Schlecht nach der Geburt: Wiederherstellung des Körpers
Kapitel 1: Die postpartale Zeit – die Zeit tiefe Änderungen
Die postpartale Zeit, auch als postpartale Zeit bezeichnet, ist eine kritische Phase im Leben einer Frau, die durch signifikante physiologische und emotionale Veränderungen gekennzeichnet ist. Es beginnt unmittelbar nach der Geburt eines Kindes und dauert normalerweise etwa sechs bis acht Wochen, obwohl viele Änderungen viel länger dauern können. In dieser Zeit kehrt der Körper der Mutter vor der Schwangerschaft zu ihrem Zustand zurück und wird in einem komplexen Erholungsprozess unterzogen.
1.1 Physiologische Veränderungen:
-
Uterus -Involution: Der Gebärmutter, der während der Schwangerschaft erheblich zugenommen hat, beginnt sich zusammenzuziehen und kehrt zu seiner ursprünglichen Größe zurück. Dieser Prozess, der als Involution des Gebärmutters bezeichnet wird, kann Schmerzen verursachen, insbesondere während des Stillens, da das Hormon -Oxytocin, das die Milchproduktion stimuliert, auch dazu beiträgt, die Gebärmutter zu reduzieren.
-
Lohei: Nach der Geburt zeichnet sich Lochia von der Vagina aus, die aus Blut, Schleim und toten Uterusgewebe besteht. In den ersten Tagen haben die Sauger eine leuchtend rote Farbe und werden allmählich heller, bräunlich oder rosa. Normalerweise stoppt Loochia innerhalb von sechs Wochen.
-
Hormonelle Veränderungen: Der Grad der Schwangerschaftshormone wie Östrogen und Progesteron nimmt nach der Geburt stark ab. Diese Abnahme der Hormone kann zu verschiedenen Symptomen führen, einschließlich Stimmungsschwankungen, Müdigkeit und trockener Vagina. Das Hormonprolaktin, das für die Produktion von Milch verantwortlich ist, steigt, insbesondere bei stillenden Müttern.
-
Beckenbodenwiederherstellung: Schwangerschaft und Geburt haben eine erhebliche Belastung der Muskeln des Beckenbodens, was zu ihrer Schwächung führen kann. Eine Schwächung der Muskeln des Beckenbodens kann eine Harninkontinenz, verringerte Beckenorgane und andere Probleme verursachen.
-
Wiederherstellung der Bauchwand: Die Muskeln der Bauchwand, die sich während der Schwangerschaft erstrecken, kehren nach und nach in ihren ursprünglichen Zustand zurück. Einige Frauen können jedoch die Diastase der Rektus -Abdominis -Muskeln beobachten – die Divergenz der Rektusbauchmuskeln.
-
Rückgewinnung des Wassersalzbilanzs: Während der Schwangerschaft akkumuliert sich eine zusätzliche Flüssigkeit im Körper einer Frau. Nach der Geburt wird diese Flüssigkeit allmählich ausgeschieden, was zu einem häufigen Urinieren und Schwitzen führen kann.
1.2 emotionale Veränderungen:
-
Postpartale Depression: Die postpartale Depression ist eine Erkrankung, die durch ein Gefühl von Traurigkeit, Angst, Müdigkeit und Reizbarkeit gekennzeichnet ist, die nach der Geburt auftritt. Die postpartale Depression kann die Fähigkeit der Mutter beeinflussen, auf sich und ihr Kind aufzupassen. Es ist wichtig, postpartale Depressionen von Baby Blues zu unterscheiden – einfache Traurigkeit und Stimmungsschwankungen, die häufig innerhalb weniger Tage nach der Geburt selbst weitergeben.
-
Angst und Angst: Viele Frauen nach der Geburt erleben eine verstärkte Angst und Angst, die mit der Pflege des Kindes, dem Schlafmangel und Veränderungen ihres persönlichen Lebens verbunden sind.
-
Schuld: Einige Mütter erleben Schuld, wenn es ihnen scheint, dass sie nicht mit ihren Pflichten umgehen können oder ihr Kind nicht lieben können.
-
Änderungen in der Beziehung: Die Geburt eines Kindes kann die Beziehung zwischen Ehepartnern beeinflussen und Stress und Stress verursachen. Es ist wichtig, in dieser Zeit Kommunikation und gegenseitiges Verständnis aufrechtzuerhalten.
Kapitel 2: Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei der Genesung nach der Geburt
Biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) können eine Hilfsrolle bei der Wiederherstellung des Körpers nach der Geburt spielen und dazu beitragen, den Nährstoffmangel zu füllen, das Immunsystem zu unterstützen und den allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine gute Ernährung und einen gesunden Lebensstil sind. Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, um ihre Sicherheit und Wirksamkeit in Ihrem speziellen Fall zu überprüfen.
2.1 Die wichtigsten Vitamine und Mineralien, die nach der Geburt erforderlich sind:
-
Eisen: Nach der Geburt erleben viele Frauen aufgrund von Blutverlust während der Geburt einen Eisenmangel. Eisenmangel kann zu Anämie, Müdigkeit und Schwäche führen. Die Einnahme von Eisenvorbereitungen kann dazu beitragen, Eisenreserven im Körper auszugleichen.
-
Kalzium: Kalzium ist notwendig, um die Gesundheit von Knochen und Zähnen sowie zur normalen Funktion des Nervensystems und der Muskeln aufrechtzuerhalten. Während der Schwangerschaft und des Stillens nimmt der Bedarf an Kalzium zu.
-
Vitamin D: Vitamin D ist für die Absorption von Kalzium und die Aufrechterhaltung der Knochengesundheit erforderlich. Der Vitamin -D -Mangel ist üblich, insbesondere in Regionen mit unzureichendem Sonnenlicht.
-
Folsäure (Vitamin B9): Folsäure ist wichtig für die normale Entwicklung des Nervensystems des Kindes. Es wird empfohlen, dass Futtermütter weiterhin Folsäure einnehmen, um die Gesundheit aufrechtzuerhalten und ein Kind zu entwickeln.
-
Vitamin B12: Vitamin B12 ist für den normalen Betrieb des Nervensystems und die Bildung roter Blutkörperchen erforderlich. Vitamin B12 -Mangel kann zu Müdigkeit, Schwäche und neurologischen Problemen führen.
-
Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DGK (tägliche Säuresäure), sind wichtig für die Entwicklung des Gehirns und des Sehens des Kindes. Pflegemütter wird empfohlen, eine ausreichende Menge an Omega-3-Fettsäuren zu verwenden.
-
Jod: Jod ist für das normale Funktionieren der Schilddrüse notwendig. Jodmangel kann zu Problemen mit der Schilddrüse bei Mutter und Kind führen.
-
Zink: Zink ist wichtig für das Immunsystem, die Wundheilung und das Zellwachstum. Zinkmangel kann zu einer Abnahme der Immunität und Hautprobleme führen.
-
Magnesium: Magnesium ist für das normale Funktionieren des Nervensystems, der Muskeln und des Herzens erforderlich. Magnesiummangel kann zu Müdigkeit, Reizbarkeit und Muskelkrämpfen führen.
2.2 Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Stillzeit:
-
Fenchel: Fenchel wird traditionell verwendet, um die Milchproduktion zu steigern. Es enthält Verbindungen, die die Produktion von Prolaktin stimulieren können – ein für die Laktation verantwortlicher Hormon.
-
Bockshornklear: Das Zaun ist ein weiteres Gras, das traditionell zur Steigerung der Milchproduktion verwendet wird. Es enthält Verbindungen, die die Produktion von Prolaktin und anderen mit der Laktation verbundenen Hormonen stimulieren können.
-
Anis: Anis kann auch dazu beitragen, die Milchproduktion zu steigern.
-
Milch Thistle (Fleckmilch Distel): Milchteile kann dazu beitragen, die Lebergesundheit aufrechtzuerhalten, was indirekt dazu beitragen kann, die Milchproduktion zu steigern.
-
Spirulina: Spirulin ist blaugrüne Algen, die reich an Nährstoffen sind, einschließlich Protein, Vitaminen und Mineralien. Es kann dazu beitragen, die allgemeine Gesundheit zu verbessern und die Stillzeit aufrechtzuerhalten.
2.3 Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des emotionalen Brunnens:
-
S-Adenosylmetionin (gleich): Gleiches gilt für eine natürliche Verbindung, die eine wichtige Rolle im Stoffwechsel des Gehirns spielt. Studien haben gezeigt, dass das Gleiche bei der Behandlung von Depressionen wirksam sein kann.
-
5-Hydroxitriptophan (5-HTP): Ein 5-HTP ist eine Aminosäure, die der Vorgänger des Serotonin-A-Neurotransmitters ist, der Stimmung, Schlaf und Appetit reguliert. Die Rezeption von 5-HTP kann dazu beitragen, den Serotoninspiegel im Gehirn zu erhöhen und die Stimmung zu verbessern.
-
Rodiola Pink: Rhodiola Pink ist eine adaptogene Pflanze, die dem Körper helfen kann, sich an Stress anzupassen. Es kann dazu beitragen, die Müdigkeit zu verringern, die Stimmung zu verbessern und die Konzentration zu erhöhen.
-
St. John’s Wurt ist perforiert: Der heilige Johns Würze ist das Gras – dies ist ein Gras, das traditionell zur Behandlung von Depressionen eingesetzt wird. St. Johns Würze kann jedoch mit einigen Drogen interagieren. Bevor Sie es also einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
-
Melissa Medizin: Melissa Medicinal hat eine beruhigende und entspannende Wirkung. Es kann dazu beitragen, Angstzustände zu verringern, den Schlaf zu verbessern und Stress zu lindern.
2.4 Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Immunsystems:
-
Vitamin C: Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden schützt und das Immunsystem aufrechterhält.
-
Zink: Zink ist wichtig für das Immunsystem, die Wundheilung und das Zellwachstum.
-
Probiotika: Probiotika sind nützliche Bakterien, die im Darm leben. Sie tragen dazu bei, eine gesunde Darmmikroflora aufrechtzuerhalten, die eine wichtige Rolle im Immunsystem spielt.
-
Soutinatea: Echinacea ist ein Gras, das traditionell verwendet wird, um das Immunsystem zu stärken und Infektionen zu bekämpfen.
-
Schwarz: Black Black hat Antiviren- und antioxidative Eigenschaften. Sie kann helfen, die Symptome von Erkältungen und Influenza zu lindern.
2.5 Nahrungsergänzungsmittel zur Genesung nach dem Kaiserschnitt:
Nach einem Kaiserschnitt benötigt der Körper zusätzliche Nährstoffe für die Heilung von Wunden und zur Wiederherstellung von Kräften.
-
Protein: Protein ist für die Heilung von Wunden und zur Wiederherstellung von Geweben notwendig.
-
Vitamin C: Vitamin C ist wichtig für die Bildung von Kollagen, was für die Heilung von Wunden notwendig ist.
-
Zink: Zink ist wichtig für die Heilung von Wunden und die Aufrechterhaltung des Immunsystems.
-
Eisen: Nach dem Kaiserschnitt steigt das Risiko einer Anämie, so
-
Probiotika: Probiotika können dazu beitragen, die Entwicklung von Infektionen nach der Operation zu verhindern.
Kapitel 3: Regeln für den Erhalt von Nahrungsergänzungsmitteln nach der Geburt
Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln nach der Geburt sollte bewusst und verantwortlich sein. Es ist wichtig, die folgenden Regeln einzuhalten:
-
Beratung mit einem Arzt: Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, um ihre Sicherheit und Wirksamkeit in Ihrem speziellen Fall zu überprüfen. Der Arzt kann Ihren Gesundheitszustand bewerten, mögliche Kontraindikationen identifizieren und die optimale Dosierung auswählen.
-
Die Wahl von diätetischen Nahrungsergänzungsmitteln mit hoher Qualität: Bei der Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel müssen Sie auf ihre Qualität und Komposition achten. Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von vertrauenswürdigen Herstellern mit Qualitäts- und Konformitätszertifikaten.
-
Dosierungskonformität: Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung, die auf dem schlechten Paket angegeben oder von einem Arzt vorgeschrieben ist, strikt zu beobachten. Das Überschreiten der Dosierung kann zu Nebenwirkungen führen.
-
Berücksichtigung der individuellen Eigenschaften: Es ist notwendig, die individuellen Merkmale des Körpers zu berücksichtigen, wie das Vorhandensein von Allergien, chronischen Krankheiten und Medikamenten.
-
Beobachtung der Reaktion des Körpers: Es ist wichtig, die Reaktion des Körpers auf die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sorgfältig zu überwachen. Wenn Nebenwirkungen auftreten, ist es notwendig, einen Arzt einzustellen und zu konsultieren.
-
Kombination mit voller Ernährung: Bades sind kein Ersatz für eine gute Ernährung. Es ist wichtig, sich an eine ausgewogene Ernährung zu halten, die reich an Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen ist.
-
Berücksichtigung des Stillens: Wenn Sie stillen, muss berücksichtigt werden, dass einige Nahrungsergänzungsmittel in Muttermilch fallen und das Baby beeinflussen können.
-
Vermeiden von Nahrungsergänzungsmitteln mit unbewiesener Effizienz: Vermeiden Sie es, Nahrungsergänzungsmittel mit unbewiesener Effizienz und zweifelhafter Zusammensetzung zu erhalten.
Kapitel 4: Alternative Methoden der Genesung nach der Geburt
Neben der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln gibt es viele andere Möglichkeiten, die den Körper nach der Geburt wiederherstellen können.
-
Volle Ernährung: Eine ausgewogene Diät, die reich an Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen ist, spielt eine Schlüsselrolle bei der Restaurierung nach der Geburt.
-
Ausreichend Schlaf: Der Schlafmangel ist ein häufiges Problem nach der Geburt. Versuchen Sie zu schlafen, wenn es möglich ist, und bitten Sie um Hilfe von Angehörigen.
-
Regelmäßige physische Übungen: Leichte physische Übungen wie Gehen, Yoga oder Schwimmen können dazu beitragen, die Stimmung zu verbessern, die Energie zu erhöhen und die Muskeln zu stärken.
-
Unterstützung für Angehörige: Die Kommunikation mit Freunden und Familie sowie Unterstützung von Angehörigen kann dazu beitragen, mit emotionalen Schwierigkeiten und Stress umzugehen.
-
Meditation und Entspannung: Meditations- und Entspannungstechniken können dazu beitragen, Stress zu lindern und den Schlaf zu verbessern.
-
Professionelle Hilfe: Wenn Sie ernsthafte emotionale Probleme wie postpartale Depressionen haben, suchen Sie einen Psychologen oder Psychiater auf professionelle Hilfe.
-
Massage: Die Massage kann dazu beitragen, die Muskeln zu lindern, die Durchblutung zu verbessern und sich zu entspannen.
-
Kräuterbäder: Kräuterbäder mit Kamille, Lavendel oder Kalendula können dazu beitragen, die Haut zu beruhigen und Entzündungen zu lindern.
-
Ausreichend Flüssigkeitsverbrauch: Es ist wichtig, genügend Flüssigkeit zu trinken, insbesondere wenn Sie stillen.
-
Stress vermeiden: Versuchen Sie, stressige Situationen zu vermeiden und lernen Sie mit Stress umzugehen.
Kapitel 5: Gemeinsame Mythen über Nahrungsergänzungsmittel nach der Geburt
Es gibt viele Mythen über Nahrungsergänzungsmittel nach der Geburt. Es ist wichtig, die Wahrheit von der Fiktion zu unterscheiden.
-
Mythos: Nahrungsergänzungsmittel ersetzen gute Ernährung.
- Ist es wahr: Bades sind kein Ersatz für eine gute Ernährung. Sie können die Ernährung nur ergänzen und dazu beitragen, den Nährstoffmangel wieder aufzufüllen.
-
Mythos: Je mehr diätetische Ergänzungen, desto besser.
- Ist es wahr: Der Empfang einer großen Anzahl von Nahrungsergänzungsmitteln kann für die Gesundheit schädlich sein. Es ist wichtig, der empfohlenen Dosierung zu folgen und keine Nahrungsergänzungsmittel zu missbrauchen.
-
Mythos: Alle Nahrungsergänzungsmittel sind sicher.
- Ist es wahr: Einige Nahrungsergänzungsmittel können schädliche Zutaten enthalten oder mit Medikamenten interagieren. Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
-
Mythos: Bades hilft, nach der Geburt schnell Gewicht zu verlieren.
- Ist es wahr: Bades sind kein wunderbares Mittel zum Gewichtsverlust. Gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Übungen sind die besten Möglichkeiten, die Form nach der Geburt zurückzugeben.
-
Mythos: Nahrungsergänzungsmittel erhöhen garantiert die Milchproduktion.
- Ist es wahr: Einige Nahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen, die Milchproduktion zu steigern, aber ihre Wirksamkeit kann bei verschiedenen Frauen variieren.
Kapitel 6: Neue Forschungen im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel und nach der Geburt nach der Geburt
Die Wissenschaft entwickelt sich ständig, und neue Studien treten auf dem Gebiet der Nahrungsergänzungsmittel und der postpartalen Wiederherstellung auf. Beispielsweise wird die Auswirkung von Probiotika auf die Verringerung des Risikos postpartale Depressionen sowie die Wirksamkeit verschiedener Pflanzenextrakte bei der Erleichterung der Symptome der postpartalen Zeit untersucht. Folgen Sie neuen Veröffentlichungen und konsultieren Sie Ihren Arzt, um über die neuesten Errungenschaften in diesem Bereich auf dem Laufenden zu bleiben.
Kapitel 7: Schlussfolgerung
Die Genesung nach der Geburt ist ein komplexer und individueller Prozess. Bades kann in diesem Prozess eine Hilfsrolle spielen, aber es ist wichtig, sich ihrer Wahl zu nähern und bewusst und verantwortungsbewusst zu verwenden. Beratung mit einem Arzt, ausgewogener Ernährung, ausreichend Schlaf, regelmäßige körperliche Übungen und Unterstützung für Angehörige – Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Restaurierung nach der Geburt.