Die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln auf den Körper: Forschung
I. Was sind Nahrungsergänzungsmittel? Definition, Klassifizierung und regulatorische Regulierung
-
Definition der Ernährung Dad: Biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) sind Konzentrate natürlicher oder natürlicher biologisch aktiver Substanzen, die für die direkte Aufnahme mit Lebensmitteln oder Einführung in Lebensmittelprodukte vorgesehen sind, um die Ernährung mit individuellen Lebensmitteln oder biologisch aktiven Substanzen und ihren Komplexen zu bereichern. Bades sind keine Medikamente und sind nicht zur Behandlung von Krankheiten gedacht.
-
Klassifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln:
-
Nutricevtiki: Der Mangel der notwendigen Lebensmittelsubstanzen (Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, mehrfach ungesättigte Fettsäuren) wird aufgefüllt. Beispiel: Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren, Calcium.
-
Parafarmetzetik: Sie haben regulatorische Wirkung auf die funktionelle Aktivität von Organen und Körpersystemen, tragen zur Aufrechterhaltung einer normalen Darmmikoflora bei und stimulieren die Immunität. Beispiel: Probiotika, Präbiotika, Pflanzenadaptogene (Ginseng, Eleutherococcus).
-
Probiotika und Präbiotika: Probiotika enthalten lebende Mikroorganismen, die für Darm -Mikroflora nützlich sind. Präbiotika sind Substanzen, die als Nahrung für diese Mikroorganismen dienen.
-
Phytotherapeutische Agenten: Bades basierend auf Heilanlagen mit bestimmten pharmakologischen Eigenschaften. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass Pflanzenmedikamente mit Medikamenten interagieren können.
-
-
Normative Regulierung von Nahrungsergänzungsmitteln: In verschiedenen Ländern werden Nahrungsergänzungsmittel unterschiedlich durchgeführt. In Russland wird die Kontrolle über die Produktion und der Umsatz von Nahrungsergänzungsmitteln an Rospotrebnadzor zugeordnet. Bades unterliegt der staatlichen Registrierung, was ihre Sicherheit und Einhaltung der festgelegten Anforderungen bestätigt. Im Gegensatz zu Arzneimitteln bestehen Nahrungsergänzungsmittel jedoch keine klinischen Studien, die ihre Wirksamkeit belegen.
-
Schlechte Anforderungen an die Markierung: Die Markierung von Nahrungsergänzungsmitteln sollte Informationen über die Zusammensetzung, den Ernährungswert, die Anwendungsmethode, Kontraindikationen und Warnungen enthalten. Es ist wichtig, das Etikett vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln sorgfältig zu untersuchen.
Ii. Mechanismen für die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln auf den Körper: Wissenschaftliche Forschung
-
Vitamine und Mineralien:
-
Vitamin D: Beteiligt sich an der Regulierung des Kalziumstoffwechsels, der für die Gesundheit von Knochen und Zähnen erforderlich ist. Studien zeigen, dass ein Vitamin -D -Mangel mit einem erhöhten Risiko für Osteoporose, Herz -Kreislauf -Erkrankungen und bestimmten Krebsarten verbunden ist. Vitamin -D -Additive können für Menschen mit einem Mangel an diesem Vitamin nützlich sein, insbesondere in der Wintersaison.
-
Vitamin C: Es ist ein Antioxidans, nimmt an der Synthese von Kollagen teil und stärkt das Immunsystem. Studien zeigen, dass Vitamin C die Dauer und Schwere von Erkältungen verringern kann. Hohe Vitamin -C -Dosen können jedoch Nebenwirkungen wie Magenerkrankungen verursachen.
-
B Vitamine B: Sie nehmen am Energiestoffwechsel teil, der für den normalen Betrieb des Nervensystems erforderlich ist. B -Vitamine -Mangel kann zu Müdigkeit, Reizbarkeit und neurologischen Störungen führen. B -Vitamine B -Vitamine können für Menschen nützlich sein, die an einem Mangel dieser Vitamine leiden.
-
Kalzium: Es ist notwendig, dass die Gesundheit von Knochen und Zähnen an der Kontraktion der Muskeln und der Übertragung von Nervenimpulsen beteiligt ist. Kalziummangel kann zu Osteoporose führen. Calcium -Additive können für Menschen, die an Calciummangel leiden, nützlich sein, insbesondere für Frauen während der Wechseljahre.
-
Magnesium: Nimmt an mehr als 300 enzymatischen Reaktionen im Körper teil, die für die normale Funktion der Muskeln und des Nervensystems erforderlich sind. Magnesiummangel kann zu Muskelkrämpfen, Müdigkeit und Reizbarkeit führen. Magnesiumadditive können für Menschen, die an Magnesiummangel leiden, nützlich sein.
-
Eisen: Es ist für die Übertragung von Sauerstoff im Blut erforderlich. Eisenmangel kann zu Anämie führen. Eisenzusatzstoffe können für Menschen nützlich sein, die an Eisenmangelanämie leiden. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass ein Eisenüberschuss giftig sein kann.
-
-
Paulus gesättigte Fettsäuren (Omega-3):
-
Der Wirkungsmechanismus: Omega-3-Fettsäuren wie EPA und DHA haben eine entzündungshemmende Wirkung, verringern den Grad an Triglyceriden im Blut, verbessern die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems und des Gehirns.
-
Forschung: Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von Omega-3-Fettsäuren mit einer Abnahme des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall und Demenz verbunden ist. Omega-3-Fettsäuren können auch zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen nützlich sein.
-
-
Probiotika und Präbiotika:
-
Der Wirkungsmechanismus: Probiotika wiederherstellen und unterstützen die normale Darmmikroflora, die die Verdauung verbessert, das Immunsystem stärkt und das Risiko von Infektionen verringert. Präbiotika dienen als Nahrung für Probiotika und tragen zu ihrem Wachstum und ihrer Aktivität bei.
-
Forschung: Studien zeigen, dass Probiotika zur Behandlung von Durchfall, Verstopfung, Reizdarmsyndrom (SRK) und einigen anderen Krankheiten des Magen -Darm -Trakts wirksam sein können. Präbiotika können die Verdauung verbessern, das Blutcholesterinspiegel reduzieren und die Kalziumabsorption erhöhen.
-
-
Pflanzenanpassungen:
-
Der Wirkungsmechanismus: Adaptogene wie Ginseng, Eleutherococcus und Rhodiola Pink helfen dem Körper, sich an Stress anzupassen, die Widerstand gegen unerwünschte Umweltfaktoren zu erhöhen und die geistige und körperliche Leistung zu verbessern.
-
Forschung: Studien zeigen, dass Adaptogene die Müdigkeit verringern, die Aufmerksamkeitskonzentration erhöhen und die Stimmung verbessern können. Es sind jedoch zusätzliche Studien erforderlich, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu bestätigen.
-
-
Antioxidantien:
-
Der Wirkungsmechanismus: Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E, Selen und Coenzym Q10 schützen die Zellen vor Schäden an freien Radikalen, die während des Stoffwechsels gebildet werden, und unter dem Einfluss externer Faktoren wie Umweltverschmutzung und ultravioletten Strahlung.
-
Forschung: Freie Radikale spielen eine Rolle bei der Entwicklung vieler chronischer Krankheiten wie Herz -Kreislauf -Erkrankungen, Alzheimer -Krebs und Krankheit. Antioxidantien können dazu beitragen, den Alterungsprozess zu verlangsamen und das Risiko für die Entwicklung dieser Krankheiten zu verringern. Die Ergebnisse von Studien zur Wirksamkeit von Antioxidantien bei der Prävention und Behandlung von Krankheiten sind jedoch mehrdeutig.
-
-
Glucosamin und Chondroitin:
-
Der Wirkungsmechanismus: Glucosamin und Chondroitin sind Komponenten des Knorpels und werden zur Behandlung von Arthrose verwendet. Es wird angenommen, dass Glucosamin die Synthese von Knorpel stimuliert, und Chondroitin unterdrückt Enzyme, die Knorpel zerstören.
-
Forschung: Die Ergebnisse von Studien zur Wirksamkeit von Glucosamin und Chondroitin bei der Behandlung von Arthrose sind widersprüchlich. Einige Studien zeigen, dass sie Schmerzen reduzieren und die Funktion der Gelenke verbessern können, während andere Studien keinen signifikanten Effekt ergeben haben.
-
-
Melatonin:
-
Der Wirkungsmechanismus: Melatonin ist ein Hormon, das die Zyklen von Schlaf und Wachheit reguliert. Melatonin -Additive werden zur Behandlung von Schlaflosigkeit und zur Anpassung an die Änderung der Zeitzonen verwendet.
-
Forschung: Studien zeigen, dass Melatonin dazu beitragen kann, schneller einzuschlafen und die Schlafqualität zu verbessern. Melatonin kann jedoch Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit und Kopfschmerzen verursachen.
-
III. Indikationen und Kontraindikationen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln
-
Indikationen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln:
- Nährstoffmangel: Das Nahrungsergänzungsmittel kann empfohlen werden, um den Mangel an Vitaminen, Mineralien und anderen notwendigen Nährstoffen aufzufüllen, insbesondere in Zeiten erhöhter Bedürfnisse wie Schwangerschaft, Stillen, intensiver körperlicher Aktivität und älteren Menschen.
- Gesundheitsunterstützung: Schlecht kann verwendet werden, um die Gesundheit und Prävention von Krankheiten wie Herz -Kreislauf -Erkrankungen, Osteoporose und Demenz aufrechtzuerhalten.
- Verbesserung des Funktionszustands des Körpers: Schlecht kann verwendet werden, um die Verdauung zu verbessern, die Immunität zu stärken und die geistige und körperliche Leistung zu erhöhen.
- Hilfstherapie: Bad kann als Hilfstherapie bei der Behandlung bestimmter Krankheiten wie Arthrose und Depression eingesetzt werden.
-
Kontraindikationen zur Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln:
- Individuelle Intoleranz gegenüber Nahrungsergänzungsmitteln: Allergische Reaktionen auf Nahrungsergänzungsmittel sind Kontraindikationen für ihre Verwendung.
- Schwangerschaft und Stillen: Einige Nahrungsergänzungsmittel sind während der Schwangerschaft und des Stillens aufgrund des potenziellen Risikos für die Gesundheit der Mutter und des Babys kontraindiziert.
- Kindheit: Viele Nahrungsergänzungsmittel sind nicht für Kinder bestimmt.
- Chronische Krankheiten: In Gegenwart chronischer Krankheiten wie Leber, Nieren und kardiovaskulären Systemkrankheiten ist es erforderlich, einen Arzt vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln zu konsultieren.
- Medizinische Wechselwirkungen: Schlecht kann mit Medikamenten interagieren und ihre Wirkung verbessern oder schwächen. Daher ist es notwendig, den Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel zu informieren.
-
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln:
- Überschreiten Sie die empfohlene Dosis nicht: Die empfohlene Dosis von Nahrungsergänzungsmitteln kann zu Nebenwirkungen führen.
- Verwenden Sie keine Nahrungsergänzungsmittel als Ersatz für eine gute Ernährung: Schlecht sollte als Ergänzung zu einer gesunden Ernährung und nicht als Ersatz verwendet werden.
- Kaufen Sie Nahrungsergänzungsmittel nur an bewährten Orten: Es ist notwendig, Nahrungsergänzungsmittel nur in Apotheken oder anderen bewährten Orten zu kaufen, um Fälschungen und schlechte Produkte zu vermeiden.
- Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung und Anweisungen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln: Vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln ist es notwendig, die Zusammensetzung und Anweisungen für die Verwendung sorgfältig zu untersuchen, um das Fehlen von Kontraindikationen und Warnungen zu überprüfen.
Iv. Risiken und Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmittel: Forschung und Tests
-
Mangel an strengen klinischen Studien: Im Gegensatz zu Medikamenten bestehen Nahrungsergänzungsmittel nicht strenge klinische Studien, die ihre Wirksamkeit und Sicherheit belegen. Dies bedeutet, dass Informationen zu Effizienz und Sicherheitsnahrungsergänzungsmittel begrenzt werden können.
-
Unkontrollierte Qualität: Die Qualität der Nahrungsergänzungsmittel kann unkontrolliert werden, was dazu führen kann, dass die Produkte falsche Zutaten, falsche Zutaten oder Schadstoffe enthalten.
-
Interaktion mit Drogen: Schlecht kann mit Medikamenten interagieren und ihre Wirkung verbessern oder schwächen. Dies kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen oder die Wirksamkeit der medikamentösen Behandlung verringern.
-
Nebenwirkungen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können Nebenwirkungen wie Magenerkrankungen, allergische Reaktionen, Kopfschmerzen und Schwindel verursachen.
-
Das Risiko einer Überdosis: Bei der Verwendung hoher Dosen von Nahrungsergänzungsmitteln kann eine Überdosierung auftreten, was zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen kann. Beispielsweise kann eine Überdosis von Vitamin D zu einer Hyperkalzämie führen, und eine Überdosis Eisen kann zu einer Schädigung der Leber führen.
-
Schwermetallverschmutzung: Einige Nahrungsergänzungsmittel können durch Schwermetalle wie Blei, Quecksilber und Cadmium verschmutzt werden, die für den Körper giftig sein können.
-
Beispiele für Nebenwirkungen und Risiken:
- Roter Hefereis: Es kann Monacolin K enthalten, das die gleiche Substanz ist wie Lovastatin, ein Medikament zur Reduzierung des Cholesterins. Es kann die gleichen Nebenwirkungen wie Lovastatin verursachen, wie Leberschäden und Muskelschwäche.
- Kaffee: Verbunden mit einer Schädigung der Leber.
- Ephcedra: Mit Herzinfarkten, Schlaganfall und Tod verbunden.
- Abschleifdrogen: Viele Medikamente zur Gewichtsreduktion enthalten Stimulanzien, die Nebenwirkungen wie einen Anstieg des Blutdrucks, einen schnellen Herzschlag und Schlaflosigkeit verursachen können.
-
Schlechte Sicherheitsforschung:
- Zahlreiche Studien haben potenzielle Risiken und Nebenwirkungen gezeigt, die mit der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln verbunden sind. Es ist wichtig zu beachten, dass viele dieser Studien an Tieren oder unter Laborbedingungen durchgeführt wurden und die Ergebnisse nicht immer auf Menschen übertragen werden können.
- Einige Studien haben gezeigt, dass Nahrungsergänzungsmittel durch Schwermetalle, Pestizide und andere schädliche Substanzen verschmutzt werden können.
- Einige Studien haben gezeigt, dass Nahrungsergänzungsmittel mit Medikamenten interagieren können und ihre Wirkung verbessern oder schwächen können.
-
Analyse von Fällen von Vergiftungen und Nebenwirkungen:
- Es gibt Berichte über Fälle von Vergiftungen und Nebenwirkungen, die mit der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln verbunden sind. Diese Fälle betonen die Bedeutung des sorgfältigen Gebrauchs von Nahrungsergänzungsmitteln und die Notwendigkeit, vor seiner Verwendung einen Arzt zu konsultieren.
- In einigen Fällen wurden Nahrungsergänzungsmittel durch unsachgemäße Identifizierung von Zutaten, eine falsche Dosierung oder Verschmutzung von Produkten verursacht.
V. Die Wechselwirkung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Arzneimitteln: Mechanismus, Beispiele und Konsequenzen
-
Pharmakokinetische Wechselwirkungen:
- Einfluss der Absorption: Einige Nahrungsergänzungsmittel können die Absorption von Arzneimitteln im Magen -Darm -Trakt beeinflussen. Beispielsweise können Nahrungsergänzungsmittel, die Kalzium enthalten, die Absorption von Tetracyclin -Antibiotika verringern.
- Einfluss auf den Stoffwechsel: Einige Nahrungsergänzungsmittel können den Stoffwechsel von Arzneimitteln in der Leber beeinflussen und die Aktivität von Enzymen verändern, die am Stoffwechsel von Arzneimitteln beteiligt sind. Zum Beispiel kann der heilige John’s -Würze den Stoffwechsel einiger Drogen erhöhen und ihre Konzentration im Blut verringern.
- Einfluss auf die Ausscheidung: Einige Nahrungsergänzungsmittel können die Ausscheidung von Medikamenten aus dem Körper durch die Nieren oder Darm beeinflussen.
-
Pharmakodynamische Wechselwirkungen:
- Synergismus: Einige Nahrungsergänzungsmittel können die Wirkung von Arzneimitteln verbessern. Beispielsweise kann die Verwendung von Grapefruitsaft die Wirkung einiger Arzneimittel verbessern, die den Cholesterinspiegel reduzieren.
- Antagonismus: Einige Nahrungsergänzungsmittel können die Wirkung von Arzneimitteln schwächen. Zum Beispiel kann Vitamin K die Wirkung von Antikoagulanzien wie Warfarin verringern.
-
Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel mit Medikamenten:
- Larkin und Vitamin K: Vitamin K kann die Wirksamkeit von Warfarin verringern, Antikoagulans zur Vorbeugung von Blutgerinnseln.
- Digoxin und St. John’s Wurt, perforiert: Der heilige John -Würze kann den Digoxinspiegel im Blut verringern, was die Wirksamkeit des Arzneimittels zur Behandlung von Herzinsuffizienz verringern kann.
- Statine und rote Hefe -Reis: Red Hefe -Reis enthält Monacolin K, das gleiche Substanz wie Lovastatin ist, ein Medikament zur Reduzierung des Cholesterinspiegels. Die gleichzeitige Verwendung von roten Hefereis und Statinen kann das Risiko von Nebenwirkungen wie Leberschäden und Muskelschwäche erhöhen.
- Antidepressiva und St. John’s Wurt wurden verdunkelt: Der heilige Johns Würze kann mit Antidepressiva wie selektiven Serotonin (Sioss) Reverse -Capture -Inhibitoren interagieren und das Serotonin -Syndrom, einen potenziell gefährlichen Zustand, verursacht.
-
Die Folgen von Nahrungsergänzungsmitteln mit Drogen:
- Reduzierung der Wirksamkeit der medikamentösen Behandlung: Die Wechselwirkung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Arzneimitteln kann zu einer Verringerung der Wirksamkeit der medikamentösen Behandlung führen, die die Gesundheit des Patienten verschlimmern kann.
- Erhöhen des Risikos von Nebenwirkungen: Die Wechselwirkung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Medikamenten kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen, was zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen kann.
- Die Notwendigkeit, die Drogendosis anzupassen: In einigen Fällen kann die Wechselwirkung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Arzneimitteln die Anpassung der Arzneimitteldosis erfordern.
-
Empfehlungen zur Vorbeugung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Drogen:
- Erzählen Sie dem Arzt von allen Nahrungsergänzungsmitteln: Es ist wichtig, den Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel zu informieren, damit er das Risiko einer Arzneimittelinteraktion bewerten kann.
- Untersuchen Sie die Anweisungen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten sorgfältig: Untersuchen Sie die Anweisungen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten sorgfältig, um mögliche Wechselwirkungen zu identifizieren.
- Konsultieren Sie den Apotheker: Wenden Sie sich an den Apotheker, um mögliche Wechselwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln mit Medikamenten zu erfahren.
- Vermeiden Sie den gleichzeitigen Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten, die miteinander interagieren können: Vermeiden Sie nach Möglichkeit den gleichzeitigen Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten, die miteinander interagieren können.
Vi. Kriterien für die Auswahl der Ernährung: Qualität, Sicherheit und Effizienz
-
Die Auswahl des Herstellers: Voraussetzungen sollten gut bekannte Hersteller mit einem guten Ruf gegeben werden, der den Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht. Studienberichte über den Hersteller und seine Produkte.
-
Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten: Stellen Sie sicher, dass das Nahrungsergänzungsmittel über ein Qualitätszertifikat verfügt, das die Einhaltung der festgelegten Anforderungen bestätigt. In Russland handelt es sich um ein Zertifikat der staatlichen Registrierung (SGR).
-
Produktzusammensetzung: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung des Produkts. Es sollte eindeutig auf dem Etikett angegeben werden und entsprechen den deklarierten Zutaten. Vermeiden Sie Produkte mit zweifelhaften oder unbekannten Zutaten.
-
Dosierung: Die Dosierung der Zutaten sollte angemessen sein und den empfohlenen Verbrauchsstandards entsprechen. Zu niedrige Dosen können unwirksam und zu hoch sein – gefährlich.
-
Ausgangsform: Wählen Sie das Ausgangsformular aus, das für Sie am bequemsten ist (Tabletten, Kapseln, Pulver, Flüssigkeit). Denken Sie daran, dass einige Formen der Freisetzung vom Körper besser absorbiert werden können.
-
Mangel an Kontraindikationen und Nebenwirkungen: Untersuchen Sie die Kontraindikationen und mögliche Nebenwirkungen sorgfältig. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie Zweifel haben.
-
Klinische Forschung: Suchen Sie nach Nahrungsergänzungsmitteln, die einer klinischen Forschung unterzogen wurden, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu bestätigen. Achten Sie auf die Ergebnisse der Forschung und ihrer Methodik.
-
Verbraucherbewertungen: Studieren Sie die Überprüfungen anderer Verbraucher über das Produkt. Sie sollten sich jedoch nicht vollständig auf Bewertungen verlassen, da sie subjektiv und voreingenommen sein können.
-
Preis: Nicht immer die teuerste Ernährung der Ernährung ist die beste. Vergleichen Sie die Preise für verschiedene Produkte und wählen Sie die aus, die Ihr Budget und Ihre Anforderungen entspricht.
-
Beratung mit einem Arzt: Vor Beginn der Nahrungsergänzungsmittel müssen Sie einen Arzt konsultieren. Er kann Ihren Gesundheitszustand bewerten, mögliche Kontraindikationen identifizieren und das am besten geeignete Produkt für Sie auswählen.
Vii. Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei der Prävention und Behandlung von Krankheiten: Forschungsprüfung
-
Prävention von Herz -Kreislauf -Erkrankungen:
- Omega-3-Fettsäuren: Studien zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Myokardinfarkt und Schlaganfall verringern können, indem der Grad der Triglyceride im Blut verringert, die Funktion des Endothels verbessert und den Blutdruck verringert wird.
- Coenzim Q10: Coenzym Q10 ist ein Antioxidans, das das Herz vor Schäden durch freie Radikale schützen kann. Studien zeigen, dass Q10 Coenzym die Herzfunktion bei Menschen mit Herzinsuffizienz verbessern kann.
-
Prävention von Osteoporose:
- Kalzium und Vitamin D: Kalzium und Vitamin D sind für die Knochengesundheit erforderlich. Studien zeigen, dass die Verwendung einer ausreichenden Menge an Kalzium und Vitamin D das Risiko für Osteoporose und Frakturen verringern kann.
- Vitamin K2: Vitamin K2 spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Calciumstoffwechsels. Studien zeigen, dass Vitamin K2 die Knochendichte verbessern und das Risiko von Frakturen verringern kann.
-
Immunitätsunterstützung:
- Vitamin C: Vitamin C ist ein Antioxidans, das das Immunsystem stärkt. Studien zeigen, dass Vitamin C die Dauer und Schwere von Erkältungen verringern kann.
- Vitamin D: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem. Studien zeigen, dass ein Vitamin -D -Mangel mit einem erhöhten Infektionsrisiko verbunden ist.
- Probiotika: Probiotika wiederherstellen und unterstützen die normale Darmmikroflora, die das Immunsystem stärkt und das Risiko von Infektionen verringert.
-
Behandlungsosteoarthritis:
- Glucosamin und Chondroitin: Glucosamin und Chondroitin sind Komponenten des Knorpels und werden zur Behandlung von Arthrose verwendet. Es wird angenommen, dass Glucosamin die Synthese von Knorpel stimuliert, und Chondroitin unterdrückt Enzyme, die Knorpel zerstören.
-
Depressionsbehandlung:
- Omega-3-Fettsäuren: Studien zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren zur Behandlung von Depressionen nützlich sein können.
- St. John’s Wurt ist perforiert: St. John’s Worte ist ein Gemüsedrogen, das zur Behandlung von Depressionen eingesetzt wird. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass der heilige Johns Würze mit Drogen interagieren kann.
-
Prävention kognitiver Störungen:
- Omega-3-Fettsäuren: Studien zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren die Gehirnfunktion verbessern und das Demenzrisiko verringern können.
- Ginkgo Biloba: Ginkgo Biloba ist ein Pflanzenmedikament, das zur Verbesserung des Gedächtnisses und der kognitiven Funktionen verwendet wird.
Viii. Zukünftige Forschungsbereiche auf diesem Gebiet
-
Personalisierter Ansatz zur Ernährungsergänzung: Entwicklung personalisierter Empfehlungen für den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln auf der Grundlage genetischer Merkmale, Lebensstil und menschlicher Gesundheit. Die Verwendung von Gentests zur Bestimmung des individuellen Bedarfs an Nährstoffen und die Auswahl der effektivsten und sichersten Nahrungsergänzungsmittel.
-
Untersuchung der Wirkungsmechanismen von Nahrungsergänzungsmitteln auf molekularer Ebene: Fundamentalforschung durchführen, um die genauen Mechanismen der Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln auf molekularer Ebene zu identifizieren. Die Verwendung moderner Methoden der molekularen Biologie und Genomik, um den Einfluss von Nahrungsergänzungsmitteln auf die Genexpression und Stoffwechselwege zu untersuchen.
-
Entwicklung neuer Nahrungsergänzungsmittel auf der Grundlage natürlicher Quellen: Suche und Untersuchung neuer natürlicher Quellen biologisch aktiver Substanzen, um innovative Nahrungsergänzungsmittel mit verbesserten Eigenschaften zu entwickeln. Die Verwendung von Biotechnologiemethoden zur Herstellung biologisch aktiver Substanzen aus Pflanzenmaterialien.
-
Leitende klinische Forschung mit großer Gewälte: Durchführung großer klinischer Studien, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln bei verschiedenen Krankheiten und Bedingungen zu bestätigen. Die Verwendung randomisierter kontrollierter Studien zur Bewertung der Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln im Vergleich zu Placebo oder anderen Behandlungsmethoden.
-
Entwicklung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards: Entwicklung strenger Qualitäts- und Sicherheitsstandards von Nahrungsergänzungsmitteln, einschließlich Anforderungen an Produktion, Zusammensetzung, Kennzeichnung und klinische Tests. Stärkung der Kontrolle über Nahrungsergänzungsmittel und den Kampf gegen die Fälschung von Produkten.
-
Untersuchung der Wechselwirkung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Medikamenten: Durchführung von Studien zur Untersuchung der Wechselwirkung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Arzneimitteln, um unerwünschte Nebenwirkungen zu verhindern und die Wirksamkeit der Behandlung zu erhöhen. Entwicklung von Informationsressourcen für Ärzte und Patienten über mögliche Wechselwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln mit Medikamenten.
-
Entwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln für bestimmte Bevölkerungsgruppen: Entwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln für bestimmte Bevölkerungsgruppen wie Kinder, schwangere Frauen, ältere Menschen und Sportler unter Berücksichtigung ihrer besonderen Bedürfnisse für Nährstoffe. Die Verwendung wissenschaftlicher Daten zur Entwicklung optimaler Zusammensetzungen und Dosierungen von Nahrungsergänzungsmitteln für jede Bevölkerungsgruppe.
-
Anwendung von Nanotechnologien bei der Entwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln: Die Verwendung von Nanotechnologien zur Verbesserung der Assimilation und Abgabe von biologisch aktiven Substanzen an den Körper. Die Entwicklung von Nanopartikeln mit Nahrungsergänzungsmitteln, die auf bestimmte Gewebe und Organe gerichtet werden können.
Ix. Mythen und Wahrheit über die Nahrungsergänzung
-
Mythos: Schlecht ist Medizin.
- Ist es wahr: Schlechte sind keine Medikamente und sind nicht zur Behandlung von Krankheiten gedacht. Sie werden verwendet, um die Gesundheit aufrechtzuerhalten und den Nährstoffmangel wieder aufzufüllen.
-
Mythos: Die diätetische Ergänzung ist absolut sicher, da sie natürlich sind.
- Ist es wahr: Natürlichkeit garantiert keine Sicherheit. Einige Nahrungsergänzungsmittel können Nebenwirkungen verursachen oder mit Medikamenten interagieren. Es ist wichtig, die Zusammensetzung und Kontraindikationen sorgfältig zu untersuchen.
-
Mythos: Schlecht kann eine gute Ernährung ersetzen.
- Ist es wahr: Schlecht kann keine gute Ernährung ersetzen. Sie sollten als Ergänzung zu einer gesunden Ernährung verwendet werden.
-
Mythos: Je größer die Dosis von Nahrungsergänzungsmitteln ist, desto besser ist der Effekt.
- Ist es wahr: Das Überschreiten der empfohlenen Dosis von Nahrungsergänzungsmitteln kann zu Nebenwirkungen und einer Überdosierung führen.
-
Mythos: Alle Nahrungsergänzungsmittel sind gleichermaßen effektiv.
- Ist es wahr: Die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln kann je nach Hersteller, Zusammensetzung, Dosierung und individuellen Merkmalen des Körpers variieren.
-
Mythos: Schlechte Hilfe heilt alle Krankheiten.
- Ist es wahr: Schlecht ist kein Allheilmittel und kann nicht alle Krankheiten heilen. Sie können als Hilfstherapie verwendet werden, ersetzen jedoch die Hauptbehandlung nicht.
-
Mythos: Schlechtes haben keine Kontraindikationen.
- Ist es wahr: Schlechte haben Kontraindikationen wie individuelle Intoleranz gegenüber Komponenten, Schwangerschaft, Stillen, Alter der Kinder und chronische Krankheiten.
-
Mythos: Alle Nahrungsergänzungsmittel unterziehen sich strenger Qualitätskontrolle.
- Ist es wahr: Die Qualitätskontrolle kann je nach Land und Hersteller variieren. Es ist wichtig, eine diätetische Ergänzung von gut bekannten Herstellern mit einem guten Ruf zu wählen.
-
Mythos: Schlechtes kann nicht mit Drogen interagieren.
- Ist es wahr: Schlecht kann mit Medikamenten interagieren und ihre Wirkung verbessern oder schwächen. Es ist wichtig, den Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel zu informieren.
-
Mythos: Schlecht ist eine Geldverschwendung.
- Ist es wahr: Nahrungsergänzungsmittel können gesund sein, wenn sie korrekt verwendet werden und nach Angaben. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor die Ernährung der Ernährung einnimmt.
X. Endgültige Empfehlungen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln
- Konsultieren Sie einen Arzt: Bevor Sie mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln beginnen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, um Ihren Gesundheitszustand zu bewerten, mögliche Kontraindikationen zu identifizieren und das am besten geeignete Produkt für Sie auszuwählen.
- Wählen Sie Qualitätsprodukte: Kaufen Sie Nahrungsergänzungsmittel nur in Apotheken oder an anderen bewährten Orten, um Fälschungen und schlechte Produkte zu vermeiden.
- Untersuchen Sie sorgfältig die Komposition und Anweisungen: Vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln ist es notwendig, die Zusammensetzung und Anweisungen für die Verwendung sorgfältig zu untersuchen, um das Fehlen von Kontraindikationen und Warnungen zu überprüfen.
- Folgen Sie der empfohlenen Dosis: Überschreiten Sie die empfohlene Dosis von Nahrungsergänzungsmitteln nicht, da dies zu Nebenwirkungen führen kann.
- Verwenden Sie keine Nahrungsergänzungsmittel als Ersatz für eine gute Ernährung: Schlecht sollte als Ergänzung zu einer gesunden Ernährung und nicht als Ersatz verwendet werden.
- Erzählen Sie dem Arzt von allen Nahrungsergänzungsmitteln: Teilen Sie dem Arzt von allen Nahrungsergänzungsmitteln mit, damit er das Risiko einer Interaktion mit Medikamenten bewerten kann.
- Seien Sie vorsichtig mit Werbungversprechen: Glauben Sie nicht, dass die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln blind Werbung verspricht. Bewerten Sie die Informationen kritisch und verlassen Sie sich auf wissenschaftliche Daten.
- Hören Sie auf Ihren Körper: Wenn Sie nach der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln irgendwelche Nebenwirkungen bemerken, hören Sie auf, sie zu verwenden und einen Arzt zu konsultieren.
- Erinnern Sie sich an die Interaktion mit Drogen: Schlecht kann mit Drogen interagieren, also informieren Sie Ihren Arzt immer über Additive.
- Nicht selbst medikamisiert: Schlecht ist keine Medizin und kann die professionelle medizinische Versorgung nicht ersetzen. Wenden Sie sich an den Arzt, um Krankheiten zu diagnostizieren und zu behandeln.