Vitamin D für Haarwachstum: Wissenschaftliche Forschung
I. EINLEITUNG: Die Rolle von Vitaminen bei der Haargesundheit und die Relevanz der Vitamin -D -Forschung
Haare, die Felsvorsprünge der Haut sind, reflektieren den allgemeinen Zustand der Körpers. Viele Faktoren beeinflussen ihr Wachstum und ihre Erkrankung, einschließlich Genetik, hormoneller Hintergrund, Stress, Umwelt und vor allem Ernährung. Der Nährstoffmangel, insbesondere Vitamine und Mineralien, kann zu einer Verschlechterung des Haares, zu einer Verlauf des Wachstums und des Glanzverlusts führen. In dieser Hinsicht ist die Untersuchung der Rolle von Vitaminen bei der Aufrechterhaltung der Haargesundheit ein tatsächliches Forschungsbereich.
In den letzten Jahren wurde Vitamin D besondere Aufmerksamkeit geschenkt, die eine breite Palette von biologischen Funktionen aufweist, einschließlich der Regulierung des Immunsystems, des Mineralstoffwachstums und des Zellwachstums. Seine Rolle bei der Gesundheit von Haut und Haaren wird aktiv untersucht, und die Forschungsergebnisse zeigen den potenziellen Zusammenhang zwischen dem Niveau des Vitamin D im Körper und verschiedenen Haarproblemen, einschließlich Alopezie (Haarausfall). Das Verständnis der Mechanismen von Vitamin D auf den Haarfollikeln und der Aussichten für ihre Verwendung als therapeutisches Instrument zur Verbesserung des Haarwachstums ist das Ziel zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten.
Ii. Vitamin D: Chemische Struktur, Quellen und Stoffwechsel
Vitamin D ist eine Gruppe von fettlöslichen Läufern, von denen das wichtigste Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol) für Menschen sind.
-
Vitamin D2 (Ergocalciferol): Es wird unter dem Einfluss der ultravioletten Strahlung auf Ergosterol gebildet, die in Pilzen und einigen Pflanzen enthalten sind. Vitamin D2 betritt den Körper hauptsächlich mit Nahrungsmitteln und Nahrungsmittelzusatzstoffen.
-
Vitamin D3 (Cholecalciferol): Es wird in der Haut unter dem Einfluss der ultravioletten Strahlung (UVB) aus 7-Dehydrocholesterin synthetisiert. Vitamin D3 ist auch in einigen Produkten tierischer Herkunft wie Fettfisch (Lachs, Thunfisch, Makrele), Eigelb und Leber enthalten.
Quellen von Vitamin D:
- Sonnenlicht: Die Hauptquelle für Vitamin D3. Die Intensität der Synthese hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Jahreszeit, der geografischen Breite, der Tageszeit, der Hautfarbe und der Verwendung von Sonnenschutzmitteln.
- Essen: Fett Fisch, Eigelb, Leber, angereicherte Produkte (Milch, Flocken zum Frühstück, Orangensaft).
- Lebensmittelzusatzstoffe: Vitamin D2 und Vitamin D3 sind in Form von Lebensmittelzusatzstoffen in verschiedenen Dosierungen erhältlich.
Vitamin -D -Metabolismus:
Nach dem Betreten des Körpers passieren Vitamin D2 und Vitamin D3 zwei Stufen der Hydroxylierung:
- Die erste Stufe: Tritt in der Leber auf, wo sich Vitamin D in 25-Hydroxyvitamin D verwandelt [25(OH)D]Auch als Calciol bekannt. 25 (OH) D ist die Hauptform von Vitamin D, die im Blut zirkuliert, und wird verwendet, um den Vitamin -D -Niveau im Körper zu bewerten.
- Die zweite Stufe: Es kommt in den Nieren vor, wobei 25 (OH) D in 1,25-Dihydroxyvitamin D verwandelt [1,25(OH)2D]Auch als Calcitriol bekannt. Calcitriol ist die aktivste Form von Vitamin D, die an Vitamin D (VDR) -Rezeptoren in verschiedenen Körpergeweben bindet und seine biologischen Wirkungen hat.
III. Vitamin D (VDR) -Rezeptor und seine Rolle in den Zellen des Haarfollikels
Der Vitamin D (VDR) -Rezeptor ist ein intrazellulärer Rezeptor zur Superfamilie von Kernrezeptoren. VDR ist in vielen Körpergeweben vorhanden, einschließlich Hautzellen und Haarfollikeln. VDR fungiert als Transkriptionsfaktor und reguliert die Expression von Genen, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind.
Die Rolle von VDR in den Zellen des Haarfollikels:
- Regulierung eines Haarwachstumszyklus: VDR spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Haarwachstumszyklus, der aus drei Hauptphasen besteht: Anagen (Wachstumsphase), Katagen (Übergangsphase) und Hebogen (ruhende Phase). Studien zeigen, dass Vitamin D und VDR an der Aufrechterhaltung der Anagenphase beteiligt sind und zum Haarwachstum beitragen. Vitamin -D -Mangel kann zu einem vorzeitigen Übergang von Haarfollikeln in die heterogene Phase führen, was zu Haarausfall führt.
- Proliferation und Differenzierung von Keratinozyten: Keratinozyten sind die Hauptzellen des Haarfollikels, die für die Synthese von Keratin – Protein verantwortlich sind, die die Grundlage des Haares bildet. Vitamin D und VDR sind an der Regulierung der Proliferation und Differenzierung von Keratinozyten beteiligt, was für das normale Wachstum und die Bildung von Haaren erforderlich ist.
- Immunmodulation: VDR ist an der Regulierung des Immunsystems in Haut- und Haarfollikeln beteiligt. Eine Dysfunktion des Immunsystems kann zu Autoimmunerkrankungen wie Nistalopezie führen, bei denen das Immunsystem Haarfollikel angreift und Haarausfall verursacht. Vitamin D kann eine immunmodulierende Wirkung haben und bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen von Haut und Haare helfen.
- Entzündung: VDR ist an der Regulierung von entzündlichen Prozessen in Haut- und Haarfollikeln beteiligt. Entzündungen können Haarfollikel beschädigen und zu Haarausfall führen. Vitamin D kann eine entzündungshemmende Wirkung haben und die Haarfollikel vor Schäden schützen.
Iv. Wissenschaftliche Forschung, die einen Vitamin -D -Mangel mit Haarausfall verbindet
Zahlreiche wissenschaftliche Studien verbinden den Mangel an Vitamin D mit verschiedenen Arten von Haarausfall, darunter:
- Nisting Alopezie (Alopezie Areata): Nisting -Alopezie ist eine Autoimmunerkrankung, die durch fokalen Haarausfall gekennzeichnet ist. Viele Studien haben gezeigt, dass Patienten mit Nistalopezie häufig einen Mangel an Vitamin D. Metaanalyse mehrerer Studien beobachten, dass der Vitamin-D-Spiegel bei Patienten mit Nisting-Alopezie viel niedriger ist als bei gesunden Menschen. Einige Studien zeigten auch, dass die Vitamin -D -Aufnahme den Haarzustand bei Patienten mit Nistalopezie verbessern kann, insbesondere in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden.
- Telogene Alopezie (Telogen -Effluvium): Telegnum Alopecia ist eine Art von Haarausfall, die durch einen erhöhten Haarausfall in der heterogenen Phase gekennzeichnet ist. Telegnum -Alopezie kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Stress, Schwangerschaft, Geburt, Krankheit, Medikamente und Nährstoffmangel, einschließlich Vitamin D. Mehrere Studien zeigten, dass Patienten mit Alopezie im Teenageralter häufig einen Vitamin -D -Mangel aufweisen. Vitamin -D -Mangel kann dazu beitragen, ihr Wachstum bei Patienten mit heterogener Alopezie zu stoppen.
- Androgenetische Alopezie (Androgenetische Alopezie): Androgenetische Alopezie, auch als männliche oder weibliche Alopezie auf einem männlichen Typ bekannt, ist die häufigste Art von Haarausfall. Androgenetische Alopezie wird durch eine genetische Veranlagung und hormonelle Faktoren verursacht. Obwohl die Beziehung zwischen Vitamin -D -Mangel und androgenetischen Alopezie weniger untersucht wurde, haben einige Studien gezeigt, dass Patienten mit androgenetischer Alopezie auch einen Mangel an Vitamin D haben können, um die Rolle des Vitamin D bei der Entwicklung von androgenetischen Alopezie und die Möglichkeit seiner Verwendung als therapeutisches Mittel zu klären.
- Diffuse Haarausfall: Mehrere Studien assoziieren den niedrigen Vitamin -D -Gehalt mit dem allgemeinen, diffusen Haarausfall, der nicht mit einer spezifischen Form von Alopezie verbunden ist. In diesen Fällen führt die Korrektur der Vitamin -D -Spiegel häufig zu einer Verbesserung des Haarzustands und einer Abnahme der fallenden Intensität.
Beispiele für Forschung:
- Forschung 1: In einer Studie veröffentlicht in Journal of Investigative DermatologyEs wurde gezeigt, dass VDR eine wichtige Rolle im Haarwachstumszyklus spielt. Bei Mäusen mit einem Knockout des VDR -Gens wurde eine Verletzung des Haarwachstums und ein vorzeitiger Übergang zur heterogenen Phase beobachtet.
- Forschung 2: In einer Studie veröffentlicht in Internationales Journal of TrichologyEs wurde gezeigt, dass bei Patienten mit Nistalopezie der Vitamin -D -Wert viel niedriger ist als bei gesunden Menschen. Es wurde auch gezeigt, dass bei einigen Patienten mit Nistalopezie eine Verbesserung des Haarzustandes für 6 Monate lang zu einer Verbesserung des Haarzustands führte.
- Forschung 3: In einer Studie veröffentlicht in Zeitschrift der American Academy of DermatologyEs wurde gezeigt, dass bei Patienten mit telogter Alopezie der Vitamin -D -Wert viel niedriger ist als bei gesunden Menschen. Die Nachschub des Vitamin -D -Mangels hat zu einer Verringerung des Haarausfalls geführt und ihr Wachstum verbessert.
V. Die Mechanismen des Einflusses von Vitamin D auf den Haarfollikel: molekulare Spuren und Zellwechselwirkungen
Die Mechanismen, durch die Vitamin D den Haarfollikel beeinflusst, sind komplex und umfassen mehrere molekulare Wege und Zellwechselwirkungen:
- Aktivierungs -VDR und Regulation der Genexpression: Bei der Verbindung von 1.25 (OH) 2D mit VDR wird ein Komplex gebildet, der an DNA bindet und die Expression von Genen reguliert, die am Haarwachstum beteiligt sind. Diese Gene können Gene, Codierungswachstumsfaktoren, Zytokine, Zellzyklusproteine und andere Moleküle umfassen, die für die normale Funktion des Haarfollikels wichtig sind. Beispielsweise kann Vitamin D die Expression des Genfaktors von Keratinozyten (KGF) stimulieren, was die Proliferation von Keratinozyten stimuliert und das Haarwachstum fördert.
- Regulierung des Kalziumstoffwechsels: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Calciumstoffwechsels, der für die normale Funktion der Zellen des Haarfollikels erforderlich ist. Kalzium ist an der Regulation der Proliferation, Differenzierung und Apoptose von Keratinozyten beteiligt. Verletzung des Kalziumstoffwechsels kann zu einer Verletzung des Haarwachstums und ihrem Verlust führen.
- Immunmodulation: Vitamin D hat eine immunmodulierende Wirkung, die die Aktivität von Immunzellen in Haut- und Haarfollikeln reguliert. Bei Autoimmunerkrankungen wie Alopezie von Alopezien kann Vitamin D die Aktivität von Immunzellen unterdrücken, die Haarfollikel angreifen, und zur Wiederherstellung des Haarwachstums. Vitamin D kann die Produkte von Zytokinen wie Interleukin-10 (IL-10) beeinflussen, die entzündungshemmende Wirkungen haben und Haarfollikel vor Schäden schützen können.
- Entzündungshemmende Wirkung: Vitamin D hat eine entzündungshemmende Wirkung, die die Produktion von pro -inflammatorischen Zytokinen und Entzündungsmediatoren unterdrückt. Entzündungen können Haarfollikel beschädigen und zu Haarausfall führen. Vitamin D kann Haarfollikel vor Schäden schützen, die durch Entzündungen verursacht werden.
- Angiogenese -Regulation: Die Angiogenese ist der Prozess der Bildung neuer Blutgefäße. Für ihre normale Funktions- und Haarwachstum ist eine ausreichende Blutversorgung der Haarfollikel erforderlich. Vitamin D kann die Angiogenese in Haut- und Haarfollikeln regulieren und ausreichende Ernährung und Sauerstoffversorgung von Haarfollikeln liefern.
Vi. Diagnose eines Vitamin -D -Mangels und -Methoden zum Auffüllen
Die Diagnose eines Vitamin -D -Mangels wird auf der Grundlage einer Blutuntersuchung für 25 (OH) d durchgeführt. Die normale Stufe 25 (OH) d beträgt normalerweise 30-100 ng/ml. Der Niveau unter 30 ng/ml wird als Mangel an Vitamin D angesehen, und der Niveau unter 20 ng/ml wird als ausgeprägter Mangel angesehen.
Methoden zum Auffüllen von Vitamin D:
- Sonnenlicht: Der reguläre Aufenthalt in der Sonne ist ein natürlicher Weg, um das Vitamin -D -Niveau im Körper zu erhöhen. Es wird empfohlen, mehrmals pro Woche 15 bis 20 Minuten pro Tag in der Sonne zu verbringen, ohne Sonnenschutzmittel zu verwenden. Es ist jedoch notwendig, die Faktoren zu berücksichtigen, die die Synthese von Vitamin D beeinflussen, wie die Saison, die geografische Breite und die Hautfarbe. Es muss Vorsicht genommen werden, um Sonnenbrand zu vermeiden.
- Essen: Die Verwendung von Produkten, die reich an Vitamin D wie öligem Fisch, Eigelb und angereicherten Produkten sind, können dazu beitragen, Vitamin D. zu erhöhen.
- Lebensmittelzusatzstoffe: Die Einnahme von Nahrungsmittelzusatzstoffen mit Vitamin D ist der effektivste Weg, um den Mangel an Vitamin D wieder aufzufüllen. Die Dosierung von Vitamin D sollte vom Arzt auf der Grundlage der Ergebnisse der Blutuntersuchung und der individuellen Bedürfnisse des Patienten bestimmt werden. Es wird normalerweise empfohlen, 1000-2000 IU-Vitamin D pro Tag zu nehmen, um das normale Vitamin-D-Niveau D zu halten. Bei einem ausgeprägten Vitamin-D-Mangel können höhere Dosen verschrieben werden.
Vii. Die Verwendung von Vitamin D bei der Behandlung von Haarausfall: Dosierung, Freisetzungsformen und Nebenwirkungen
Die Verwendung von Vitamin D bei der Behandlung von Haarausfall sollte unter der Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden. Die Dosierung von Vitamin D, die Form der Freisetzung und die Behandlungsdauer hängen von der Art des Haarausfalls, dem Grad des Vitamin -D -Mangels und den individuellen Eigenschaften des Patienten ab.
Dosierung:
- Bei Vitamin -D -Mangel werden normalerweise Dosen von 1000 bis 5000 IE pro Tag verschrieben.
- Die Wartungsdosis nach dem Auffüllen des Mangels beträgt normalerweise 1000-2000 IU pro Tag.
- In einigen Fällen kann der Arzt höhere Vitamin -D -Dosen verschreiben, dies erfordert jedoch eine sorgfältige Kontrolle über den Kalziumniveau im Blut.
Ausgangsformen:
- Vitamin D ist in Form von Tabletten, Kapseln, Kauentabletten und Tropfen erhältlich.
- Vitamin D3 (Cholecalciferol) gilt als wirksamer als Vitamin D2 (Ergocalciferol).
Nebenwirkungen:
- Vorbehaltlich der empfohlenen Dosierungen von Vitamin D sind normalerweise gut vertragen.
- Bei der Einnahme hoher Vitamin -D -Dosen können Nebenwirkungen auftreten, wie Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Schwäche, Kopfschmerzen und Hyperkalzämie (erhöhtes Blutcalcium).
- Hyperkalzämie kann zu schwerwiegenden Komplikationen wie Schäden an Nieren, Herz- und Blutgefäßen führen.
Wichtig: Vor der Einnahme von Vitamin D ist es notwendig, einen Arzt zu konsultieren und eine Blutuntersuchung für 25 (OH) d durchzuführen. Sie sollten nicht unabhängig hohe Dosen Vitamin D verschreiben, da dies für die Gesundheit gefährlich sein kann.
Viii. Zusätzliche Faktoren, die das Haarwachstum und die Vitamin -D -Effizienz beeinflussen
Die Wirksamkeit von Vitamin D bei der Behandlung von Haarausfall kann von anderen Faktoren abhängen, wie z.
- Genetik: Eine genetische Veranlagung für Haarausfall kann die Wirksamkeit von Vitamin D beeinflussen.
- Alter: Mit dem Alter nimmt die Synthese von Vitamin D in der Haut ab, was die Wirksamkeit von Vitamin D verringern kann
- Allgemeine Gesundheit: Chronische Krankheiten und Medikamente können die Assimilation und den Stoffwechsel von Vitamin D. beeinflussen.
- Ernährung: Eine unausgeglichene Ernährung und ein Mangel an anderen Nährstoffen können Vitamin D reduzieren.
- Stress: Stress kann den Haarausfall verschlimmern und Vitamin D. reduzieren.
- Hormoneller Hintergrund: Hormonelle Erkrankungen können das Haarwachstum und Vitamin D. beeinflussen.
Um optimale Ergebnisse bei der Behandlung von Haarausfall zu erzielen, müssen alle diese Faktoren berücksichtigt und einen integrierten Ansatz durchgeführt werden, der eine ausgewogene Ernährung, eine Stressbewirtschaftung, die Behandlung von gleichzeitigen Erkrankungen und die Korrektur hormoneller Störungen umfasst. Es ist auch wichtig, eine ausreichende Aufnahme anderer Vitamine und Mineralien zu gewährleisten, die für die Gesundheit des Haares erforderlich sind, wie Eisen, Zink, Biotin und Vitamine der Gruppe B.
Ix. Aussichten für weitere Forschung
Trotz der Tatsache, dass der Zusammenhang zwischen Vitamin D und Haarwachstum aktiv untersucht wird, gibt es viele Fragen, die weitere Forschung erfordern. Zu den Anweisungen zukünftiger Studien können Folgendes gehören:
- Untersuchung genetischer Faktoren: Es ist notwendig zu untersuchen, wie genetische Variationen des VDR -Gens die Anfälligkeit für Haarausfall und die Wirksamkeit der Behandlung mit Vitamin D beeinflussen.
- Entwicklung neuer Formen von Vitamin D: Es ist notwendig, neue Formen von Vitamin D mit verbesserter Bioverfügbarkeit und gezielter Wirkung auf Haarfollikel zu entwickeln.
- Klinische Forschung durchführen: Es ist notwendig, große, randomisierte klinische Studien durchzuführen, um die Wirksamkeit von Vitamin D bei der Behandlung verschiedener Arten von Haarausfall zu bewerten.
- Untersuchung der Wechselwirkung von Vitamin D mit anderen Substanzen: Es ist notwendig zu untersuchen, wie Vitamin D im Zusammenhang mit dem Haarwachstum mit anderen Vitaminen, Mineralien und Medikamenten interagiert.
- Die Untersuchung der Rolle von Vitamin D bei der Regeneration von Haarfollikeln: Es ist notwendig zu untersuchen, ob Vitamin D die Regeneration von beschädigten Haarfollikeln stimulieren kann.
X. Schlussfolgerung:
Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Haargesundheit, und sein Mangel kann mit verschiedenen Arten von Haarausfall verbunden sein. Das Auffüllen des Vitamin -D -Mangels kann dazu beitragen, den Haarzustand zu verbessern und ihr Wachstum zu stimulieren. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Wirksamkeit von Vitamin D von anderen Faktoren wie Genetik, Alter, allgemeiner Gesundheit, Ernährung, Stress und hormonellem Hintergrund abhängen kann. Um optimale Ergebnisse bei der Behandlung des Haarausfalls zu erzielen, ist es erforderlich, einen integrierten Ansatz durchzuführen und alle diese Faktoren zu berücksichtigen. Weitere Studien sind für ein besseres Verständnis der Mechanismen von Vitamin D auf dem Haarfollikel und zur Entwicklung wirksamerer Methoden zur Behandlung von Haarausfall erforderlich.