Onkologie: Diagnosemethoden

Onkologie: Diagnosemethoden

Onkologische Erkrankungen sind eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit der Bevölkerung auf der ganzen Welt. Eine frühzeitige und genaue Diagnose spielt eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Behandlungsergebnisse und der Erhöhung des Überlebens des Patienten. Die Diagnoseverfahren in der Onkologie entwickeln sich ständig und bieten immer empfindlicher und spezifischer Ansätze zur Erkennung und Charakterisierung von Tumoren. In diesem Artikel werden ausführliche moderne Methoden zur Diagnose von onkologischen Erkrankungen, deren Handlungsgrundsätze, Vorteile, Einschränkungen und Anwendungsbereiche untersucht.

I. Klinische Inspektion und Anamnesis

Der erste Schritt bei der Diagnose einer Krankheit, einschließlich onkologischer, ist eine gründliche Sammlung einer Anamnesis und eine klinische Untersuchung.

A. Anamnesis:

Anamnesis enthält die Sammlung von Informationen zu:

  1. Patientenbeschwerden: Es ist wichtig, den Patienten ausführlich über seine Beschwerden, ihren Charakter, seine Dauer, ihre Intensität und seine Faktoren zu bitten, die sie verbessern oder erleichtern. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Symptomen wie unerklärlichem Gewichtsverlust, Müdigkeit, Fieber, Nachtschwitzen, Schmerzen, Veränderungen der Gewohnheiten des Darms oder der Blase, der nicht heilenden Geschwüre, der Blutungen oder der Entladung sowie von neuen Formationen oder Dichtungen gelegt werden.
  2. Familiengeschichte: Das Vorhandensein von onkologischen Erkrankungen bei engen Verwandten kann auf ein erhöhtes Krebsrisiko bei dem Patienten hinweisen. Es ist wichtig zu klären, welche Arten von Krebs in der Familie gefunden wurden, in welchem ​​Alter sie diagnostiziert wurden und welche Behandlungsvertreter erhielten.
  3. Persönliche Geschichte: Es ist notwendig, Informationen über Krankheiten, Operationen, Verletzungen, Allergien, schlechte Gewohnheiten (Rauchen, Alkohol trinken), professionelle Gefahren sowie über die eingenommenen Drogen zu sammeln.
  4. Sozialgeschichte: Es ist wichtig, den Lebensstil des Patienten, seine Ernährung, seine körperliche Aktivität, den Stress und die soziale Unterstützung herauszufinden.

B. Klinische Inspektion:

Die klinische Inspektion umfasst:

  1. Allgemeine Inspektion: Bewertung des allgemeinen Zustands des Patienten, seines Aussehens, seines Körpers, der Hautfarbe und der Schleimhäute.
  2. Palpation: Gefühl von Lymphknoten, Schilddrüse, Brustdrüsen, Bauch und anderen Körpernbereichen, um Formationen, Siegel oder Schmerzen zu identifizieren.
  3. Schlagzeug: Das Klopfen von Brust und Bauch, um die Größe und Dichte der inneren Organe zu bewerten.
  4. Auskultation: Lungen, Herz und Darm anhören, um pathologische Rauschen zu erkennen.
  5. Spezielle Inspektionsmethoden: Abhängig von der mutmaßlichen Lokalisierung des Tumors können spezielle Untersuchungsmethoden verwendet werden, wie z.

Ii. Labordiagnosemethoden

Labordiagnosemethoden spielen eine wichtige Rolle bei der Identifizierung von Krebs, zur Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung und Überwachung des Rückfalls.

A. Allgemeine Blut- und Urintests:

Allgemeine Blut- und Urintests können Informationen über den Stand des Körpers als Ganzes liefern und Anzeichen identifizieren, die auf das Vorhandensein eines Tumors hinweisen können.

  1. Allgemeiner Bluttest: Bewertung der Anzahl der roten Blutkörperchen, Leukozyten und Blutplättchen sowie des Gehalts an Hämoglobin und Hämatokrit. Änderungen dieser Indikatoren können auf Anämie, Entzündung oder andere mit dem Tumorprozess verbundene Verstöße hinweisen.
  2. Biochemische Bluttest: Bewertung des Elektrolytespiegels, Glukose, Kreatinin, Harnstoff, Bilirubin, Leberenzyme und anderen Indikatoren. Änderungen dieser Indikatoren können auf eine Verletzung der vom Tumor betroffenen Organe hinweisen.
  3. Allgemeine Urinanalyse: Bewertung von Farbe, Transparenz, pH, spezifischer Schwerkraft, Proteingehalt, Glukose, Ketonen, roten Blutkörperchen, Leukozyten und Bakterien. Änderungen in diesen Indikatoren können Schäden an den Nieren oder der Blase mit einem Tumor anzeigen.

B. Analysen für Oncomarker:

Oncomarker sind Substanzen, die von Tumorzellen produziert werden und im Blut, im Urin oder in anderen biologischen Flüssigkeiten gefunden werden können.

  1. Prinzipien der Verwendung von Oncomarkern: Oncomarker werden verwendet für:
    • Screening (Erkennung von Krebs in den frühen Stadien bei Menschen ohne Symptome).
    • Diagnose (Bestätigung der Diagnose von Krebs bei Menschen mit Symptomen).
    • Bewertungen der Effektivität der Behandlung.
    • Überwachung des Rückfalls.
  2. Die Haupttypen von Oncomarkern:
    • Prostata-spezifisches Antigen (PSA): Wird zur Diagnose von Prostatakrebs verwendet.
    • Embryonales Krebsantigen (REA): Wird verwendet, um Krebs von Dickdarm, Lunge, Magen und anderen Krebsarten zu diagnostizieren.
    • Kohlenhydratantigen 125 (CA-125): Wird zur Diagnose von Eierstockkrebs verwendet.
    • Alfa-Fetoprotein (AFP): Wird zur Diagnose von Leberkrebs und Herminogen -Tumoren verwendet.
    • Beta-Chorionic Gonadotropin (β-HCH): Wird zur Diagnose trophoblastischer Tumoren und keimogenen Tumoren verwendet.
    • Neuronspezifische Nosy (NSE): Wird zur Diagnose feiner Zellkrebs und Neuroblastom verwendet.
    • Calcitonin: Wird zur Diagnose von medullärem Schilddrüsenkrebs verwendet.
  3. Einschränkungen bei der Verwendung von Oncomarkern:
    • Einige Oncomarker können im Unsinn erhöht werden.
    • Nicht alle Arten von Krebs werden von Krebsmarkern hergestellt.
    • Der Grad der Oncomarker kann in den frühen Stadien von Krebs normal sein.
    • Die Verwendung von Krebsmarkern sollte auf dem klinischen Bild und den Ergebnissen anderer diagnostischer Methoden beruhen.

B. Molekulare genetische diagnostische Methoden:

Mit molekularen genetischen diagnostischen Methoden können Sie genetische Mutationen identifizieren, die mit der Entwicklung von Krebs verbunden sein können.

  1. Polymerasekettenreaktion (PCR): Eine Methode, die es ermöglicht, bestimmte Bereiche von DNA oder RNA zu multiplizieren. PCR wird verwendet, um Mutationen, Infektionsmittel und andere genetische Marker zu identifizieren.
  2. DNA -Sequenzierung: Eine Methode, mit der Sie die Sequenz von Nukleotiden in DNA bestimmen können. Sequenzierung wird verwendet, um Mutationen, genetische Variationen und andere genetische Veränderungen zu identifizieren.
  3. Fluoreszenzhybridisierung in situ (FISH): Eine Methode, mit der Sie bestimmte Bereiche der DNA auf Chromosomen visualisieren können. Fische werden verwendet, um chromosomale Aberrationen wie Translokationen, Deletionen und Verstärkung zu identifizieren.
  4. Immunogymanalyse (IGC): Eine Methode, mit der Sie bestimmte Proteine ​​in den Geweben identifizieren können. IGC wird verwendet, um die Art des Tumors, seine Herkunft und Prognose zu bestimmen.
  5. Flüssigbiopsie: Eine Blutuntersuchung oder andere biologische Flüssigkeiten zum Nachweis von Tumorzellen, DNA oder RNA. Die Flüssigbiopsie kann zur Früherkrebsdiagnose verwendet werden, die die Wirksamkeit der Behandlung und die Rückfallüberwachung bewerten.

III. Instrumentelle diagnostische Methoden

Mit instrumentellen Diagnosemethoden können Sie interne Organe und Gewebe visualisieren, Tumoren identifizieren und ihre Größe, Lokalisierung und Verteilung bewerten.

A. X -RAY -Methoden:

  1. Radiographie: Eine Methode, bei der X -Strahlen verwendet werden, um Bilder von internen Organen und Geweben zu erhalten. Röntgenaufnahmen werden verwendet, um Lungenerkrankungen, Knochen, Magen-Darm-Trakte und andere Organe zu diagnostizieren.
  2. Computertomographie (CT): Die Methode, die X -Strahlen und Computerverarbeitung von Daten verwendet, um detaillierte Bilder von internen Organen und Geweben zu erhalten. CT wird verwendet, um eine Vielzahl von Krankheiten zu diagnostizieren, einschließlich Krebs, Infektionen, Verletzungen und Gefäßerkrankungen.
  3. Mammographie: X -Strahlenuntersuchung der Brustdrüsen, die zum Screening und Diagnose von Brustkrebs verwendet werden.
  4. Fluorographie: X -Strahlenuntersuchung der Brustorgane, die zum Screening von Tuberkulose und anderen Lungenerkrankungen verwendet wird.

B. Ultraschallmethoden (Ultraschall):

Ultraschall ist eine Methode, bei der Hochfrequenz -Schallwellen verwendet werden, um Bilder von internen Organen und Geweben zu erhalten.

  1. Die Prinzipien des Ultraschalls: Ultraschallwellen werden von verschiedenen Stoffen in unterschiedlichem Maße reflektiert und erstellen ein Bild auf dem Bildschirm.
  2. Vorteile von Ultraschall: Nichtinvasivität, Sicherheit, mangelnde ionisierende Strahlung, die Möglichkeit realer Zeit.
  3. Der Umfang des Ultraschalls: Diagnose von Krankheiten der Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Blasen, Schilddrüse, Brustdrüsen, Beckenorganen sowie zur Kontrolle der Schwangerschaft.
  4. Dopplerographie: Die Ultraschallmethode, mit der Sie den Blutfluss in den Gefäßen bewerten können. Die Dopplerographie wird verwendet, um Gefäßkrankheiten zu diagnostizieren und die Vaskularisierung von Tumoren zu bewerten.

B. Magnetresonanztomographie (MRT):

MRT ist eine Methode, die ein Magnetfeld und Funkwellen verwendet, um detaillierte Bilder von internen Organen und Geweben zu erhalten.

  1. Die Prinzipien der MRT: Die Kerne von Atomen im Körper des Patienten sind unter dem Einfluss eines Magnetfeldes in einer bestimmten Richtung gebaut. Dann werden die Funkwellen an den Körper des Patienten geschickt, was die Resonanz von Kernen verursacht. Die resultierenden Signale werden von einem Computer verarbeitet, um ein Bild zu erstellen.
  2. Vorteile der MRT: Hohe Auflösung, die Möglichkeit, Bilder in verschiedenen Ebenen zu erhalten, das Fehlen einer ionisierenden Strahlung.
  3. Anwendungsbereiche der MRT: Diagnose von Krankheiten des Gehirns, des Rückenmarks, der Wirbelsäule, der Gelenke, des Weichteils sowie der Beurteilung der Prävalenz von Tumoren.
  4. MR-Angiographie: Die MRT -Methode, mit der Sie Blutgefäße visualisieren können. Die MR-Angiographie wird verwendet, um Gefäßerkrankungen zu diagnostizieren und die Vaskularisierung von Tumoren zu bewerten.

G. Endoskopische Methoden:

Mit endoskopischen Methoden können Sie interne Organe mithilfe eines Endoskops visualisieren – ein dünnes flexibles Rohr mit einer Videokamera am Ende.

  1. Gastroskopie: Inspektion von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm mit einem Gastroskop.
  2. Koloskopie: Inspektion des Dickdarms mit einem Koloskop.
  3. Bronchoskopie: Inspektion der Luftröhre und Bronchi unter Verwendung des Bronchoskops.
  4. Zystoskopie: Inspektion der Blase mit einem Zystoskop.
  5. Laparoskopie: Inspektion der Bauchhöhle mit einem Laparoskop.
  6. Thorakoskopie: Inspektion der Pleurahöhle unter Verwendung eines Thorakoskops.
  7. Vorteile endoskopischer Methoden: Die Möglichkeit, interne Organe zu visualisieren, eine Biopsie für die histologische Untersuchung zu nehmen und minimal invasive chirurgische Interventionen durchzuführen.

D. Radonuklid -diagnostische Methoden:

Radionuklidmethoden verwenden radioaktive Isotope, um Bilder von internen Organen und Geweben zu erhalten.

  1. Prinzipien des Betriebs von Radionuklidmethoden: Dem Patienten wird ein radioaktives Medikament injiziert, das sich in bestimmten Organen oder Geweben ansammelt. Mit einer Gamma -Kamera wird dann die Verteilung eines radioaktiven Arzneimittels aufgezeichnet, wodurch ein Bild erstellt wird.
  2. Szintigraphie: Eine Methode, mit der Krankheiten der Schilddrüse, Knochen, Nieren, Herz und anderen Organen diagnostiziert werden.
  3. Single -Photon -Emission Computertomographie (OFECT): Eine Methode, mit der Sie drei dimensionale Bilder von internen Organen erhalten können. OFECT wird verwendet, um Krankheiten des Gehirns, des Herzens, der Knochen und anderer Organe zu diagnostizieren.
  4. Positronenemissionstomographie (PET): Eine Methode, die radioaktive Isotope verwendet, die Positronen emittieren. PET wird verwendet, um Krebs, Herzerkrankungen und Gehirn zu diagnostizieren.
  5. PET-KT: Die Kombination von PET und CT, mit der Sie ein gleichzeitiges Bild der anatomischen Struktur und der Stoffwechselaktivität von Organen und Geweben erhalten können. PET-CT wird häufig für die Diagnose und das Stadion von Krebs verwendet.

Iv. Morphologische diagnostische Methoden

Mit morphologischen diagnostischen Methoden können Sie die Struktur von Zellen und Geweben unter einem Mikroskop untersuchen, das zur endgültigen Diagnose von Krebs erforderlich ist.

A. Biopsien:

Eine Biopsie ist eine Gewebeprobe aus dem Körper zur histologischen Untersuchung.

  1. Arten von Biopsie:
    • Inzisionsbiopsie: Ein kleines Stück Tumorgewebe nehmen.
    • Encisio Biopsie: Vollständige Entfernung des Tumors.
    • Dünn -über -Aspiration Biopsie (Tab): Eine Probe von Zellen aus einem Tumor unter Verwendung einer dünnen Nadel nehmen.
    • Trepan-Biopsie: Nehmen Sie eine Stoffsäule aus einem Tumor mit einer speziellen Nadel.
    • Endoskopische Biopsie: Nehmen Sie eine Probe von Stoff aus internen Organen mit einem Endoskop.
    • Chirurgische Biopsie: Während der Operation eine Stoffprobe nehmen.
  2. Verarbeitung von Biopsiematerial: Das Biopsiematerial ist fixiert, dehydriert, in Paraffin gegossen und in dünne Schnitte geschnitten. Die Abschnitte sind mit speziellen Farbstoffen gemalt und unter einem Mikroskop untersucht.

B. Zytologische Forschung:

Eine zytologische Studie ist die Untersuchung von Zellen unter einem Mikroskop.

  1. Arten der zytologischen Forschung:
    • Studium der Abstriche-Priester: Smopes, die durch Anwenden von Objektglas auf die Oberfläche des Tumors erhalten wurden.
    • Erforschung von Aspiraten: Zellen, die durch Aspiration von einem Tumor unter Verwendung einer dünnen Nadel erhalten wurden.
    • Erforschung des Waschens: Zellen erhalten durch das Waschen der Oberfläche des Organs.
    • Sputumforschung: Zellen, die aus Sputum mit Husten erhalten wurden.
    • Urinforschung: Zellen aus dem Urin erhalten.
    • Das Studium der Pleuraflüssigkeit: Zellen aus der Pleurahohlheit erhalten.
    • Erforschung der Peritonealflüssigkeit: Zellen aus der Bauchhöhle erhalten.
  2. Vorteile der zytologischen Forschung: Geschwindigkeit, Einfachheit, Nichtinvasivität.
  3. Einschränkungen der zytologischen Forschung: Weniger informativ als eine histologische Studie.

B. Histologische Forschung:

Eine histologische Untersuchung ist eine Untersuchung des Gewebes unter einem Mikroskop.

  1. Die Prinzipien der histologischen Forschung: Der Stoff ist fixiert, dehydriert, in Paraffin gegossen und in dünne Abschnitte geschnitten. Die Abschnitte sind mit speziellen Farbstoffen gemalt und unter einem Mikroskop untersucht.
  2. Die Ziele der histologischen Forschung:
    • Die endgültige Diagnose von Krebs.
    • Bestimmung der Art und Grad der Malignität des Tumors.
    • Bewertung der Prävalenz eines Tumors.
    • Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung.
  3. Immunogymische Studie (IGC): Eine Methode, mit der bestimmte Proteine ​​in den Geweben identifiziert werden. IGC wird verwendet, um die Art des Tumors, seine Herkunft und Prognose zu bestimmen.

V. Aktuelle Trends bei der Diagnose von onkologischen Erkrankungen

In den letzten Jahren gab es eine Reihe wichtiger Trends bei der Entwicklung von Krebsdiagnosemethoden.

A. Entwicklung molekularer genetischer Methoden:

Molekulare genetische diagnostische Methoden werden immer wichtiger, um genetische Mutationen zu identifizieren, die mit der Entwicklung von Krebs verbunden sein können. Diese Methoden ermöglichen es nicht nur, Krebs in den frühen Stadien zu diagnostizieren, sondern auch individuelle Behandlungsansätze zu entwickeln.

B. Verwenden künstlicher Intelligenz (KI):

AI wird verwendet, um medizinische Bilder (CT, MRT, PET), pathologische Arzneimittel und genomische Daten zu analysieren. Mit KI können Sie die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Diagnose erhöhen und Muster identifizieren, die für eine Person möglicherweise nicht sichtbar sind.

B. Entwicklung neuer Oncomarker:

Die Suche nach neuen Krebsmarkern wird fortgesetzt, die für verschiedene Krebsarten sensibler und spezifischer sind. Neue Oncomarker können zur frühzeitigen Diagnose von Krebs verwendet werden, bewerten die Wirksamkeit der Behandlung und eine Rückfallüberwachung.

G. Flüssigbiopsie:

Die Flüssigbiopsie wird zu einer zunehmend vielversprechenden Methode zur Krebsdiagnose. Mit flüssiger Biopsie können Sie Tumorzellen, DNA oder RNA im Blut oder in anderen biologischen Flüssigkeiten identifizieren. Diese Methode kann zur frühen Krebsdiagnose angewendet werden, die die Wirksamkeit der Behandlung und die Rückfallüberwachung bewerten.

Vi. Abschluss

Die Diagnose von Krebs ist ein komplexer und mehrstufiger Prozess, der einen integrierten Ansatz und die Verwendung verschiedener Methoden erfordert. Frühe und genaue Diagnostik ist entscheidend für die Verbesserung der Behandlungsergebnisse und zur Erhöhung des Überlebens des Patienten. Moderne Diagnosemethoden in der Onkologie entwickeln sich ständig und bieten immer empfindlicher und spezifischer Ansätze zur Identifizierung und Charakterisierung von Tumoren. Es ist wichtig zu beachten, dass jede Methode ihre Vorteile und Einschränkungen hat und die Auswahl des optimalen Ansatzes vom Arzt unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale des Patienten und der klinischen Situation durchgeführt werden sollte. Die Verbesserung der diagnostischen Methoden und die Entwicklung neuer Ansätze sind wichtige Bereiche im Kampf gegen Krebs.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *