Fügen Sie kein Inhaltsverzeichnis hinzu. Der Artikel sollte auch leicht in andere Sprachen übersetzt werden können.
Eisen während der Schwangerschaft: Warum ist es wichtig
Die Schwangerschaft ist eine Zeit unglaublicher Veränderungen im Körper einer Frau. Diese Veränderungen erfordern einen erhöhten Verbrauch bestimmter Nährstoffe, und Eisen ist eines der wichtigsten. Eisenmangel während der Schwangerschaft kann sowohl für die Mutter als auch für das Kind zu schwerwiegenden Folgen führen. Daher ist es für eine gesunde Schwangerschaft von entscheidender Bedeutung, die Rolle von Eisen, Anzeichen für seinen Mangel und die Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung des optimalen Eisenniveaus von entscheidender Bedeutung.
Die Rolle von Eisen im Körper während der Schwangerschaft
Eisen ist ein unverzichtbares Mineral, das eine Schlüsselrolle in einer Reihe wichtiger Funktionen des Körpers spielt. Während der Schwangerschaft steigt der Bedarf an Eisen aufgrund mehrerer Faktoren erheblich an:
-
Erhöhtes Blutvolumen: Das Blutvolumen der Mutter steigt während der Schwangerschaft um etwa 50%. Eisen ist für die Produktion von Hämoglobin, Protein in roten Blutkörperchen erforderlich, die Sauerstoff an alle Zellen des Körpers, einschließlich der Zellen der Mutter und des Fötus, überträgt. Eine Erhöhung des Blutvolumens erfordert mehr Hämoglobin und damit mehr Eisen.
-
Fetale Entwicklung: Eisen ist für das Wachstum und die Entwicklung des Fötus erforderlich, insbesondere für die Bildung von roten Blutkörperchen und Gehirns. Der Fötus erhält Eisen von der Mutter durch die Plazenta, so dass der angemessene Eisenverbrauch durch die Mutter von entscheidender Bedeutung ist, um die normale Entwicklung des Kindes zu gewährleisten.
-
Erstellen von Eisenreserven im Fötus: In den letzten Monaten der Schwangerschaft akkumuliert der Fötus Eisenreserven, die in den ersten Lebensmonaten verwendet werden, bis das Kind anfängt, genügend Eisen aus Nahrung zu erhalten. Diese Eisenreserven sind wichtig für die normale Entwicklung des Gehirns und die kognitiven Funktionen des Kindes.
-
Postpartale Wiederherstellung: Nach der Geburt verliert der Körper der Mutter Blut, und Eisen ist notwendig, um den Hämoglobinspiegel wiederherzustellen und Kräfte wiederherzustellen.
Die Folgen eines Eisenmangels (Eisenmangelanämie) während der Schwangerschaft
Eisenmangel während der Schwangerschaft, auch als Eisenmangelanämie bekannt, ist ein häufiger Zustand, der schwerwiegende Folgen für die Gesundheit von Mutter und Kind haben kann.
-
Für Mutter:
- Müdigkeit und Schwäche: Eines der häufigsten Symptome einer Eisenmangelanämie ist eine konstante Müdigkeit und Schwäche. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Mangel an Eisen zu einer Abnahme des Hämoglobinspiegels führt, wodurch die an den Zellen des Körpers gelieferte Sauerstoffmenge reduziert wird.
- Dyspnoe: Der Mangel an Sauerstoff kann zu Atemnot führen, insbesondere bei körperlicher Anstrengung.
- Schwindel und Kopfschmerzen: Der Mangel an Eisen kann zu Schwindel und Kopfschmerzen führen, da die Blutversorgung des Gehirns abnimmt.
- Blende der Haut und Schleimhäute: Der niedrige Hämoglobinspiegel kann zu einer Blödsinn der Haut, der Schleimhäute (zum Beispiel die innere Oberfläche der Augenlider) und des Nagelbettes führen.
- Weitem Herzschlag: Der Körper versucht, den Sauerstoffmangel, einen Schüler des Herzschlags, zu kompensieren.
- Reduzierte Immunität: Eisenmangel kann das Immunsystem schwächen und eine Frau anfälliger für Infektionen machen.
- Frühgeborene: Eisenmangelanämie erhöht das Risiko einer vorzeitigen Geburt.
- Postpartale Depression: Einige Studien assoziieren Eisenmangel mit einem hohen Risiko für postpartale Depressionen.
- Erhöhtes Blutungsrisiko während der Geburt: Anämie kann das Risiko von Komplikationen während der Geburt erhöhen, einschließlich Blutungen.
-
Für ein Kind:
- Frühgeborene: Wie oben erwähnt, erhöht die Eisenmangelanämie bei der Mutter das Risiko einer vorzeitigen Geburt.
- Niedriges Geburtsgewicht: Kinder, die von Müttern mit Eisenmangel geboren wurden, sind häufiger von der Geburt.
- Langsame Entwicklung: Eisenmangel kann die Entwicklung des Gehirns und die kognitiven Funktionen des Kindes negativ beeinflussen.
- Anämie in einem Neugeborenen: Ein Kind kann mit Anämie geboren werden, wenn die Mutter während der Schwangerschaft einen Eisenmangel erlebte.
- Erhöhtes Infektionsrisiko: Kinder, die von Müttern mit Eisenmangel geboren wurden, haben ein erhöhtes Infektionsrisiko.
- Kognitive Entwicklungsprobleme: Langzeit -Eisenmangel im Säuglingsalter kann zu langfristigen Problemen bei der kognitiven Entwicklung führen, einschließlich Problemen mit Lernen und Gedächtnis.
Risikofaktoren für die Entwicklung von Eisenmangel während der Schwangerschaft
Einige Frauen sind mehr einem Eisenmangel während der Schwangerschaft ausgesetzt als andere. Zu den Risikofaktoren gehören:
- Mehrfachschwangerschaft: Die Schwangerschaft durch Zwillinge oder Dreier erfordert mehr Eisen als eine gleichmäßige Schwangerschaft.
- Unzureichender Eisenkonsum vor der Schwangerschaft: Wenn eine Frau vor der Schwangerschaft nicht genug Eisen verbraucht hat, hat sie möglicherweise weniger Eisenreserven, die während der Schwangerschaft verwendet werden können.
- Blutungen während der Schwangerschaft: Blutungen können zu Eisenverlust führen und das Anämierisiko erhöhen.
- Frühere Schwangerschaften: Frauen, die mehrere Schwangerschaften hintereinander hatten, können weniger Eisenreserven haben.
- Vegetarische oder vegane Diät: Eisen aus Pflanzenquellen wird schlechter absorbiert als Eisen aus tierischen Quellen.
- Häufige Geburt: Durch kurze Intervalle zwischen Schwangerschaften kann der Körper nicht die Eisenversorgungen dem Körper vollständig wiederherstellen.
- Das Vorhandensein von Krankheiten, die die Absorption von Eisen beeinflussen: Einige Krankheiten wie Zöliakie oder Morbus Crohn können die Absorption von Eisen beeinträchtigen.
- Starke Übelkeit und Erbrechen während der Schwangerschaft (Toxikose): Dies kann es schwierig machen, eine ausreichende Menge Eisen aus Nahrung zu erhalten.
- Empfang einiger Drogen: Einige Medikamente können die Eisenabsorption verringern.
- Teenagerschwangerschaft: Junge schwangere Frauen haben oft ein höheres Risiko für Eisenmangel, da ihr Körper immer noch wächst und eine große Menge Eisen benötigt.
Diagnose eines Eisenmangels während der Schwangerschaft
Normalerweise werden während der Schwangerschaft regelmäßige Blutuntersuchungen durchgeführt, um den Eisengehalt zu kontrollieren. Der Arzt kann die folgenden Tests verschreiben:
- Allgemeine Blutuntersuchung (UAC): Diese Analyse misst die Anzahl der roten Blutkörperchen, Hämoglobin und Hämatokrit (der Prozentsatz des durch roten Blutkörperchen besetzten Blutvolumens). Der niedrige Hämoglobin und Hämatokrit kann auf eine Anämie hinweisen.
- Ferritin: Diese Analyse misst den Niveau des Ferritins, Protein, das Eisen im Körper speichert. Der niedrige Ferritinniveau ist ein Zeichen für die Erschöpfung von Eisenreserven.
- Übertragung: Diese Analyse misst den Übertragungsniveau, Protein, das Eisen im Blut toleriert. Ein hohes Maß an Transferrin kann auf einen Eisenmangel hinweisen.
- Posterinsättigung mit Eisen: Diese Analyse zeigt, welcher Prozentsatz der Übertragung mit Eisen gesättigt ist. Ein niedriger Indikator kann auf einen Eisenmangel hinweisen.
Wenn die Ergebnisse von Blutuntersuchungen auf Eisenmangel hinweisen, kann der Arzt zusätzliche Tests empfehlen, um die Ursache des Mangels zu bestimmen.
Möglichkeiten, das optimale Eisenniveau während der Schwangerschaft aufrechtzuerhalten
Die Aufrechterhaltung des optimalen Eisenniveaus während der Schwangerschaft erfordert einen integrierten Ansatz, einschließlich der richtigen Ernährung und gegebenenfalls die Einnahme von Eisen -haltigen Zusatzstoffen.
-
Diät reich an Eisen: Fügen Sie Produkte in Eisen in Ihre Ernährung ein, z. B.:
- Rotes Fleisch: Rindfleisch, Lamm und Schweinefleisch sind hervorragende Quellen für hämoales Eisen, die leicht vom Körper absorbiert werden können.
- Vogel: Hühnchen und Truthahn enthalten auch Eisen, obwohl in kleineren Mengen als rotes Fleisch.
- Fisch und Meeresfrüchte: Fische wie Thunfisch, Lachs und Sardinen sowie Meeresfrüchte wie Austern und Muscheln sind gute Eisenquellen.
- Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen und Erbsen enthalten ein nicht -meteres Eisen, das schlechter absorbiert ist als Hemic -Eisen. Wenn Sie sie jedoch mit Produkten verwenden, die reich an Vitamin C sind, kann die Absorption von Eisen verbessert werden.
- Dunkelgrünes Blattgemüse: Spinat, Kohlkohl und anderes dunkelgrünes Blattgemüse enthalten nicht-messer-Eisen.
- Getrocknete Früchte: Kuraga, Pflaumen und Rosinen enthalten Eisen, enthalten aber auch viel Zucker, sodass sie in mäßigen Mengen konsumiert werden sollten.
- Eisen angereichert: Produkte: Einige Produkte wie Frühstück und Brotflocken sind mit Eisen angereichert.
-
Erhöhter Verbrauch von Vitamin C: Vitamin C hilft dem Körper, nicht -meter -Eisen aus Pflanzenquellen zu absorbieren. Besuchen Sie Produkte, die reich an Vitamin C in Ihrer Ernährung sind, wie z. B. Zitrusfrüchte (Orange, Grapefruit, Zitronen), Erdbeeren, Kiwi, Pfeffer und Brokkoli.
-
Einschränkung der Verwendung von Produkten, die die Eisenassimilation verhindern: Einige Produkte können die Assimilation von Eisen verhindern, daher sollten sie getrennt von Eisen, die reich an Eisen sind, konsumiert werden. Dazu gehören:
- Tee und Kaffee: In Tee und Kaffee enthalten Taninen können mit Eisen in Verbindung gebracht werden und behindern seine Absorption.
- Milchprodukte: Kalzium, das in Milchprodukten enthalten ist, kann auch die Absorption von Eisen verhindern.
- Fitata -Produkte: Anpassungen, die in Vollkornprodukten, Nüsse und Samen enthalten sind, können auch Eisenabsorption verhindern.
-
Empfang von Eisen -haltigen Zusatzstoffen: Wenn Sie nicht genug Eisen aus Lebensmitteln bekommen, kann der Arzt empfehlen, eisenhaltige Additive zu nehmen. Es ist wichtig, Eisenzusatzstoffe gemäß den Empfehlungen des Arztes einzunehmen, da eine Überdosis Eisen gefährlich sein kann.
Empfehlungen für den Empfang von Eisen -haltigen Zusatzstoffen
Wenn der Arzt empfohlen hat, dass Sie eisenhaltige Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, ist es wichtig, die folgenden Empfehlungen zu befolgen:
- Nehmen Sie die Anhänge von Eisen auf nüchternen Magen: Das Eisen wird besser absorbiert, wenn Sie es eine Stunde vor oder zwei Stunden nach dem Essen auf leeren Magen nehmen. Wenn sich die Eisenaufnahme jedoch auf leeren Magen befindet, können Sie es mit einer geringen Menge an Nahrung nehmen.
- Nehmen Sie kein Eisen mit Milchprodukten, Tee oder Kaffee: Wie oben erwähnt, können diese Produkte die Absorption von Eisen verhindern.
- Nehmen Sie Eisen mit Vitamin C: Vitamin C hilft dem Körper, Eisen zu absorbieren. Sie können eine Eisentablette mit Orangensaft trinken oder zusammen mit Eisen einen Vitamin -C -Additiv einnehmen.
- Seien Sie auf Nebenwirkungen vorbereitet: Eisen -haltige Additive können Nebenwirkungen wie Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen. Wenn Sie Nebenwirkungen haben, wenden Sie sich an einen Arzt.
- Überschreiten Sie die empfohlene Dosis nicht: Eine Überdosis Eisen kann gefährlich sein. Befolgen Sie die Empfehlungen des Arztes zur Eisendosis.
- Halten Sie die Eisen -haltigen Zusatzstoffe an dem Ort unzugänglich für Kinder: Eine Überdosis Eisen kann für Kinder besonders gefährlich sein.
Vorbeugung von Eisenmangel vor und während der Schwangerschaft
Die Vorbeugung von Eisenmangel beginnt vor der Schwangerschaft und setzt sich während der gesamten Schwangerschaft fort.
- Ausgeglichene Ernährung: Halten Sie sich an eine ausgewogene Ernährung, die reich an Eisen ist, noch vor der Schwangerschaft.
- Regelmäßige Blutuntersuchungen: Überprüfen Sie das Eisenniveau vor der Schwangerschaft und regelmäßig während der Schwangerschaft.
- Empfang vorgeburtlicher Vitamine: Pränatale Vitamine enthalten normalerweise Eisen, die dazu beitragen können, Eisenmangel zu verhindern.
- Beratung mit einem Arzt: Besprechen Sie mit dem Arzt Ihre Risiken für den Eisenmangel und entwickeln Sie einen vorbeugenden Plan.
Mythen und Fakten über die Drüse während der Schwangerschaft
Es gibt viele Mythen und falsche Vorstellungen über die Drüse während der Schwangerschaft. Es ist wichtig, Fakten von der Fiktion zu unterscheiden, um angemessene Entscheidungen über Ihre Gesundheit zu treffen.
- Mythos: Alle schwangeren Frauen brauchen die gleiche Menge an Eisen.
- Tatsache: Der Eisenbedarf kann je nach individueller Faktoren wie mehrerer Schwangerschaft, früherer Schwangerschaft und dem Vorhandensein von Krankheiten variieren, die die Eisenabsorption beeinflussen.
- Mythos: Wenn ich vorgeburtliche Vitamine einnehme, muss ich mir keine Sorgen machen, Eisen aus Nahrung zu konsumieren.
- Tatsache: Pränatale Vitamine enthalten Eisen, aber es reicht möglicherweise nicht aus, um alle Bedürfnisse des Körpers während der Schwangerschaft zu befriedigen. Es ist auch wichtig, Eisen aus Lebensmitteln zu erhalten.
- Mythos: Eisen -haltige Zusatzstoffe verursachen immer Verstopfung.
- Tatsache: Eisenhaltige Zusatzstoffe können Verstopfung verursachen, dies ist jedoch nicht immer der Fall. Sie können das Risiko einer Verstopfung verringern, indem Sie eine ausreichende Menge an Ballaststoffen und Flüssigkeiten konsumieren sowie Eisen mit Nahrung einnehmen.
- Mythos: Pflanzenquellen für Eisen sind nicht so gut wie tierische Quellen.
- Tatsache: Eisen aus tierischen Quellen ist besser absorbiert als Eisen aus Pflanzenquellen. Wenn Sie jedoch pflanzliche Eisenquellen mit Produkten verwenden, die reich an Vitamin C sind, kann die Eisenabsorption verbessert werden.
- Mythos: Ich fühle mich gut, also habe ich keinen Eisenmangel.
- Tatsache: Eisenmangel kann sich allmählich entwickeln, und die Symptome können in den frühen Stadien unsichtbar sein. Regelmäßige Blutuntersuchungen sind erforderlich, um Eisenmangel zu erkennen.
Alternative Eisenquellen (für Vegetarier und Veganer)
Für Vegetarier und Veganer ist es besonders wichtig, den Eisenkonsum während der Schwangerschaft zu überwachen, da Eisen aus Pflanzenquellen schlechter absorbiert werden. Hier sind einige alternative Eisenquellen:
- Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen, Kichererbsen und Soja sind hervorragende Quellen für nicht hämes Eisen.
- Tofu und Tempo: Diese Sojaprodukte enthalten auch Eisen.
- Dunkelgrünes Blattgemüse: Spinat, Kohlkohl und anderes dunkelgrünes Blattgemüse enthalten nicht-messer-Eisen.
- Eisen angereichert: Produkte: Einige Produkte wie Frühstück und Brotflocken sind mit Eisen angereichert.
- Getrocknete Früchte: Kuraga, Pflaumen und Rosinen enthalten Eisen, enthalten aber auch viel Zucker, sodass sie in mäßigen Mengen konsumiert werden sollten.
- Kürbis- und Sesamsamen: Diese Samen enthalten Eisen und andere nützliche Nährstoffe.
- Patoka (schwarzes Melassen): Dies ist ein By -Product von Zucker, das Eisen und andere Mineralien enthält.
Es ist wichtig zu beachten, dass es notwendig ist, sie zusammen mit Produkten, die in Vitamin C reich sind, zur Verbesserung der Absorption von Eisen aus Pflanzenquellen erforderlich ist, um sie zu verwenden.
Besondere Situationen: eine Überdosis Eisen und andere Komplikationen
Obwohl Eisenmangel während der Schwangerschaft ein häufigeres Problem ist, kann auch eine Eisen -Eisen -Überdosis gefährlich sein.
- Überdosis Eisen: Eine Überdosis Eisen kann schwerwiegende Komplikationen verursachen, wie z. B. Schäden an Leber, Herz und anderen Organen. Zu den Symptomen einer Eisenüberdosierung gehören Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Schwäche und Schwindel. Wenn Sie eine Überdosis Eisen vermuten, sehen Sie sofort einen Arzt.
- Hemochromatose: Dies ist eine erbliche Krankheit, bei der der Körper zu viel Eisen ansammelt. Frauen mit Hämochromatose benötigen während der Schwangerschaft eine besondere Beobachtung, da ein Eisenüberschuss für Mutter und Kind gefährlich sein kann.
- Talassämie und andere Hämoglobinopathie: Diese Krankheiten beeinflussen die Produktion von Hämoglobin und können die Drüsenbedarf während der Schwangerschaft beeinflussen. Frauen mit diesen Krankheiten sollten während der Schwangerschaft unter der Aufsicht eines Hämatologen stehen.
Zusammenfassend spielt Eisen während der Schwangerschaft eine wichtige Rolle. Für die Gesundheit der Mutter und die normale Entwicklung des Kindes ist ein angemessener Eisenkonsum erforderlich. Die Aufrechterhaltung des optimalen Eisenniveaus erfordert eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Blutuntersuchungen und bei Bedarf, Eisenabschluss -Additive. Es ist wichtig, einen Arzt über die individuellen Bedürfnisse zu konsultieren und einen Plan zur Verhinderung von Eisenmangel zu entwickeln. Denken Sie daran, dass die Gesundheit der Mutter der Schlüssel zur Gesundheit des ungeborenen Kindes ist.