Vitamine für Kinder verschiedener Altersgruppen

Springen Sie stattdessen direkt in das Thema, wobei der Schwerpunkt auf verschiedenen Altersgruppen, spezifischen Vitaminen, Dosierung, Nahrungsquellen, Mangelsymptomen und potenziellen Risiken im Zusammenhang mit Überverbrauch liegt.

Vitamine für Kinder verschiedener Altersgruppen: detaillierte Führung

Säuglinge (0-12 Monate): Grundlagen und Bedürfnisse

Im ersten Lebensjahr erleben Babys eine Zeit schneller Wachstum und Entwicklung. Der Bedarf an Vitaminen und Mineralien ist extrem hoch, ist jedoch hauptsächlich aufgrund von Muttermilch oder angepassten Milchmischungen zufrieden. Muttermilch ist eine ideale Stromquelle, die die meisten notwendigen Nährstoffe enthält, in einigen Fällen sind jedoch Zusatzstoffe erforderlich.

  • Vitamin D:

    • Rolle: Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle bei der Assimilation von Kalzium und Phosphor, die für die Gesundheit von Knochen und Zähnen erforderlich sind. Es unterstützt auch das Immunsystem und trägt zur normalen Entwicklung des Nervensystems bei.
    • Dosierung: Die American Academy of Pediatrics empfiehlt allen Babys zum Stillen oder beim Erhalten von weniger als 32 Unzen angepassten Mischungen pro Tag und erhält einen Additiv von Vitamin D in einer Dosis von 400 IU (internationale Einheiten) pro Tag ab den ersten Lebenstagen.
    • Quellen: Sonnenlicht (Synthese in der Haut), Fettfisch (Lachs, Makrelen), Eigelb, angereicherte Milchprodukte (nicht für Babys unter 6 Monaten geeignet). Muttermilch enthält normalerweise nicht genug Vitamin D.
    • Mangel: Rachitis (Erweichen von Knochen), Wachstumsverzögerung, erhöhte Anfälligkeit für Infektionen.
    • Überschuss: Übelkeit, Erbrechen, Appetitverlust, Schwäche, Erhöhung des Kalziumniveaus im Blut (Hyperkalzämie), was zu Problemen mit den Nieren und dem Herzen führen kann.
  • Vitamin K:

    • Rolle: Vitamin K ist für die Blutgerinnung notwendig. Säuglinge werden mit einem niedrigen Niveau an Vitamin K geboren, sodass sie normalerweise unmittelbar nach der Geburt eine Vitamin -K -Injektion erhalten, um Blutungen zu verhindern.
    • Dosierung: Normalerweise wird eine Injektion unmittelbar nach der Geburt in einer Dosis von 0,5-1 mg verabreicht. Weitere Zusatzstoffe sind normalerweise nicht erforderlich, wenn keine Probleme mit der Assimilation vorhanden sind.
    • Quellen: Grünes Blattgemüse (Brokkoli, Spinat), Gemüseöle. Nicht für Babys unter 6 Monaten in signifikanten Mengen geeignet.
    • Mangel: Blutungen, insbesondere intrakranielle Blutungen, die zu schwerwiegenden neurologischen Folgen führen können.
    • Überschuss: Es ist selten, kann aber bei Neugeborenen hämolytische Anämie und Gelbsucht verursachen.
  • Eisen:

    • Rolle: Eisen ist erforderlich, um Sauerstoff im Blut (Hämoglobin) und für die normale Entwicklung des Gehirns zu transportieren.
    • Dosierung: Säuglinge werden mit einem Eisenbestand geboren, der bis 4-6 Monate allmählich erschöpft ist. Kinder, die stillen, sind häufig erforderlich, um Eisen ab 4 bis 6 Monate hinzuzufügen, insbesondere wenn sie keine mit Eisen angereicherten komplementären Lebensmittel erhalten. Die empfohlene Dosis beträgt 1 mg/kg Körpergewicht pro Tag, aber Sie müssen einen Arzt konsultieren. Angepasste Gemische werden normalerweise mit Eisen angereichert.
    • Quellen: Rotes Fleisch (Rindfleisch, Lamm), Geflügel, Fisch, angereichertes Getreide, Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen). Nach 6 Monaten allmählich in komplementären Lebensmitteln enden.
    • Mangel: Eisenmangelanämie (Schwäche, Müdigkeit, Blödsinn der Haut, Entwicklungsverzögerung), beeinträchtigte kognitive Funktionen.
    • Überschuss: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Verstopfung, Schäden an Organen (Leber, Herz). Sehr gefährlich für Kinder.
  • Vitamin B12:

    • Rolle: Vitamin B12 ist für die normale Funktion des Nervensystems und zur Bildung von roten Blutkörperchen erforderlich.
    • Dosierung: Babys erhalten Vitamin B12 aus der Muttermilch oder der angepassten Mischung. Ergänzungen können erforderlich sein, wenn die Mutter einen Mangel an Vitamin B12 hat, insbesondere wenn sie Vegetarier oder Veganer ist. Die Dosierung sollte vom Arzt bestimmt werden.
    • Quellen: Fleisch, Geflügel, Fisch, Milchprodukte, Eier. Nicht für Babys unter 6 Monaten in signifikanten Mengen geeignet.
    • Mangel: Verzögerte Entwicklung, Reizbarkeit, Lethargie, Appetitverlust, Anämie, neurologische Probleme.
    • Überschuss: Es ist selten und verursacht normalerweise keine schwerwiegenden Nebenwirkungen.
  • Fluor:

    • Rolle: Phthor stärkt den Zahnschmelz und hilft, Karies zu verhindern.
    • Dosierung: Knoftor -Additive können empfohlen werden, wenn das Wasser, dass die Kindergetränke nicht flüssig sind. Die Dosierung sollte von einem Arzt ermittelt werden, der auf dem Alter des Kindes und dem Fluorniveau in Wasser basiert. Normalerweise nicht für Kinder unter 6 Monaten empfohlen.
    • Quellen: Fluorwasser, Zahnpasta mit Fluor (für Kinder über 2 Jahre und unter Aufsicht bei Erwachsenen).
    • Mangel: Erhöhtes Risiko für Karies.
    • Überschuss: Fluorose (weiße oder braune Flecken auf den Zähnen), insbesondere bei längerer Verwendung von hohen Dosen.

Kindergarten Kinder (1-3 Jahre alt): Unabhängigkeit und neue Produkte

Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren werden unabhängiger und beginnen alleine zu essen. Es ist wichtig, ihnen eine ausgewogene Diät zu bieten, die reich an Vitaminen und Mineralien ist, um ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu unterstützen.

  • Vitamin A:

    • Rolle: Vitamin A ist für das Sehen, die Immunfunktion, das Wachstum und die Entwicklung von Zellen notwendig.
    • Dosierung: Die empfohlene tägliche Norm (RSN) beträgt 300-400 μg Retinoläquivalent (RAE). Eine ausreichende Menge an Vitamin A wird normalerweise mit einer ausgewogenen Ernährung versorgt. Additive sollten nur auf Empfehlung eines Arztes eingenommen werden.
    • Quellen: Milchprodukte, Eigelb, Leber, orange und gelbes Gemüse und Obst (Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis, Mangos).
    • Mangel: Trockenheit von Haut und Augen, erhöhte Anfälligkeit für Infektionen, Verzögerung des Wachstums, Sehvermögen im Dunkeln (Hühnerblind).
    • Überschuss: Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwindel, Reizbarkeit, Hautveränderungen, Haarausfall, Knochenschmerzen und Gelenke, Leberschäden.
  • Vitamin C:

    • Rolle: Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das das Immunsystem unterstützt, heilt Wunden und hilft, Eisen zu absorbieren.
    • Dosierung: RSN ist 15 mg. Es ist normalerweise einfach, eine ausreichende Menge an Vitamin C mit Nahrung zu erhalten.
    • Quellen: Zitrusfrüchte (Orangen, Grapefruits, Zitronen), Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren), Kiwi, Pfeffer, Brokkoli, Tomaten.
    • Mangel: Skorbut (blutendes Zahnfleisch, Blutung für Haut, Schwäche, Müdigkeit), erhöhte Anfälligkeit für Infektionen und Verzögerung der Wundheilung.
    • Überschuss: Es verursacht selten schwerwiegende Nebenwirkungen, kann aber eine Magenerkrankung, Durchfall und Übelkeit verursachen.
  • Vitamin E:

    • Rolle: Vitamin E ist ein Antioxidans, das die Zellen vor Schäden schützt.
    • Dosierung: RSN ist 6 mg (Alpha-Tocopherol). Typischerweise findet sich in Lebensmitteln eine ausreichende Menge an Vitamin E.
    • Quellen: Gemüseöle (Sonnenblume, Oliven, Mais), Nüsse, Samen, grünes Blattgemüse.
    • Mangel: Es ist selten, kann aber neurologische Probleme, Muskelschwäche und Anämie verursachen.
    • Überschuss: Verursacht selten schwerwiegende Nebenwirkungen, kann aber das Blutungsrisiko erhöhen.
  • Ein Komplex von Vitaminen B:

    • Rolle: B -Vitamine spielen eine wichtige Rolle beim Energieaustausch, die Funktionsweise des Nervensystems und die Bildung roter Blutkörperchen. Einschließen B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B3 (Niacin), B5 (Pantothensäure), B6 ​​(Pyridoxin), B7 (Biotin), B9 (Folsäure) und B12 (Cobalamin).
    • Dosierung: RSN für jedes Vitamin der Gruppe B variiert. Typischerweise ist eine ausreichende Menge an B -Vitaminen in einer Vielzahl von Ernährung enthalten.
    • Quellen: Getreideprodukte, Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse.
    • Mangel: Der Mangel an individuellen B -Vitaminen kann zu verschiedenen Symptomen führen, einschließlich Müdigkeit, Reizbarkeit, Hautausschlägen, Anämie und neurologischen Problemen.
    • Überschuss: Ein Überschuss einiger Vitamine der Gruppe B kann Nebenwirkungen wie Rötungen der Haut (Niacin) und Nervenschäden (B6) verursachen.
  • Kalzium:

    • Rolle: Kalzium ist für die Gesundheit von Knochen und Zähnen sowie für die Funktionsweise von Muskeln und Nerven erforderlich.
    • Dosierung: RSN ist 700 mg.
    • Quellen: Milchprodukte (Milch, Joghurt, Käse), grünes Blattgemüse (Brokkoli, Kohl), angereicherte Produkte (Sojamilch, Orangensaft).
    • Mangel: Rachit, Osteopenie (Abnahme der Knochendichte), Muskelkrämpfe.
    • Überschuss: Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen, Erhöhung des Blutkalciums (Hyperkalzämie), was zu Problemen mit den Nieren führen kann.
  • Zink:

    • Rolle: Zink ist für die Immunfunktion, das Wachstum und die Entwicklung, die Heilung von Wunden und Geschmacksempfindungen notwendig.
    • Dosierung: RSN ist 3 mg.
    • Quellen: Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Vollkornprodukte.
    • Mangel: Verzögerter Wachstum, Verringerung des Appetits, erhöhte Anfälligkeit für Infektionen, Hautprobleme.
    • Überschuss: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Abnahme der Immunfunktion.

Kinder im Vorschulalter (3-5 Jahre alt): Aktivität und Wachstum

Im Alter von 3 bis 5 Jahren werden Kinder aktiver und wachsen weiter und entwickeln sich weiter. Es ist wichtig, ihnen eine ausgewogene Ernährung zu bieten, um ihre Energie und Gesundheit aufrechtzuerhalten.

  • Alle oben für Kindergarten Kinder genannten Vitamine und Mineralien bleiben für Kinder im Vorschulalter wichtig. Die Dosierungen steigen normalerweise mit dem Alter leicht. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Kinder eine Vielzahl von Lebensmitteln aus allen Lebensmittelgruppen erhalten.

  • Faser:

    • Rolle: Faser ist wichtig für die Gesundheit des Verdauungssystems, hilft, Verstopfung zu verhindern und fördert ein Gefühl der Sättigung.
    • Dosierung: Der empfohlene Faserverbrauch beträgt etwa 14 Gramm pro 1000 Kalorien.
    • Quellen: Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte.
    • Mangel: Verstopfung.
    • Überschuss: Durchfall, Blähungen, Gase.

Schulkinder (6-12 Jahre alt): Studium und Sport

Kinder im schulpflichtigen Alter studieren und spielen Sportart aktiv, was genügend Energie und Nährstoffe erfordert.

  • Alle oben genannten Vitamine und Mineralien bleiben wichtig. Der Bedarf an Energie und Nährstoffen nimmt mit Alter und Aktivitätsniveau zu.

  • Omega-3-Fettsäuren:

    • Rolle: Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Gesundheit des Gehirns, des Sehens und des kardiovaskulären Systems.
    • Dosierung: Der empfohlene Verbrauch variiert, aber normalerweise etwa 250-500 mg EPA und DHA pro Tag.
    • Quellen: Fettfisch (Lachs, Makrelen, Sardine), Leinensamen, Chiasamen, Walnüsse, angereicherte Produkte (Eier, Joghurt).
    • Mangel: Es kann mit Problemen mit Konzentration, Training und Stimmung zusammenhängen.
    • Überschuss: Verursacht selten schwerwiegende Nebenwirkungen, kann aber das Blutungsrisiko erhöhen.
  • Die Bildung gesunder Gewohnheiten: In diesem Alter ist es wichtig, gesunde Lebensmittelgewohnheiten zu bilden, wie z.

Jugendliche (13-18 Jahre): Hormonelle Veränderungen und aktives Wachstum

Jugendliche verzeichnen ein intensives Wachstum und hormonelle Veränderungen, was die Notwendigkeit bestimmter Vitamine und Mineralien erhöht.

  • Alle oben genannten Vitamine und Mineralien bleiben wichtig. Die Bedürfnisse nach Nährstoffen werden häufig erhöht, insbesondere bei Mädchen im Teenageralter, aufgrund des Einsetzens der Menstruation und des erhöhten Risikos für Eisenmangelanämie.

  • Eisen (besonders für Mädchen):

    • Rolle: Eisen ist für den Transport von Sauerstoff im Blut erforderlich.
    • Dosierung: Teenager -Mädchen brauchen aufgrund von Menstruationsblutverlust mehr Eisen als Jungen im Teenageralter. RSN für Mädchen ist 15 mg und für Jungen – 11 mg.
    • Quellen: Rotes Fleisch (Rindfleisch, Lamm), Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse, angereichertes Getreide.
    • Mangel: Eisenmangelanämie (Müdigkeit, Schwäche, Hautblume, Schwindel).
    • Überschuss: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Verstopfung, Organe Schaden.
  • Kalzium:

    • Rolle: Kalzium ist für die Gesundheit von Knochen erforderlich. Jugendliche bilden aktiv eine Knochenmasse, daher ist es wichtig, einen ausreichenden Kalziumverbrauch zu gewährleisten.
    • Dosierung: RSN ist 1300 mg.
    • Quellen: Milchprodukte (Milch, Joghurt, Käse), grünes Blattgemüse, angereicherte Produkte.
    • Mangel: Osteophenie, Osteoporose in der Zukunft.
    • Überschuss: Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen, Erhöhung des Kalziumniveaus im Blut.
  • Vitamin D:

    • Rolle: Vitamin D ist für die Absorption von Kalzium und Knochengesundheit erforderlich.
    • Dosierung: RSN ist 600 IU.
    • Quellen: Sonnenlicht (Synthese in der Haut), fettiger Fisch, Eigelb, angereicherte Milchprodukte.
    • Mangel: Osteophenie, Osteoporose in der Zukunft.
    • Überschuss: Übelkeit, Erbrechen, Appetitverlust, Schwäche, Erhöhung des Kalziumniveaus im Blut.
  • Die Bedeutung eines gesunden Lebensstils: Für Jugendliche ist es wichtig, einen gesunden Lebensstil zu führen, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßigen körperlichen Übungen, ausreichend Schlaf und Stressmanagement. Es ist wichtig, Rauchen zu vermeiden, Alkohol und Drogen zu trinken, was die Gesundheit und Entwicklung negativ beeinflussen kann.

Allgemeine Empfehlungen:

  • Beratung mit einem Arzt: Bevor es einem Kind Vitamin- oder Mineralzusatzstoffe gibt, müssen Sie einen Arzt oder Ernährungsberater konsultieren. Der Spezialist kann die individuellen Bedürfnisse des Kindes bewerten und Empfehlungen zur Dosierung und der Art der Additiven abgeben.
  • Essen vor Additive: Der beste Weg, dem Kind die notwendigen Vitamine und Mineralien zu bieten, ist eine ausgewogene Ernährung, einschließlich einer Vielzahl von Produkten aus allen Lebensmittelgruppen. Additive sollten nur als Ergänzung zu einer gesunden Ernährung betrachtet werden und nicht als Ersatz dafür.
  • Sicherheit: Halten Sie Vitamine und Mineralien an einem unzugänglichen Ort für Kinder. Eine Überdosis von Vitaminen und Mineralien kann gefährlich sein.
  • Die Wahl der Qualitätsprodukte: Wählen Sie bei der Auswahl von Vitaminen und Mineralien Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern aus, die unabhängige Tests bestanden haben.
  • Individuelle Bedürfnisse: Der Bedarf an Vitaminen und Mineralien kann je nach Alter, Geschlecht, Aktivität, Gesundheitszustand und anderen Faktoren variieren. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse des Kindes bei der Auswahl von Vitamin- und Mineralzusatzstoffen zu berücksichtigen.
  • Überwachung: Überwachen Sie die Reaktion des Kindes auf Vitamin- und Mineralzusatzstoffe sorgfältig. Wenn das Kind Nebenwirkungen hat, nehmen Sie den Additiv ein und konsultieren Sie einen Arzt.

Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken und sollten nicht als medizinische Konsultation angesehen werden. Wenden Sie sich immer an einen Arzt oder einen anderen qualifizierten medizinischen Anbieter in Bezug auf die Gesundheit des Kindes.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *