Mangel an Eisen bei Frauen: Symptome und Behandlung mit Vitaminen
Kapitel 1: Eisen – Ein wichtiges Element für die Gesundheit von Frauen
Das Eisen, obwohl im Körper in relativ kleinen Mengen vorhanden, ist ein kritisches Mineral, das eine unverzichtbare Rolle bei der Aufrechterhaltung von Gesundheit und Bohrloch spielt. Dies gilt insbesondere für Frauen, deren Physiologie sie anfälliger für Eisenmangel macht. Eisen ist Teil von Hämoglobin, Protein, das in roten Blutkörperchen enthalten ist, die für den Transport von Sauerstoff aus Lungen zu allen Geweben und Organen des Körpers verantwortlich sind. Es ist auch ein Bestandteil von Myoglobin, Protein und versorgt Sauerstoff in den Muskeln. Darüber hinaus ist Eisen an zahlreichen enzymatischen Reaktionen beteiligt, die für den Energieaustausch, die DNA- und RNA -Synthese sowie die Aufrechterhaltung des Immunsystems erforderlich sind.
1.1 Die Rolle des Eisen im weiblichen Körper:
Bei Frauen spielt Eisen aufgrund der physiologischen Merkmale, die mit dem Menstruationszyklus, der Schwangerschaft und der Laktation verbunden sind, eine besondere Rolle.
- Menstruation: Der monatliche Blutverlust während der Menstruation ist die Hauptursache für Eisenmangel bei Frauen im reproduktiven Alter. Je häufiger die Menstruationsentladung, desto mehr Eisen geht verloren und je höher das Risiko für Eisenmangelanämie.
- Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft steigt der Bedarf an Eisen erheblich an. Dies ist auf die Zunahme des Blutvolumens zurückzuführen, das zur Aufrechterhaltung der Entwicklung des Fötus und der Plazenta erforderlich ist. Eisen ist auch für die Bildung von Eisenreserven im ungeborenen Kind erforderlich. Das Mangel an Eisen während der Schwangerschaft kann zu schwerwiegenden Komplikationen wie vorzeitiger Geburt, geringem Gewicht bei der Geburt und einer Verletzung der kognitiven Entwicklung des Kindes führen.
- Stillzeit: Das Stillen erhöht auch den Eisenbedarf, wenn auch in geringerem Maße als die Schwangerschaft. Eisen ist notwendig, um die Gesundheit der Mutter aufrechtzuerhalten und für das Baby ausreichend Eisen in der Muttermilch bereitzustellen.
1.2 Faktoren, die das Risiko eines Eisenmangels bei Frauen erhöhen:
Zusätzlich zu Menstruation, Schwangerschaft und Laktation gibt es andere Faktoren, die das Risiko eines Eisenmangels bei Frauen erhöhen können:
- Unzureichender Eisenkonsum mit Nahrung: Diäten in Eisen, insbesondere vegetarisch und vegan, können zu Eisenmangel führen, wenn der Verzehr von Eisen -haltigen Produkten und Zusatzstoffen nicht ausreichend beachtet wird.
- Schlechte Assimilation von Eisen: Einige Krankheiten wie Zöliakie, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa können die Absorption von Eisen im Darm verletzen. Die Einnahme bestimmter Arzneimittel wie Antazida kann auch die Absorption von Eisen verschlimmern.
- Blutverlust: Zusätzlich zur Menstruation können Blutverlust aus anderen Quellen wie Magen -Darm -Blutungen (z. B. mit Magengeschwüren oder Hämorrhoiden) zu Eisenmangel führen.
- Intensive körperliche Aktivität: Bei Sportlern, insbesondere im Sport, der Ausdauer erfordert, wird der Eisenbedarf aufgrund einer Zunahme des Blutvolumens und einer erhöhten Zerstörung der roten Blutkörperchen erhöht.
- Blutspende: Eine regelmäßige Blutspende kann zu einer Abnahme der Eisenreserven im Körper führen.
Kapitel 2: Symptome eines Eisenmangels bei Frauen: Von der Lunge bis zu ernsthaft
Die Symptome eines Eisenmangels können von der Lunge variieren und kaum auf schwerwiegende und anstrengende Ausfälle spüren, abhängig vom Grad der Mangel und der individuellen Merkmale des Körpers. In den frühen Stadien des Eisenmangels können die Symptome nicht spezifisch sein und andere Gründe leicht erklärt, was die Diagnose kompliziert.
2.1 leichte und mäßige Symptome eines Eisenmangels:
- Müdigkeit und Schwäche: Dies ist eines der häufigsten Symptome eines Eisenmangels. Eine Person fühlt sich müde und erschöpft, selbst nach ausreichender Schlaf, Schwierigkeiten mit Konzentration und Erfüllung alltäglicher Aufgaben.
- Blende der Haut: Eine Abnahme des Hämoglobinspiegels führt zu einer Abnahme der Anzahl der roten Blutkörperchen, die sich durch eine Blödsinn der Haut manifestiert, insbesondere auf Gesicht, Lippen und innere Oberfläche der Augenlider.
- Atemnot während der körperlichen Anstrengung: Eine unzureichende Menge an Sauerstoff, die an die Muskeln geliefert werden, führt selbst bei leichter körperlicher Aktivität zu Atemnot.
- Kopfschmerzen und Schwindel: Die unzureichende Aufnahme von Sauerstoff in das Gehirn kann Kopfschmerzen, Schwindel und ein “Nebel” im Kopf verursachen.
- Fitty Nails und Haare: Eisen ist für die Gesundheit von Nägeln und Haaren notwendig. Eisenmangel kann zu fragiler Nägel, zum Auftreten von Längsschnitten auf den Nägeln sowie zu Haarausfall führen.
- RESTLESS -BEGS -SYNDROM: Dieser Zustand ist durch unangenehme Empfindungen in den Beinen gekennzeichnet, die in Ruhe auftreten und sich am Abend und Nacht intensivieren. Es wird oft von einem unwiderstehlichen Wunsch begleitet, Ihre Beine zu bewegen, die gegen den Schlaf verstößt.
- Reduzierte Immunität: Eisen spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Immunsystems. Eisenmangel kann zu häufigen Erkältungen und einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen.
- Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen: Das Mangel an Eisen kann die Produktion von Neurotransmitter beeinflussen, was zu Reizbarkeit, Angst und Stimmungsschwankungen führt.
- Reduzierter Appetit: Eisenmangel kann zu einem Rückgang des Appetits und infolgedessen zu einem Gewichtsverlust führen.
2.2 Schwere Symptome einer Eisenmangelanämie:
Wenn kein Eisenmangel behandelt wird, kann er zu Eisenmangelanämie führen, was durch eine signifikante Abnahme der Hämoglobinspiegel und roten Blutkörperchen gekennzeichnet ist. Die Symptome einer Eisenmangelanämie sind ausgeprägter und können die Lebensqualität ernsthaft beeinflussen:
- Schwere Müdigkeit und Schwäche: Eine Person fühlt sich ständig müde und erschöpft, auch nach einer langen Pause.
- Starke Atemnot: Atemnot tritt auch in Ruhe oder mit leichter körperlicher Anstrengung auf.
- Weitem Herzschlag: Das Herz versucht den Sauerstoffmangel zu kompensieren, das Blut schneller pumpt, was zu einem schnellen Herzschlag führt.
- Schmerzen in der Brust: In seltenen Fällen kann eine Eisenmangelanämie Brustschmerzen verursachen, insbesondere bei körperlicher Anstrengung.
- Lärm in den Ohren: Das Geräusch in den Ohren kann durch unzureichende Blutversorgung des Innenohrs verursacht werden.
- Die Perversion des Geschmacks (Pikatismus): Verlangen sind ungenießbare Dinge wie Eis, Ton, Papier oder Kreide.
- Glossit: Entzündung der Zunge, die sich durch Schmerzen, Rötungen und Ödeme der Zunge manifestiert.
- Angular Heilit: Entzündung der Mundwinkeln, die sich durch Risse und Schmerzen in den Ecken der Lippen manifestiert.
- Nageldeformation (Koylonichia): Nägel erwerben eine mit Löffel geschnittene Form.
2.3 Symptome eines Eisenmangels bei Kindern:
Bei Kindern kann ein Eisenmangel anhand der folgenden Symptome manifestiert werden:
- Verzögerung des Wachstums und der Entwicklung: Eisen ist für das normale Wachstum und die Entwicklung des Kindes notwendig. Eisenmangel kann zu einer Verzögerung der körperlichen und geistigen Entwicklung führen.
- Verletzung der kognitiven Funktionen: Eisenmangel kann die kognitiven Funktionen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Lernen beeinflussen.
- Verhaltensprobleme: Eisenmangel kann zu Verhaltensproblemen wie Reizbarkeit, Hyperaktivität und Schwierigkeiten bei der Konzentration führen.
- Häufige Infektionen: Eisenmangel schwächt das Immunsystem des Kindes und macht es anfälliger für Infektionen.
Kapitel 3: Diagnose eines Eisenmangels bei Frauen
Die Diagnose eines Eisenmangels umfasst einen integrierten Ansatz, der eine Anamnesis -Sammlung, körperliche Untersuchung und Labortests umfasst.
3.1 Anamnesis und körperliche Untersuchung:
Der Arzt fragt den Patienten nach Symptomen, Ernährung, Menstruationszyklus, dem Vorhandensein chronischer Krankheiten und Medikamente. Während einer körperlichen Untersuchung bewertet der Arzt die Farbe der Haut und Schleimhäute, den Zustand der Nägel und Haare, und führt auch die Palpation des Bauches durch, um mögliche Blutverlustquellen zu identifizieren.
3.2 Laborforschung:
- Allgemeine Blutuntersuchung (UAC): Mit dem UAC können Sie den Hämoglobinspiegel, die Menge der roten Blutkörperchen (rote Blutkörperchen), das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen (MCV), des durchschnittlichen Hämoglobingehalts in roten Blutkörperchen (MCH) und der durchschnittlichen Hämoglobinkonzentration (MCHC) bewerten. Bei einer Eisenmangelanämie wird eine Abnahme der Hämoglobinspiegel, die Menge an roten Blutkörperchen, MCV, MCH und MCHC beobachtet.
- Serumeisenspiegel: Bestimmt die im Blut zirkulierende Eisenmenge. Ein verringerter Serumeisenniveau zeigt einen Eisenmangel an. Dieser Indikator kann jedoch tagsüber schwanken, sodass er in Kombination mit anderen Indikatoren bewertet werden muss.
- Allgemeine Eisenbindungskapazität von Serum (OHSSS): Bestimmt die maximale Eisenmenge, die den Eisen-Eisen-Barrier (Transferrin) verbinden kann. Bei einem Mangel an Eisen -Ozhss wird normalerweise erhöht.
- Übertragung: Protein, das Eisen im Blut überträgt. Der Übertragungsgrad kann mit Eisenmangel erhöht werden.
- Posterinsättigung mit Eisen: Es wird als Verhältnis des Serumeisenniveaus zum OHSSS berechnet. Reduziertes Übertragungsfieber mit Eisen zeigt einen Eisenmangel an.
- Ferritinspiegel: Ferritin ist ein Protein, das Eisen im Körper speichert. Der Ferritinniveau ist der genaueste Indikator für Eisenreserven im Körper. Der reduzierte Ferritinspiegel ist ein Vorzeichen für Eisenmangel, auch wenn der Hämoglobinspiegel innerhalb der normalen Grenzen liegt.
- Versteckte Blutanalyse: Es wird verschrieben, um mögliche Blutverlustquellen im Magen -Darm -Trakt zu identifizieren.
3.3 Zusätzliche Studien:
In einigen Fällen können zusätzliche Studien erforderlich sein, um die Ursache für Eisenmangel zu identifizieren, z. B.:
- Gastroskopie und Koloskopie: Krankheiten des Magen -Darm -Trakts wie Magengeschwüre, Darmpolypen und Dickdarmkrebs ausschließen.
- Ultraschall der Beckenorgane: Gynäkologische Erkrankungen ausschließen, die zu einer reichlich vorhandenen Menstruation führen können.
Kapitel 4: Behandlung von Eisenmangel mit Vitaminen und Zusatzstoffen
Die Behandlung des Eisenmangels zielt darauf ab, Eisenreserven im Körper wieder aufzufüllen und die Ursache des Mangels zu beseitigen. Die Hauptbehandlungsmethoden sind die Ernährungstherapie und die Einnahme von Eisenbogenmedikamenten. In einigen Fällen kann eine Bluttransfusion erforderlich sein.
4.1 Diättherapie:
Die an Eisen reichhaltige Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Eisenmangel. Es reichen jedoch oft nicht aus, um die Eisenreserven schnell auszugleichen, insbesondere bei Eisenmangelanämie.
-
Bodenprodukte: Zu den Produkten, die reich an Eisen sind, gehören:
- Rotes Fleisch (Rindfleisch, Lamm, Schweinefleisch): Es ist die beste Quelle für Hemal -Eisen, die vom Körper gut absorbiert wird.
- Vogel (Hühnchen, Truthahn): Es enthält weniger Eisen als rotes Fleisch, ist aber auch eine gute Quelle.
- Fisch und Meeresfrüchte (Thunfisch, Lachs, Sardinen, Garnelen, Austern): Auch sind gute Eisenquellen.
- Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Erbsen): Sie enthalten viel Eisen, aber dies ist ein nicht -meter -Eisen, das schlechter absorbiert ist als Hemic -Eisen.
- Grünblatt Gemüse (Spinat, Brokkoli, Kohl): Sie enthalten auch nicht -meter -Eisen.
- Getrocknete Früchte (getrocknete Aprikosen, Pflaumen, Rosinen): Enthalten Eisen und andere vorteilhafte Substanzen.
- Nüsse und Samen (Kürbiskerne, Sesamsamen, Mandeln): Enthalten Eisen und andere vorteilhafte Substanzen.
- Eisen angereicherte Produkte (Flocken zum Frühstück, Brot): Es kann eine gute Eisenquelle sein, aber es ist notwendig, das Etikett zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Produkt wirklich mit Eisen angereichert ist.
-
Verbesserung der Assimilation von Eisen: Um die Absorption von Eisen aus Lebensmitteln zu verbessern, wird empfohlen:
- Konsumieren Sie Produkte, die reich an Vitamin C: Vitamin C verbessert die Absorption von Nicht -Meter -Eisen. Zu den Produkten, die reich an Vitamin C sind, gehören Zitrusfrüchte, Beeren, Pfeffer, Tomaten und Brokkoli.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Produkten, die die Absorption von Eisen verschlimmern: Zu diesen Produkten gehören Tee, Kaffee, Milch und Produkte, die Kalzium enthalten. Sie sollten getrennt von produkten konsumiert werden, die reich an Eisen sind.
4.2 Eisen -haltige Medikamente:
Eisenhaltige Medikamente sind die Hauptmethode zur Behandlung von Eisenmangelanämie. Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Tablets, Kapseln, Sirupen und Injektionslösungen.
-
Arten von Eisen -haltigen Medikamenten:
- Eisensalze: Die häufigste und erschwinglichste Art von eisenhaltigen Medikamenten. Dazu gehören Eisensulfat, Eisenfumarat und Eisengluconat. Eisensulfat ist das billigste, kann aber mehr Nebenwirkungen verursachen als andere Eisensalze.
- Helet Froderer von Eisen: Helatformen von Eisen (zum Beispiel Eisenbislycinat) sind besser absorbiert und verursachen weniger Nebenwirkungen als Eisensalze.
- Liposomales Eisen: Liposomales Eisen ist in Liposomen eingeschlossen, die es vor den Auswirkungen von Magensaft schützen und seine Absorption verbessern.
- Eisen für die intravenöse Verabreichung: Die intravenöse Eisenverabreichung wird in Fällen verwendet, in denen orale Präparate nicht wirksam oder nicht toleriert sind, ebenso wie bei schwerer Eisenmangelanämie.
-
Dosierung von Eisen -haltigen Medikamenten: Die Dosierung von eisenhaltigen Arzneimitteln hängt vom Grad des Eisenmangels und der individuellen Eigenschaften des Körpers ab. Es wird normalerweise empfohlen, 100-200 mg Elementareisen pro Tag zu nehmen.
-
Nebenwirkungen von Eisen -haltigen Medikamenten: Eisenhaltige Medikamente können Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Durchfall, Bauchschmerzen und dunkle Farbe des Stuhls verursachen. Um Nebenwirkungen zu reduzieren, wird empfohlen:
- Nehmen Sie Eisenbahnen in den Mahlzeiten: Sie nehmen Sie mit Eisenbahnen Drogen: Dies kann die Magenreizung verringern.
- Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis und erhöhen Sie sie allmählich: Dadurch kann sich der Körper an das Medikament anpassen.
- Konsumieren Sie eine ausreichende Menge an Flüssigkeit und Faser: Dies wird dazu beitragen, Verstopfung zu verhindern.
- Verwenden Sie Chelatformen von Eisen- oder Liposomaleisen: Diese Eisenformen verursachen normalerweise weniger Nebenwirkungen.
-
Die Wechselwirkung von eisenhaltigen Medikamenten mit anderen Medikamenten: Eisenhaltige Medikamente können mit anderen Medikamenten wie Antazida, Tetracyclin -Antibiotika und Levothyroxin interagieren. Daher ist es notwendig, den Arzt über alle eingenommenen Medikamente zu informieren.
4.3 Vitamine und Additive zur Verbesserung der Eisenabsorption:
Einige Vitamine und Additive können die Eisenabsorption verbessern und die Wirksamkeit der Eisenmangelbehandlung erhöhen.
- Vitamin C: Vitamin C verbessert die Absorption von Nicht -Meter -Eisen. Es wird empfohlen, Vitamin C zusammen mit eisenhaltigen Medikamenten einzunehmen.
- B Vitamine B: B -Vitamine, insbesondere Vitamin B12 und Folsäure, sind für die Bildung roter Blutkörperchen erforderlich. Ihr Mangel kann die Anämie des Eisenmangel anämieren.
- Kupfer: Kupfer ist für die Absorption von Eisen und die Bildung von Hämoglobin erforderlich. Kupfermangel kann zu Anämie führen.
4.4 Bluttransfusion:
Bluttransfusion wird in Fällen verwendet, in denen die Anämie der Eisenmangel schwerwiegend ist und das Leben bedroht oder wenn es notwendig ist, den Hämoglobinspiegel schnell zu erhöhen.
4.5 Behandlung der zugrunde liegenden Krankheit:
Wenn der Eisenmangel durch die zugrunde liegende Erkrankung wie Magengeschwüre, Darmpolypen oder gynäkologische Erkrankungen verursacht wird, muss diese Krankheit behandelt werden.
Kapitel 5: Prävention von Eisenmangel bei Frauen
Die Vorbeugung von Eisenmangel umfasst eine Diät, die reich an Eisen ist, die regelmäßige Aufnahme von Vitaminen und Zusatzstoffen sowie eine rechtzeitige Erkennung und Behandlung von Krankheiten, die zu Eisenmangel führen können.
5.1 Diät, reich an Eisen:
Frauen werden empfohlen, Produkte zu konsumieren, die reich an Eisen wie rotem Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchten, grünem Blattgemüse und getrocknetem Obst sind. Es ist auch notwendig, Produkte zu konsumieren, die reich an Vitamin C sind, um die Eisenabsorption zu verbessern.
5.2 Empfang von Vitaminen und Zusatzstoffen:
Frauen mit einem erhöhten Risiko für Eisenmangel, wie schwangere Frauen, stillende Mütter und Frauen mit reichlich vorhandener Menstruation, werden empfohlen, um eisenhaltige Zusatzstoffe zu nehmen.
5.3 regelmäßige medizinische Untersuchungen:
Regelmäßige medizinische Untersuchungen werden dazu beitragen, Eisenmangel frühzeitig zu identifizieren und die Behandlung rechtzeitig zu beginnen.
5.4 zeitnahe Behandlung von Krankheiten:
Eine rechtzeitige Behandlung von Krankheiten, die zu Eisenmangel führen können, hilft, die Entwicklung von Eisenmangelanämie zu verhindern.
5.5 Menstruationszykluskontrolle:
Frauen mit reichlich vorhandener Menstruation werden empfohlen, um einen Arzt zu konsultieren, um die Ursache für reichlich vorhandene Menstruation zu ermitteln und die entsprechende Behandlung zu verschreiben.
Kapitel 6: Eisen und Schwangerschaft
Die Schwangerschaft stellt erhöhte Anforderungen an Eisenreserven im Körper einer Frau. Eisenmangel während der Schwangerschaft kann sowohl für die Mutter als auch für das Kind schwerwiegende Folgen haben.
6.1 Der Eisenbedarf während der Schwangerschaft:
Während der Schwangerschaft steigt der Bedarf an Eisen erheblich an. Dies ist auf die Zunahme des Blutvolumens zurückzuführen, das zur Aufrechterhaltung der Entwicklung des Fötus und der Plazenta erforderlich ist. Eisen ist auch für die Bildung von Eisenreserven im ungeborenen Kind erforderlich.
6.2 Die Folgen eines Eisenmangels während der Schwangerschaft:
Eisenmangel während der Schwangerschaft kann zu folgenden Folgen führen:
- Anämie bei der Mutter: Anämie während der Schwangerschaft kann Müdigkeit, Schwäche, Atemnot und Schwindel verursachen.
- Frühgeborene: Eisenmangel erhöht das Risiko einer vorzeitigen Geburt.
- Niedriges Geburtsgewicht: Kinder, die von Müttern mit Eisenmangel geboren wurden, haben bei der Geburt häufig ein geringes Gewicht.
- Verletzung der kognitiven Entwicklung des Kindes: Eisenmangel kann die kognitive Entwicklung des Kindes negativ beeinflussen.
- Erhöhtes Infektionsrisiko: Eisenmangel schwächt das Immunsystem der Mutter und des Kindes und erhöht das Risiko von Infektionen.
6.3 Vorbeugung von Eisenmangel während der Schwangerschaft:
Schwangere werden empfohlen:
- Produkte verbrauchen, die reich an Eisen sind: Rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse und getrocknete Früchte.
- Nehmen Sie Eisen -haltige Zusatzstoffe: Der Arzt kann eisenhaltige Nahrungsergänzungsmittel verschreiben, um Eisenreserven auszugleichen.
- Besuchen Sie regelmäßig einen Arzt: Regelmäßige Besuche des Arztes werden dazu beitragen, den Eisenniveau zu kontrollieren und den Eisenmangel rechtzeitig zu identifizieren.
Kapitel 7: Eisen und Vegetarismus
Vegetarier und Veganer sind einem Eisenmangel ausgesetzt, da sie keine tierischen Produkte verwenden, die die besten Eisenquellen sind.
7.1 Eisenquellen für Vegetarier und Veganer:
Vegetarier und Veganer können Eisen aus den folgenden Quellen erhalten:
- Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Erbsen): Sie enthalten viel Eisen, aber dies ist ein nicht -meter -Eisen, das schlechter absorbiert ist als Hemic -Eisen.
- Grünblatt Gemüse (Spinat, Brokkoli, Kohl): Sie enthalten auch nicht -meter -Eisen.
- Getrocknete Früchte (getrocknete Aprikosen, Pflaumen, Rosinen): Enthalten Eisen und andere vorteilhafte Substanzen.
- Nüsse und Samen (Kürbiskerne, Sesamsamen, Mandeln): Enthalten Eisen und andere vorteilhafte Substanzen.
- Eisen angereicherte Produkte (Flocken zum Frühstück, Brot): Es kann eine gute Eisenquelle sein, aber es ist notwendig, das Etikett zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Produkt wirklich mit Eisen angereichert ist.
7.2 Verbesserung der Assimilation von Eisen für Vegetarier und Veganer:
Vegetarier und Veganer werden empfohlen:
- Konsumieren Sie Produkte, die reich an Vitamin C: Vitamin C verbessert die Absorption von Nicht -Meter -Eisen.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Produkten, die die Absorption von Eisen verschlimmern: Tee, Kaffee, Milch und Produkte mit Kalzium.
- Zubereiten von Lebensmitteln in Guss -Eire -Gerichten: Gusseisengerichte können den Eisengehalt in Lebensmitteln erhöhen.
- Nehmen Sie Eisen -haltige Zusatzstoffe: Der Arzt kann eisenhaltige Nahrungsergänzungsmittel verschreiben, um Eisenreserven auszugleichen.
Kapitel 8: Eisen und Sport
Bei Sportlern, insbesondere im Sport, der Ausdauer erfordert, wird der Eisenbedarf aufgrund einer Zunahme des Blutvolumens und einer erhöhten Zerstörung der roten Blutkörperchen erhöht.
8.1 Die Notwendigkeit von Eisen bei den Athleten:
Die Notwendigkeit von Drüsen für Sportler ist höher als die von Frauen, die nicht am Sport beteiligt sind. Dies ist auf eine Zunahme des Blutvolumens, eine erhöhte Zerstörung der roten Blutkörperchen und auf Eisenverlust bei später zurückzuführen.
8.2 Die Folgen eines Eisenmangels bei Sportlern:
Eisenmangel bei Sportlern können zu folgenden Folgen führen:
- Reduzierte Leistung: Eisenmangel verringert die Fähigkeit des Körpers, den Muskeln Sauerstoff zu liefern, was zu einer Abnahme der Arbeitsfähigkeit und Ausdauer führt.
- Müdigkeit und Schwäche: Eisenmangel verursacht Müdigkeit und Schwäche, die das Training und Wettbewerbe kompliziert.
- Erhöhtes Verletzungsrisiko: Eisenmangel kann die Muskeln und Bänder schwächen und das Risiko von Verletzungen erhöhen.
- Reduzierte Immunität: Das Eisendefizit schwächt das Immunsystem und macht den Athleten anfälliger für Infektionen.
8.3 Prävention von Eisenmangel bei Sportlern:
Athleten werden empfohlen:
- Produkte verbrauchen, die reich an Eisen sind: Rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse und getrocknete Früchte.
- Nehmen Sie Eisen -haltige Zusatzstoffe: Der Arzt kann eisenhaltige Nahrungsergänzungsmittel verschreiben, um Eisenreserven auszugleichen.
- Kontrollieren Sie regelmäßig den Eisenniveau: Regelmäßige Blutuntersuchungen werden dazu beitragen, den Eisenniveau zu kontrollieren und den Eisenmangel rechtzeitig zu identifizieren.
Kapitel 9: Schlussfolgerung
Eisenmangel ist ein häufiges Problem bei Frauen, was zu verschiedenen Symptomen von Lungen bis schwerer führen kann. Die rechtzeitige Diagnose und Behandlung von Eisenmangel wird dazu beitragen, die Lebensqualität zu verbessern und schwerwiegende Komplikationen zu verhindern. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Selbstvermittlung gefährlich sein kann, und wenn die Symptome eines Eisenmangels auftreten, ist es erforderlich, einen Arzt zu konsultieren, um die entsprechende Behandlung zu untersuchen und zu verschreiben. Die richtige Ernährung, die regelmäßige Aufnahme von Vitaminen und Zusatzstoffen sowie die rechtzeitige Behandlung von Krankheiten verhindern die Entwicklung von Eisenmangel und die Aufrechterhaltung der Gesundheit.