Nahrungsergänzungsmittel und Spurenelemente: Notwendigkeit und Dosierung
Kapitel 1: Die Grundlagen der Spurenelemente und ihre Rolle im Organismus
Mikroelemente sind eine Gruppe chemischer Elemente, die für den menschlichen Körper in kleinen Mengen (weniger als 100 mg pro Tag) erforderlich sind, um die normale Lebensdauer aufrechtzuerhalten. Trotz der Mindestkonzentration spielen sie eine entscheidende Rolle bei verschiedenen biochemischen Prozessen, einschließlich enzymatischer Aktivität, hormonelles Gleichgewicht, Immunfunktion und Zellwachstum. Der Mangel an sogar einem Spurenelement kann zu schweren Gesundheitsstörungen führen.
1.1. Klassifizierung von Spurenelementen:
Mikroelemente können nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden, einschließlich ihrer biologischen Funktion und Prävalenz im Körper.
- Essentiell (vital): Diese Spurenelemente sind für das Überleben und die normale Funktion des Körpers unbedingt erforderlich. Dazu gehören Eisen, Zink, Kupfer, Jod, Selen, Mangan, Chrom, Molybdän und Kobalt. Ihre Abwesenheit oder ihr Mangel führen zu bestimmten Krankheiten.
- Konventionell: Einige Spurenelemente wie BOR, Silizium, Vanadium und Nickel gelten als bedingt, da ihr Bedürfnis nach Menschen nicht vollständig bewiesen ist, aber in bestimmten physiologischen Prozessen eine wichtige Rolle spielen kann.
- Giftig: Einige Spurenelemente wie Blei, Cadmium, Quecksilber und Arsen haben keine gut bekannte biologische Funktion und können selbst in kleinen Mengen giftig sein. Sie können sich im Körper ansammeln und verschiedene Krankheiten verursachen.
1.2. Mikroelemente:
Jedes Trace -Element erbringt einzigartige Funktionen im Körper. Betrachten Sie einige der wichtigsten:
- Eisen (Fe): Die Hauptfunktion von Eisen ist die Beteiligung von Sauerstoff durch Hämoglobin in roten Blutkörperchen und Myoglobin an den Muskeln. Eisen ist auch für die Aktivität vieler Enzyme erforderlich, die am Energieaustausch beteiligt sind. Eisenmangel führt zu einer Eisenmangelanämie, die durch Müdigkeit, Schwäche und Blödsinn der Haut gekennzeichnet ist.
- Zink (Zn): Zink ist an mehr als 300 enzymatischen Reaktionen beteiligt, einschließlich DNA- und RNA -Synthese, Metabolismus von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten sowie der Funktionsweise des Immunsystems. Zinkmangel kann zu Wachstumsverzögerung führen, die Immunität verringern, die Wundheilung und Geschmacksstörungen verschlechtern.
- Medien (Cu): Kupfer ist für die Aktivität von Enzymen, die am Stoffwechsel von Eisen beteiligt sind, für die Bildung von Bindegewebe, Pigmentierung von Haut und Haaren sowie zur Schutzung von Zellen vor freien Radikalen erforderlich. Der Kupfermangel kann zu Anämie, einer Beeinträchtigung des Nervensystems und der Osteoporose führen.
- Jod (ich): Jod ist für die Synthese von Schilddrüsenhormonen notwendig, die den Stoffwechsel, das Wachstum und die Entwicklung des Körpers regulieren. Der Jodmangel führt zu Hypothyreose, Kropf und geistiger Behinderung bei Kindern.
- Selen (SE): Selen ist ein Bestandteil von Glutathionperoxidase, einem antioxidativen Enzym, das Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Selen spielt auch eine Rolle bei der Funktionsweise des Immunsystems und der Schilddrüse. Seleniummangel kann zu Keshan-Kardiomyopathie, Kashin-Bienerkrankung (Osteoarthropathie) und einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen.
- Mangan (MN): Mangan ist für die Aktivität von Enzymen erforderlich, die am Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen sowie bei der Bildung von Knochen und Knorpel beteiligt sind. Manganmangel ist selten, kann aber zu Verstoß gegen das Wachstum, die Knochendeformation und die Verschlechterung der Koordination von Bewegungen führen.
- Chrom (Cr): Chrom verbessert die Wirkung von Insulin, Hormon, das den Blutzucker reguliert. Chrome nimmt auch am Stoffwechsel von Fetten und Proteinen teil. Chrommangel kann zu einer Verletzung der Glukosetoleranz, zu einem Anstieg des Cholesterinspiegels und der Triglyceride im Blut führen.
- Molybdän (MO): Molibden ist für die Aktivität von Enzymen, die am Metabolismus von Schwefel und Purinen beteiligt sind, notwendig. Molibden -Mangel ist äußerst selten, kann aber zu neurologischen Störungen führen.
- Kobalt (CO): Cobalt ist ein Bestandteil von Vitamin B12 (Cobalamin), der für die Bildung roter Blutkörperchen und die Funktion des Nervensystems erforderlich ist. Kobaltmangel führt zu einem Mangel an Vitamin B12 und zur Entwicklung von perniziöser Anämie.
1.3. Faktoren, die die Assimilation von Spurenelementen beeinflussen:
Die Assimilation von Mikroelements aus Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln kann zu verschiedenen Faktoren schwierig sein, einschließlich:
- Alter: Die Absorption von Spurenelementen kann mit dem Alter abnehmen.
- Krankheiten: Einige Krankheiten wie Zöliakie, Morbus Crohn und Mukoviszidose können gegen die Absorption von Spurenelementen verstoßen.
- Medikamente: Einige Medikamente wie Antazida und Antibiotika können die Absorption von Spurenelementen beeinflussen.
- Interaktion mit anderen Substanzen: Einige Substanzen wie Phytats (in Getreide und Hülsenfrüchten enthalten) und Oxalate (in Spinat und Rhabarber enthalten) können Spurenelemente binden und ihre Absorption behindern.
- Ernährungszusammensetzung: Eine Diät, die reich an verarbeiteten Lebensmitteln und schlechtem frischem Obst und Gemüse ist, kann im Inhalt von Spurenelementen nicht ausreichend sein.
Kapitel 2: Schlecht als Quelle für Spurenelemente: Vor- und Nachteile
Biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) sind Konzentrate von natürlichen oder identischen natürlichen biologisch aktiven Substanzen, die für die direkte Aufnahme oder Einführung in Lebensmittelprodukte bestimmt sind, um die Ration mit individuellen Lebensmitteln oder biologisch aktiven Substanzen und ihren Komplexen zu bereichern. Bades kann Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Fettsäuren, Probiotika, Präbiotika, Pflanzenextrakte und andere Substanzen enthalten.
2.1. Vorteile der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln:
- Füllen Sie das Defizit auf: Bades kann nützlich sein, um den Mangel an Spurenelementen aufzufüllen, insbesondere bei Menschen mit begrenzter Ernährung, Krankheiten, die gegen die Absorption verstoßen oder die Bedürfnisse in Spurenelementen (z. B. schwangere Frauen, Sportler) erhöht.
- Gesundheit verbessern: Einige Nahrungsergänzungsmittel können sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Sie stärken beispielsweise das Immunsystem, verbessern die kognitiven Funktionen, schützen vor freien Radikalen und verringern das Risiko chronischer Krankheiten.
- Verhinderung von Krankheiten: Bades können verwendet werden, um einen Mangel an Spurenelementen und verwandten Krankheiten zu verhindern.
- Bequemlichkeit: Bades sind in verschiedenen Formen erhältlich (Tabletten, Kapseln, Pulver, Flüssigkeiten) und sind bequem zu bedienen.
2.2. Nachteile der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln:
- Mangel an strenger Regulierung: Im Gegensatz zu Medikamenten unterliegen Nahrungsergänzungsmittel nicht strenger Regulierung durch staatliche Körper. Dies bedeutet, dass die Qualität und Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln je nach Hersteller variieren kann.
- Ungenaue Informationen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können falsche Informationen über die Zusammensetzung, Effizienz und Sicherheit ihrer Produkte liefern.
- Interaktion mit Drogen: Bades kann mit Medikamenten interagieren und ihre Wirksamkeit verändern oder Nebenwirkungen verursachen.
- Überdosis: Bei unsachgemäßer Nahrungsergänzungsmitteln sind Nahrungsergänzungsmittel eine Überdosis von Spurenelementen möglich, die für den Körper giftig sein können.
- Sucht: Einige Menschen können eine psychologische Abhängigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln entwickeln.
- Ersetzen Sie keine gute Ernährung: Bades sollte nicht als Ersatz für die volle und ausgewogene Ernährung verwendet werden.
2.3. Kriterien für die Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln mit hoher Qualität:
Bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel ist es wichtig, die folgenden Kriterien zu berücksichtigen:
- Reputationshersteller: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von berühmten und angesehenen Herstellern, die einen guten Ruf haben und die Qualitätsstandards einhalten.
- Zertifizierung: Stellen Sie sicher, dass die Ernährung von einer diätetischen Ergänzung von einer unabhängigen Organisation wie NSF International, USP oder ConsumerLab.com zertifiziert ist. Die Zertifizierung bestätigt, dass Nahrungsergänzungsmittel auf den Inhalt von Zutaten, Schadstoffen und Einhaltung der deklarierten Dosierung getestet wurden.
- Zusammensetzung: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung der Nahrungsergänzungsmittel und stellen Sie sicher, dass sie die erforderlichen Spurenelemente in der richtigen Form und Dosierung enthält. Achten Sie auf die Anwesenheit von Zusatzstoffen, Farbstoffen und Konservierungsstoffen.
- Ausgangsform: Wählen Sie ein Freisetzungsformular für diätetische Ergänzungsmittel, das für Sie am bequemsten ist.
- Bewertungen: Lesen Sie die Bewertungen anderer Verbraucher über das Nahrungsergänzungsmittel, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
- Beratung mit einem Arzt: Bevor Sie eine Ernährungszusatz erhalten, wenden Sie sich an einen Arzt, um sicherzustellen, dass er sicher für Sie ist und nicht mit anderen Medikamenten interagiert, die Sie einnehmen.
Kapitel 3: Bestimmung der notwendigen Dosierung von Spurenelementen
Die Definition der notwendigen Dosierung von Spurenelementen ist eine schwierige Aufgabe, da sie von vielen Faktoren abhängt, einschließlich Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand, Ernährung und körperlicher Aktivität.
3.1. Empfohlene tägliche Verbrauchsstandards (RSNP):
Für die meisten Spurenelemente gibt es empfohlene tägliche Verbrauchsstandards (RSNP), die die Menge des Spurenelements bestimmen, die erforderlich sind, um die Bedürfnisse der meisten gesunden Menschen zu erfüllen. RSNP wird von wissenschaftlichen Organisationen wie dem US -amerikanischen Institut für Medizin (IOM) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entwickelt.
3.2. Individuelle Bedürfnisse:
Es ist wichtig zu verstehen, dass RSNP nur individuell und individuelle Bedürfnisse in Spurenelementen erheblich variieren können. Einige Menschen brauchen möglicherweise mehr Mikroelemente als RSNP, beispielsweise schwangere Frauen, stillende Mütter, Kinder, Jugendliche, Sportler, ältere Menschen und Menschen mit bestimmten Krankheiten.
3.3. Diagnose eines Mikroelementsmangels:
Um den Mangel an Spurenelementen zu bestimmen, müssen Laborstudien wie Blut, Urin oder Haarentest durchgeführt werden. Die Ergebnisse der Tests sollten in Kombination mit klinischen Symptomen und der Anamnese der Patienten interpretiert werden.
3.4. Sichere obere Verbrauchsgrenzen (BIP):
Für einige Mikroelemente werden sichere obere Verbrauchsgrenzen (BIP) installiert, die die maximale Menge eines Spurenelements bestimmen, das ohne das Risiko von Nebenwirkungen sicher pro Tag konsumiert werden kann. Das Überschreiten von BIP kann für den Körper toxisch sein.
3.5. Faktoren, die die Dosierung beeinflussen:
Bei der Ermittlung der notwendigen Dosierung von Spurenelementen müssen die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:
- Alter: Die Bedürfnisse für Spurenelemente ändern sich mit dem Alter.
- Boden: Frauen, insbesondere während der Schwangerschaft und des Stillens, brauchen mehr Eisen, Jod und Folsäure als Männer.
- Gesundheitszustand: Einige Krankheiten wie Zöliakie, Morbus Crohn und Mukoviszidose können gegen die Absorption von Spurenelementen verstoßen und die Notwendigkeit für sie erhöhen.
- Diät: Eine Diät, die reich an verarbeiteten Lebensmitteln und schlechtem frischem Obst und Gemüse ist, kann im Inhalt von Spurenelementen nicht ausreichend sein.
- Das Maß der körperlichen Aktivität: Athleten brauchen mehr Spurenelemente als Menschen, die einen sitzenden Lebensstil führen.
- Drogen nehmen: Einige Medikamente können die Absorption und Ausscheidung von Spurenelementen beeinflussen.
3.6. Beratung mit einem Arzt:
Der wichtigste Schritt bei der Ermittlung der notwendigen Dosierung von Spurenelementen ist eine Konsultation mit einem Arzt. Der Arzt kann Ihren Gesundheitszustand bewerten, die erforderlichen Prüfungen durchführen und die optimale Dosierung von Spurenelementen für Ihre individuellen Bedürfnisse empfehlen. Selbstmedizin mit Mikroelementen können für die Gesundheit gefährlich sein.
Kapitel 4: Der häufigste Mangel an Spurenelementen und ihre Folgen
Der Nachteil von Spurenelementen ist weltweit ein häufiges Problem, insbesondere in Entwicklungsländern. Der häufigste Mangel an Spurenelementen ist der Mangel an Eisen, Jod, Zink und Vitamin A.
4.1. Eisenmangel:
Eisenmangel ist der häufigste Mangel an Spurenelementen der Welt. Es betrifft mehr als zwei Milliarden Menschen, insbesondere Frauen im gebärfähigen Alter und Kinder.
- Gründe: Unzureichender Eisenverbrauch mit Nahrung, schlechte Absorption von Eisen, Blutverlust (z. B. Menstruation, Blutung aus dem Magen -Darm -Trakt).
- Konsequenzen: Eisenmangelanämie (Müdigkeit, Schwäche, Blödsinn der Haut), verminderte Immunität, beeinträchtigte kognitive Funktionen, Verzögerung von Wachstum und Entwicklung bei Kindern.
- Quellen: Rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse, angereichertes Getreide.
4.2. Jodmangel:
Yoda -Mangel ist in vielen Ländern der Welt ein ernstes Problem der öffentlichen Gesundheit. Er kann zu einer geistigen Behinderung bei Kindern und anderen schwerwiegenden Folgen führen.
- Gründe: In einigen Regionen unzureichender Jodkonsum mit Nahrung, geringem Jodgehalt im Boden und Wasser.
- Konsequenzen: Hypothyreose (Abnahme der Schilddrüsenfunktion), Kropf (Zunahme der Schilddrüse), geistige Behinderung bei Kindern, Kretinismus (schwere Form der geistigen Behinderung), Verstoß gegen die Fortpflanzungsfunktion.
- Quellen: Jodsalz, Meeresfrüchte, Milchprodukte, Eier.
4.3. Zinkdefizit:
Zinkmangel ist ein häufiges Problem, insbesondere in Entwicklungsländern. Es kann zu Wachstumsverzögerung führen und die Immunität und andere Gesundheitsprobleme verringern.
- Gründe: Unzureichender Zinkkonsum mit Nahrung, schlechte Absorption von Zink, hoher Phytatsverbrauch (enthalten in Getreide und Hülsenfrüchten), die Zink binden und deren Absorption verhindern.
- Konsequenzen: Wachstumsverzögerung, Verringerung der Immunität, Verschlechterung der Wundheilung, Verletzung von Geschmacksempfindungen, Durchfall, Hautausschläge.
- Quellen: Rotes Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte.
4.4. Selena -Mangel:
Seleniummangel kann zu verschiedenen Krankheiten führen, darunter Keshan-Kardiomyopathie und Kashin-Bek-Krankheit.
- Gründe: Der geringe Gehalt an Selen in Boden und Wasser in einigen Regionen, unzureichender Verbrauch von Selen mit Nahrung.
- Konsequenzen: Keshan-Kardiomyopathie (Herzerkrankung), Kashin-Bek-Erkrankung (Osteoarthropathie), Verringerung der Immunität, erhöhte Anfälligkeit für Infektionen, erhöhtes Krebsrisiko.
- Quellen: Brasilianische Nüsse, Meeresfrüchte, Fleisch, Geflügel, Eier, Getreide.
4.5. Andere Defizite:
Der Mangel anderer Spurenelemente wie Kupfer, Mangan, Chrom und Molybdän ist seltener, kann aber auch zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen.
Kapitel 5: Die Toxizität von Spurenelementen: Überdosierung und Nebenwirkungen
Obwohl Spurenelemente für die Gesundheit erforderlich sind, kann ihre Überdosierung toxisch sein und zu verschiedenen Nebenwirkungen führen. Es ist wichtig, die empfohlenen Dosierungen zu beobachten und die sicheren oberen Verbrauchsgrenzen nicht zu überschreiten.
5.1. Eisentoxizität:
Eine Eisenüberdosis kann zu Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall und Verstopfung führen. In schweren Fällen kann sich eine Hämochromatose (Eisenakkumulation in Organen) entwickeln, was zu einer Schädigung der Leber, des Herzens und anderer Organe führen kann.
5.2. Zinktoxizität:
Eine Überdosis Zink kann zu Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall und einer Abnahme der Immunität führen. Die langfristige Verwendung hoher Zinkdosen kann zu Kupfermangel führen.
5.3. Jod -Toxizität:
Eine Überdosis Jod kann zu Hyperthyreose (Erhöhung der Funktion der Schilddrüse), der Thyreoiditis (Entzündung der Schilddrüse) und anderen Gesundheitsproblemen führen.
5.4. Selena Toxizität:
Eine Überdosis Selen kann zu Selenose (Vergiftung durch Selen) führen, die durch Haarausfall, Zerbrechlichkeit von Nägeln, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Müdigkeit und Reizbarkeit gekennzeichnet ist.
5.5. Kupfertoxizität:
Eine Kupferüberdosis kann zu Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall und Leberschäden führen.
5.6. Faktoren, die die Toxizität beeinflussen:
Die Toxizität von Spurenelementen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
- Dosis: Je höher die Dosis des Spurenelements, desto höher ist das Risiko von Nebenwirkungen.
- Zulassungsdauer: Die langfristige Verwendung hoher Dosen von Spurenelementen erhöht das Toxizitätsrisiko.
- Individuelle Empfindlichkeit: Einige Menschen reagieren empfindlicher gegenüber den toxischen Wirkungen von Spurenelementen als andere.
- Das Vorhandensein anderer Krankheiten: Einige Krankheiten wie Leber- und Nierenerkrankungen können das Risiko für die Toxizität von Spurenelementen erhöhen.
- Interaktion mit anderen Substanzen: Einige Substanzen wie Alkohol und Drogen können die toxische Wirkung von Spurenelementen verbessern.
5.7. Symptome einer Überdosierung:
Die Symptome einer Überdosis von Spurenelementen können je nach Spurenelement und Dosis variieren. Allgemeine Symptome einer Überdosierung sind Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Müdigkeit und Reizbarkeit. Wenn die Symptome einer Überdosierung auftreten, wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
5.8. Toxizitätsprävention:
Um die Toxizität von Spurenelementen zu verhindern, ist dies erforderlich:
- Befolgen Sie die empfohlenen Dosierungen von Spurenelementen.
- Überschreiten Sie die sicheren oberen Verbrauchsgrenzen nicht.
- Bevor Sie anfangen, Ernährungsmittel zu erhalten, konsultieren Sie einen Arzt.
- Lesen Sie die Nahrungsergänzungsmittel sorgfältig und befolgen Sie die Anweisungen zur Verwendung.
- Vermeiden Sie den gleichzeitigen Empfang mehrerer Nahrungsergänzungsmittel mit den gleichen Spurenelementen.
- Nahrungsergänzungsmittel für Kinder nicht zugänglich halten.
Kapitel 6: Mikroelemente und spezielle Bevölkerungsgruppen
Die Bedürfnisse von Mikroelementen können in verschiedenen Bevölkerungsgruppen erheblich variieren, wie schwangere Frauen, stillende Mütter, Kinder, Jugendliche, ältere Menschen und Sportler.
6.1. Schwangere Frauen:
Schwangere Frauen benötigen eine erhöhte Menge an Eisen, Jod, Folsäure und Zink, um die normale Entwicklung des Fötus zu gewährleisten und die Gesundheit der Mutter aufrechtzuerhalten. Der Mangel an diesen Spurenelementen kann zu schwerwiegenden Folgen wie vorzeitiger Geburt, niedrigem Geburtsgewicht, Defekten im Nervenröhrchen und geistiger Behinderung führen.
- Eisen: Der Eisenbedarf nimmt während der Schwangerschaft zu, um ein Anstieg des Blutvolumens zu erhöhen und die Bedürfnisse des Fötus zu gewährleisten. Die empfohlene Eisendosis für schwangere Frauen beträgt 27 mg pro Tag.
- Jod: Jod ist für die Synthese von Schilddrüsenhormonen notwendig, die die Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems des Fötus regulieren. Die empfohlene Joddosis für schwangere Frauen beträgt 220 mcg pro Tag.
- Folsäure: Folsäure ist notwendig, um Defekte im Nervenröhrchen im Fötus zu verhindern. Die empfohlene Dosierung von Folsäure für schwangere Frauen beträgt 600 mcg pro Tag.
- Zink: Zink ist für das Wachstum und die Entwicklung des Fötus sowie für die Aufrechterhaltung der Immunfunktion der Mutter notwendig. Die empfohlene Zinkdosis für schwangere Frauen beträgt 11 mg pro Tag.
6.2. Mutter Mutter:
Die stillenden Mütter benötigen auch eine erhöhte Menge an Spurenelementen, um den Bedürfnissen des Babys in der Muttermilch gerecht zu werden und die Gesundheit der Mutter aufrechtzuerhalten.
- Eisen: Die Notwendigkeit von Eisen bleibt während des Stillens erhöht. Die empfohlene Eisendosis für stillende Mütter beträgt 9 mg pro Tag.
- Jod: Jod wird mit Muttermilch freigesetzt und ist für die Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems des Babys notwendig. Die empfohlene Ioddosis für stillende Mütter beträgt 290 mcg pro Tag.
- Zink: Zink wird mit Muttermilch freigesetzt und ist für das Wachstum und die Entwicklung des Babys notwendig. Die empfohlene Zinkdosis für stillende Mütter beträgt 12 mg pro Tag.
6.3. Kinder und Jugendliche:
Kinder und Jugendliche benötigen genügend Spurenelemente, um ein normales Wachstum und die normale Entwicklung zu gewährleisten. Der Mangel an Spurenelementen kann zu Wachstumsverzögerung führen, die die Immunität und die kognitiven Funktionen beeinträchtigen.
- Eisen: Eisenmangel ist ein häufiges Problem bei Kindern und Jugendlichen. Die empfohlene Eisendosis variiert je nach Alter und Boden.
- Zink: Zink ist für Wachstum und Entwicklung sowie für die Aufrechterhaltung der Immunfunktion erforderlich. Die empfohlene Zinkdosis variiert je nach Alter und Boden.
- Kalzium: Kalzium ist für die Entwicklung starker Knochen und Zähne erforderlich. Die empfohlene Kalziumdosis variiert je nach Alter.
- Vitamin D: Vitamin D ist für die Absorption von Kalzium und die Aufrechterhaltung der Knochengesundheit erforderlich. Die empfohlene Dosierung von Vitamin D variiert je nach Alter und geografischer Lage.
6.4. Ältere Menschen:
Ältere Menschen können einen Mangel an Spurenelementen aufgrund einer Abnahme des Appetits, einer schlechten Absorption von Nährstoffen und der Einnahme von Arzneimitteln aufweisen. Der Mangel an Spurenelementen kann zu einer Abnahme der Immunität, einer Verschlechterung der kognitiven Funktionen und einem erhöhten Risiko für die Entwicklung chronischer Krankheiten führen.
- Vitamin B12: Die Assimilation von Vitamin B12 kann mit dem Alter abnehmen. Es wird empfohlen, Vitamin B12 in Form von additiven oder angereicherten Produkten zu verwenden.
- Kalzium: Die Notwendigkeit von Kalzium kann mit dem Alter zunehmen, um die Knochengesundheit aufrechtzuerhalten.
- Vitamin D: Der Bedarf an Vitamin D kann auch mit dem Alter zunehmen.
6.5. Athleten:
Sportler brauchen mehr Spurenelemente als Menschen, die nach dem Training einen sitzenden Lebensstil führen, um eine hohe körperliche Aktivität und Genesung aufrechtzuerhalten.
- Eisen: Athleten, insbesondere Frauen, können aufgrund des Eisenverlusts mit späterem Eisenverlust und einer Menstruation erhöht werden.
- Zink: Zink ist notwendig, um die Immunfunktion und die Wundheilung aufrechtzuerhalten, was während des Trainings auftreten kann.
- Magnesium: Magnesium ist notwendig, um die Muskeln und den Energiestoffwechsel zu reduzieren.
Kapitel 7: Die Wechselwirkung von Spurenelementen mit anderen Nährstoffen und Medikamenten
Mikroelemente interagieren sowohl miteinander als auch mit anderen Nährstoffen und Medikamenten. Es ist wichtig, diese Interaktionen bei der Planung einer Diät zu berücksichtigen und Nahrungsergänzungsmittel zu erhalten.
7.1. Die Interaktion von Spurenelementen:
Einige Spurenelemente können miteinander um Assimilation konkurrieren, während andere die Wirkung voneinander stärken oder schwächen können.
- Eisen und Zink: Hohe Eisendosen können die Zink -Assimilation verringern.
- Zink und Kupfer: Die langfristige Verwendung hoher Zinkdosen kann zu Kupfermangel führen.
- Kalzium und Eisen: Kalzium kann die Absorption von Eisen verringern.
- Vitamin C und Eisen: Vitamin C verbessert die Absorption von Eisen.
- Selen und Vitamin E: Selen und Vitamin E wirken synergisch als Antioxidantien.
7.2. Interaktion von Spurenelementen mit Nährstoffen:
Einige Nährstoffe können die Absorption und Ausscheidung von Spurenelementen beeinflussen.
- Fitat: In Getreide und Hülsenfrüchten enthaltene Anpassungen sind durch Spurenelemente (Zink, Eisen, Kalzium, Magnesium) verbunden und verhindern deren Assimilation.
- OkSalate: OKSALATES, die in Spinat und Rhabarber enthalten sind, binden Kalzium und verhindern seine Assimilation.
- Tanin: Tanine, die in Tee und Kaffee enthalten sind, binden Eisen und verhindern seine Absorption.
- Faser: Überschüssige Faser können die Absorption einiger Spurenelemente verringern.
7.3. Die Wechselwirkung von Spurenelementen mit Drogen:
Einige Medikamente können die Absorption und Ausscheidung von Spurenelementen beeinflussen und ihre Wirksamkeit verändern.
- Antazida: Antazida können die Absorption von Eisen, Zink und Kalzium verringern.
- Antibiotika: Einige Antibiotika können Spurenelemente binden und ihre Absorption verringern.
- Diuretika: Diuretika können die Ausscheidung von Magnesium und Kalium erhöhen.
- Antikonvulsiva: Einige Antikonvulsiva können Vitamin D im Blut reduzieren.
- Hormonelle Kontrazeptiva: Hormonelle Kontrazeptiva können den Niveau von Zink, Kupfer und Magnesium im Blut beeinflussen.
Bei der Einnahme von Drogen müssen einen Arzt über mögliche Wechselwirkungen mit Spurenelementen und der Notwendigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln konsultieren.
Kapitel 8: Nahrungsquellen für Mikroelemente
Der beste Weg, dem Körper die notwendigen Spurenelemente zu bieten, ist eine ausgewogene und vielfältige Ernährung, einschließlich einer Vielzahl von Produkten.
8.1. Eisen:
- Saumeisen: Rotes Fleisch, Geflügel, Fisch (leicht absorbiert).
- Neghemian Iron: Legales, grünes Blattgemüse, angereichertes Getreide (schlechter absorbiert, wird empfohlen, mit Vitamin C zu verwenden).
8.2. Zink:
- Rotes Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte.
8.3. Jod:
- Jodsalz, Meeresfrüchte, Milchprodukte, Eier.
8.4. Selen:
- Brasilianische Nüsse, Meeresfrüchte, Fleisch, Geflügel, Eier, Getreide.
8.5. Kupfer:
- Meeresfrüchte, Leber, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, ganze Getreide.
8.6. Mangan:
- Ganzes Getreide, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse.
8.7. Chrom:
- Fleisch, Geflügel, Fisch, ganze Getreide, Brokkoli, Pilze.
8.8. Molybden:
- Hülsenfrüchte, ganze Getreide, Nüsse, grünes Blattgemüse.
8.9. Kobalt:
- Cobalt ist in Vitamin B12 enthalten, das in tierischen Produkten (Fleisch, Geflügel, Fisch, Milchprodukte, Eier) vorhanden ist.
Kapitel 9: Methoden zur kulinarischen Verarbeitung und Erhaltung von Spurenelementen in Produkten
Kulinarische Verarbeitungsmethoden können den Inhalt von Spurenelementen in Produkten beeinflussen. Einige Methoden können zum Verlust von Spurenelementen führen, während andere zu ihrer Erhaltung beitragen können.
- Einweichen und Kochen: Das Einweichen und Kochen von Gemüse kann zu einem Verlust von Wasserlösern (Kalium, Magnesium, Chlor) in Wasser führen. Es wird empfohlen, eine kleine Menge Wasser zum Kochen zu verwenden und eine Abkochung zu verwenden.
- Žarka: Das Braten kann zu einem Verlust von Spurenelementen führen, insbesondere wenn das Produkt stark überfüllt ist.
- Dampfend: Das Dämpfen ist eine sanftere Methode, mit der Sie mehr Spurenelemente sparen können.
- Mikrowellenofen: Der Mikrowellenofen kann eine nützliche Methode zur Erhaltung von Spurenelementen sein, da die Vorbereitungszeit verkürzt wird.
- Einfrieren: Das Einfrieren kann dazu beitragen, Spurenelemente in Produkten zu sparen.
- Trocknen: Trocknen kann zum Verlust einiger Spurenelemente führen, aber auch andere konzentrieren.
Um Spurenelemente in Produkten zu erhalten, wird empfohlen:
- Verwenden Sie eine kleine Menge Wasser, um Gemüse zu kochen.
- Produkte nicht überfüttern.
- Bereiten Sie gedämpft oder in einer Mikrowelle vor.
- Produkte für langfristige Lagerung einfrieren.
- Lagern Sie Produkte an einem kühlen und dunklen Ort.
Kapitel 10: Bades und Spurenelemente: Perspektiven und zukünftige Forschung
Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln, um den Mangel an Spurenelementen aufzufüllen, ist ein vielversprechender Bereich, erfordert jedoch weitere Forschung.
- Individualisierung: In Zukunft werden Studien darauf abzielt, die Dosierungen von Mikroelements zu individualisieren, unter Berücksichtigung der genetischen Eigenschaften, des Gesundheitszustands und des Lebensstils jeder Person.
- Neue Formen von Nahrungsergänzungsmitteln: Es werden neue Formen von Nahrungsergänzungsmitteln entwickelt und bieten eine höhere Bioverfügbarkeit von Spurenelementen.
- Studium der Interaktion: Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die Wechselwirkung von Spurenelementen miteinander und mit anderen Nährstoffen und Medikamenten zu untersuchen.
- Klinische Studien: Es ist notwendig, klinische Studien durchzuführen, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln mit Spurenelementen bei verschiedenen Krankheiten und Bedingungen zu bewerten.
- Verordnung: Es ist notwendig, die Regulierung des Marktes für den Keller zu stärken, um die Qualität und Sicherheit von Produkten zu gewährleisten.
- Ausbildung: Es ist notwendig, das Bildungsniveau der Bevölkerung über die Rolle von Spurenelementen bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit und der ordnungsgemäßen Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln zu erhöhen.
Zukünftige Forschungen werden effektiver Nahrungsergänzungsmittel zur Prävention und Behandlung von Mikroelementsmangel anwenden und die öffentliche Gesundheit verbessern.