht mit Fieber oder Wechseljahren verbunden ist.
-
Diagnoseverfahren: Der Arzt kann Blutuntersuchungen, eine Biopsie von Lymphknoten oder eine Knochenmarkbiopsie verschreiben.
11. Chronische Schmerzen:
Konstante und unerklärliche Schmerzen, die nicht mit Schmerzmitteln passieren, können ein Zeichen für Knochenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Eierstockkrebs oder Hirnkrebs sein.
-
Gründe für Sorge: Krebs kann Schmerzen aufgrund von Tumorwachstum, Nerven oder Knochendruck oder aufgrund von Entzündungen verursachen.
-
Wann zu einem Arzt aufsucht: Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie ständige und unerklärliche Schmerzen haben.
-
Diagnoseverfahren: Der Arzt kann Visualisierungsstudien wie X -Ray, CT oder MRT verschreiben, um die Schmerzursache zu bestimmen.
12. Änderungen in den Lymphknoten:
Die Zunahme oder Schmerzen der Lymphknoten im Nacken, im Achselungen oder in der Leistengegend, insbesondere wenn sie mehrere Wochen lang erhalten bleiben, kann ein Zeichen für Lymphom, Leukämie oder Krebsmetastasen aus einem anderen Körperteil sein.
-
Gründe für Sorge: Die Lymphknoten sind Teil des Immunsystems und können als Reaktion auf Infektion oder Entzündung zunehmen. Ein Anstieg der Lymphknoten kann jedoch auch ein Zeichen von Krebs sein.
-
Wann zu einem Arzt aufsucht: Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie eine Erhöhung oder Schmerzen von Lymphknoten bemerken, die mehrere Wochen lang anhalten.
-
Diagnoseverfahren: Der Arzt führt eine Untersuchung durch und kann Blutuntersuchungen oder Biopsie von Lymphknoten verschreiben.
13. Kopfschmerzen, neurologische Symptome:
Ständige Kopfschmerzen, Krämpfe, Veränderungen in Sehvermögen, Schwäche oder Taubheit in den Gliedmaßen können ein Zeichen für Hirnkrebs sein.
-
Gründe für Sorge: Hirnkrebs kann diese Symptome verursachen und Druck auf das Gehirn oder die Nerven ausüben.
-
Wann zu einem Arzt aufsucht: Wenden Sie sich an den Arzt, wenn Sie ständige Kopfschmerzen, Krämpfe, Sehveränderungen, Schwäche oder Taubheit in den Gliedmaßen haben.
-
Diagnoseverfahren: Der Arzt kann eine MRT oder CT des Gehirns verschreiben.
14. Ständige Störung des Magens oder Sodbrennens:
Eine konstante Störung des Magens oder des Sodbrennens, nicht mit Veränderungen in der Ernährung oder Medikamenten, kann ein Zeichen für Magen oder Krebs der Speiseröhre sein.
-
Gründe für Sorge: Magenkrebs oder Speiseröhre kann diese Symptome aufgrund von Reizungen oder Entzündungen der Schleimhaut des Magens oder der Speiseröhre verursachen.
-
Wann zu einem Arzt aufsucht: Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie eine ständige Störung des Magens oder des Sodbrennens haben.
-
Diagnoseverfahren: Der Arzt kann die Endoskopie (zur Untersuchung des Magens und der Speiseröhre) oder der Bariumradiographie verschreiben.
15. Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken:
Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken können ein Zeichen für Lungenkrebs, Speiseröhre oder Schilddrüsenkrebs sein.
-
Gründe für Sorge: Langer Krebs kann den Atemweg einschränken und atmen. Der Speiseröhrenkrebs kann die Speiseröhre einschränken und es schwierig machen, zu schlucken. Schilddrüsenkrebs kann eine Luftröhre oder eine Speiseröhre drücken.
-
Wann zu einem Arzt aufsucht: Wenden Sie sich an den Arzt, wenn Sie Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken haben.
-
Diagnoseverfahren: Der Arzt kann eine Brust X -Ray, CT, Endoskopie oder Biopsie verschreiben.
Es ist wichtig, sich zu erinnern:
Die Erkennung eines oder mehrerer dieser Zeichen bedeutet nicht unbedingt, dass Sie an Krebs führen. Viele dieser Symptome können durch andere, weniger schwerwiegende Krankheiten verursacht werden. Wenn Sie jedoch eines dieser Anzeichen bemerken, die mehrere Wochen lang bestehen bleiben, ist es wichtig, einen Arzt zur Prüfung zu konsultieren. Frühe Diagnose und Krebsbehandlung können die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Heilung erheblich erhöhen. Regelmäßige medizinische Untersuchungen und Krebs -Screening sind auch wichtige Teile der Krebsprävention. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um die relevanten Screening -Programme für Ihr Alter, Geschlecht und Familiengeschichte zu besprechen.