Onkologie: Veränderungen Veränderungen
I. Dermatomonkologie: Überprüfung der Beziehung zwischen Onkologie und Haut
Dermatomonkologie ist ein Medikamentsbereich, der der Studie und Behandlung von Hautkrebs sowie Hautmanifestationen mit anderen Krebsarten im Zusammenhang mit anderen Krebsarten gewidmet ist. Die Haut, die das größte Organ des Körpers ist, unterliegt verschiedenen malignen Neoplasien, die sich sowohl in der Haut als auch in der Sekundärstätte befinden, die Metastasen aus anderen Organen sind. Das Verständnis der Beziehung zwischen Onkologie und Haut ist entscheidend für die frühe Diagnose, eine wirksame Behandlung und Verbesserung der Prognose von Krebspatienten.
A. Primäre maligne Neoplasmen der Haut:
Primäre maligne Neoplasmen der Haut entstehen aus den Zellen, aus denen die Haut besteht. Die Haupttypen umfassen:
-
Basalzellkarzinom (BKK): BCC ist die häufigste Art von Hautkrebs und entwickelt sich normalerweise in Bereichen der Haut, die Sonnenlicht ausgesetzt sind, wie Gesicht, Hals und Hände. BCC wächst normalerweise langsam und selten metastasiert, kann aber zu einer erheblichen lokalen Zerstörung führen, wenn es nicht behandelt wird.
-
Flachzellkarzinom (PKK): Die zweithäufigste Prävalenztyp von Hautkrebs, PKK, tritt auch in Hautbereichen auf, die Sonnenlicht ausgesetzt sind. Die PKK hat eine höhere Metastasierungswahrscheinlichkeit als BKK, insbesondere wenn es auf Lippen, Ohren oder Menschen mit geschwächter Immunität gibt.
-
Melanom: Die gefährlichste Art von Hautkrebs und Melanom entwickelt sich aus Melanozyten, Zellen, die Melaninpigment produzieren. Melanom kann überall auf der Haut auftreten, auch an Orten, die nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, und kann schnell auf andere Organe metastasieren, wenn es nicht frühzeitig behandelt wird.
B. Sekundäre maligne Neoplasmen der Haut (Hautmetastasen):
Hautmetastasen treten auf, wenn Krebszellen aus dem Primärtumor in einem anderen Organ sich auf die Haut ausbreiten. Jede Art von Krebs kann in der Haut metastasieren, aber die häufigsten Primärtumoren, die zu Hautmetastasen führen, sind Brustkrebs, Lungenkrebs, Dickdarm- und Melanomkrebs.
C. Paraalogologische Hautmanifestationen:
Paraalogologische Hautmanifestationen sind Hauterkrankungen, die sich aus dem Vorhandensein von Krebs in einem anderen Organ ergeben, jedoch nicht mit der direkten Ausbreitung von Krebszellen auf die Haut verbunden sind. Diese Manifestationen können durch verschiedene Mechanismen verursacht werden, einschließlich der Produktion von Hormonen, Zytokinen oder anderen Substanzen, die die Haut mit einem Tumor beeinflussen.
Ii. Risikofaktoren und Ätiologie von Hautkrebs
Die Entwicklung von Hautkrebs ist ein multifaktorialer Prozess, bei dem genetische, ökologische und immunologische Faktoren beteiligt sind. Das Verständnis der Risikofaktoren und der Ätiologie von Hautkrebs ist entscheidend für die Prävention und die Früherkennung.
A. Die Wirkung von Ultraviolett (UV) Strahlung:
Der wichtigste Risikofaktor für die Entwicklung von Hautkrebs ist die Wirkung von Ultraviolett (UV) -Anressung aus der Sonne oder Solarien. UV -Strahlung schädigt die DNA in Hautzellen, was zu Mutationen und unkontrolliertem Zellwachstum führen kann.
-
UFA -Strahlung: Die UFA -Strahlung dringt tief in die Haut ein und verursacht Kollagen und Elastin, was zu vorzeitiger Alterung führt und das Risiko für Hautkrebs erhöht.
-
UFB -Strahlung: UFB -Strahlung beeinflusst hauptsächlich die Oberflächenschichten der Haut und ist die Hauptursache für Sonnenbrand. UFB -Strahlung spielt auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Hautkrebs.
-
Solarien: Solarien strahlen sowohl UFA- als auch UFB -Strahlung aus und erhöhen das Risiko, Hautkrebs zu entwickeln, signifikant, insbesondere wenn sie in jungen Jahren angewendet werden.
B. Genetische Veranlagung:
Eine genetische Veranlagung spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Hautkrebs. Menschen mit Familiengeschichte von Hautkrebs, insbesondere Melanomen, haben ein höheres Risiko für die Entwicklung der Krankheit. Bestimmte genetische Syndrome, wie z. B. pigmentiertes Xeroderm -Syndrom und Basalzell -Nevus -Syndrom, erhöhen ebenfalls das Risiko für Hautkrebs.
C. helles Leder:
Menschen mit heller Haut, blonden Haaren und hellen Augen haben weniger Melanin, Pigment, das die Haut vor Schäden an UV -Strahlung schützt. Infolgedessen sind Menschen mit heller Haut anfälliger für Hautkrebs.
D. Das geschwächte Immunsystem:
Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, beispielsweise Patienten nach Organen oder Menschen mit HIV/AIDS, haben ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs. Das Immunsystem spielt eine wichtige Rolle bei der Zerstörung von Krebszellen, und eine beeinträchtigte Immunfunktion kann zu einem unkontrollierten Wachstum von Hautzellen führen.
E. Alter:
Das Risiko, Hautkrebs zu entwickeln, nimmt mit dem Alter zu. Dies liegt an der Tatsache, dass sich DNA -Schäden in Hautzellen im Laufe der Zeit ansammeln und die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Mutationen und Krebs erhöht.
F. Die Wirkung von Chemikalien:
Die Wirkung bestimmter Chemikalien wie Arsen- und Kohleharz kann das Risiko für Hautkrebs erhöhen.
G. Strahlung:
Der Einfluss ionisierender Strahlung beispielsweise kann das Risiko von Hautkrebs in einem Bestrahlungsbereich erhöhen.
III. Klinische Manifestationen von Hautkrebs
Die klinischen Manifestationen von Hautkrebs variieren je nach Krebsart, Stadien und Lokalisierung. Es ist wichtig, die Anzeichen und Symptome von Hautkrebs zu kennen, damit Sie früh einen Arzt aufsuchen können.
A. Das Basalzellkarzinom (BKK):
BKK manifestiert sich normalerweise in Form eines kleinen, Mutter -Pearl- oder Wachsknotens auf der Haut. Der Knoten kann rosa, rot oder braun sein. BKK kann sich auch in Form eines flachen, roten Flecks manifestieren, der schält oder blutet. Manchmal kann BKK ulzeriert und blutet werden.
B. Plakatkarzinom (PKK):
PKK manifestiert sich normalerweise in Form eines festen, roten Knotens oder einer flachen Schädigung mit einer Schälen oder einer Stacheloberfläche. PKK kann sich auch in Form eines Geschwürs manifestieren, das nicht heilt. PKK tritt häufig in Hautbereichen auf, die Sonnenlicht ausgesetzt sind, wie Gesicht, Ohren und Arme.
C. Melanom:
Melanom kann in Form eines neuen Maulwurfs oder einer Änderung des vorhandenen Maulwurfs auftreten. Die American Academy of Dermatology hat die ABCDE -Regel entwickelt, um verdächtige Maulwürfe zu identifizieren:
-
Asymmetrie: Eine Hälfte des Maulwurfs entspricht nicht der anderen Hälfte.
-
Die Ungleichheit der Kanten: Die Ränder der Maulwürfe sind ungleichmäßig, beschlagnahmt oder verschwommen.
-
Farbvielfalt: Der Maulwurf hat mehrere Farben wie Schwarz, Braun, Rot, Weiß oder Blau.
-
Durchmesser: Der Mol hat einen Durchmesser von mehr als 6 Millimetern (ungefähr ¼ Zoll).
-
Evolution: Der Maulwurf ändert sich in Größe, Form, Farbe oder Höhe. Juckreiz, Blutungen oder die Bildung von Krusten können ebenfalls auftreten.
D. Hautmetastasen:
Hautmetastasen können in Form verschiedener Arten von Hautläsionen auftreten, einschließlich Knötchen, Daddy, Plaques oder Geschwüre. Hautmetastasen können einzeln oder mehrfach sein und überall auf der Haut auftreten.
E. Paraalogologische Hautmanifestationen:
Paraalogologische Hautmanifestationen können sich in Form verschiedener Hauterkrankungen manifestieren, einschließlich:
-
Schwarze Akanthose: Die Verdunkelung und Verdickung der Haut in den Körpernfalten wie Achselhöhlen, Leistengegend und Nacken.
-
Erworbene Ichthyose: Erworbene Ichthyose -ähnliche Trockenheit und Schälen der Haut.
-
Erythema Polyphone: Hautausschläge in Form von Zielen mit konzentrischen Kreisen aus Rot, Weiß und Blau.
-
Dermatomyositis: Eine entzündliche Erkrankung von Muskeln und Haut, die Hautausschläge, Muskelschwäche und Entzündung verursachen kann.
-
Gardner Daimond Syndrom: Das plötzliche Erscheinungsbild von schmerzhaften, geschwollenen, roten Plaques auf den Armen, Beinen oder dem Gesicht.
-
Süßes Syndrom: Der akute Beginn des Fiebers, der Leukozytose und der schmerzhaften, roten Plaques oder Knoten auf der Haut.
-
Paraalogologische Blasen: Die Bildung von Blasen auf der Haut und der Schleimhäute, die durch vom Tumor erzeugte Antikörper verursacht werden.
Iv. Diagnose von Hautkrebs
Die frühzeitige Diagnose von Hautkrebs ist für eine erfolgreiche Behandlung von entscheidender Bedeutung. Die Diagnose von Hautkrebs umfasst normalerweise eine körperliche Untersuchung, Dermatoskopie und Hautbiopsie.
A. körperliche Untersuchung:
Der Arzt untersucht die Haut auf das Vorhandensein verdächtiger Läsionen wie Maulwürfe, Knötchen oder Flecken, die sich von anderen unterscheiden.
B. Dermatoskopie:
Dermatoskopie ist eine nichtinvasive Technik, bei der ein manuelles Gerät, das als Dermatoskop bezeichnet wird, zur Untersuchung der Haut unter einer Zunahme verwendet wird. Dermatoskopie kann dem Arzt helfen, gutartige Maulwürfe von bösartigem Unterschied zu unterscheiden und festzustellen, ob eine Biopsie erforderlich ist.
C. Hautbiopsie:
Die Hautbiopsie ist eine kleine Hautprobe für die Forschung unter einem Mikroskop. Die Hautbiopsie ist die einzige Möglichkeit, die Diagnose von Hautkrebs endgültig zu bestätigen. Es gibt verschiedene Arten von Hautbiopsie, darunter:
-
Britische Biopsie: Entfernen einer dünnen Hautschicht mit einem Rasiermesser.
-
Panch-Biopsie: Entfernen einer kleinen zylindrischen Hautprobe mit einem speziellen Werkzeug namens Punch.
-
Hochzeitsbiopsie: Entfernen Sie die keilförmige Haut mit einem Skalpell.
-
Encisio Biopsie: Vollständige Entfernung der gesamten Hautläsionen mit einem kleinen Rand der umgebenden normalen Haut.
D. Zusätzliche diagnostische Tests:
Abhängig von der Art des Hautkrebs und seiner Stadien können zusätzliche diagnostische Tests verschrieben werden, wie z.
-
Biopsie des Patrouillenlymphknotens: Das Verfahren, bei dem der erste Lymphknoten bestimmt und entfernt wird, das wahrscheinlich Krebs verbreitet. Die Biopsie des Patrouillenlymphknotens wird verwendet, um zu bestimmen, ob sich das Melanom auf die Lymphknoten ausgebreitet hat.
-
Forschung visualisieren: Die Visualisierung von Forschungen wie Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Positronenemissionstomographie (PET) kann verwendet werden, um festzustellen, ob sich Krebs auf andere Organe ausgebreitet hat.
V. Behandlung von Hautkrebs
Die Behandlung von Hautkrebs hängt von der Art des Krebses, seinem Stadium, der Lokalisierung und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung von Hautkrebs, darunter:
A. Chirurgische Behandlung:
Die chirurgische Behandlung ist die Hauptmethode zur Behandlung der meisten Arten von Hautkrebs. Ziel der chirurgischen Behandlung ist die vollständige Entfernung von Hautkrebs mit einem kleinen Rand der umgebenden normalen Haut. Es gibt mehrere chirurgische Methoden zur Behandlung von Hautkrebs, darunter:
-
Exzision: Hautkrebs mit einem Skalpell entfernen.
-
Kurettage und Elektrokoagulation: Kratzer von Hautkrebs mit einem Werkzeug namens eine Kurette und kauterisiert die Basis der Wunde mit elektrischem Strom.
-
Kryochirurgie: Gefrierhautkrebs mit flüssigem Stickstoff.
-
Laserchirurgie: Verwenden eines Lasers zum Entfernen von Hautkrebs.
-
Mikographische Chirurgie in MOS: Eine spezielle chirurgische Methode, die zur Behandlung von Hautkrebs mit einem hohen Risiko für Rückfälle oder Hautkrebs eingesetzt wird, das sich in empfindlichen Bereichen wie dem Gesicht befindet. Die mikografische Operation nach MOSA umfasst die Entfernung von Hautkrebs mit dünnen Schichten und die Untersuchung jeder Schicht unter einem Mikroskop, bis Krebszellen vorhanden sind.
B. Strahlentherapie:
Die Strahlentherapie verwendet hohe Energiestrahlen, um Krebszellen zu zerstören. Die Strahlentherapie kann verwendet werden, um Hautkrebs zu behandeln, die nicht chirurgisch entfernt werden können oder sich auf die Lymphknoten ausgebreitet haben.
C. Chemotherapie:
Chemotherapie verwendet Medikamente, um Krebszellen zu zerstören. Die Chemotherapie wird selten zur Behandlung von Hautkrebs eingesetzt, kann jedoch zur Behandlung von Melanomen eingesetzt werden, das sich auf andere Organe ausgebreitet hat.
D. Zieltherapie:
Eine gezielte Therapie verwendet Medikamente, die auf bestimmte Moleküle abzielen, die am Wachstum und der Ausbreitung von Krebszellen beteiligt sind. Eine gezielte Therapie kann zur Behandlung von Melanomen verwendet werden, das bestimmte genetische Mutationen aufweist.
E. Immuntherapie:
Immuntherapie verwendet Medikamente, die dem Körper helfen, gegen Krebs zu kämpfen. Die Immuntherapie kann zur Behandlung von Melanomen und anderen Arten von Hautkrebs eingesetzt werden.
F. Lokale Behandlung:
Die lokale Behandlung umfasst die Anwendung von Arzneimitteln direkt auf die Haut. Lokale Behandlung kann zur Behandlung einiger Arten von Hautkrebs wie Basalzellkarzinom und Ebenenzellkarzinom angewendet werden.
Vi. Hautkrebsprävention
Die Vorbeugung von Hautkrebs umfasst Maßnahmen zur Verringerung des Risikos der Entwicklung der Krankheit. Wichtige vorbeugende Maßnahmen für Hautkrebs sind:
A. Schutz vor der Sonne:
Das wichtigste Maß für Hautkrebs ist der Schutz vor der Sonne. Hier sind ein paar Tipps zum Schutz der Sonne:
-
Suchen Sie nach einem Schatten: Begrenzen Sie die Zeit des Aufenthalts in der Sonne, besonders von 10:00 bis 16:00 Uhr, wenn die Sonnenstrahlen am stärksten sind.
-
Schutzkleidung tragen: Tragen Sie lange Ärmel, lange Hosen, einen Hut mit breiten Feldern und Sonnenbrillen.
-
Verwenden Sie Sonnenschutzmittel: Tragen Sie Sonnenschutzmittel mit SPF 30 oder höher auf alle offenen Bereiche der Haut auf, selbst an wolkigen Tagen. Tragen Sie Sonnenschutzmittel 15-30 Minuten vor, bevor Sie nach draußen gehen und es alle zwei Stunden oder nach dem Schwimmen oder Schwitzen erneut anwenden.
B. Solarien vermeiden:
Solarien strahlen UV -Strahlung aus, die die DNA in Hautzellen schädigen und das Risiko für Hautkrebs erhöhen können.
C. Überprüfen Sie regelmäßig die Haut:
Überprüfen Sie regelmäßig die Haut auf neue oder sich ändernde Maulwürfe, Knötchen oder Flecken. Wenn Sie etwas Verdächtiges bemerken, wenden Sie sich an einen Arzt.
D. Bestehen Sie regelmäßige Prüfungen beim Arzt:
Regelmäßige Untersuchungen eines Arztes können dazu beitragen, Hautkrebs frühzeitig zu identifizieren, wenn es einfacher zu behandeln ist.
Vii. Die Prognose von Hautkrebs
Die Prognose von Hautkrebs hängt von der Art des Krebses, ihrem Stadium, der Lokalisierung und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab. Hautkrebs, die frühzeitig nachgewiesen und geheilt werden, hat normalerweise eine gute Prognose. Hautkrebs, der sich auf andere Organe ausgebreitet hat, hat jedoch eine weniger günstige Prognose.
Viii. Hautkrebs
Ständiger Hautkrebs wird darauf abzielt, das Verständnis, die Prävention, die Diagnose und die Behandlung der Krankheit zu verbessern. Forscher untersuchen neue Methoden zur Behandlung von Hautkrebs wie gezielte Therapie und Immuntherapie. Sie untersuchen auch die Methoden zur Erkennung von Hautkrebs in einem frühen Stadium und die Vorbeugung der Krankheit.
Ix. Abschluss
Hautkrebs ist eine häufige Krebsart, die auf jedem Bereich der Haut auftreten kann. Frühe Diagnose und Behandlung von Hautkrebs sind entscheidend für ein erfolgreiches Ergebnis. Die Präventionsmaßnahmen für Hautkrebs wie Sonnenschutz und regelmäßige Hautuntersuchungen können dazu beitragen, das Risiko der Entwicklung der Krankheit zu verringern.
X. Zusätzliche Informationen und Ressourcen
- Amerikanische Akademie der Dermatologie: https://www.aad.org/
- American Oncological Society: https://www.cancer.org/
- Hautkrebsfonds: https://www.skincancer.org/
Dieser detaillierte Artikel deckt eine Vielzahl von Aspekten im Zusammenhang mit Hautkrebs ab, einschließlich seiner Typen, Risikofaktoren, klinischen Präsentationen, Diagnose, Behandlung, Prävention und Prognose. Es bietet auch Links zu zuverlässigen Quellen für weitere Informationen. Der Inhalt ist für das einfache Lesen strukturiert und bietet wertvolle Informationen sowohl für medizinische Fachkräfte als auch für die breite Öffentlichkeit.