Bades und Gesundheit: Ärzte Blick

Bades und Gesundheit: Ärzte Blick

Abschnitt 1: Grundlagen von Nahrungsergänzungsmitteln – Was ist es und wie sie reguliert werden

Bades oder biologisch aktive Zusatzstoffe nehmen einen bedeutenden Platz auf dem modernen Markt für Produkte ein, um die Gesundheit aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Um eine objektive Idee von ihnen zu bilden, ist es notwendig zu verstehen, was sie sind und wie ihr Umsatz reguliert wird.

Definition von Nahrungsergänzungsmitteln und ihrer Zusammensetzung:

Bades sind Konzentrate natürlicher oder identisch mit natürlichen biologisch aktiven Substanzen, die für die direkte Aufnahme mit Lebensmitteln oder Einführung in Lebensmittel vorgesehen sind, um die Ernährung mit individuellen Lebensmitteln oder biologisch aktiven Substanzen und ihren Komplexen zu bereichern. Es ist wichtig zu betonen, dass Nahrungsergänzungsmittel keine Medikamente sind. Sie sind nicht zur Behandlung von Krankheiten vorgesehen. Ihre Funktion ist eine Ergänzung zur Ernährung und die Aufrechterhaltung der normalen Funktionsweise des Körpers.

Nahrungsergänzungsmittel können verschiedene Komponenten umfassen:

  1. Vitamine: wichtige organische Verbindungen, die an vielen biochemischen Prozessen beteiligt sind. Beispiele: Vitamin C, Vitamin D, B Vitamine B.

  2. Mineralien: Anorganische Substanzen, die zur Aufrechterhaltung der Struktur von Knochen, der Funktionsweise des Nervensystems und anderer wichtiger Prozesse erforderlich sind. Beispiele: Kalzium, Magnesium, Zink, Eisen.

  3. Pflanzenextrakte: Konzentrierte Extrakte aus medizinischen Pflanzen, die biologisch aktive Substanzen enthalten. Beispiele: Echinacea -Extrakt, Ginseng -Extrakt, Ginkgo -Biloba -Extrakt.

  4. Aminosäuren: Bausteine ​​von Proteinen, die für das Wachstum, die Wiederherstellung und das Funktionieren von Zellen erforderlich sind. Beispiele: Glutamin, Leucin, Arginin.

  5. Probiotika: lebende Mikroorganismen, die sich positiv auf die Darmmikroflora auswirken. Beispiele: Lactobacilli, Bifidobakterien.

  6. Polyun ungesättigte Fettsäuren (PNs): Essentielle Fettsäuren, die für die Gesundheit des kardiovaskulären Systems und des Gehirns erforderlich sind. Beispiele: Omega-3, Omega-6.

  7. Bohrfasern: unverdaute Kohlenhydrate, die zur Normalisierung der Verdauung beitragen. Beispiele: Faser, Pektin.

Schlechte Regulierung: Legislative Aspekte:

Die Regulierung von Nahrungsergänzungsmitteln unterscheidet sich erheblich von der Regulierung von Arzneimitteln. In den meisten Ländern, einschließlich Russlands und den Vereinigten Staaten, unterliegen Nahrungsergänzungsmittel nicht der vorläufigen vorläufigen Überprüfung der Effizienz und Sicherheit, wie z. B. Medikamente. Die Verantwortung für die Sicherheit und Einhaltung der deklarierten Komposition wird vom Hersteller getragen.

Grundlegende regulatorische Dokumente für den Umsatz von Nahrungsergänzungsmitteln in Russland:

  1. Technische Regulierung der Zollunion Tr ts 021/2011 “über die Lebensmittelsicherheit”.
  2. Technische Vorschriften der Zollunion Tr ts 022/2011 “Lebensmittel in Bezug auf die Markierung”.
  3. Sanitär- und epidemiologische Regeln und Normen (Sanpin).

Das Verfahren zum Rückzug einer Ernährungszusatz auf den Markt umfasst die staatliche Registrierung. Bei der Registrierung wird die Einhaltung von Produkten mit sanitär-epidemiologischen und hygienischen Anforderungen überprüft, und die Sicherheit der Produkte für die Gesundheit der Verbraucher wird bestätigt. Im Gegensatz zu Medikamenten werden jedoch während der Registrierung keine Nahrungsergänzungsmittel bewertet.

Unterschiede zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten:

Der Hauptunterschied zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten besteht darin, sie und die Anforderungen für die Evidenzbasis zu verschreiben.

  1. Zweck: Nahrungsergänzungsmittel sind so konzipiert, dass die Ernährung die Gesundheit und die Medikamente für die Behandlung, Prävention und Diagnose von Krankheiten aufrechterhalten.

  2. Evidenzbasis: Klinische Studien sind für Arzneimittel erforderlich, die ihre Wirksamkeit und Sicherheit bestätigen. Bei Nahrungsergänzungsmitteln sind solche Studien normalerweise nicht erforderlich.

  3. Regulierung: Die Zirkulation von Arzneimitteln wird vom Staat streng reguliert, einschließlich Qualitätskontrolle, Produktion und Verkauf. Die Regulierung von Nahrungsergänzungsmitteln ist weniger streng, und die Verantwortung für die Sicherheit der Produkte liegt beim Hersteller.

  4. Kennzeichnung: Die Markierung von Arzneimitteln sollte vollständige Informationen zu den Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen und der Anwendungsmethode enthalten. Die Markierung von Nahrungsergänzungsmitteln sollte Informationen über die Zusammensetzung, die Anwendung und die Kontraindikationen enthalten, können jedoch keine Vorwürfe therapeutischer Eigenschaften enthalten.

Risiken im Zusammenhang mit der unkontrollierten Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln:

Trotz der offensichtlichen Sicherheit kann der unkontrollierte Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln bestimmte Risiken haben:

  1. Der Mangel an nachgewiesener Wirksamkeit: Viele Nahrungsergänzungsmittel haben keine ausreichende Evidenzbasis, die ihre Wirksamkeit bestätigen. Der Empfang solcher Zusatzstoffe kann eine nutzlose Geldverschwendung sein.

  2. Die Inkonsistenz der deklarierten Zusammensetzung: Einige Hersteller können die Verpackung der falschen Zusammensetzung von Produkten angeben, was zur Verwendung unerwünschter oder gefährlicher Substanzen führen kann.

  3. Wechselwirkung mit Arzneimitteln: Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren und ihre Wirkung verbessern oder schwächen. Dies kann zu unerwünschten Nebenwirkungen oder zur Verringerung der Behandlungseffektivität führen.

  4. Eine Überdosierung: Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln in großen Mengen kann zu einer Überdosis von Vitaminen oder Mineralien führen, die für die Gesundheit schädlich sein können.

  5. Allergische Reaktionen: Einige Komponenten von Nahrungsergänzungsmitteln können bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen verursachen.

  6. Mangelnde Qualitätskontrolle: Da Nahrungsergänzungsmittel nicht einer obligatorischen vorläufigen Überprüfung unterliegen, besteht das Risiko, Produkte mit geringer Qualität zu erwerben, die schädliche Verunreinigungen enthalten.

Abschnitt 2: Vitamine und Mineralien – die Notwendigkeit und Gefahr einer Überdosis

Vitamine und Mineralien sind essentielle Mikronährstoffe, die für die normale Funktion des Körpers erforderlich sind. Sie nehmen an verschiedenen biochemischen Prozessen teil, unterstützen die Immunität und bieten das Wachstum und die Entwicklung von Zellen. Sowohl das Fehlen als auch der Überschuss dieser Substanzen können der Gesundheit schädlich sein. Daher ist es wichtig zu verstehen, wann es notwendig ist, Vitamine und Mineralien in Form von Nahrungsergänzungsmitteln und wann eine ausreichend ausgewogene Ernährung zu erhalten.

Die Rolle von Vitaminen und Mineralien im Körper:

Vitamine und Mineralien spielen eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit:

  1. Vitamin A: Es ist notwendig für Sehvermögen, Knochenwachstum, Gesundheit der Haut und Schleimhäute.

  2. Vitamin C: ist ein starkes Antioxidans, stärkt die Immunität, beteiligt sich an der Synthese von Kollagen.

  3. Vitamin D: Es ist für die Absorption von Kalzium und die Aufrechterhaltung der Knochengesundheit sowie für die Funktion des Immunsystems erforderlich.

  4. B Vitamine B: Nehmen Sie am Energiestoffwechsel teil und erhalten Sie die Gesundheit des Nervensystems und der Hämatopoese.

  5. Vitamin E: Ist ein Antioxidans, schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.

  6. Kalzium: Für die Gesundheit von Knochen und Zähnen ist an der Kontraktion der Muskeln und der Übertragung von Nervenimpulsen beteiligt.

  7. Eisen: Es ist notwendig für die Bildung von Hämoglobin, das im Blut Sauerstoff leidet.

  8. Magnesium: Beteiligt sich an der Regulierung des Blutdrucks, der Funktionsweise des Nervensystems und der Muskeln.

  9. Zink: notwendig für Immunität, Wundheilung und Zellwachstum.

Indikationen für die Verwendung von Vitamin-Mineralkomplexen:

Die Empfang von Vitamin-Mineralkomplexen kann in den folgenden Fällen empfohlen werden:

  1. Instabile Ernährung: Bei der Begrenzung bestimmter Produkte in der Ernährung beispielsweise durch Vegetarismus oder Veganismus.

  2. Erhöhte Bedürfnisse: Während der Schwangerschaft, des Stillens, der intensiven körperlichen Anstrengung, der Krankheiten und des Stresses.

  3. Knolle Bedingungen: Wenn der Mangel an bestimmten Vitaminen oder Mineralien auf der Grundlage der Ergebnisse von Blutuntersuchungen nachgewiesen wird.

  4. Krankheiten: Bei einigen Krankheiten beispielsweise mit Osteoporose (Einnahme von Vitamin D und Kalzium) ist Anämie (Eisen benötigt).

  5. Ältere Menschen: Bei älteren Menschen nimmt die Absorption von Vitaminen und Mineralien aus Nahrung häufig ab.

Die Gefahr einer Überdosis von Vitaminen und Mineralien:

Eine Überdosis von Vitaminen und Mineralien kann für die Gesundheit gefährlich sein. Es gibt wasserlösliche und fettfleckige Vitamine. Wasserlösliche Vitamine (Vitamine der Gruppe B, Vitamin C) werden normalerweise im Urin aus dem Körper ausgeschieden, so dass das Risiko einer Überdosis unten. Fettlösliche Vitamine (Vitamine A, D, E, K) akkumulieren im Körper, so dass das Risiko einer Überdosierung höher ist.

  1. Eine Überdosis Vitamin A: kann zu Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwindel, Haarausfall, Leberschäden und sogar Tod führen.

  2. Eine Überdosis von Vitamin D: kann zu Hyperkalzämie (ein erhöhter Kalziumniveau im Blut) führen, der Übelkeit, Erbrechen, Schwäche, Knochenschmerzen, Nierensteine ​​und Nierenschäden verursachen kann.

  3. Eine Überdosis von Vitamin E: kann das Blutungsrisiko erhöhen und die Blutgerinnung stören.

  4. Eine Überdosis Eisen: Kann zu Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Leberschäden und sogar zum Tod führen.

  5. Eine Überdosis Kalzium: kann zu Verstopfung, der Bildung von Steinen in den Nieren und einer Verletzung des Herzrhythmus führen.

Wie man Vitamin-Mineralkomplexe einnimmt:

Um Überdosierungen zu vermeiden und den maximalen Nutzen von Vitamin-Mineralkomplexen zu erhalten, müssen die folgenden Regeln beobachtet werden:

  1. Beratung mit einem Arzt: Bevor Sie Vitamin-Mineralkomplexe einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren. Der Arzt kann die erforderlichen Tests verschreiben, um einen Mangel an Vitaminen und Mineralien zu identifizieren und die optimale Dosierung zu wählen.

  2. Einhaltung der Dosierung: Es ist notwendig, die auf dem Paket angegebene oder vom Arzt vorgeschriebene empfohlene Dosierung strikt zu beobachten.

  3. Berücksichtigung anderer Quellen von Vitaminen und Mineralien: Es muss berücksichtigt werden, dass Vitamine und Mineralien nicht nur aus Nahrungsergänzungsmitteln, sondern auch aus Nahrungsmitteln in den Körper gelangen. Daher ist es notwendig, die Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln in Abhängigkeit von der Ernährung anzupassen.

  4. Auswahl eines Qualitätsprodukts: Sie müssen Vitamin-Mineralkomplexe von vertrauenswürdigen Herstellern mit einem guten Ruf wählen.

  5. Berücksichtigung von Kontraindikationen: Es ist erforderlich, Kontraindikationen für die Verwendung von Vitamin-Mineralkomplexen zu berücksichtigen. Beispielsweise werden einige Komplexe für bestimmte Krankheiten der Nieren oder Leber nicht empfohlen.

Abschnitt 3: Nahrungsergänzungsmittel für Pflanzen – Vorteile und mögliche Nebenwirkungen

Pflanzennahrungsergänzungsmittel sind bei den Verbrauchern sehr beliebt und streben nach natürlichen Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung der Gesundheit. Sie enthalten Extrakte von Heilpflanzen mit verschiedenen biologisch aktiven Eigenschaften. Trotz seines natürlichen Ursprungs können pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel Nebenwirkungen verursachen und mit Medikamenten interagieren. Daher ist es wichtig zu wissen, welche pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel nützlich sein können und welche gefährlich sein können.

Beliebte pflanzliche Ernährungsmittel und ihre Eigenschaften:

  1. Echinacea: Stimuliert das Immunsystem, hat antivirale und antibakterielle Eigenschaften. Wird zur Prävention und Behandlung von Erkältungen verwendet.

  2. Ginseng: Erhöht die Energie, verbessert die Konzentration, verringert die Ermüdung. Anpassung.

  3. Ginkgo Biloba: Verbessert die Durchblutung im Gehirn, verbessert das Gedächtnis und die Konzentration.

  4. Priroper: schützt die Leber vor Schäden, fördert die Regeneration von Leberzellen.

  5. St. John’s Wortze: Hat Antidepressivum Eigenschaften, verbessert die Stimmung.

  6. BALERIAN: Es hat eine beruhigende und Schlaftablette.

  7. Kurkuma: Hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.

  8. Knoblauch: Hat antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften, reduziert das Blutcholesterinspiegel.

  9. Cranberry: verhindert Infektionen im Harnweg.

Potenzielle Nebenwirkungen von pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln:

Trotz natürlicher Herkunft können pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel Nebenwirkungen verursachen.

  1. Allergische Reaktionen: Die häufigste Nebenwirkung von pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln. Sie können sich in Form eines Hautausschlags, Juckreizes, Urticaria, Quinckes Ödem manifestieren.

  2. Magen -Darm -Störungen: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen.

  3. Wechselwirkung mit Arzneimitteln: Pflanzennahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren und ihre Wirkung verbessern oder schwächen. Zum Beispiel kann der heilige John’s Würze die Wirksamkeit von Kontrazeptiva und Antidepressiva verringern. Ginkgo Bilobe kann das Blutungsrisiko erhöhen und gleichzeitig Antikoagulanzien einnehmen.

  4. Hepatotoxizität: Einige pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel können sich toxische Wirkung auf die Leber haben.

  5. Photoshensibilisierung: Einige pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel können die Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht erhöhen, was zu Verbrennungen führen kann.

Wechselwirkung von pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln mit Medikamenten:

Die Wechselwirkung von pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln mit Medikamenten ist ein ernstes Problem, das zu unerwünschten Folgen führen kann. Es ist wichtig zu wissen, welche pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel mit Medikamenten interagieren können, und den Arzt über alle aufgenommenen Zusatzstoffe informieren.

  1. St. John’s Wort: Kann die Wirksamkeit von Antidepressiva, Kontrazeptiva, Immunsuppressiva, Antikoagulanzien, antiviralen Arzneimitteln und Antibiotika verringern.

  2. Ginkgo Biloba: Kann das Blutungsrisiko erhöhen und gleichzeitig Antikoagulanzien (Warfarin, Aspirin) und Anti -Signs (Clopidogrel) einnehmen.

  3. Knoblauch: Kann das Blutungsrisiko erhöhen und gleichzeitig Antikoagulanzien und Anti -Signien einnehmen.

  4. Echinacea: Kann die Wirksamkeit von Immunsuppressiva verringern.

  5. Valerian: Kann die Wirkung von Beruhigungsmitteln und Alkohol verbessern.

Empfehlungen für die Verwendung von Pflanzennahrungsergänzungsmitteln:

Um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern und den maximalen Nutzen von pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln zu erhalten, müssen die folgenden Regeln beobachtet werden:

  1. Konsultation mit einem Arzt: Bevor Sie pflanzliche Ernährungsmittel für diätetische Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren. Der Arzt kann den Gesundheitszustand bewerten, mögliche Kontraindikationen identifizieren und die optimale Dosierung auswählen.

  2. Auswahl eines Qualitätsprodukts: Sie müssen pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel von vertrauenswürdigen Herstellern mit einem guten Ruf wählen.

  3. Einhaltung der Dosierung: Es ist notwendig, die auf dem Paket angegebene oder vom Arzt vorgeschriebene empfohlene Dosierung strikt zu beobachten.

  4. Berücksichtigung möglicher Wechselwirkungen: Es ist erforderlich, die möglichen Wechselwirkungen von pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln mit Medikamenten zu berücksichtigen. Erzählen Sie dem Arzt von allen akzeptierten Zusatzstoffen.

  5. Die Beendigung der Technik, wenn Nebenwirkungen auftreten: Wenn Nebenwirkungen auftreten, ist es erforderlich, ein Pflanzennahrungsergänzungsmittel einzustellen und einen Arzt zu konsultieren.

Abschnitt 4: Probiotika und Präbiotika – Darmgesundheit und Immunität

Probiotika und Präbiotika spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Darms und der Immunität. Sie tragen zur Normalisierung der Darmmikroflora bei, verbessern die Verdauung und stärken das Immunsystem. Um jedoch den maximalen Nutzen von Probiotika und Präbiotika zu erzielen, ist es notwendig zu verstehen, was sie sind und wie sie korrekt verwendet werden.

Probiotika: Definition und Typen:

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichenden Mengen eingenommen werden, positiv auf die Gesundheit des Eigentümers beeinflusst werden. Probiotika wirken sich vorteilhaft auf die Darmmikroflora aus, verbessern die Verdauung, stärken das Immunsystem und können das Risiko für die Entwicklung bestimmter Krankheiten verringern.

Die Haupttypen von Probiotika:

  1. Lactobakterien (Lactobacillus): die häufigste Art von Probiotika. Sie nehmen am Abbau von Kohlenhydraten teil, produzieren Milchsäure, die das Wachstum von pathogenen Bakterien hemmt und das Immunsystem stärken. Beispiele: Lactobacillus acidophilus, lactobacillus rhamnosus, lactobacillus casei.

  2. Bifidobakterien (Bifidobacterium): eine weitere häufige Art von Probiotika. Sie leben im Dickdarm und spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung und Immunität. Beispiele: Bifidobacterium bifidum, bifidobacterium longum, bifidobacterium infantis.

  3. S Suicomits von Bulardi (Saccharmyces boulardii): Dies ist ein Hefe -Probiotikum, das zur Verhinderung und Behandlung von Durchfällen verwendet wird, die mit Antibiotika verbunden sind.

Präbiotika: Definition und Typen:

Präbiotika sind unverdaute Lebensmittelzutaten, die das Wachstum und die Aktivität von nützlichen Bakterien im Darm stimulieren. Präbiotika sind Lebensmittel für Probiotika.

Die Haupttypen von Präbiotika:

  1. Inulin: In Zwiebeln, Knoblauch, Artischocken und anderen Pflanzen enthalten.

  2. Frictoligosaccharide (PHOS): In Bananen, Spargel und anderen Produkten enthalten.

  3. Galactooligosaccharide (Staat): In Milchprodukten enthalten.

  4. Lactulose: Synthetisches Präbiotikum zur Behandlung von Verstopfung.

Die Vorteile von Probiotika und Präbiotika für die Gesundheit:

  1. Verbesserung der Verdauung: Probiotika und Präbiotika tragen zur Normalisierung der Darmmikoflora bei, verbessern die Verdauung und Absorption von Nährstoffen, verringern Blähungen und Gasbildung.

  2. Stärkung des Immunsystems: Probiotika stimulieren das Immunsystem und erhöhen die Infektionsresistenz des Körpers.

  3. Prävention und Behandlung von Durchfall: Probiotika sind bei der Prävention und Behandlung von Durchfall wirksam, die mit Antibiotika, Infektionen und anderen Ursachen verbunden sind.

  4. Reduzierung des Risikos von Allergien: Probiotika können das Risiko von Allergien bei Kindern verringern.

  5. Verbesserung der psychischen Gesundheit: Studien zeigen, dass Probiotika sich positiv auf die psychische Gesundheit auswirken und Stress und Angst verringern können.

Indikationen für die Verwendung von Probiotika und Präbiotika:

  1. Einnahme von Antibiotika: Antibiotika zerstören nicht nur pathogene, sondern auch vorteilhafte Bakterien im Darm, was zu Dysbiose und Durchfall führen kann. Die Einnahme von Probiotika während und nach Antibiotika hat die Wiederherstellung der Darmmikroflora wiederhergestellt.

  2. Diarya: Probiotika sind bei der Behandlung von Durchfall wirksam, die durch verschiedene Ursachen verursacht werden.

  3. Reizter Darm (SRK): Probiotika können die Symptome von SRK lindern, wie Bauchschmerzen, Blähungen und Stuhlstörungen.

  4. Entzündliche Erkrankungen des Darms (BCC): Probiotika können eine entzündungshemmende Wirkung haben und den Zustand von Patienten mit BCC verbessern.

  5. Allergie: Probiotika können das Risiko von Allergien bei Kindern verringern.

  6. Verstärkung der Immunität: Probiotika tragen dazu bei, das Immunsystem zu stärken und die Infektionsresistenz des Körpers zu erhöhen.

So wählen und verwenden Sie Probiotika und Präbiotika richtig:

  1. Beratung mit einem Arzt: Bevor sie Probiotika und Präbiotika einnehmen, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren. Der Arzt kann je nach individuellen Bedürfnissen die optimale Art von Probiotika und Präbiotika auswählen.

  2. Auswahl eines Qualitätsprodukts: Es ist notwendig, Probiotika von vertrauenswürdigen Herstellern mit einem guten Ruf auszuwählen. Achten Sie auf die Menge an Bakterien in der Kapsel (eine Art koloniebildende Einheiten) und für das Ablaufdatum des Produkts.

  3. Einhaltung der Dosierung: Es ist notwendig, die auf dem Paket angegebene oder vom Arzt vorgeschriebene empfohlene Dosierung strikt zu beobachten.

  4. Empfang auf leeren Magen oder während des Essens: Einige Probiotika werden empfohlen, einen leeren Magen anzunehmen, während andere während des Essens empfohlen werden. Befolgen Sie die Anweisungen zur Verpackung.

  5. Lagerung im Kühlschrank: Die meisten Probiotika müssen im Kühlschrank gespeichert werden, um ihre Lebensfähigkeit aufrechtzuerhalten.

  6. Zulassungsdauer: Die Dauer der Aufnahme von Probiotika hängt vom Gebrauchszweck ab. Für die Verhinderung von Durchfall, die mit der Einnahme von Antibiotika verbunden sind, reicht es aus, Probiotika während des Verlaufs von Antibiotika und einige Tage nach der Fertigstellung aufzunehmen. Für die Behandlung chronischer Krankheiten wie SRK kann eine längere boiotische Aufnahme erforderlich sein.

Abschnitt 5: Ernährungsdiät – Mythen und Realität

Nahrungsergänzungsmittel für den Gewichtsverlust sind bei Menschen, die abnehmen wollen, sehr beliebt. Viele dieser Mittel haben jedoch keine nachgewiesene Wirksamkeit und können für die Gesundheit gefährlich sein. Es ist wichtig zu verstehen, welche Nahrungsergänzungsmittel für Gewichtsverlust wirklich funktionieren und welche Betrugsfälle sind.

Mechanismen zur Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln für Gewichtsverlust (von Herstellern deklariert):

Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln für Gewichtsverlust deklarieren die verschiedenen Mechanismen der Wirkung ihrer Produkte:

  1. Fettverbrennung: Einige Nahrungsergänzungsmittel enthalten Komponenten, die angeblich durch den Stoffwechsel beschleunigt werden und zur Fettverbrennung beitragen. Beispiele: Koffein, grüner Tee, L-Carnitin.

  2. Blockierung der Assimilation von Fetten und Kohlenhydraten: Einige Nahrungsergänzungsmittel enthalten Substanzen, die die Absorption von Fetten und Kohlenhydraten im Darm verhindern. Beispiele: Chitosan, Pheasolamin.

  3. Unterdrückung des Appetits: Einige Nahrungsergänzungsmittel enthalten Komponenten, die den Appetit unterdrücken und den Hunger verringern. Beispiele: Glucomannan, Hudia Gordoni.

  4. Front -Eliminierung: Einige Nahrungsergänzungsmittel haben eine harter Wirkung und helfen dabei, überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen.

Die häufigsten Bestandteile von Nahrungsergänzungsmitteln für Gewichtsverlust und ihre Wirksamkeit:

  1. Koffein: Stimuliert den Stoffwechsel, erhöht die Energie, kann jedoch Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit, Angst und eine Erhöhung des Blutdrucks verursachen. Die Effizienz bezüglich Gewichtsverlust ist unbedeutend.

  2. Grüner Tee: Enthält Antioxidantien und können den Stoffwechsel beschleunigen, aber die Auswirkung auf den Gewichtsverlust ist gering.

  3. L-Carnitin: Beteiligt sich am Transport von Fettsäuren nach Mitochondrien zur Energieerzeugung. Studien haben jedoch ihre Wirksamkeit in Bezug auf Gewichtsverlust nicht bestätigt.

  4. Chitosan: Geh aus Krebsträgern. Es wird angenommen, dass es Fette in den Darm bindet und ihre Absorption verhindert. Studien haben jedoch ihre Wirksamkeit nicht bestätigt.

  5. Pheseolamin: Stammt aus weißen Bohnen. Es wird angenommen, dass es das Enzym Alpha Amylase blockiert, das Kohlenhydrate abbaut. Die Wirksamkeit ist jedoch begrenzt.

  6. Glucomannan: Dies ist eine lösliche Faser, die im Magen anschwillt und ein Gefühl der Sättigung schafft. Es kann dazu beitragen, den Appetit zu reduzieren, aber es ist notwendig, genug Wasser zu konsumieren.

  7. Hudia Gordoni: Afrikanischer Kaktus, der angeblich den Appetit unterdrückt. Studien haben jedoch ihre Wirksamkeit und Sicherheit nicht bestätigt.

Risiken und Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln für den Gewichtsverlust:

Nahrungsergänzungsmittel mit Literatur können verschiedene Nebenwirkungen verursachen:

  1. Herz -Kreislauf -Probleme: Erhöhung des Blutdrucks, schneller Herzschlag, Arrhythmie.

  2. Magen -Darm -Störungen: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen.

  3. Psychische Störungen: Angst, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit.

  4. Leberschaden: Hepatotoxizität.

  5. Wechselwirkung mit Arzneimitteln: Nahrungsergänzungsmittel für Gewichtsverlust können mit Medikamenten interagieren und ihre Wirkung verbessern oder schwächen.

Empfehlungen von Ärzten zur Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln zum Gewichtsverlust:

  1. Verlassen Sie sich nicht auf Nahrungsergänzungsmittel als Hauptwerkzeug für Gewichtsverlust. Der effektivste Weg, um Gewicht zu reduzieren, ist eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Übungen.

  2. Bevor Sie eine diätetische Ergänzung zum Gewichtsverlust einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.

  3. Nehmen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel mit verbotenen Substanzen ein.

  4. Seien Sie vorsichtig mit Nahrungsergänzungsmitteln und versprechen ein schnelles und einfaches Ergebnis.

  5. Wenn Nebenwirkungen auftreten, ist es notwendig, die Nahrungsergänzungsmittel einzustellen und einen Arzt zu konsultieren.

Abschnitt 6: schlecht für Sportler – zunehmende Ausdauer und zunehmende Muskelmasse

Bades für Sportler sollen die Ausdauer erhöhen, die Muskelmasse erhöhen und die Genesung nach dem Training beschleunigen. Wie bei anderen Nahrungsergänzungsmitteln sollten sie jedoch mit Vorsicht und unter der Kontrolle eines Spezialisten verwendet werden.

Beliebte Nahrungsergänzungsmittel für Sportler und ihre Eigenschaften:

  1. Protein: notwendig für das Wachstum und die Wiederherstellung von Muskeln. Die häufigste Spezies: Serumprotein, Kasein, Sojaprotein.

  2. Kreatin: Erhöht Stärke und Ausdauer, erhöht die Muskelmasse.

  3. BCAA (Aminosäuren mit einer ausgedehnten Kette): Leucin, Isolacin und Valin. Nehmen Sie an der Synthese von Protein teil, verringern Sie die Muskelzerstörung und beschleunigen Sie die Genesung.

  4. Glutamin: Unterstützt das Immunsystem und beschleunigt die Genesung nach dem Training.

  5. Beta-Alanin: Erhöht die Ausdauer, verringert die Müdigkeit.

  6. Koffein: Stimuliert das Nervensystem, erhöht Energie und Konzentration der Aufmerksamkeit.

  7. L-Carnitin: Beteiligt sich am Transport von Fettsäuren nach Mitochondrien zur Energieerzeugung.

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln für Sportler:

  1. Protein: Wirksam für das Muskelwachstum und -restaurieren. Sicher vorbehaltlich der empfohlenen Dosierung.

  2. Kreatin: Wirksam, um Kraft und Ausdauer zu erhöhen und die Muskelmasse zu erhöhen. Sicher vorbehaltlich der empfohlenen Dosierung.

  3. BCAA: Wirksam zur Reduzierung der Muskelzerstörung und zur Beschleunigung der Genesung. Sicher vorbehaltlich der empfohlenen Dosierung.

  4. Glutamin: Wirksam zur Aufrechterhaltung des Immunsystems und zur Beschleunigung der Genesung. Sicher vorbehaltlich der empfohlenen Dosierung.

  5. Beta-Alanin: Wirksam zur Erhöhung der Ausdauer. Es kann eine Nebenwirkung verursachen – das Kribbeln der Haut (Parästhesie). Sicher vorbehaltlich der empfohlenen Dosierung.

  6. Koffein: Wirksam, um das Nervensystem zu stimulieren, Energie und Aufmerksamkeitskonzentration zu erhöhen. Es kann Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit, Angst und eine Erhöhung des Blutdrucks verursachen.

  7. L-Carnitin: Studien haben seine Wirksamkeit in Bezug auf die Zunahme der Sporttergebnisse nicht bestätigt.

Risiko und Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln für Sportler:

  1. Verschmutzung verbotener Substanzen: Einige Nahrungsergänzungsmittel für Sportler können durch verbotene Substanzen verschmutzt werden, was zu einer Disqualifizierung einer Athleten führen kann.

  2. Nebenwirkungen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können Nebenwirkungen wie Magen -Darm -Störungen, kardiovaskuläre Probleme und psychische Störungen verursachen.

  3. Wechselwirkung mit Medikamenten: Nahrungsergänzungsmittel für Sportler können mit Medikamenten interagieren und ihre Wirkung verbessern oder schwächen.

Empfehlungen von Ärzten zur Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für Sportler:

  1. Wenden Sie sich an einen Arzt oder einen Sporternährungsberater: Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln für Sportler beginnen, müssen Sie einen Arzt oder Sporternährungsberater konsultieren. Sie können den Gesundheitszustand bewerten, mögliche Kontraindikationen identifizieren und das optimale Ernährungsprogramm und das optimale Empfang auswählen.

  2. Wählen Sie bewährte Marken: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von vertrauenswürdigen Herstellern mit einem guten Ruf und haben Sie einen unabhängigen Qualitätstest durchgeführt.

  3. Überprüfen Sie die Zusammensetzung: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung des Nahrungsergänzungsmittels und stellen Sie sicher, dass sie keine verbotenen Substanzen enthalten.

  4. Folgen Sie der Dosierung: Beobachten Sie die empfohlene Dosierung, die auf der Verpackung angegeben oder von einem Spezialisten ernannt wurde, streng.

  5. Befolgen Sie Ihren Zustand: Überwachen Sie Ihren Zustand sorgfältig und nehmen Sie die Nahrungsergänzungsmittel vor, wenn Nebenwirkungen auftreten.

Abschnitt 7: Bades und Langlebigkeit: Wissenschaftlicher Look

In einem Versuch der Langlebigkeit wenden sich viele Menschen an Badam, in der Hoffnung, den Alterungsprozess zu verlangsamen und den allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass nicht alle Nahrungsergänzungsmittel, die als Mittel für die Langlebigkeit beworben werden, eine wissenschaftliche Begründung haben.

Theorien des Alterns und potenziellen Ziele für den Einfluss der Nahrungsergänzungsmittel:

  1. Die Theorie der freien Radikale: Freie Radikale sind instabile Moleküle, die Zellen schädigen und zur Alterung beitragen. Die in Nahrungsergänzungsmittel enthaltenen Antioxidantien können freie Radikale neutralisieren und den Alterungsprozess verlangsamen.

  2. Glykationstheorie: Glykation ist der Prozess der Bindung von Zuckern mit Proteinen, was zur Bildung der endgültigen Glykationsprodukte (CCAs) führt. CKG schädigt die Zellen und tragen zum Altern bei. Bades, die den Blutzucker und die Hemmglykation reduzieren, können den Alterungsprozess verlangsamen.

  3. Telomer -Verkürzungstheorie: Telomere sind die schützenden Enden der Chromosomen, die mit jeder Zellteilung verkürzen. Wenn die Telomere zu kurz werden, hört die Zelle auf, sich zu teilen und altern. Bades, die die Länge der Telomere unterstützen, können den Alterungsprozess verlangsamen.

  4. Mitochondriale Dysfunktionstheorie: Mitochondrien sind Zellergiestationen. Mit dem Alter verschlechtert sich die Funktion von Mitochondrien, was zu einer Abnahme von Energie und Alterung führt. Bades, die die Funktion von Mitochondrien verbessern, können den Alterungsprozess verlangsamen.

Bades wurde im Kontext der Langlebigkeit (wissenschaftliche Daten) untersucht:

  1. Resveratrol: In Rotwein enthalten ist antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften. Tierstudien haben gezeigt, dass Resveratrol die Lebensdauer verlängern kann. Studien in der Öffentlichkeit haben jedoch noch keine eindeutigen Ergebnisse erzielt.

  2. Kurkumin: In Kurkuma enthalten ist entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Studien haben gezeigt, dass Curcumin vor Alterskrankheiten wie Alzheimer -Krankheit und Krebs schützen kann.

  3. Coenzym Q10 (COQ10): Beteiligt sich an der Energieerzeugung in Mitochondrien. Studien haben gezeigt, dass CoQ10 die Funktion des Herzens verbessern und vor altersbezogenen Krankheiten schützen kann.

  4. Nikotinamid -Ribosid (NR): Vorspannungsnikotinin -Adenin -Dinukleotid (NAD+), die eine wichtige Rolle beim Energieaustausch und der Wiederherstellung von DNA spielt. Studien haben gezeigt, dass NR die Funktion von Mitochondrien verbessern und das Leben bei Tieren verlängern kann.

  5. Metformin: Ein Medikament zur Behandlung von Typ -2 -Diabetes. Studien haben gezeigt, dass Metformin das Leben bei Tieren verlängern und vor altersbezogenen Krankheiten bei Menschen schützen kann.

Einschränkungen und Warnungen:

  1. Die meisten Studien wurden an Tieren durchgeführt: Tiereforschungsergebnisse können nicht immer auf Menschen übertragen werden.

  2. Klinische Studien mit großem Gewinnspiel sind erforderlich: Um die Wirksamkeit und Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln für die Langlebigkeit zu bestätigen, sind in klinische Studien mit großem Gewinnstärken beim Menschen erforderlich.

  3. Bades sind kein Allheilmittel: Nahrungsergänzungsmittel können keinen gesunden Lebensstil ersetzen, der eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Übungen, Ablehnung des Rauchens und einen mäßigen Alkoholkonsum umfasst.

  4. Konsultation mit einem Arzt: Bevor Sie eine Ernährung für die Langlebigkeit einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.

Abschnitt 8: Schlechte Markierung: Worauf Sie suchen sollten

Die ordnungsgemäße Markierung von Nahrungsergänzungsmitteln spielt eine Schlüsselrolle bei der Information der Verbraucher über die Zusammensetzung, Eigenschaften und Methoden der Verwendung des Produkts. Für Verbraucher ist es wichtig, die Etiketten von Nahrungsergänzungsmitteln zu lesen, um eine bewusste Entscheidung zu treffen und mögliche Risiken zu vermeiden.

Obligatorische Informationen zum schlechten Etikett:

In Übereinstimmung mit der Gesetzgebung sollten die folgenden obligatorischen Informationen auf dem schlechten Etikett angegeben werden:

  1. Produktname: Klarer und verständlicher Name für Nahrungsergänzungsmittel.

  2. Zutaten: Eine vollständige Liste von Zutaten, um ihre Massenanteile zu verringern. Nicht nur aktive Komponenten, sondern auch Hilfssubstanzen wie Füllstoffe, Bindemittel und Farbstoffe sollten angezeigt werden.

  3. Offene Form: Tabletten, Kapseln, Pulver, Flüssigkeit usw.

  4. Nettomasse oder -volumen: Die Produktmenge in der Verpackung

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *