Schlecht für schwangere und stillende Frauen: Auswahl und Vorsichtsmaßnahmen

Schlecht für schwangere und stillende Frauen: Auswahl und Vorsichtsmaßnahmen

I. EINLEITUNG: Der Wert der richtigen Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel während der Schwangerschaft und Stillzeit

Schwangerschaft und die Stillzeit sind einzigartige physiologische Erkrankungen für erhöhte Anforderungen für den Körper der Frau. Während dieser Zeit tritt eine aktive Bildung und Entwicklung des Fötus auf und die Wachstum und Gesundheit des Neugeborenen. Um die optimale Entwicklung des Kindes zu gewährleisten und die Gesundheit der Mutter aufrechtzuerhalten, ist es äußerst wichtig, eine ausreichende Einnahme der notwendigen Nährstoffe zu gewährleisten.

Eine ausgewogene und vielfältige Ernährung ist ein Eckpfeiler der Gesundheit sowohl einer Mutter als auch eines Kindes. Trotz der gründlichsten Einhaltung von Ernährungsempfehlungen kann es schwierig sein, das optimale Niveau aller notwendigen Vitamine und Mineralien zu erreichen. Dies ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, einschließlich der individuellen Merkmale des Körpers, der Qualität der Nahrung, der saisonalen Schwankungen sowie einem erhöhten Bedarf an bestimmten Mikroelements während der Schwangerschaft und Stillzeit.

In dieser Hinsicht ist die Frage der Angemessenheit der Einnahme biologisch aktiver Additive (Nahrungsergänzungsmittel) für schwangere und stillende Frauen zunehmend entstanden. Nahrungsergänzungsmittel sind konzentrierte Quellen für Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Pflanzenextrakte und andere biologisch aktive Substanzen zur Ergänzung der Ernährung. Sie sind keine Medikamente, können sich jedoch positiv auf die Gesundheit auswirken und den Mangel der notwendigen Nährstoffe wieder auffüllen.

Die Wahl der Nahrungsergänzungsmittel für schwangere und stillende Frauen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die einen aufmerksamen Ansatz und eine Beratung mit einem Spezialisten erfordert. Es ist notwendig, die individuellen Bedürfnisse des Körpers, mögliche Kontraindikationen sowie die Qualität und Sicherheit von Produkten zu berücksichtigen. Eine unkontrollierte Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann nicht nur nicht profitieren, sondern auch die Gesundheit der Mutter und des Kindes beeinträchtigen.

In diesem Artikel werden wir die Hauptgruppen von Nahrungsergänzungsmitteln im Detail berücksichtigen, die für schwangere und stillende Frauen nützlich sein können, die Kriterien für die Auswahl hoher Qualität und sicherer Produkte analysieren und mögliche Risiken und Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit ihrer Verwendung erörtern.

Ii. Die wichtigsten Vitamine und Mineralien, die während der Schwangerschaft und Stillzeit notwendig sind

Schwangerschaft und Laktation sind durch einen erhöhten Bedarf an bestimmten Vitaminen und Mineralien gekennzeichnet, die eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Fötus und der Gesundheit der Mutter spielen. Betrachten Sie die wichtigsten:

  1. Folsäure (Vitamin B9):
  • Rolle: Folsäure spielt in den frühen Stadien der Schwangerschaft eine entscheidende Rolle bei der Bildung des fetalen Nervensrohrs. Folsäuremangel kann zu schwerwiegenden Defekten im Nervensystem wie Spina bifida (Spinalspaltung) und Anzephalie (Mangel an Gehirn) führen. Darüber hinaus ist Folsäure für normale Hämatopoese und Zellwachstum erforderlich.
  • Brauchen: Die empfohlene tägliche Folsäuredosis für schwangere Frauen und Frauen, die Frauen planen, beträgt mindestens 400 mcg. In einigen Fällen kann in Gegenwart von Risikofaktoren wie vorangegangenen Defekten im Nervenröhrchen bei einem Kind eine höhere Dosis erforderlich sein – bis zu 4 mg pro Tag. Für stillende Frauen beträgt der Bedarf an Folsäure etwa 500 mcg pro Tag.
  • Quellen: Gute Folsäurequellen sind dunkelgrünes Blattgemüse (Spinat, Brokkoli, Salat-Lantel), Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen), Zitrusfrüchte sowie angereicherte Produkte wie Brot und Frühstücksflocken. Selbst wenn Produkte, die reich an Folsäure sind, sind, kann es schwierig sein, ein ausreichendes Maß dieses Vitamins zu gewährleisten, daher wird eine zusätzliche Aufnahme von Folsäure in Form von Nahrungsergänzungsmitteln empfohlen.
  1. Eisen:
  • Rolle: Eisen ist für die Bildung von Hämoglobin erforderlich – ein Protein, das Sauerstoff in roten Blutkörperchen trägt. Während der Schwangerschaft steigt der Bedarf an Drüsen erheblich an, da das Volumen des Blutes der Mutter zunimmt und die Eisenversorgung für das Kind gebildet wird. Eisenmangel kann zu einer Eisenmangelanämie führen, die sich durch Schwäche, Müdigkeit, Schwindel und eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen manifestiert. Bei einem Kind kann ein Eisenmangel die Entwicklung des Gehirns und der kognitiven Funktionen beeinträchtigen.
  • Brauchen: Die empfohlene tägliche Eisendosis für schwangere Frauen beträgt 27 mg. Für stillende Frauen ist der Bedarf an Eisen etwas niedriger – etwa 9 mg pro Tag.
  • Quellen: Gute Eisenquellen sind rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, dunkelgrünes Blattgemüse und getrocknete Früchte. Das Eisen aus Pflanzenquellen wird jedoch schlechter absorbiert als von Tieren. Um die Eisenabsorption zu verbessern, wird empfohlen, Produkte zu verwenden, die reich an Vitamin C (Zitrusfrüchte, Pfeffer, Erdbeeren) sind. In den meisten Fällen werden schwangere Frauen für zusätzliche Eisenaufnahme in Form von Nahrungsergänzungsmitteln empfohlen, insbesondere im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft.
  1. Kalzium:
  • Rolle: Kalzium ist das Hauptbaustoff für Knochen und Zähne. Während der Schwangerschaft und Laktation von Kalzium ist es für die Bildung des Kindes des Kindes und die Aufrechterhaltung der Gesundheit des Knochengewebes der Mutter erforderlich. Kalziummangel kann zu Osteoporose bei der Mutter und zu einer Verletzung der Entwicklung von Knochen und Zähnen bei einem Kind führen.
  • Brauchen: Die empfohlene tägliche Kalziumdosis für schwangere Frauen und stillende Frauen beträgt 1000 mg.
  • Quellen: Gute Kalziumquellen sind Milchprodukte (Milch, Joghurt, Käse), dunkelgrünes Blattgemüse (Brokkoli, Kohl), Fisch (Sardine, Lachs) und angereicherte Produkte (Sojamilch, Tofu). Wenn der Kalziumkonsum mit Nahrung nicht ausreicht, wird eine zusätzliche Calciumaufnahme in Form von Nahrungsergänzungsmitteln empfohlen. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass Kalzium in Gegenwart von Vitamin D besser absorbiert wird.
  1. Vitamin D:
  • Rolle: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Calcium- und Phosphoraustauschs für die Bildung von Knochen und Zähnen. Darüber hinaus ist Vitamin D am Betrieb des Immunsystems beteiligt und beeinflusst viele andere Prozesse im Körper. Vitamin -D -Mangel kann zu Rachitis bei Kindern und Osteomination bei Erwachsenen führen. Während der Schwangerschaft kann ein Vitamin -D -Mangel das Risiko einer Präeklampsie, Schwangerschaftsdiabetes und vorzeitiger Geburt erhöhen.
  • Brauchen: Die empfohlene tägliche Vitamin -D -Dosis für schwangere Frauen und Pflegefrauen beträgt 600 IE (internationale Einheiten). Einige Experten glauben jedoch, dass zur Aufrechterhaltung des optimalen Vitamin -D -Niveaus im Blut eine höhere Dosis erforderlich sein kann – bis zu 2000 IE pro Tag.
  • Quellen: Die Hauptquelle für Vitamin D ist Sonnenlicht. Unter dem Einfluss von ultravioletten Strahlen wird Vitamin D in der Haut synthetisiert. In der Wintersaison und in Regionen mit unzureichender Sonnenaktivität nimmt die Synthese von Vitamin D in der Haut jedoch ab. Darüber hinaus findet sich Vitamin D in einigen Lebensmitteln wie fettem Fisch (Lachs, Thunfisch, Makrelen), Eigelb und angereicherten Produkten (Milch, Frühstücksflocken). In den meisten Fällen werden schwangere und stillende Frauen für zusätzliche Aufnahme in Form von Nahrungsergänzungsmitteln empfohlen.
  1. Jod:
  • Rolle: Jod ist für die normale Funktion der Schilddrüse notwendig, die Hormone erzeugt, die den Stoffwechsel, das Wachstum und die Entwicklung des Körpers regulieren. Während der Schwangerschaft und Laktation nimmt der Bedarf an Jod zu, da die Schilddrüse der Mutter sowohl für sich selbst als auch für das Kind eine ausreichende Menge an Hormonen liefern sollte. Jodmangel kann zu einer Hypothyreose in der Mutter und zu einem beeinträchtigten Gehirn und Nervensystem im Kind führen. In schweren Fällen kann Kretinismus Jodmangel verursachen – eine irreversible mentale Verzögerung.
  • Brauchen: Die empfohlene tägliche Joddosis für schwangere Frauen beträgt 220 μg. Für stillende Frauen ist das Bedürfnis nach Jod noch höher – 290 mcg pro Tag.
  • Quellen: Gute Jodquellen sind Jodsalz, Meerefische, Meeresfrüchte und Seetang. Der Inhalt von Jod in Lebensmitteln kann jedoch je nach Region und Zubereitungsmethode variieren. In den meisten Ländern wird empfohlen, Jodsalz zu verwenden, um Jodmangel zu verhindern. Schwangere und stillende Frauen empfehlen eine zusätzliche Aufnahme von Jod in Form von Nahrungsergänzungsmitteln, insbesondere wenn die Verwendung von Jodsalz nicht ausreicht.
  1. Omega-3-Fettsäuren:
  • Rolle: Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Nicht-Kombusagxensäure (DGC), spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems des Kindes. DGK ist die Hauptstrukturkomponente des Gehirns und der Netzhaut des Auges. Während der Schwangerschaft wird DGC aktiv von Mutter zu Kind übertragen, um die optimale Entwicklung seiner kognitiven Funktionen und seiner Sehvermögen zu gewährleisten. Darüber hinaus weisen Omega-3-Fettsäuren entzündungshemmende Eigenschaften auf und können das Risiko einer vorzeitigen Geburt und der postpartalen Depression verringern.
  • Brauchen: Die empfohlene tägliche DHC -Dosis für schwangere Frauen und stillende Frauen beträgt mindestens 200 mg.
  • Quellen: Gute Quellen für Omega-3-Fettsäuren sind Fettfische (Lachs, Thunfisch, Makrelen), Fischöl und Leinöl. Einige Fischarten können jedoch eine erhöhte Menge an Quecksilber enthalten, sodass schwangere und stillende Frauen empfohlen werden, die Verwendung großer räuberischer Fische zu begrenzen. In den meisten Fällen wird eine zusätzliche Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren in Form von Nahrungsergänzungsmitteln empfohlen.

III. Klassifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln für schwangere und stillende Frauen

Biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) für schwangere und stillende Frauen können nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden, einschließlich der Zusammensetzung, der Form von Freisetzung und dem Zweck.

  1. Durch Komposition:
  • Monokomponente Nahrungsergänzungsmittel: Enthalten nur einen Wirkstoff, zum Beispiel Folsäure, Eisen oder Vitamin D.
  • Multikomponenten -Nahrungsergänzungsmittel (Multivitamine): Sie enthalten eine Reihe von Vitaminen und Mineralien, die speziell für die Bedürfnisse schwangerer und stillender Frauen konzipiert wurden.
  • Diät mit Pflanzenextrakten: Sie enthalten Extrakte von Heilpflanzen, die sich positiv auf die Gesundheit von Mutter und Kind auswirken können, zum Beispiel Cranberry -Extrakt zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen oder Kamillenextrakt, um das Nervensystem zu beruhigen.
  • Schlecht mit Probiotika und Präbiotika: Enthalten vorteilhafte Bakterien (Probiotika) und Substanzen, die ihr Wachstum (Präbiotika) stimulieren, die die Verdauung verbessern und die Immunität stärken können.
  1. Durch die Form der Veröffentlichung:
  • Tablets und Kapseln: Die häufigste Form der Freisetzung von Nahrungsergänzungsmitteln.
  • Kautabletten: Bequem für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, Tabletten oder Kapseln zu schlucken.
  • Pulver: In Wasser oder Saft auflösen und im Inneren genommen werden.
  • Flüssigkeiten (Tropfen, Sirupe): Bequem für Dosierung und Empfang, insbesondere für Kinder.
  1. Für diesen Zweck:
  • Diät zur Vorbereitung auf die Schwangerschaft: Enthalten Vitamine und Mineralien, die für die Empfängnis und die normale Entwicklung des Fötus in den frühen Stadien der Schwangerschaft erforderlich sind.
  • Schlecht für das erste Trimester der Schwangerschaft: Enthalten eine erhöhte Folsäuredosis, um Defekte im Nervenröhrchen zu verhindern.
  • Schlecht für das zweite und dritte Trimester der Schwangerschaft: Enthalten eine erhöhte Eisendosis zur Vorbeugung von Anämie.
  • Ernährung für stillende Frauen: Enthalten Vitamine und Mineralien, die zur Aufrechterhaltung der Laktation und der Gesundheit der Mutter erforderlich sind.
  • Papa zur Vorbeugung spezifischer Bedingungen: Zum Beispiel Nahrungsergänzungsmittel zur Vorbeugung von Verstopfung, Ödemen oder Toxikose.

Iv. Kriterien für die Auswahl hoher und sicherer Nahrungsergänzungsmittel für schwangere und stillende Frauen

Die Wahl der Nahrungsergänzungsmittel für schwangere und stillende Frauen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die einen aufmerksamen Ansatz erfordert und viele Faktoren berücksichtigt. Um ein Qualitäts- und sicheres Produkt auszuwählen, wird empfohlen, auf die folgenden Kriterien zu achten:

  1. Zusammensetzung:
  • Einhaltung der Bedürfnisse: Die Zusammensetzung von Nahrungsergänzungsmitteln muss den Bedürfnissen einer schwangeren oder stillenden Frau in Vitaminen und Mineralien entsprechen. Es ist notwendig, die individuellen Merkmale des Körpers, das Vorhandensein von Mangel und Risikofaktoren zu berücksichtigen.
  • Formen von Vitaminen und Mineralien: Es ist wichtig, auf die Formen von Vitaminen und Mineralien zu achten, die in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden. Einige Formen werden vom Körper besser absorbiert als andere. Zum Beispiel wird Eisen in Form von Bislycinat besser als Eisen in Form von Sulfat absorbiert. Folsäure in Form von Methylplatte wird in Form von Folsäure besser absorbiert als Folsäure.
  • Mangel an schädlichen Zusatzstoffen: Es sollte keine schädlichen Zusatzstoffe wie künstliche Farbstoffe, Aromen, Konservierungsstoffe und Süßstoffe geben.
  • Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten: Das Nahrungsergänzungsmittel muss über Qualitätszertifikate verfügen, die seine Sicherheit und Effizienz bestätigen.
  1. Hersteller:
  • Reputationshersteller: Wählen Sie eine diätetische Ergänzung von berühmten und angesehenen Herstellern, die einen guten Ruf auf dem Markt haben, und verwenden Sie hochwertige Rohstoffe.
  • Die Anwesenheit Ihrer eigenen Produktion: Es ist wünschenswert, dass der Hersteller über seine eigene Produktion verfügt und den gesamten Prozess der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln vom Kauf von Rohstoffen bis hin zum Verpacken fertiger Produkte kontrolliert.
  • Das Vorhandensein wissenschaftlicher Forschung: Ein guter Hersteller sollte wissenschaftliche Forschung durchführen, um die Wirksamkeit und Sicherheit seiner Produkte zu bestätigen.
  1. Ausgangsform:
  • Komfort akzeptiert: Wählen Sie ein Freisetzungsformular für diätetische Ergänzungsmittel, das für Sie am bequemsten ist. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten oder Kapseln haben, wählen Sie Kau -Tabletten, Pulver oder Flüssigkeiten.
  • Dosierung: Stellen Sie sicher, dass die Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln der empfohlenen täglichen Dosis für schwangere oder stillende Frauen entspricht.
  • Individuelle Toleranz: Betrachten Sie die individuelle Toleranz verschiedener Freisetzungsformen. Einige Menschen können nach der Einnahme von Tabletten oder Kapseln keine Beschwerden im Magen haben, während andere diese besondere Form der Freisetzung bevorzugen.
  1. Preis:
  • Sparen Sie nicht die Gesundheit: Sparen Sie nicht die Gesundheit und wählen Sie die billigsten Nahrungsergänzungsmittel. Nahrungsergänzungsmittel mit hoher Qualität sind normalerweise teurer, bieten jedoch eine höhere Effizienz und Sicherheit.
  • Vergleichen Sie die Preise: Vergleichen Sie die Nahrungsergänzungsmittel aus verschiedenen Herstellern und wählen Sie das optimale Preisverhältnis.
  1. Beratung mit einem Arzt:
  • Obligatorische Beratung: Bevor Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren. Der Arzt hilft Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten Ernährungsergänzung, angesichts Ihrer individuellen Bedürfnisse und Ihres Gesundheitszustands.
  • Individueller Ansatz: Nicht selbst medikamentieren und keine diätetische Ergänzung auf Anraten von Freunden oder Verwandten nehmen. Jeder Organismus ist einzigartig und was für eine Person geeignet ist, ist möglicherweise nicht für eine andere geeignet.

V. Mögliche Risiken und Warnungen bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln während der Schwangerschaft und Stillzeit

Trotz der Tatsache, dass Nahrungsergänzungsmittel zur Ergänzung der Ernährung und zur Verbesserung der Gesundheit ausgelegt sind, erfordert ihre Verwendung während der Schwangerschaft und der Stillzeit besondere Vorsicht. Eine unkontrollierte Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann nicht nur nicht profitieren, sondern auch die Gesundheit der Mutter und des Kindes beeinträchtigen.

  1. Überdosis:
  • Das Risiko einer Hypervitaminose: Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln in hohen Dosen kann zu einer Überdosis von Vitaminen und Mineralien führen, die für die Gesundheit schädlich sein können. Beispielsweise kann eine Überdosis von Vitamin A Defekte bei der Entwicklung des Fötus verursachen, und eine Eisenüberdosis kann zu Verdauung und Leberschäden führen.
  • Beobachten Sie die Dosierung: Beobachten Sie die empfohlene Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln streng und überschreiten sie nicht, ohne einen Arzt zu konsultieren.
  1. Interaktion mit Drogen:
  • Stärkung oder Schwächung der Wirkung: Schlecht kann mit Medikamenten interagieren und ihre Wirkung verbessern oder schwächen. Zum Beispiel kann Vitamin K die Wirksamkeit von Antikoagulanzien verringern, und der heilige John’s Würze kann die Wirksamkeit von Kontrazeptiva verringern.
  • Sagen Sie es dem Arzt: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel informieren, die Sie akzeptieren, damit er mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten bewerten kann.
  1. Allergische Reaktionen:
  • Individuelle Intoleranz: Einige Menschen können auf bestimmte Nahrungsergänzungsmittel empfindlich sein und allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz, Ödeme oder Atembeschwerden erleben.
  • Beginnen Sie mit kleinen Dosen: Wenn Sie zum ersten Mal Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, beginnen Sie mit kleinen Dosen und erhöhen Sie sie schrittweise, um Ihre Toleranz zu überprüfen.
  1. Schlechtes Produkt:
  • Das Risiko der Fälschung: Auf dem Markt besteht das Risiko, minderwertige oder gefälschte Nahrungsergänzungsmittel zu erwerben, die schädliche Verunreinigungen enthalten oder nicht der deklarierten Zusammensetzung entsprechen.
  • Wählen Sie vertrauenswürdige Hersteller: Kaufen Sie Nahrungsergänzungsmittel nur bei vertrauenswürdigen Herstellern und in zuverlässigen Apotheken oder Online -Geschäften.
  1. Forschungsversagen:
  • Begrenzte Daten: In Bezug auf einige Nahrungsergänzungsmittel reichen Daten zu ihrer Sicherheit und Wirksamkeit für schwangere und stillende Frauen nicht aus.
  • Vorsicht: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, in dem es keine ausreichenden wissenschaftlichen Daten gibt.
  1. Einfluss auf die Laktation:
  • Den Geschmack von Milch ändern: Einige Nahrungsergänzungsmittel mit Pflanzenextrakten können den Geschmack der Muttermilch verändern, die dem Kind möglicherweise nicht gefällt.
  • Laktationsabnahme: Einige Nahrungsergänzungsmittel können die Muttermilchproduktion verringern.

Vi. Alternative Quellen für Vitamine und Mineralien

Obwohl Nahrungsergänzungsmittel diätetische Nahrungsergänzungsmittel für die Ernährung schwangerer Frauen und stillender Frauen nützlich sein können, sollten sie eine vollständige und ausgewogene Ernährung nicht ersetzen. Versuchen Sie, die notwendigen Vitamine und Mineralien aus natürlicher Lebensmittel zu erhalten.

  1. Eine Vielzahl von Ernährung:
  • In Ihre Ernährung einbeziehen: Fügen Sie eine Vielzahl von Produkten aus allen Gruppen in Ihre Ernährung zu: Gemüse, Obst, Müsli, Hülsenfrüchte, Fleisch, Geflügel, Fisch, Milchprodukte.
  • Frische und natürliche Produkte: Präferenz für frische und natürliche Produkte, die in umweltfreundlichen Bereichen angebaut werden.
  • Mindestverarbeitung: Versuchen Sie, Lebensmittel mit minimaler Verarbeitung zu kochen, um mehr Vitamine und Mineralien zu sparen.
  1. Produkte reich an Vitaminen und Mineralien:
  • Folsäure: Dunkelgrünes Blattgemüse (Spinat, Brokkoli, Salatlatuk), Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen), Zitrusfrüchte.
  • Eisen: Rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, dunkelgrünes Blattgemüse, getrocknete Früchte.
  • Kalzium: Milchprodukte (Milch, Joghurt, Käse), dunkelgrünes Blattgemüse (Brokkoli, Kohl), Fisch (Sardinen, Lachs).
  • Vitamin D: Fett Fisch (Lachs, Thunfisch, Makrele), Eigelb.
  • Jod: Jodes Salz, Meerefisch, Meeresfrüchte, Seetang.
  • Omega-3-Fettsäuren: Fettfisch (Lachs, Thunfisch, Makrele), Fischöl, Leinöl.
  1. Zubereitungs -Tipps:
  • Vorbereiten Sie gedämpft oder im Ofen: Bereiten Sie im Ofen gedämpfte Gemüse vor, um mehr Vitamine zu erhalten.
  • Verdauen Sie kein Gemüse: Verdauen Sie kein Gemüse, damit sie ihre vorteilhaften Eigenschaften nicht verlieren.
  • Zitronensaft hinzufügen: Fügen Sie Zitronensaft zu Salaten und anderen Gerichten hinzu, um die Eisenabsorption zu verbessern.
  • Verwenden Sie Produkte, die reich an Vitamin C sind: Verwenden Sie Produkte, die reich an Vitamin C (Zitrusfrüchte, Pfeffer, Erdbeeren) sind, um die Eisenabsorption zu verbessern.
  1. Leben:
  • Regelmäßiges Gehen in der frischen Luft: Durch regelmäßige Spaziergänge in der frischen Luft können Sie eine ausreichende Menge an Vitamin D. erhalten.
  • Ablehnung schlechter Gewohnheiten: Verweigern Sie schlechte Gewohnheiten wie Rauchen und Alkoholkonsum, was die Gesundheit der Mutter und des Kindes nachteilig beeinflussen kann.
  • Ausreichend Schlaf: Stellen Sie einen ausreichenden Schlaf für sich selbst sicher, damit sich Ihr Körper korrekt erholen und funktionieren kann.
  • Stress vermeiden: Vermeiden Sie Stress, der Ihre Gesundheit und Gesundheit Ihres Kindes nachteilig beeinflussen kann.

Vii. Schlussfolgerung: Ein verantwortungsbewusster Ansatz zur Aufnahme der Ernährungsergänzung

Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln während der Schwangerschaft und Laktation ist eine verantwortungsvolle Entscheidung, die einen aufmerksamen Ansatz und eine Beratung mit einem Spezialisten erfordert. Es ist notwendig, die individuellen Bedürfnisse des Körpers, mögliche Kontraindikationen sowie die Qualität und Sicherheit von Produkten zu berücksichtigen. Eine unkontrollierte Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann nicht nur nicht profitieren, sondern auch die Gesundheit der Mutter und des Kindes beeinträchtigen.

Denken Sie daran, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht die vollständige und ausgewogene Ernährung ersetzen sollten. Versuchen Sie, die notwendigen Vitamine und Mineralien aus natürlicher Lebensmittel zu erhalten. Wenn Sie sich für Nahrungsergänzungsmittel entscheiden, wählen Sie Qualitätsprodukte von vertrauenswürdigen Herstellern und konsultieren Sie unbedingt einen Arzt.

Befolgen Sie die empfohlene Dosierung von Nahrungsergänzungsmitteln und übertreffen Sie sie nicht, ohne einen Arzt zu konsultieren. Folgen Sie Ihrem Wohlbefinden und wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Nebenwirkungen auftreten.

Kümmern Sie sich um Ihre Gesundheit und Gesundheit Ihres Kindes!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *