Vitamine für die Vision von Kindern: Was werden benötigt?
Die Vision von Kindern ist ein fragiles und sich entwickeltes System, das besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt erfordert. Die Bereitstellung der notwendigen Vitamine und Mineralien des Kindes spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Augen, der Verhinderung von Krankheiten und der Optimierung der visuellen Funktion. In der Zeit der weit verbreiteten Verwendung von Geräten und einer erhöhten visuellen Belastung wird das Verständnis der Bedürfnisse der Augen der Kinder in Nährstoffen besonders wichtig. In diesem Artikel werden die wichtigsten Vitamine und Mineralien ausführlich untersucht, die für die Gesundheit der Kindervision, ihre Quellen, die Rolle im Körper und die Empfehlungen zur Gewährleistung ihrer ausreichenden Quittung erforderlich sind.
Vitamin A (Retinol): die Grundlage für gesunde Sicht
Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das eine grundlegende Rolle im Sehen spielt, insbesondere bei geringen Beleuchtungsbedingungen. Es ist für die Bildung eines Rhodopsins erforderlich – ein photosensitives Pigment, das in den Zauberstäben der Netzhaut enthalten ist, die für Nachtsicht verantwortlich ist. Vitamin -A -Mangel kann zu “Hühnerblindheit” (Nitzhalopie), Trockenheit der Hornhaut (Xerophthalmie) und in schweren Fällen zu einem irreversiblen Sehverlust führen.
Vitamin -A -Funktionen für das Sehen:
- Aufrechterhaltung der Gesundheit der Hornhaut: Vitamin A ist an der Aufrechterhaltung der Integrität und Feuchtigkeit der Hornhaut – einer transparenten Außenhülle des Auges, beteiligt. Es trägt zur normalen Differenzierung der Epithelzellen der Hornhaut bei und verhindert ihre Keratinisierung und Trockenheit.
- Bildung von Rhodopsin: Wie bereits erwähnt, ist Vitamin A die Schlüsselkomponente des Rhodopsins, die die Anpassung der Augen an die Dunkelheit und die gute Nachtsicht gewährleistet.
- Freier radikaler Schutz: Vitamin A hat antioxidative Eigenschaften, die dazu beitragen, die Netzhautzellen vor Schäden zu schützen, die durch freie Radikale verursacht werden.
- Regulierung von Wachstum und Entwicklung: Vitamin A ist für das normale Wachstum und die Entwicklung des gesamten Organismus, einschließlich der Sehorgane, notwendig.
Quellen von Vitamin A:
Vitamin A ist in zwei Formen enthalten:
- Retinol (aktive Form): Es kommt in tierischen Produkten wie:
- Leber (Rindfleisch, Hühnchen) – die reichste Quelle
- Eigelb
- Milchprodukte (Vollmilch, Butter, Käse)
- Fischöl
- Provitamin A (Carotinoide): Die Vorgänger von Vitamin A, die der Körper in Retinol verwandelt. Das berühmteste Carotinoid ist Beta-Carotin in:
- Gemüse (Karotten, Kürbis, Süßkartoffeln, Spinat, Brokkoli, Blattgemüse)
- Früchte (Mangos, Aprikosen, Melone)
Empfohlene tägliche Dosis Vitamin A:
Das tägliche Bedarf an Vitamin A variiert je nach Alter des Kindes:
- Säuglinge (0-6 Monate): 400 μg RAE (Retinoläquivalent)
- Säuglinge (7-12 Monate): 500 mcg Rae
- Kinder (1-3 Jahre alt): 300 mcg rae
- Kinder (4-8 Jahre alt): 400 mcg rae
- Kinder (9-13 Jahre alt): 600 mcg rae
- Teenager (14-18 Jahre alt): 900 MCG Rae (Jungen), 700 MCG Rae (Mädchen)
Wichtig: Überschüssiges Vitamin A kann giftig sein. Die empfohlenen Dosierungen sollten beobachtet werden und übermäßige Verwendung von Additiven mit Vitamin A.
Vitamin C (Ascorbinsäure): starkes Antioxidans für das Sehen
Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt ist. Es spielt eine wichtige Rolle beim Schutz der Augen vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden, und ist an der Synthese von Kollagen – Protein beteiligt, die zur Aufrechterhaltung der Struktur der Hornhaut und des Objektivs erforderlich sind.
Vitamin C Funktionen für das Sehen:
- Antioxidantienschutz: Vitamin C neutralisiert freie Radikale, die die Zellen der Retina, der Hornhaut und des Objektivs beschädigen können. Dies ist besonders wichtig für die Vorbeugung von altersbezogenen Augen wie Katarakten und Makuladegeneration.
- Kollagensynthese: Vitamin C ist für die Synthese von Kollagen erforderlich, die die Stärke und Elastizität des Augengewebes, einschließlich der Hornhaut und der Linse, sicherstellt.
- Stärkung der Blutgefäße: Vitamin C stärkt die Wände von Blutgefäßen, die die Augen füttern und die Blutversorgung und die Abgabe von Sauerstoff und Nährstoffen an die visuellen Organe verbessern.
- Immunitätsunterstützung: Vitamin C spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Immunsystems und trägt dazu bei, die Augen vor Infektionen und Entzündungen zu schützen.
Quellen von Vitamin C:
Vitamin C ist in einer großen Anzahl frischer Obst und Gemüse enthalten, darunter:
- Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Grapefruits)
- Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren, Johannisbeeren)
- Bulgarischer Pfeffer (besonders rot und gelb)
- Brokkoli
- Spinat
- Kiwi
- Tomaten
- Kartoffel
Empfohlene tägliche Dosis Vitamin C:
Der tägliche Bedarf an Vitamin C variiert je nach Alter des Kindes:
- Säuglinge (0-6 Monate): 40 mg
- Säuglinge (7-12 Monate): 50 mg
- Kinder (1-3 Jahre alt): 15 mg
- Kinder (4-8 Jahre alt): 25 mg
- Kinder (9-13 Jahre alt): 45 mg
- Teenager (14-18 Jahre alt): 75 mg (Jungen), 65 mg (Mädchen)
Vitamin E (Tokoferol): Schutz vor oxidativem Stress
Vitamin E ist ein fettlösliches Vitamin mit starken antioxidativen Eigenschaften. Es schützt Zellmembranen vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden, und spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Netzhaut und anderer Augenstrukturen.
Vitamin E -Funktionen für das Sehen:
- Antioxidantienschutz: Vitamin E neutralisiert freie Radikale, die sich infolge von Stoffwechselprozessen und den Auswirkungen externer Faktoren (z. B. ultraviolette Strahlung) bilden. Dies hilft, Schäden an Netzhautzellen, Hornhaut und Linse zu verhindern.
- Aufrechterhaltung der Gesundheit der Netzhaut: Vitamin E schützt die in den Netzzellen enthaltenen mehrfach ungesättigten Fettsäuren vor Oxidation. Dies ist wichtig, um die normale Funktion von photosensitiven Zellen aufrechtzuerhalten.
- Verbesserung der Durchblutung: Vitamin E hilft, Blutgefäße zu erweitern, die Blutversorgung der Augen und die Abgabe von Nährstoffen an die visuellen Organe zu verbessern.
- Prävention von Katarakten und Makuladegeneration: Aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften kann Vitamin E dazu beitragen, das Risiko von Katarakten und altersbezogenen Makuladegeneration zu verringern.
Quellen für Vitamin E:
Vitamin E ist in:
- Gemüseöle (Sonnenblume, Oliven, Soja, Mais)
- Nüsse und Samen (Mandeln, Haselnüsse, Sonnenblumenkerne)
- Grüne Blattgemüse (Spinat, Brokkoli)
- Avocado
- Weizenkeime
Empfohlene tägliche Dosis Vitamin E:
Das tägliche Bedarf an Vitamin E variiert je nach Alter des Kindes:
- Säuglinge (0-6 Monate): 4 mg
- Säuglinge (7-12 Monate): 5 mg
- Kinder (1-3 Jahre alt): 6 mg
- Kinder (4-8 Jahre alt): 7 mg
- Kinder (9-13 Jahre alt): 11 mg
- Teenager (14-18 Jahre alt): 15 mg
Luthein und Zeaksantin: Gelb besonderer Schutz
Luthein und Zeaksantin sind Carotinoide, die sich auf den gelben Fleck (Makula) konzentrieren – dem zentralen Teil der Netzhaut, der für die Sehschärfe verantwortlich ist. Sie fungieren als natürliche Filter von blauem Licht und schützen die Netzhaut vor Schäden, die durch ultraviolette Strahlung und andere schädliche Faktoren verursacht werden.
Funktionen von Lutein und Zeaxantin für Vision:
- Blaues Licht filtern: Luthein und Zeaxantin nehmen blaues Licht ab, was die Netzhautzellen schädigen kann. Dies ist besonders wichtig in der Zeit der weit verbreiteten Verwendung von Geräten und Bildschirmen, die eine große Menge blaues Licht ausgeben.
- Antioxidantienschutz: Luthein und Zeaksantin haben antioxidative Eigenschaften und neutralisiert freie Radikale, die die Netzhautzellen beschädigen können.
- Sehschärfe verbessern: Studien zeigen, dass die Verwendung von Lutein und Zeaxanthin die Sehschärfe verbessern kann, insbesondere bei Menschen mit altersbezogener Makuladegeneration.
- Prävention von Altersbezogenen Makuladegeneration (VMD): Luthein und Zeaksantin gelten als wichtige Bestandteile der Ernährung zur Vorbeugung von VMD – der Hauptgrund für den Verlust des Sehverlusts bei älteren Menschen.
Quellen von Gummi und Zeaksanthin:
Luthein und Zeaksantin sind in:
- Dunkelgrünes Blattgemüse (Spinat, Kohl, Manhold)
- Brokkoli
- Eigelb
- Mais
- Orange
- Kiwi
Empfohlene tägliche Dosis Lutein und Zeaksanthin:
Es gibt keine offiziell empfohlene tägliche Dosis Lutein und Zeaxanthin. Die meisten Studien zeigen jedoch, dass der Verbrauch von 6 bis 10 mg Lutein und 2 mg Zeaksanthin pro Tag für die Gesundheit der Augen nützlich sein kann.
Zink: Ein wichtiges Mineral für die Gesundheit der Netzhaut
Zink ist ein wichtiges Mineral, das eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Netzhaut und anderer Augenstrukturen spielt. Es ist für die normale Funktion von Enzymen erforderlich, die am Vitamin -A -Metabolismus beteiligt sind, und schützt die Netzhautzellen vor oxidativem Stress.
Zinkfunktionen für Vision:
- Vitamin ein Stoffwechsel: Zink ist erforderlich, um Retinol (Vitamin A) in Netzhaut umzuwandeln – die Form von Vitamin A, die für die Bildung von Rhodopsin erforderlich ist.
- Antioxidantienschutz: Zink ist ein Bestandteil des antioxidativen Enzyms Superoxidsmouth (SOD), der die Netzhautzellen vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden.
- Vitamin A Transport: Zink ist am Transport von Vitamin A von der Leber in die Netzhaut beteiligt.
- Aufrechterhaltung der Gesundheit der Makula: Die hohe Zinkkonzentration wurde in Makula nachgewiesen, was auf seine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit dieses Gebiets der Netzhaut hinweist.
Zinkquellen:
Zink ist enthalten in:
- Rotes Fleisch (Rindfleisch, Lamm)
- Vogel (Hühnchen, Truthahn)
- Meeresfrüchte (Austern, Krabben, Hummer)
- Nüsse (Cashewnüsse, Mandeln)
- Samen (Kürbiskerne, Sesamsamen)
- Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen)
- Vollkornprodukte
Empfohlene tägliche Dosis Zink:
Das tägliche Bedarf an Zink variiert je nach Alter des Kindes:
- Säuglinge (0-6 Monate): 2 mg
- Säuglinge (7-12 Monate): 3 mg
- Kinder (1-3 Jahre alt): 3 mg
- Kinder (4-8 Jahre alt): 5 mg
- Kinder (9-13 Jahre alt): 8 mg
- Teenager (14-18 Jahre alt): 11 mg (Jungen), 9 mg (Mädchen)
Omega-3-Fettsäuren: Unterstützung für die Gesundheit der Netzhaut und Tränen
Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Funktion des Gehirns und der Augen spielen. Sie sind notwendig, um die Gesundheit der Netzhaut aufrechtzuerhalten, Entzündungen zu reduzieren und die Funktion der Tränendrüsen zu verbessern.
Omega-3-Omega-Funktionen für Vision:
- Aufrechterhaltung der Gesundheit der Netzhaut: DGK (Dokoshehexaensäure)-Die in der Netzhaut enthaltene Haupt-Fettsäure von Omega-3-Fettsäure. Es ist für die normale Funktion von photosensitiven Zellen und die Aufrechterhaltung der Sehschärfe erforderlich.
- Entzündung reduzieren: Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Entzündungen in den Augen und um sie herum zu verringern.
- Verbesserung der Funktion der Tränendrüsen: Omega-3-Fettsäuren können dazu beitragen, die Funktion der Tränendrüsen zu verbessern und die Symptome von trockenem Auge zu verringern.
- Prävention von Altersbezogenen Makuladegeneration (VMD): Einige Studien zeigen, dass die Verwendung von Omega-3-Fettsäuren dazu beitragen kann, das VMD-Risiko zu verringern.
Quellen von Omega-3-Fettsäuren:
Omega-3-Fettsäuren sind in:
- Fettfisch (Lachs, Thunfisch, Makrelen, Hering, Sardine)
- Leinensamen und Leinöl
- Walnüsse
- Semenach Chia
- Additive mit Fischöl oder krummen Öl
Empfohlene tägliche Dosis Omega-3-Fettsäuren:
Es gibt keine offiziell empfohlene tägliche Dosis Omega-3-Fettsäuren für Kinder. Die meisten Experten empfehlen jedoch den Verbrauch von 100 bis 250 mg DGK pro Tag, um die Gesundheit der Augen und des Gehirns aufrechtzuerhalten.
B Vitamine B: Unterstützung für das Nervensystem und das Sehen
B -Vitamine spielen eine wichtige Rolle bei der Funktionsweise des Nervensystems, das eng mit dem Sehen zusammenhängt. Sie nehmen am Stoffwechsel der Energie, der Übertragung von Nervenimpulsen und der Aufrechterhaltung der optischen Gesundheit teil.
B -Vitamine funktionieren für das Sehen:
- Vitamin B1 (Tiamin): Es ist für die normale Funktion des Nervensystems, einschließlich des visuellen Nervs, erforderlich. Tiaminmangel kann zu einer Schädigung des Sehnervs und der Sehbehinderung führen.
- Vitamin B2 (Riboflavin): Nimmt am Stoffwechsel der Energie teil und schützt die Augen vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden. Riboflavin -Mangel kann zu einer Entzündung der Hornhaut und anderer Sichtprobleme führen.
- Vitamin B3 (Niacin): Es ist für die normale Funktion des Nervensystems und die Aufrechterhaltung der Gesundheit der Netzhaut erforderlich. Niacin -Mangel kann zu einer Schädigung der Netzhaut und der Sehbehinderung führen.
- Vitamin B6 (Pyridoxin): Nimmt am Stoffwechsel von Neurotransmitter teil, die für den Transfer von Nervenimpulsen in den Augen erforderlich sind. Pyridoxinmangel kann zu Sehproblemen führen.
- Vitamin B12 (Cobalamin): Es ist für die normale Funktion des Nervensystems und die Aufrechterhaltung der Gesundheit des Sehnervs erforderlich. Der Cobalamin -Mangel kann zu einer Beschädigung des Sehnervs und der Sehbehinderung führen.
- Folsäure (Vitamin B9): Wichtig für die Entwicklung und Funktionsweise des Nervensystems, einschließlich des visuellen Nervs.
Quellen von B -Vitaminen B:
B -Vitamine sind in verschiedenen Lebensmitteln enthalten, darunter:
- Vollkornprodukte (brauner Reis, Haferflocken, Vollkornbrot)
- Fleisch (Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügel)
- Fisch
- Eier
- Milchprodukte
- Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen)
- Nüsse und Samen
- Dunkelgrünes Blattgemüse
Empfohlene tägliche Dosis von B -Vitaminen B:
Das tägliche Bedarf an B -Vitaminen variiert je nach Alter des Kindes und spezifischem Vitamin. Es wird empfohlen, sich an eine ausgewogene Ernährung einzuhalten, um eine ausreichende Einnahme aller Vitamine der Gruppe B. sicherzustellen
Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils
Es ist wichtig zu betonen, dass das Erhalten einer ausreichenden Menge an Vitaminen und Mineralien für die Gesundheit der Augen am besten erreicht wird, indem eine ausgewogene Ernährung beobachtet wird, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, fettarmen Protein und gesunden Fetten ist. Die Zusatzstoffe von Vitaminen und Mineralien sollten nur auf Empfehlung eines Arztes berücksichtigt werden, insbesondere bei Mangel oder besonderen Bedürfnissen.
Zusätzlich zur Ernährung spielt ein gesunder Lebensstil eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Augen der Kinder, einschließlich:
- Regelmäßige Untersuchungen durch einen Augenarzt: Es wird empfohlen, regelmäßig Untersuchungen bei einem Augenarzt durchzuführen, beginnend in jungen Jahren, um mögliche Probleme mit dem Sehen zu ermitteln und zeitnah zu behandeln.
- Einschränkung der Zeit, die vor dem Bildschirm verbracht wurde: Die übermäßige Zeit, die vor dem Bildschirm verbracht wird (Fernseher, Computer, Smartphones, Tablets), kann zu Überspannung der Augen, trockenen Augen und anderen Sichtproblemen führen. Es wird empfohlen, die Zeit vor dem Bildschirm zu begrenzen und regelmäßige Pausen einzulegen.
- Augenschutz vor der Sonne: Die ultraviolette Strahlung der Sonne kann die Augen beschädigen. Es wird empfohlen, eine Sonnenbrille mit Schutz gegen UV -Strahlen zu tragen, insbesondere an sonnigen Tagen.
- Ausreichend Schlaf: Ein ausreichender Schlaf ist notwendig, um die Gesundheit der Augen wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten.
- Regelmäßige physische Übungen: Regelmäßige körperliche Übungen verbessern die Durchblutung im gesamten Körper, einschließlich Augen, und tragen zur Aufrechterhaltung der Gesundheit der visuellen Organe bei.
Zusammenfassend ist es ein wichtiger Faktor, den Körper des Kindes mit den notwendigen Vitaminen und Mineralien zu versorgen, um die Gesundheit der Augen und die Vorbeugung von Krankheiten aufrechtzuerhalten. Die Einhaltung einer ausgewogenen Ernährung, die reich an Obst, Gemüse und anderen nützlichen Produkten ist und einen gesunden Lebensstil aufrechterhalten wird, spielt eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung von Gesundheit und guter Sicht bei Kindern. Bei Bedarf sollten Sie einen Arzt konsultieren, um die individuellen Bedürfnisse und Empfehlungen für die Verwendung von Vitaminen und Mineralzusatzstoffen zu bestimmen.