I. EINLEITUNG: Ära der Vitamine für das Sehen
In der modernen Welt, in der die Bildschirme zu einem integralen Bestandteil unseres Lebens geworden sind und die Umweltsituation viel zu wünschen übrig bleibt, ist die Pflege der Gesundheit der Augen von besonderer Bedeutung. Vitamine und andere Nährstoffe spielen eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Augen, verhindern die Entwicklung verschiedener Krankheiten und die Verbesserung der visuellen Funktionen. Mit einer Vielzahl von Produkten auf dem Markt kann die Wahl eines geeigneten Komplexes jedoch eine schwierige Aufgabe sein. Dieser Artikel ist ein umfassender Vergleich der beliebtesten Vitamine für die Augen, ihre Eigenschaften, Vor- und Nachteile sowie Empfehlungen für ihre Verwendung. Wir werden sowohl individuelle Vitamine als auch komplexe Medikamente betrachten, die Ihnen helfen, eine bewusste Entscheidung zugunsten Ihrer Augen zu treffen. Ziel ist es, die vollständigsten und objektivsten Informationen zu liefern, die auf wissenschaftlichen Forschungen und klinischen Daten basieren, wodurch Verzerrungen und Werbetricks vermieden werden.
Ii. Wichtige Vitamine und Mineralien für die Gesundheit der Augen
Bevor Sie den Vergleich spezifischer Produkte fortsetzen, ist es notwendig, die Rolle jedes Vitamins und Minerals bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Augen zu verstehen. Der Nachteil einer dieser Substanzen kann das Sehvermögen nachteilig beeinflussen und trockene Augen, Verschlechterung des Nachtsichts, die Entwicklung von Katarakten, Makuladegeneration und andere Krankheiten verursachen.
A. Vitamin A (Retinol)
Vitamin A spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der normalen Funktion der Netzhaut, insbesondere unter Bedingungen mit geringer Beleuchtung. Es ist für die Synthese von Rhodopsin, visuellem Pigment für Nachtsicht verantwortlich. Der Nachteil von Vitamin A kann zu “Hühnerblindheit” (Nictalopia), Trockenheit der Hornhaut (Xerophthalmie) und sogar vollständiger Blindheit führen.
- Der Wirkungsmechanismus: Vitamin A verwandelt sich in die Netzhaut, die mit Opsin assoziiert ist, Protein, das in den Zauberstäben der Netzhaut enthalten ist und Rhodopsin bildet. Wenn das Licht in das Rhodopsin eintritt, tritt sein Zerfall auf und erzeugt einen nervösen Impuls, der an das Gehirn übertragen wird und es uns ermöglicht.
- Nutzen: Verbesserung des Nachtsichts, die Gesundheit der Hornhaut, die Verhinderung trockener Augen aufrechterhalten.
- Quellen: Leber, Karotten, Süßkartoffeln, Spinat, Kürbis, Milchprodukte, Eier.
- Vorsichtsmaßnahmen: Eine Überdosis Vitamin A kann giftig sein und Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Haarausfall und Leberschäden verursachen. Die empfohlene Dosierung sollte befolgt werden.
B. Vitamin C (Ascorbinsäure)
Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die Augen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Synthese von Kollagen, dem Protein, das zur Aufrechterhaltung der Struktur der Hornhaut und der Linse erforderlich ist. Studien zeigen, dass die Verwendung einer ausreichenden Menge an Vitamin C das Risiko von Katarakten und Makuladegeneration verringern kann.
- Der Wirkungsmechanismus: Vitamin C neutralisiert freie Radikale, die sich aus den Auswirkungen von ultravioletten Strahlung, Umweltverschmutzung und anderen Faktoren ergeben. Es beteiligt sich auch am Prozess der Hydroxylierung des Prolins und des Lysins, das für die Bildung eines stabilen Kollagens erforderlich ist.
- Nutzen: Schutz vor oxidativem Stress, verringert das Risiko von Katarakten und Makuladegeneration, die Gesundheit der Hornhaut aufrechterhalten.
- Quellen: Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Grapefruits), Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren), Pfeffer, Brokkoli, Spinat.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Vitamin -C -Dosen können Magenerkrankungen, Durchfall und die Bildung von Nierensteinen bei prädisponierten Menschen verursachen.
C. Vitamin E (Tocopherol)
Vitamin E ist auch ein starkes Antioxidans, das Zellmembranen vor Schäden an freien Radikalen schützt. Es ist besonders wichtig, um mehrfach ungesättigte Fettsäuren in der Netzhaut zu schützen. Studien zeigen, dass Vitamin E dazu beitragen kann, das Fortschreiten der Makuladegeneration zu verlangsamen.
- Der Wirkungsmechanismus: Vitamin E verhindert Lipidperoxidation und schützt Zellmembranen vor Schäden durch freie Radikale. Es interagiert auch mit anderen Antioxidantien wie Vitamin C und verbessert ihre Wirkung.
- Nutzen: Schutz vor oxidativem Stress, Verlangsamung des Fortschreitens der Makula -Degeneration.
- Quellen: Gemüseöle (Sonnenblume, Oliven, Mais), Nüsse (Mandeln, Haselnüsse), Samen, Avocados, grünes Blattgemüse.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Vitamin -E -Dosen können das Blutungsrisiko erhöhen, insbesondere bei Menschen, die Antikoagulanzien einnehmen.
D. Zink
Zink ist ein wichtiges Mineral für die Gesundheit der Augen, insbesondere für die Netzhaut und das Pigmentpithel. Es nimmt am Vitamin -A -Stoffwechsel beteiligt und ist für den Transport von Vitamin A von der Leber in die Netzhaut erforderlich. Zink ist auch ein Bestandteil vieler Enzyme, die die Augen vor oxidativem Stress schützen. Studien zeigen, dass Zink dazu beitragen kann, das Fortschreiten der Makula -Degeneration zu verlangsamen.
- Der Wirkungsmechanismus: Zink ist an der Aktivierung von Vitamin A beteiligt, sodass es seine Funktionen in der Netzhaut ausführen kann. Es ist auch ein Bestandteil von Superoxidsmouth, einem wichtigen Antioxidationsmittelenzym.
- Nutzen: Verbesserung des Vitamin -A -Stoffwechsels, oxidativer Stressschutz, Verlangsamung des Fortschreitens der Makuladegeneration.
- Quellen: Austern, rotes Fleisch, Geflügel, Hülsenfrüchte, Nüsse, Vollkornprodukte.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Zinkdosen können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall verursachen und die Kupferassimilation verringern.
E. selen
Selen ist ein Spurenelement, das ein Bestandteil der Glutathionperoxidase ist, ein wichtiges antioxidatives Enzym, das die Augen vor Schäden durch freie Radikale schützt.
- Der Wirkungsmechanismus: Selen ist Teil der Glutathionperoxidase, die die Zersetzung von Wasserstoffperoxid und anderen Peroxiden katalysiert und die Schäden an Zellmembranen verhindert.
- Nutzen: Schutz gegen oxidativen Stress.
- Quellen: Brasilianischer Walnuss, Thunfisch, Sardinen, Garnelen, Truthahn, Hühnchen, Eier.
- Vorsichtsmaßnahmen: Eine Überdosis Selen kann Selenose verursachen, eine Erkrankung, die durch Haarausfall, spröde Nägel, Übelkeit und neurologische Störungen gekennzeichnet ist.
F. Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA)
Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Nichtoxahexinsäure), spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Augen. DHA ist die Hauptstrukturkomponente der Netzhaut und ist für eine normale visuelle Funktion erforderlich. Omega-3-Fettsäuren haben auch entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, die Symptome trockener Augen zu lindern.
- Der Wirkungsmechanismus: DHA ist die Hauptstrukturkomponente der Netzhautphotorezeptoren und stellt ihre Flexibilität und Funktionalität sicher. EPA und DHA haben entzündungshemmende Eigenschaften, die die Entzündung der Tränendrüse reduzieren und die Produktion von Tränenflüssigkeiten verbessern.
- Nutzen: Aufrechterhaltung der Gesundheit der Netzhaut, Verbesserung der visuellen Funktion, Linderung der Symptome trockener Augen.
- Quellen: Fettfisch (Lachs, Thunfisch, Sardinen, Makrelen), Fischöl, Leinensamen, Chiasamen, Walnüsse.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Dosen von Omega-3-Fettsäuren können das Risiko einer Blutung bei Menschen, die Antikoagulanzien einnehmen, erhöhen. Fischöl kann bei manchen Menschen das Angeln verursachen.
G. Luthein und Zeaksantin
Luthein und Zeaksantin sind Carotinoide, die auf die Makula konzentriert sind, dem zentralen Teil der Netzhaut, der für die Sehschärfe verantwortlich ist. Sie fungieren als Antioxidantien und filtern schädliches blaues Licht, wodurch die Makula vor Schäden schützt. Studien zeigen, dass die Verwendung einer ausreichenden Menge an Lutein und Zeaxanthin das Risiko für Makuladegeneration und Katarakte verringern kann.
- Der Wirkungsmechanismus: Luthein und Zeaksantin absorbieren blaues Licht und verhindern ihre schädliche Wirkung auf die Photorezeptoren der Makula. Sie fungieren auch als Antioxidantien und neutralisiert freie Radikale.
- Nutzen: Schutz der Makula vor Schäden, eine Abnahme des Risikos für die Entwicklung von Makuladegeneration und Katarakten.
- Quellen: Dunkelgrünes Blattgemüse (Spinat, Kohl), gelbes und orangefarbenes Gemüse (Mais, Pfeffer), Eier.
- Vorsichtsmaßnahmen: Luthein und Zeaxantin sind normalerweise sicher, aber in seltenen Fällen können sie die Hautverwöhnung (Karotinämie) verursachen, die harmlos ist und nach Abschluss der Verabreichung verschwindet.
H. Asthaksandin
Astaxantin ist ein Carotinoidpigment mit starken antioxidativen Eigenschaften. Es übertrifft Vitamin E in seiner Fähigkeit, freie Radikale zu neutralisieren und Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Astaxantin dringt durch eine hämatozenzenphale Barriere und eine hämatoretinale Barriere ein, die es ermöglicht, eine Schutzwirkung direkt auf das Gewebe des Gehirns und der Augen zu haben. Studien zeigen, dass Astaxantin die visuelle Funktion verbessern, die Augenermüdung reduzieren und vor Schäden schützt, die durch UV -Strahlung verursacht werden.
- Der Wirkungsmechanismus: Astaxantin hat eine einzigartige molekulare Struktur, die es ihm ermöglicht, freie Radikale sowohl innerhalb als auch außerhalb von Zellmembranen zu neutralisieren. Es hat auch entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Blutmikrozirkulation in den Augen verbessern.
- Nutzen: Schutz vor oxidativem Stress, Verbesserung der visuellen Funktion, Verringerung der Augenermüdung, Schutz vor UV -Strahlung.
- Quellen: Microdigns haematococus pluvialis (Hauptquelle), Lachs, Garnelen, Krabben.
- Vorsichtsmaßnahmen: Astaxantin ist normalerweise sicher, aber in seltenen Fällen kann die Hautrötung, eine Abnahme des Blutdrucks und eine Änderung der Farbe des Stuhls Rötungen verursachen.
III. Vergleich der beliebten Vitaminkomplexe für die Augen
Nachdem wir die wichtigsten Vitamine und Mineralien untersucht haben, die für die Gesundheit der Augen erforderlich sind, gehen wir mit dem Vergleich der auf dem Markt vorgestellten beliebten Vitaminkomplexe. Wir werden ihre Komposition, Vor-, Nachteile und Zielgruppen berücksichtigen.
A. AREDS 2-Formel (Altersbedingte Augenkrankheitsstudie 2)
Die AREDS 2 -Formel ist die am häufigsten untersuchte und empfohlene Vitaminekomplexe, um das Fortschreiten der altersbezogenen Makuladegeneration (VMD) zu verlangsamen. Es basiert auf den Ergebnissen klinischer Forschungsarbeiten und AREDS 2, die vom National Institute of the Eye (NEI) der USA durchgeführt werden.
- Zusammensetzung: Vitamin C (500 mg), Vitamin E (400 ME), Zink (80 mg), Med (2 mg), Lutein (10 mg), Zeaksantin (2 mg).
- Vorteile: Die klinisch nachgewiesene Wirksamkeit bei der Verlangsamung des Fortschreitens der VMD ist weit verbreitet.
- Mängel: Ein hoher Zinkgehalt kann bei einigen Menschen Nebenwirkungen verursachen, die nicht für die Vorbeugung von Augenkrankheiten bei gesunden Menschen gedacht sind.
- Zielgruppe: Menschen mit einer diagnostizierten VMD.
- Variationen: Einige Hersteller bieten AREDS 2-Formelmodifikationen an und addieren Omega-3-Fettsäuren oder andere Komponenten.
B. Konservierung AREDS 2 Formel
Preservision AREDS 2 Formel ist eine der beliebtesten kommerziellen Versionen der AREDS 2 -Formel.
- Zusammensetzung: Analogie AREDS 2 Formel: Vitamin C (500 mg), Vitamin E (400 IU), Zink (80 mg), Stirn (2 mg), Lutein (10 mg), Zeacsanthin (2 mg).
- Vorteile: Praktisches Release -Formular (Kapseln), weit verbreitete, bewährte Marke.
- Mängel: Hoher Preis, Zinkgehalt können Nebenwirkungen verursachen.
- Zielgruppe: Menschen mit einer diagnostizierten VMD.
- Variationen: Versionen mit Omega-3-Fettsäuren sind verfügbar.
C. Ocuvite Erwachsener 50+
Ocuvite Adult 50+ ist ein Komplex von Vitaminen für die Augen, das speziell für Menschen über 50 Jahre entworfen wurde. Es enthält Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die erforderlich sind, um die Augengesundheit mit dem Alter aufrechtzuerhalten.
- Zusammensetzung: Vitamin C (200 mg), Vitamin E (30 IU), Zink (15 mg), Honig (2 mg), Lutein (6 mg), Zeaxanthin (0,5 mg), Omega-3-würzige Säuren (250 mg).
- Vorteile: Die ausgewogene Zusammensetzung enthält Omega-3-Fettsäuren, die zur Vorbeugung altersbedingter Veränderungen in den Augen geeignet sind.
- Mängel: Der kleinere Gehalt an Vitamin C und Zink im Vergleich zur AREDS 2 -Formel kann für Menschen mit einer diagnostizierten VMD nicht ausreichen.
- Zielgruppe: Menschen über 50 Jahre alt und kümmern sich um die Gesundheit ihrer Augen.
D. ICAPS AREDS 2
ICAPS AREDS 2 ist eine weitere kommerzielle Version der AREDS 2 -Formel.
- Zusammensetzung: Analogie AREDS 2 Formel: Vitamin C (500 mg), Vitamin E (400 IU), Zink (80 mg), Stirn (2 mg), Lutein (10 mg), Zeacsanthin (2 mg).
- Vorteile: ARDS 2 entspricht den Empfehlungen, einer bequemen Freisetzung (Kapseln und Tabletten).
- Mängel: Ein hoher Zinkgehalt kann Nebenwirkungen verursachen, kann teuer sein.
- Zielgruppe: Menschen mit einer diagnostizierten VMD.
E. Macushield
Macushield ist ein Komplex, der die Gesundheit von Macula aufrechterhält. Es enthält drei Carotinoide: Luthein, Zeaksanthin und Meso-Zeaksantin.
- Zusammensetzung: Lutein (10 mg), Zeaxanthin (2 mg), Meso-Zaxanthin (10 mg).
- Vorteile: Enthält Meso-Zaacsanthin, das auch ein wichtiger Carotinoid für die Gesundheit der Makula ist und klinisch nachgewiesene Wirksamkeit bei der Verbesserung der optischen Dichte des Makulapigments (MPOD).
- Mängel: Es enthält keine anderen Vitamine und Mineralien, die für die Gesundheit der Augen erforderlich sind, wie Vitamin C, Vitamin E und Zink.
- Zielgruppe: Menschen, die die Gesundheit der Makula verbessern und sie vor Schäden schützen wollen.
F. Lutein mit Zeaxanthin (von verschiedenen Herstellern)
Luthein und Zeaksanthin sind als separate Zusatzstoffe verschiedener Hersteller erhältlich.
- Zusammensetzung: Luthein (verschiedene Dosierungen), Zeaxantin (verschiedene Dosierungen).
- Vorteile: Die Möglichkeit, eine Dosierung zu wählen, ein erschwinglicherer Preis im Vergleich zu komplexen Medikamenten.
- Mängel: Es enthält keine anderen Vitamine und Mineralien, die für die Gesundheit der Augen erforderlich sind. Es ist notwendig, die Dosierung unabhängig auszuwählen.
- Zielgruppe: Menschen, die nur Gummi und Zeaksantin brauchen.
G. Nordic Naturals Omega-3-Fischöl
Nordic Naturals Omega-3-Fischöl ist ein hochwertiges Fischöl, das EPA und DHA enthält.
- Zusammensetzung: EPA (verschiedene Dosierungen), DHA (verschiedene Dosierungen).
- Vorteile: Die hohe Konzentration von EPA und DHA, das Fangmangel, besteht aus Wildfischen.
- Mängel: Es enthält keine anderen Vitamine und Mineralien, die für die Gesundheit der Augen erforderlich sind, einen relativ hohen Preis.
- Zielgruppe: Menschen, die die Gesundheit der Augen und den allgemeinen Zustand des Körpers mit Hilfe von Omega-3-Fettsäuren verbessern wollen.
H. Blackmores Macu-Vision
Blackmores Macu -Vision ist ein beliebter Vitamin -Komplex, das in Australien entwickelt wurde, um die Gesundheit von Macula und Vision aufrechtzuerhalten.
- Zusammensetzung: Vitamin C (250 mg), Vitamin E (200 ME), Zink (40 mg), MEED (1 mg). Nicht enthält Lutein und Zeaxantin.
- Vorteile: Ein relativ niedriger Preis enthält Vitamine und Mineralien, die für das Sehen wichtig sind.
- Mängel: Es enthält kein Luthein und Zeaxantin, die für die Gesundheit der Makula wichtig sind. Niedrigerer Vitamin -C -Gehalt im Vergleich zu AREDS 2.
- Zielgruppe: Menschen, die die allgemeine Gesundheit von Sehvermögen und Macula unterstützen wollen, jedoch ohne Schwerpunkt auf Gummi und Zeaksantin.
Iv. So wählen Sie die richtigen Vitamine für die Augen aus
Die Wahl der Vitamine für die Augen ist ein individueller Prozess, der von Ihren Bedürfnissen, Ihrem Gesundheitszustand und den Empfehlungen des Arztes abhängt. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen:
- Konsultieren Sie einen Augenarzt: Bevor Sie anfangen, Vitaminkomplexe für die Augen einzunehmen, müssen Sie einen Augenarzt konsultieren. Er wird eine Untersuchung Ihrer Augen durchführen, Ihren Gesundheitszustand bewerten und individuelle Empfehlungen geben.
- Bestimmen Sie Ihre Bedürfnisse: Wenn Sie keine Augen der Augen diagnostiziert haben, können Sie Vitaminkomplexe zur Vorbeugung und Aufrechterhaltung der Augen der Augen einnehmen. Wenn bei Ihnen VMD oder Katarakte diagnostiziert werden, kann Ihr Arzt Ihnen spezielle Vitamin -Komplexe wie AREDS 2 -Formel empfehlen.
- Die Komposition studieren: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung des Vitaminkomplexes. Stellen Sie sicher, dass es die notwendigen Vitamine, Mineralien und Antioxidantien in ausreichenden Dosierungen enthält.
- Achten Sie auf die Qualität: Wählen Sie Vitaminkomplexe aus zuverlässigen Herstellern, die hochwertige Zutaten verwenden und die Produktionsstandards einhalten.
- Betrachten Sie die Kontraindikationen und Nebenwirkungen: Einige Vitamine und Mineralien können Kontraindikationen und Nebenwirkungen haben. Lesen Sie unbedingt die Anweisungen zur Verwendung und wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie Zweifel haben.
- Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung nicht: Nehmen Sie Vitaminkomplexe gemäß der empfohlenen Dosierung ein. Eine Überdosis von Vitaminen und Mineralien kann der Gesundheit schädlich sein.
- Kombinieren Sie die Rezeption von Vitaminen mit einem gesunden Lebensstil: Augenvitamine sind kein Allheilmittel. Um die Gesundheit der Augen aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, einen gesunden Lebensstil zu führen, richtig zu essen, regelmäßig Sport zu treiben und Ihre Augen vor den schädlichen Auswirkungen der Umwelt zu schützen.
V. Zusätzliche Faktoren, die die Gesundheit der Augen beeinflussen
Neben der Einnahme von Vitaminen müssen auch andere Faktoren berücksichtigt werden: auch:
- Richtige Ernährung: Essen Sie Lebensmittel, die reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien wie Obst, Gemüse, Beeren, Fisch und Nüssen sind.
- Sonnenschutz: Tragen Sie Sonnenbrillen mit UV -Schutz, um Ihre Augen vor den schädlichen Auswirkungen der Sonnenstrahlung zu schützen.
- Regelmäßige Pausen bei der Arbeit am Computer: Machen Sie regelmäßige Pausen, wenn Sie am Computer arbeiten, um Ihre Augen zur Ruhe zu geben. Verwenden Sie die Regel 20-20-20: Alle 20 Minuten sehen Sie sich ein Objekt in einer Entfernung von 6 Metern (6 Meter) für 20 Sekunden an.
- Ausreichende Feuchtigkeitsspenkelin der Augen: Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Augentropfen, wenn Sie Symptome von trockenen Augen haben.
- Regelmäßige Untersuchungen durch einen Augenarzt: Gehen Sie bei einem Augenarzt regelmäßige Untersuchungen durch, um die Zeit zu erkennen und zu behandeln.
- Ablehnung des Rauchens: Das Rauchen wirkt sich negativ auf die Gesundheit der Augen aus und erhöht das Risiko, VMD und Katarakte zu entwickeln.
Vi. Abschluss
Die Wahl der Vitamine für die Augen ist ein wichtiger Schritt zur Aufrechterhaltung der visuellen Gesundheit. Es muss jedoch daran erinnert werden, dass Vitamine kein Ersatz für einen gesunden Lebensstil und regelmäßige Untersuchungen mit einem Augenarzt sind. Richtige Ernährung, Sonnenschutz, regelmäßige Pausen bei der Arbeit am Computer und die Ablehnung des Rauchens sind wichtige Faktoren, die auch die Gesundheit der Augen beeinflussen. Bei der Auswahl von Vitaminen für die Augen ist es notwendig, Ihre Bedürfnisse, Ihren Gesundheitszustand und die Empfehlungen eines Arztes zu berücksichtigen. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, die Vielfalt der Vitaminkomplexe für die Augen zu verstehen und eine bewusste Entscheidung zu treffen.