Vitamine für das Herz: eine Arztberatung
Herz -Kreislauf -System: Gesundheit grundlegend
Das kardiovaskuläre System ist ein komplexes und lebenswichtiges Netzwerk, einschließlich Herz, Blutgefäße (Arterien, Venen, Kapillaren) und Blut. Dieses System ist für die Abgabe von Sauerstoff, Nährstoffen und Hormonen an alle Organe und Gewebe des Körpers sowie für die Entfernung von Kohlendioxid und anderen Stoffwechselprodukten verantwortlich. Das korrekte Funktionieren dieses Systems ist kritisch, um die allgemeine Gesundheit und Langlebigkeit aufrechtzuerhalten.
Störungen in der Arbeit des kardiovaskulären Systems können zu verschiedenen Krankheiten führen, wie z. B.:
- Kitschiger Herz (koronare Herzkrankheit): Es ist gekennzeichnet durch eine Abnahme der Blutversorgung des Herzmuskels, meistens aufgrund von Atherosklerose (die Bildung von Plaques in den Arterien).
- Myokardinfarkt (Herzinfarkt): Es tritt mit einer plötzlichen Beendigung der Blutversorgung des Herzmuskels auf, was zu seiner Nekrose (Tod) führt.
- Schlaganfall: Es tritt mit einer Verletzung der Blutversorgung des Gehirns auf, was zu Hirnzellen zu einer Schädigung der Hirnzellen führen kann.
- Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck): Es bietet eine zusätzliche Belastung für Herz- und Blutgefäße und erhöht das Risiko einer Herz -Kreislauf -Erkrankung.
- Herzinsuffizienz: Eine Erkrankung, in der das Herz Blut nicht effektiv pumpen und die Bedürfnisse des Körpers liefert.
- Arrhythmien: Kardialrhythmusstörungen, die sowohl harmlos als auch lebensbedrohlich sein können.
- Herzklappenkrankheiten: Verstöße gegen die Einführung von Ventilen, die den Blutfluss durch das Herz regulieren.
- Angeborene Herzfehler: Defekte der Struktur des Herzens, die von der Geburt vorhanden sind.
Viele Faktoren können die Gesundheit des kardiovaskulären Systems beeinflussen, einschließlich genetischer Veranlagung, Alter, Geschlecht, Lebensstil (Ernährung, körperlicher Aktivität, Rauchen, Alkoholkonsum), Stressniveau, Vorhandensein begleitender Erkrankungen (Diabetes, Fettleibigkeit, Nierenerkrankungen) und Umweltfaktoren.
Die Rolle von Vitaminen und Mineralien bei der Aufrechterhaltung der Herzgesundheit
Trotz der Tatsache, dass Vitamine kein Heilmittel für Herz -Kreislauf -Erkrankungen sind, spielen sie eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Herz- und Blutgefäße. Einige Vitamine und Mineralien weisen antioxidative, entzündungshemmende, antitrobotische und andere Eigenschaften auf, die zur Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen können. Es ist wichtig zu betonen, dass die Einnahme von Vitaminen erst nach Rücksprache mit einem Arzt durchgeführt werden sollte, der die individuellen Bedürfnisse des Körpers und mögliche Risiken bewertet.
Vitamine, die für das Herz nützlich sind:
- Vitamin D:
- Der Wirkungsmechanismus: Vitamin D ist an der Regulierung des Blutdrucks beteiligt, die Entzündung reduziert und die Funktion des Endothels (innere Membran von Blutgefäßen) verbessert. Er spielt auch eine Rolle bei der Regulierung des Kalziumniveaus im Blut, was für die Gesundheit des Herzens wichtig ist.
- Vorteile für das Herz: Studien zeigen, dass ein Vitamin -D -Mangel mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung arterieller Hypertonie, koronare Herzerkrankungen, Herzinsuffizienz und Schlaganfall verbunden ist. Ein ausreichendes Maß an Vitamin D kann dazu beitragen, das Risiko dieser Krankheiten zu verringern.
- Quellen: Sonnenlicht (in der Haut unter dem Einfluss von ultravioletten Strahlen synthetisiert), fettiger Fisch (Lachs, Thunfisch, Makrele), Eigelb, angereicherte Produkte (Milch, Säfte, Getreide).
- Empfehlungsempfehlungen: Die Dosierung von Vitamin D hängt vom Alter, des Vitamin -D -Gehalts im Blut und dem Vorhandensein von gleichzeitigen Krankheiten ab. Die empfohlene tägliche Dosis beträgt 600-800 IE für Erwachsene, aber einige Menschen brauchen möglicherweise eine höhere Dosis. Vor der Einnahme von Vitamin D ist es notwendig, einen Arzt zu konsultieren und eine Blutuntersuchung auf den Niveau von Vitamin D zu machen.
- Vorsichtsmaßnahmen: Eine Überdosis von Vitamin D kann zu einer Hyperkalzämie (ein erhöhter Kalziumniveau im Blut) führen, der Übelkeit, Erbrechen, Schwäche und Schäden an den Nieren verursachen kann.
- Vitamin K2 (Menahinon):
- Der Wirkungsmechanismus: Vitamin K2 spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Calciumstoffwechsels. Es aktiviert Proteine, die Kalzium binden und es in Knochen und Zähne lenken und so Calciumablagerung in Arterien und Weichteilen verhindert.
- Vorteile für das Herz: Vitamin K2 kann dazu beitragen, das Risiko einer Atherosklerose (die Bildung von Plaques in den Arterien) und die Verkalkung von Arterien zu verringern, wodurch das Herz- und Blutgefäße geschützt werden.
- Quellen: Enzyme Produkte (Natto, Kimchi, Sauerkraut), solide Käse, Eigelb, Leber.
- Empfehlungsempfehlungen: Die empfohlene tägliche Vitamin-K2-Dosis beträgt 90-120 μg für Erwachsene.
- Vorsichtsmaßnahmen: Vitamin K2 kann mit Antikoagulanzien (Medikamente, die Blut verflüssigt) wie Warfarin interagieren. Patienten, die Antikoagulanzien einnehmen, müssen vor dem Einnahme von Vitamin K2 einen Arzt konsultieren.
- Vitamin C (Ascorbinsäure):
- Der Wirkungsmechanismus: Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Es nimmt auch an der Synthese von Kollagen teil, die zur Stärkung der Wände von Blutgefäßen erforderlich ist.
- Vorteile für das Herz: Vitamin C kann dazu beitragen, den Blutcholesterinspiegel zu senken, Blutgerinnsel zu verhindern und die Endothelfunktion zu verbessern.
- Quellen: Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Grapefruits), Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren), Kiwi, Pfeffer, Brokkoli, Spinat.
- Empfehlungsempfehlungen: Die empfohlene tägliche Vitamin -C -Dosis beträgt 75 mg für Frauen und 90 mg für Männer. Raucher benötigen möglicherweise eine höhere Dosis.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Vitamin -C -Dosen können Magenerkrankungen, Durchfall und die Bildung von Nierensteinen verursachen.
- Vitamin E (Tokoferol):
- Der Wirkungsmechanismus: Vitamin E ist ein weiteres starkes Antioxidans, das Lipide (Fette) vor Oxidation schützt und die Bildung von atherosklerotischen Plaques verhindert.
- Vorteile für das Herz: Vitamin E kann dazu beitragen, das Risiko einer koronaren Herzerkrankung und einem Schlaganfall zu verringern.
- Quellen: Gemüseöle (Sonnenblume, Oliven, Soja), Nüsse (Mandeln, Haselnüsse), Samen (Sonnenblumen, Kürbisse), Avocados, Spinat.
- Empfehlungsempfehlungen: Die empfohlene tägliche Vitamin -E -Dosis beträgt 15 mg für Erwachsene.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Vitamin -E -Dosen können das Blutungsrisiko erhöhen, insbesondere bei Menschen, die Antikoagulanzien einnehmen.
- B Vitamine B (B1, B6, B12, Folsäure):
- Der Wirkungsmechanismus: B -Vitamine spielen eine wichtige Rolle beim Stoffwechsel von Homocystein, Aminosäuren, dessen hohes Maß mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen verbunden ist. Vitamine B6, B12 und Folsäure helfen dazu, den Homocystein -Gehalt im Blut zu verringern. Vitamin B1 (Thiamin) ist für das normale Funktionieren des Herzens und des Nervensystems erforderlich.
- Vorteile für das Herz: Eine Abnahme des Homocysteinspiegels kann dazu beitragen, Schäden an den Arterien und die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern. Vitamin B1 ist wichtig, um die Stärke des Herzmuskels aufrechtzuerhalten.
- Quellen:
- Vitamin B1 (Tiamin): Vollkornprodukte, Schweinefleisch, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen.
- Vitamin B6 (Pyridoxin): Fleisch, Fisch, Geflügel, Kartoffeln, Bananen, Avocados, Nüsse, Samen.
- Vitamin B12 (Cobalamin): Produkte von tierischen Herkunft (Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Milchprodukte). Vitamin B12 in Form von Zusatzstoffen muss Vegetarier und Veganer einnehmen.
- Folsäure: Dunkelgrünes Blattgemüse (Spinat, Brokkoli, Salat), Hülsenfrüchte, Zitrusfrüchte, Avocados, angereicherte Produkte (Müsli, Brot).
- Empfehlungsempfehlungen: Die empfohlenen täglichen Dosen von B -Vitaminen variieren je nach Alter und Geschlecht. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um eine ausreichende Menge dieser Vitamine zu erhalten.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Vitamin -B6 -Dosen können neurologische Probleme verursachen. Vitamin B12 kann bei Menschen mit einigen Krankheiten des Magen -Darm -Trakts schlecht gelernt werden.
Mineralien nützlich für das Herz:
- Magnesium:
- Der Wirkungsmechanismus: Magnesium spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Herzrhythmus, des Blutdrucks und der Funktion von Blutgefäßen. Es ist auch am Austausch von Kalzium und Natrium beteiligt, was wichtig ist, um den Elektrolyt -Gleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten.
- Vorteile für das Herz: Magnesium kann dazu beitragen, das Risiko einer arteriellen Hypertonie, Arrhythmien, Herzinsuffizienz und Schlaganfall zu verringern.
- Quellen: Dunkelgrünes Blattgemüse (Spinat, Manhold), Nüsse (Mandeln, Cashewnüsse), Samen (Kürbisse, Sonnenblume), Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Avocados, Bananen.
- Empfehlungsempfehlungen: Die empfohlene tägliche Magnesiumdosis beträgt 400-420 mg für Männer und 310-320 mg für Frauen.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Magnesiumdosen können Durchfall und Magenerkrankungen verursachen. Magnesium kann mit einigen Medikamenten wie Antibiotika und Diuretika interagieren. Menschen mit Nierenerkrankungen müssen vor der Einnahme von Magnesium einen Arzt konsultieren.
- Kalium:
- Der Wirkungsmechanismus: Kalium spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Blutdruck und Herzrhythmus. Es hilft, die Wirkung von Natrium auszugleichen, was den Blutdruck erhöhen kann.
- Vorteile für das Herz: Genug Kaliumkonsum kann dazu beitragen, das Risiko einer arteriellen Hypertonie, Schlaganfall und Arrhythmien zu verringern.
- Quellen: Bananen, Orangen, Kartoffeln (besonders mit einer Schale), Tomaten, Spinat, Hülsenfrüchten, getrockneten Früchten (getrocknete Aprikosen, Rosinen).
- Empfehlungsempfehlungen: Die empfohlene tägliche Kaliumdosis beträgt 3500-4700 mg für Erwachsene.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Dosen Kalium können für Menschen mit Nierenerkrankungen oder bestimmte Drogen gefährlich sein. Vor der Einnahme von Kalium müssen Sie einen Arzt konsultieren.
- Selen:
- Der Wirkungsmechanismus: Selen ist ein Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Es spielt auch eine Rolle in der Funktion der Schilddrüse, was für die Gesundheit des Herzens wichtig ist.
- Vorteile für das Herz: Selen kann dazu beitragen, das Risiko für die Entwicklung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen zu verringern, insbesondere bei Menschen mit Selenmangel.
- Quellen: Brasilianische Nüsse, Thunfisch, Sardinen, Eier, Geflügelfleisch, Vollkornprodukte.
- Empfehlungsempfehlungen: Die empfohlene tägliche Selendosis beträgt 55 mcg für Erwachsene.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Selendosen können toxisch sein und verursachen Haarausfall, Übelkeit, Erbrechen und andere Nebenwirkungen.
- Zink:
- Der Wirkungsmechanismus: Zink ist an vielen biochemischen Prozessen im Körper beteiligt, einschließlich der Regulierung des Immunsystems, der Proteinsynthese und der Wundheilung. Es kann auch eine antioxidative Wirkung haben.
- Vorteile für das Herz: Studien zeigen, dass Zink eine Rolle bei der Vorbeugung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen spielen kann, obwohl zusätzliche Studien erforderlich sind, um dies zu bestätigen.
- Quellen: Austern, Fleisch, Geflügel, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte.
- Empfehlungsempfehlungen: Die empfohlene tägliche Zinkdosis beträgt 11 mg für Männer und 8 mg für Frauen.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Zinkdosen können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall verursachen und das Immunsystem unterdrücken.
Andere vorteilhafte Substanzen für das Herz:
- Coenzim Q10 (CoQ10):
- Der Wirkungsmechanismus: CoQ10 ist ein Antioxidans, das eine wichtige Rolle bei der Produktion von Energie in Zellen spielt. Es ist besonders wichtig für die Arbeit des Herzens, was eine große Menge an Energie erfordert.
- Vorteile für das Herz: CoQ10 kann dazu beitragen, die Funktion des Herzmuskels zu verbessern, den Blutdruck zu senken und die Symptome der Herzinsuffizienz zu verringern.
- Quellen: Fleisch (Rindfleisch, Schweinefleisch), Fisch (Lachs, Thunfisch), Nüsse, Samen, Gemüseöle. CoQ10 ist auch in Form von Zusatzstoffen erhältlich.
- Empfehlungsempfehlungen: Die Dosierung von COQ10 hängt vom Gesundheitszustand und den Zulassungszielen ab. Es wird normalerweise empfohlen, 100-200 mg pro Tag zu nehmen.
- Vorsichtsmaßnahmen: CoQ10 kann mit einigen Arzneimitteln wie Antikoagulanzien und Medikamenten interagieren, um den Blutdruck zu senken. Bevor Sie CoQ10 einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
- Omega-3-Fettsäuren:
- Der Wirkungsmechanismus: Omega-3-Fettsäuren (EPK und DGC) haben entzündungshemmende Eigenschaften, reduzieren Bluttriglyceride, verhindern Blutgerinnsel und verbessern die Funktion des Endothels.
- Vorteile für das Herz: Omega-3-Fettsäuren können dazu beitragen, das Risiko einer koronaren Herzerkrankung, einem Schlaganfall und einem plötzlichen Herzkreis zu verringern.
- Quellen: Fettfisch (Lachs, Thunfisch, Makrelen, Hering), Leinsamen, Walnüsse, Chiasamen, Leinöl. Omega-3-Fettsäuren sind auch in Form von Additiven auf Fischöl oder Algenbasis erhältlich.
- Empfehlungsempfehlungen: Es wird empfohlen, mindestens 250-500 mg EPK und DGK pro Tag zu verwenden.
- Vorsichtsmaßnahmen: Hohe Dosen von Omega-3-Fettsäuren können das Blutungsrisiko erhöhen, insbesondere bei Menschen, die Antikoagulanzien einnehmen.
- Faser:
- Der Wirkungsmechanismus: Faser hilft, das Blutcholesterinspiegel zu reduzieren, die Verdauung zu verbessern und ein gesundes Gewicht aufrechtzuerhalten.
- Vorteile für das Herz: Ein ausreichender Faserkonsum kann dazu beitragen, das Risiko einer koronaren Herzerkrankung, einem Schlaganfall und Diabetes vom Typ 2 zu verringern.
- Quellen: Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen.
- Empfehlungsempfehlungen: Es wird empfohlen, 25 bis 30 Gramm Faser pro Tag zu verwenden.
- Antioxidantien (Polyphenole, Flavonoide):
- Der Wirkungsmechanismus: Antioxidantien schützen Zellen vor Schäden an freien Radikalen, was zur Entwicklung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen beitragen kann.
- Vorteile für das Herz: Antioxidantien können dazu beitragen, das Blutcholesterinspiegel zu reduzieren, Blutgerinnsel zu verhindern und die Endothelfunktion zu verbessern.
- Quellen: Früchte (Beeren, Äpfel, Trauben), Gemüse (Brokkoli, Spinat, Zwiebeln), Tee (grün, schwarz), Kaffee, Kakao, dunkle Schokolade, Rotwein.
Arztberatung: Die wichtigste Phase bei der Auswahl von Vitaminen für das Herz
Die Empfang von Vitaminen und Mineralien zur Aufrechterhaltung der Herzgesundheit sollte erst nach Rücksprache mit einem Arzt durchgeführt werden. Der Arzt kann Ihre allgemeine Gesundheit bewerten, mögliche Defizite von Vitaminen und Mineralien identifizieren und das Vorhandensein verwandter Krankheiten und Medikamente berücksichtigen, die Sie einnehmen.
Fragen, die mit einem Arzt besprochen werden sollten:
- Ihre Geschichte: Erzählen Sie dem Arzt von all Ihren Krankheiten, Transaktionen, Allergien und erblichen Veranlagungen zu Herz -Kreislauf -Erkrankungen.
- Die Medikamente, die Sie einnehmen: Listen Sie alle Drogen, Vitamine, Mineralien und Lebensmittelzusatzstoffe auf, die Sie einnehmen.
- Ihre Symptome: Beschreiben Sie alle Symptome, die mit den Herz- oder Blutgefäßen verbunden sind, wie Brustschmerzen, Atemnot, schneller Herzschlag und Schwellungen der Beine.
- Ihr Lebensstil: Erzählen Sie dem Arzt von Ihrer Ernährung, körperlichen Aktivität, Rauchen und Alkohol.
- Testergebnisse: Geben Sie dem Arzt die Ergebnisse der neuesten Blutuntersuchungen, einschließlich Cholesterin, Glukose, Vitamin D und anderen wichtigen Indikatoren.
Basierend auf diesen Informationen kann der Arzt Ihnen die am besten geeigneten Vitamine und Mineralien empfehlen und deren optimale Dosierung bestimmen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Einnahme von Vitaminen kein Ersatz für einen gesunden Lebensstil ist, der eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität, Ablehnung des Rauchens und die Begrenzung des Alkoholkonsums umfasst.
Allgemeine Empfehlungen zur Aufrechterhaltung der Herzgesundheit:
- Ausgeglichene Ernährung: Verwenden Sie eine Vielzahl von Produkten, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen und fettarmen Proteinquellen sind. Begrenzen Sie den Verbrauch von gesättigten und transfetten, cholesterin, salz und zucker.
- Regelmäßige körperliche Aktivität: Machen Sie körperliche Übungen mindestens 150 Minuten pro Woche mit mäßiger Intensität oder 75 Minuten pro Woche mit hoher Intensität.
- Ein gesundes Gewicht aufrechterhalten: Folgen Sie Ihrem Gewicht und versuchen Sie, es innerhalb der normalen Grenzen zu halten.
- Ablehnung des Rauchens: Das Rauchen ist einer der Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen.
- Alkoholkonsumbeschränkung: Die Verwendung von Alkohol sollte mäßig sein (nicht mehr als ein Getränk pro Tag für Frauen und nicht mehr als zwei Getränke pro Tag für Männer).
- Kontrolle des Blutdrucks: Messen Sie regelmäßig den Blutdruck und ergreifen Sie bei Bedarf Maßnahmen, um ihn zu normalisieren.
- Kontrolle der Cholesterinspiegel: Gehen Sie den Bluttest für Cholesterinspiegel und ergreifen Sie bei Bedarf Maßnahmen, um ihn zu normalisieren.
- Blutzuckerkontrolle: Gehen Sie den Bluttest für Zucker und ergreifen Sie bei Bedarf Maßnahmen, um ihn zu normalisieren.
- Stress reduzieren: Finden Sie die Möglichkeiten, mit Stress umzugehen, wie Yoga, Meditation, Gehen in der Natur oder Kommunikation mit engen Menschen.
- Regelmäßige medizinische Untersuchungen: Besuchen Sie einen Arzt für vorbeugende Prüfungen und Prüfungen.
Zusammenfassend können Vitamine und Mineralien eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Herzgesundheit spielen, aber ihre Aufnahme sollte erst nach Rücksprache mit einem Arzt durchgeführt werden. Ein gesunder Lebensstil ist die Grundlage für die Vorbeugung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen. Befolgen Sie die Empfehlungen des Arztes und halten Sie sich an einen gesunden Lebensstil, um die Gesundheit Ihres Herzens für viele Jahre aufrechtzuerhalten.