Top-5-Ernährungsergänzungsmittel für weibliche Schönheit und Jugendliche

Top-5-Ernährungsergänzungsmittel für weibliche Schönheit und Jugend: Überprüfung, wissenschaftliche Begründungen und praktische Empfehlungen

Kapitel 1: Kollagen – Die Grundlage der Jugend und Elastizität der Haut

Kollagen ist ein Protein, das das Hauptbaummaterial des Bindegewebes im Körper ist. Es bietet die Festigkeit und Elastizität der Haut, des Knorpels, der Sehnen, der Knochen und des Blutgefäßes. Mit dem Alter nimmt die Produktion von Kollagen auf natürliche Weise ab, was zu Falten, Verlust der Hautelastizität, Gelenkschwächung und anderen Anzeichen des Alterns führt. Die Rezeption von Kollagen in Form eines biologisch aktiven Additivs (schlecht) kann dazu beitragen, dieses Defizit aufzufüllen und Gesundheit und Schönheit aufrechtzuerhalten.

1.1 Arten von Kollagen und ihre Rolle in der Schönheit

Es gibt viele Arten von Kollagen, aber die wichtigste für die Schönheit und Gesundheit der Haut sind Typ I, II und III.

  • Typ und: Die häufigste Art von Kollagen im Körper ist etwa 90% des gesamten Kollagens. Er ist verantwortlich für die Stärke und Elastizität von Haut, Knochen, Sehnen und Bändern. Typ -I -Kollagen hilft, Falten zu reduzieren, die Hauthautfeuchtigkeit zu verbessern und Nägel und Haare zu stärken.
  • Typ II: Die Hauptkomponente des Knorpels. Die Rezeption des Typ -II -Kollagens kann dazu beitragen, Gelenkschmerzen zu verringern, ihre Mobilität zu verbessern und die Zerstörung von Knorpel zu verlangsamen. Obwohl es hauptsächlich mit der Gesundheit der Gelenke verbunden ist, kann ein gesundes Knorpelgewebe das Aussehen indirekt verbessern und eine bessere Haltung und ein allgemeines Gefühl der Gesundheit bieten.
  • Typ III: Es wird oft zusammen mit einem Kollagen Typ I gefunden und ist auch wichtig für die Gesundheit der Haut, Blutgefäße und inneren Organe. Es trägt zur Elastizität der Haut und seiner Fähigkeit zur Regeneration bei.

1.2 Formen von Kollagen in Nahrungsergänzungsmitteln: hydrolysiertes Kollagen, Meereskollagen und Pflanzenkollagen

  • Hydrolysiertes Kollagen (Kollagenpeptide): Dies ist ein Kollagen, das in kleinere Peptide aufgeteilt wurde, was seine Absorption durch den Körper erleichtert. Hydrolysiertes Kollagen ist die häufigste und wirksamste Form von Kollagen in Nahrungsergänzungsmitteln, da es im Darm gut absorbiert ist und schnell Zielgewebe erreicht.
  • Seekollagen: Holen Sie sich von Leder und Knochen aus Seelenfisch. Aufgrund der geringen Größe der Moleküle gilt es als eine der am leichtesten verdaulichen Kollagentypen. Sea Collagen ist reich an Kollagen Typ I und ist besonders nützlich für die Gesundheit der Haut.
  • Pflanzenkollagen: Streng genommen gibt es kein Pflanzenkollagen, da Kollagen ein Protein tierischer Herkunft ist. Es gibt jedoch pflanzliche Inhaltsstoffe, die zur Herstellung von Kollagen im Körper beitragen, wie Aminosäuren, Vitamin C und Preailin. Die Nahrungsergänzungsmittel, die diese Zutaten enthalten, werden häufig als „Pflanzenkollagen“ gekennzeichnet und sind eine geeignete Alternative zu Vegetarier und Veganern.

1.3 Wissenschaftliche Erforschung von Kollagen und ihre Wirkung auf Haut, Haare und Nägel

Zahlreiche Studien bestätigen die positive Wirkung der Kollagenaufnahme auf die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln.

  • Leder: Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von hydrolysiertem Kollagen die Hauthydratation erheblich verbessern, Falten reduzieren und seine Elastizität erhöhen kann. Eine im Journal Journal of Cosmetic Dermatology veröffentlichte Studie zeigte beispielsweise, dass eine tägliche Rezeption von 2,5 g Kollagenpeptiden für 8 Wochen zu einer signifikanten Verbesserung der Hautelastizität bei Frauen im Alter von 35 bis 55 Jahren führt.
  • Haar: Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil von Haarfollikeln. Der Empfang von Kollagen kann das Haar stärken, den Verlust verringern und ihr Wachstum stimulieren. Studien zeigen, dass Kollagen dazu beitragen kann, Haarfollikel vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.
  • Nägel: Kollagen hilft, die Nägel zu stärken und ihre Fragilität zu verhindert. Studien haben gezeigt, dass die Aufnahme von Kollagen den Zustand der Nägel erheblich verbessern und sie haltbarer und glatt machen kann.

1.4 Dosierung und Methode zur Verwendung von Kollagen

Die empfohlene Kollagendosis variiert je nach Art des Kollagens und dem Zweck des Empfangs. In der Regel wird empfohlen, 2,5-10 g hydrolysiertes Kollagen pro Tag zu nehmen. Kollagen kann in Form von Pulver, Kapseln, Tabletten oder Kauen von Süßigkeiten eingenommen werden. Das Pulver kann zu Wasser, Saft, Smoothies oder anderen Getränken zugesetzt werden. Es ist wichtig, ein Kollagen auf nüchternen Magen oder zwischen den Mahlzeiten zu nehmen, um eine bessere Absorption zu erhalten.

1,5 Kontraindikationen und Nebenwirkungen von Kollagen

Kollagen wird als sichere Ergänzung angesehen, aber in seltenen Fällen können Nebenwirkungen auftreten, wie z.

  • Allergische Reaktionen: Bei Menschen mit Allergien gegen Fische oder andere Kollagenquellen können allergische Reaktionen auftreten.
  • Verdauungsstörungen: In seltenen Fällen kann die Aufnahme von Kollagen Verdauungsstörungen wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall verursachen.
  • Geschmacksänderung: Einige Leute können nach der Einnahme von Kollagen eine Geschmacksänderung bemerken.

Kollagen wird nicht für Menschen mit Nierenerkrankungen und schwangeren oder stillenden Frauen empfohlen, ohne einen Arzt zu konsultieren.

Kapitel 2: Hyaluronsäure – Magnet für Feuchtigkeit und Hautglattheit

Hyaluronsäure (Zivilgesetzbuch) ist eine natürliche Substanz, die in Haut, Bindegewebe und Augen enthalten ist. Es hat eine einzigartige Fähigkeit, Wasser zu halten, was es zu einer unverzichtbaren Komponente macht, um die Flüssigkeitszufuhr und die Hautelastizität aufrechtzuerhalten. Mit zunehmendem Alter nimmt die Ebene des Bürgergesetzbuchs im Körper ab, was zu trockener Haut, das Aussehen von Falten und den Verlust der Elastizität führt. Die Rezeption von Hyaluronsäure in Form von Nahrungsergänzungsmitteln kann dazu beitragen, diesen Mangel wieder aufzufüllen und den Hautzustand zu verbessern.

2.1 Die Rolle der Hyaluronsäure im Organismus und ihre Wirkung auf die Haut

Hyaluronsäure spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit von Haut, Gelenken und Augen.

  • Leder: Der Zivilgesetzbuch ist eine Schlüsselkomponente der interzellulären Matrix der Haut, die für ihre Hydratation, Elastizität und Elastizität verantwortlich ist. Es zieht Wasser an und hält Wasser und stellt die Feuchtigkeitsdauer der Haut von innen sicher. Die feuchtigkeitsspendende Haut sieht glatt, jung und gesunder aus.
  • Gelenke: Der Bürgergesetzbuch ist ein Bestandteil der Synovialflüssigkeit, der die Gelenke schmiert und ihre reibungslose Bewegung sicherstellt. Es hilft auch, Knorpelgewebe vor Schäden zu schützen.
  • Augen: Der Bürgergesetzbuch ist ein Bestandteil des Glaskörperkörpers des Auges, der seine Form aufrechterhält und Transparenz bietet.

2.2 Formen von Hyaluronsäure in Nahrungsergänzungsmitteln: hohes Molekulargewicht und niedriges Molekulargewicht

Hyaluronsäure ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich in Form eines hohen Molekulargewichts und des Zivilgesetzbuchs mit niedrigem Molekulargewicht.

  • Hoch -molekulare Hyaluronsäure: Es hat eine große Größe von Molekülen und hat eine feuchtigkeitsspendende Wirkung auf die Hautoberfläche. Es bildet einen Film auf der Haut, der Feuchtigkeit hält und seine Verdunstung verhindert. Das hohe molekulare Zivilgesetzbuch wird normalerweise in Kosmetika für den externen Gebrauch verwendet.
  • Hyaluronsäure mit niedrigem Molekulargewicht: Es hat eine kleinere Größe von Molekülen und kann in tiefere Hautschichten eindringen. Es hat eine ausgeprägtere feuchtigkeitsspendende Wirkung und trägt zur Stimulierung der Entwicklung seines eigenen Kollagens und Elastins bei. Das Zivilgesetzbuch mit niedrigem Molekulargewicht ist eine bevorzugte Form für die orale Verabreichung in Form von Nahrungsergänzungsmitteln.

2.3 Wissenschaftliche Erforschung von Hyaluronsäure und ihre Wirkung auf die Haut

Zahlreiche Studien bestätigen die positive Wirkung der Hyaluronsäureaufnahme auf die Gesundheit der Haut.

  • Feuchtigkeitscreme der Haut: Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Hyaluronsäure die Hauthauthydratation signifikant verbessern, die Trockenheit verringern und schälen können. Eine Studie, die im Journal “Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology” veröffentlicht wurde, zeigte beispielsweise, dass eine tägliche Aufnahme von 120 mg Hyaluronsäure für 8 Wochen zu einer signifikanten Verbesserung der Hauthauthydration bei Frauen im Alter von 30 bis 60 Jahren führt.
  • Falten reduzieren: Hyaluronsäure hilft dabei, Falten zu füllen und die Hautelastizität zu verbessern. Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Hyaluronsäure die Tiefe der Falten verringern und die Haut glatt und elastischer machen kann.
  • Verbesserung der Hautstruktur: Hyaluronsäure verbessert die Hautstruktur und macht sie weicher und glatt. Es kann auch dazu beitragen, die Sichtbarkeit der Poren zu verringern und den Teint zu verbessern.

2.4 Dosierung und Methode zur Verwendung von Hyaluronsäure

Die empfohlene Dosierung von Hyaluronsäure hängt von der Form des Bürgerlichen Gesetzbuchs und dem Zweck des Empfangs ab. In der Regel wird empfohlen, 120-240 mg Hyaluronsäure pro Tag einzunehmen. Der Bürgergesetzbuch kann in Form von Kapseln, Tabletten oder Flüssigkeiten eingenommen werden. Es ist wichtig, ein Zivilgesetzbuch mit einer ausreichenden Menge Wasser für eine bessere Absorption zu nehmen.

2.5 Kontraindikationen und Nebenwirkungen von Hyaluronsäure

Hyaluronsäure wird als sichere Ergänzung angesehen, aber in seltenen Fällen können Nebenwirkungen auftreten, wie z.

  • Allergische Reaktionen: Bei Menschen mit Allergien gegen Hyaluronsäure können allergische Reaktionen auftreten.
  • Verdauungsstörungen: In seltenen Fällen kann die Verwendung von Hyaluronsäure Verdauungsstörungen wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall verursachen.
  • Kopfschmerzen: Einige Menschen können nach der Einnahme von Hyaluronsäure Kopfschmerzen bemerken.

Hyaluronsäure wird nicht für Menschen mit Autoimmunerkrankungen und schwangeren oder stillenden Frauen empfohlen, ohne einen Arzt zu konsultieren.

Kapitel 3: Vitamin C – Ein starker Antioxidans- und Kollagenstimulator

Vitamin C (Ascorbinsäure) ist ein wasserlösliches Vitamin, das in vielen Körperfunktionen eine wichtige Rolle spielt, einschließlich Immunität, Kollagensynthese und Schutz vor freien Radikalen. Es ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden, die den Alterungsprozess beschleunigen und zur Entwicklung verschiedener Krankheiten beitragen können. Vitamin C ist auch für die Synthese von Kollagen erforderlich, die die Festigkeit und Elastizität der Haut, des Knorpels, der Sehnen und der Knochen liefert.

3.1 Die Rolle von Vitamin C im Körper und seine Wirkung auf die Haut

Vitamin C spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Haut, der Immunität und des allgemeinen Brunnens.

  • Leder: Vitamin C ist ein notwendiger Cofaktor für Enzyme, die an der Kollagensynthese beteiligt sind. Es trägt zur Bildung starker Kollagenfasern bei, die die Festigkeit und Elastizität der Haut gewährleisten. Vitamin C ist auch ein starkes Antioxidans, das die Haut vor Schäden schützt, die durch freie Radikale, ultraviolette Strahlung und Umweltverschmutzung verursacht werden.
  • Immunität: Vitamin C stärkt das Immunsystem und stimuliert die Produktion und Funktion von Immunzellen. Es hilft auch, den Körper vor Infektionen und Krankheiten zu schützen.
  • Antioxidantienschutz: Vitamin C neutralisiert freie Radikale und verhindert Schäden an Zellen und Geweben. Dies hilft, den Alterungsprozess zu verlangsamen und das Risiko chronischer Krankheiten zu verringern.

3.2 Formen von Vitamin C in Nahrungsergänzungsmitteln: Ascorbinsäure, Natrium -Ascorbat, liposomales Vitamin C

Vitamin C ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Ascorbinsäure, Natrium -Ascorbat und liposomalem Vitamin C.

  • Ascorbinsäure: Dies ist die häufigste und erschwinglichste Form von Vitamin C. Es wird vom Körper gut absorbiert, aber bei manchen Menschen kann es Magenreizungen verursachen.
  • Natrium -Ascorbat: Dies ist eine Pufferform von Vitamin C, die weniger sauer ist und seltener Magenreizungen verursacht. Es wird auch vom Körper gut absorbiert.
  • Liposomales Vitamin C: Dies ist Vitamin C, umschlossen in Liposomen – mikroskopische Blasen, die aus Phospholipiden bestehen. Liposomen schützen Vitamin C vor der Zerstörung im Magen und liefern seine wirksamere Absorption im Darm. Liposomales Vitamin C wird als eine der effektivsten Formen von Vitamin C für die orale Verabreichung angesehen.

3.3 Wissenschaftliche Studien zu Vitamin C und deren Wirkung auf die Haut

Zahlreiche Studien bestätigen den positiven Einfluss von Vitamin C auf die Gesundheit der Haut.

  • Kollagensynthese: Studien haben gezeigt, dass Vitamin C für die Kollagensynthese notwendig ist und hilft, die Hautelastizität zu verbessern. Eine im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlichte Studie zeigte beispielsweise, dass der Verbrauch einer ausreichenden Menge an Vitamin C mit einer Abnahme der Falten und der Verbesserung der Hautstruktur verbunden ist.
  • Antioxidantienschutz: Vitamin C schützt die Haut vor Schäden, die durch freie Radikale und ultraviolette Strahlung verursacht werden. Studien haben gezeigt, dass Vitamin C dazu beitragen kann, Sonnenbrand zu reduzieren und vorzeitige Hautalterung zu verhindern.
  • Verringerung der Pigmentierung: Vitamin C kann dazu beitragen, die Hautpigmentierung wie Sommersprossen, Pigmentflecken und Post -Acne zu verringern. Er hemmt die Produktion von Melanin, Pigment, die für die Hautfarbe verantwortlich ist.

3.4 Dosierung und Methode zur Verwendung von Vitamin C

Die empfohlene Dosierung von Vitamin C variiert je nach Alter, Boden und Gesundheit. In der Regel wird empfohlen, 500-1000 mg Vitamin C pro Tag zu nehmen. Vitamin C kann in Form von Tabletten, Kapseln, Pulver oder Flüssigkeit eingenommen werden. Es ist am besten, Vitamin C während der Nahrung zur besseren Absorption zu nehmen.

3.5 Kontraindikationen und Nebenwirkungen von Vitamin C

Vitamin C wird als sichere Ergänzung angesehen, kann jedoch in großen Dosen Nebenwirkungen verursachen, wie z. B.:

  • Verdauungsstörungen: Große Dosen von Vitamin C können Verdauungsstörungen wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen verursachen.
  • Die Bildung von Nierensteinen: Hohe Vitamin -C -Dosen können das Risiko von Nierensteinen bei Menschen mit einer Veranlagung für diese Krankheit erhöhen.
  • Interaktion mit Drogen: Vitamin C kann mit einigen Medikamenten wie Antikoagulanzien und Antidepressiva interagieren.

Vitamin C wird nicht für Menschen mit Nierenerkrankungen und Hämochromatose (ein Eisenüberschuss im Körper) empfohlen, ohne einen Arzt zu konsultieren.

Kapitel 4: Omega-3-Fettsäuren-Gesundheit von innen und strahlend draußen

Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die in vielen Körperfunktionen eine wichtige Rolle spielen, einschließlich der Gesundheit von Herz, Gehirn und Haut. Sie sind unverzichtbar, das heißt, der Körper kann sie nicht unabhängig produzieren und sollte von Lebensmitteln oder Zusatzstoffen erhalten. Die Haupttypen von Omega-3-Fettsäuren sind EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Nicht-Ozagexaensäure), die hauptsächlich in Fettfischen wie Lachs, Thunfisch und Makrele enthalten sind.

4.1 Die Rolle von Omega-3-Fettsäuren im Organismus und ihre Wirkung auf die Haut

Omega-3-Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit von Haut, Herz, Gehirn und allgemeinem Wohlbefinden.

  • Leder: Omega-3-Fettsäuren tragen dazu bei, die Gesundheit von Zellmembranen der Haut aufrechtzuerhalten, was ihre Hydratation, Elastizität und Schutz vor Schäden sicherstellt. Sie haben auch entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Hautentzündungen durch Akne, Ekzeme und Psoriasis zu verringern.
  • Herz: Omega-3-Fettsäuren verringern den Spiegel der Triglyceride im Blut, verringern das Risiko von Blutgerinnseln und verbessern die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems.
  • Gehirn: Omega-3-Fettsäuren sind für die normale Entwicklung und Funktion des Gehirns erforderlich. Sie verbessern das Gedächtnis, die Konzentration und die Stimmung.

4.2 Quellen von Omega-3-Fettsäuren: Fischöl, Krillenöl, Gemüsequellen

Omega-3-Fettsäuren können aus verschiedenen Quellen erhalten werden, einschließlich Fischöl, Krillöl und Pflanzenquellen.

  • Fischöl: Dies ist die häufigste Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die EPA und DHA enthält. Fischöl wird aus fettem Fisch wie Lachs, Thunfisch und Makrelen gewonnen.
  • Crill Oil: Dieses Öl, das von Krill gewonnen wurde – kleine Krebstiere, die in der Antarktis leben. Cril Oil enthält EPA und DHA in Form von Phospholipiden, was ihre beste Absorption ihres Körpers gewährleistet.
  • Pflanzenquellen: Die Pflanzenquellen von Omega-3-Fettsäuren umfassen Alpha-Linolensäure (ALA), die in Leinensamen, Chiasamen und Walnüssen enthalten sind. Ala sollte jedoch im Körper in EPA und DHA umgewandelt werden, und dieser Prozess ist nicht immer wirksam.

4.3 Wissenschaftliche Forschung zu Omega-3-Fettsäuren und deren Wirkung auf die Haut

Zahlreiche Studien bestätigen die positive Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Gesundheit der Haut.

  • Feuchtigkeitscreme der Haut: Studien haben gezeigt, dass die Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren die Hauthauthydratation verbessern, die Trockenheit verringern und schälen können. Beispielsweise zeigte eine in der Zeitschrift “Lipide in Health and Disease” veröffentlichte Studie, dass ein täglicher Empfang von 2 G Omega-3-Fettsäuren für 12 Wochen zu einer signifikanten Verbesserung der Hauthauthydration bei Frauen mit trockener Haut führt.
  • Entzündung reduzieren: Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Hautentzündungen durch Akne, Ekzeme und Psoriasis zu verringern.
  • Sonnenbrandschutz: Studien haben gezeigt, dass die Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren dazu beitragen kann, die Haut vor Sonnenbrand zu schützen.

4.4 Dosierung und Methode zur Verwendung von Omega-3-Fettsäuren

Die empfohlene Dosierung von Omega-3-Fettsäuren variiert je nach Zweck der Aufnahme und des Gesundheitszustands. In der Regel wird empfohlen, 1-3 g EPA und DHA pro Tag zu nehmen. Omega-3-Fettsäuren können in Form von Kapseln, Flüssigkeiten oder zugesetztem Nahrung eingenommen werden. Es ist am besten, Omega-3-Fettsäuren während der Nahrung zur besseren Absorption zu nehmen.

4.5 Kontraindikationen und Nebenwirkungen von Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren gelten als sichere Ergänzung, können jedoch in großen Dosen Nebenwirkungen verursachen, wie z.

  • Verdauungsstörungen: Große Dosen von Omega-3-Fettsäuren können Verdauungsstörungen wie Durchfall, Übelkeit und Blähungen verursachen.
  • Blutverdünnung: Omega-3-Fettsäuren können das Blut verdünnen und das Blutungsrisiko erhöhen.
  • Fischgeruch: Einige Menschen können nach der Einnahme von Omega-3-Fettsäuren aus ihrem Mund angeln.

Omega-3-Fettsäuren werden für Menschen mit Blutgerinnungsstörungen und Personen, die Antikoagulanzien einnehmen, nicht empfohlen, ohne einen Arzt zu konsultieren.

Kapitel 5: Coenzym Q10 (CoQ10) – Energie für Zellen und Schutz vor dem Altern

Coenzym Q10 (CoQ10) ist eine Substanz, die natürlich im Körper produziert wird und eine wichtige Rolle bei der Energieproduktion in Zellen spielt. Es ist auch ein starkes Antioxidans, das dazu beiträgt, die durch freien Radikale verursachten Zellen vor Schäden zu schützen. Mit dem Alter nimmt der CoQ10 -Wert im Körper ab, was zu einer Verringerung der Energie führen kann, eine Verschlechterung der Funktion des kardiovaskulären Systems und der Beschleunigung des Alterungsprozesses. Der Empfang von CoQ10 in Form von Nahrungsergänzungsmitteln kann dazu beitragen, dieses Defizit aufzufüllen und Gesundheit und Jugend zu erhalten.

5.1 Die Rolle von Q10 Coenzym im Organismus und ihre Auswirkung auf die Haut

Coenzym Q10 spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit von Zellen, Herz und Haut.

  • Zellen: CoQ10 ist für die Produktion von Energie in Zellen erforderlich, was ihre normale Funktion liefert. Es hilft auch, die Zellen vor Schäden zu schützen, die durch freie Radikale verursacht werden.
  • Herz: CoQ10 verbessert die Funktion des Herzmuskels und hilft, sie vor Schäden zu schützen. Es verringert auch das Risiko, Herz -Kreislauf -Erkrankungen zu entwickeln.
  • Leder: CoQ10 schützt die Haut vor Schäden, die durch freie Radikale und ultraviolette Strahlung verursacht werden. Es fördert auch die Kollagenproduktion und verbessert die Hautelastizität.

5.2 Formen von Coenzym Q10 in Nahrungsergänzungsmitteln: Kilikhinon und Kilikhinol

Coenzym Q10 ist in zwei Formen erhältlich: Kilikhinon und Kilikhinol.

  • Ubihinon: Dies ist die oxidierte Form des CoQ10, die sich der Körper zur Verwendung in Kilikhinol verwandeln muss.
  • Ubihinol: Dies ist eine restaurierte Form COQ10, die bioverfügbarer ist und vom Körper besser absorbiert wird.

Kolikhinol gilt als effektivere Form von COQ10 für die orale Verwaltung, insbesondere für Menschen über 40 Jahre, bei der die Fähigkeit, Kulikhinon in Kilikhinol zu verwandeln, reduziert werden kann.

5.3 Wissenschaftliche Erforschung von Coenzym Q10 und ihre Auswirkung auf die Haut

Zahlreiche Studien bestätigen den positiven Einfluss von Coenzym Q10 auf die Hautgesundheit.

  • Schadensschutz: Studien haben gezeigt, dass CoQ10 die Haut vor Schäden schützt, die durch freie Radikale und ultraviolette Strahlung verursacht werden. Beispielsweise zeigte eine im Journal -Biofaktoren veröffentlichte Studie, dass das Auftragen von Creme von CoQ10 auf die Haut Schäden reduziert, die durch ultraviolette Strahlung verursacht werden.
  • Verbesserung der Elastizität: CoQ10 fördert die Kollagenproduktion und verbessert die Hautelastizität. Studien haben gezeigt, dass der COQ10 -Empfang die Tiefe der Falten verringern und die Haut glatt und elastischer wird.
  • Verringerung der Pigmentierung: CoQ10 kann dazu beitragen, die Hautpigmentierung wie Sommersprossen, Pigmentflecken und Post -Acne zu verringern.

5.4 Dosierung und Methode zur Verwendung von Coenzym Q10

Die empfohlene Dosierung des Coenzyms Q10 variiert je nach Zweck der Aufnahme und des Gesundheitszustands. In der Regel wird empfohlen, 100-300 mg COQ10 pro Tag zu nehmen. CoQ10 kann in Form von Kapseln oder weichen Gelkapseln eingenommen werden. Es ist am besten, CoQ10 während Lebensmitteln zu nehmen, die Fette enthalten, um eine bessere Absorption zu erhalten.

5.5 Kontraindikationen und Nebenwirkungen von Coenzym Q10

Coenzym Q10 wird als sichere Ergänzung angesehen, aber in seltenen Fällen können Nebenwirkungen auftreten, wie z.

  • Verdauungsstörungen: In seltenen Fällen kann die CoQ10 -Technik Verdauungsstörungen wie Übelkeit, Durchfall und Bauchschmerzen verursachen.
  • Kopfschmerzen: Einige Leute können nach der Einnahme von CoQ10 Kopfschmerzen beachten.
  • Schlaflosigkeit: In seltenen Fällen kann der COQ10 -Empfang Schlaflosigkeit verursachen.

Coenzym Q10 wird nicht für Menschen empfohlen, die Antikoagulanzien einnehmen, ohne einen Arzt zu konsultieren. Schwangere und stillende Frauen werden empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, bevor er CoQ10 einnimmt.

Diese fünf Nahrungsergänzungsmittel-Kollagen, Hyaluronsäure, Vitamin C, Omega-3-Fettsäuren und Coenzym Q10-bieten einen vielfältigen Ansatz zur Unterstützung der Schönheit und Jugendlichkeit von Frauen. Durch die Behandlung wichtiger Aspekte der Hautgesundheit, von Hydratation und Elastizität über die Kollagenproduktion und den Antioxidantienschutz können diese Nahrungsergänzungsmittel Frauen helfen, ein strahlendes und jugendliches Erscheinungsbild aufrechtzuerhalten. Es ist jedoch wichtig, einen medizinischen Fachmann zu konsultieren, bevor ein neues Ergänzungsregime gestartet wird, um seine Sicherheit und Eignung für individuelle Bedürfnisse zu gewährleisten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *