Coenzym Q10: Energie für Herz und Körper

Coenzym Q10: Energie für Herz und Körper

Was ist Coenzym Q10? (CoQ10): Grundlagen und chemische Struktur

Coenzym Q10, auch als Kilikhinon bekannt, ist eine fettlösliche Substanz, die für die Energieproduktion in Zellen von entscheidender Bedeutung ist. Sein Name stammt von “Killer Chinon”, was seine weit verbreitete Ausbreitung in lebenden Organismen widerspiegelt. CoQ10 ist in jeder Zelle unseres Körpers vorhanden, aber insbesondere hohe Konzentrationen werden in Organen mit hohen Energiebedürfnissen wie Herz, Leber, Nieren und Gehirn beobachtet.

Auf chemischer Ebene ist CoQ10 ein Benzochinon mit einer isoprenoiden Seitenkette. Die Anzahl der Isopreneinheiten in der Seitenkette variiert je nach Körpertyp. Beim Menschen gibt es normalerweise CoQ10, die 10 Isopreneinheiten enthalten, daher der Name “Q10”. Molekulare Formel CoQ10 – C59H90O4. Seine chemische Struktur ermöglicht es ihm, als starkes Antioxidans und Elektronenträger in Mitochondrien zu fungieren.

CoQ10 existiert in drei verschiedenen Formen:

  • Kilikhinon (oxidierte Form): Dies ist die oxidierte Form von CoQ10, die Elektronen nimmt und in Kilikhinol umgewandelt wird.

  • Kilikhinol (restaurierte Form): Dies ist die restaurierte Form COQ10, die Elektronen und Rückkehr in die Form von Kilikhinon gibt. Kilikhinol hat starke antioxidative Eigenschaften.

  • Semikhinon (radikale Form): Dies ist eine Zwischenform zwischen Kilikhinon und Kilikhinol, die ein unveränderliches Elektron enthält. Normalerweise existiert in sehr kleinen Mengen.

Im Körper sind Kilikhinon und Kilikhinol gegenseitig und bieten einen kontinuierlichen Oxidationszyklus, der für die Produktion von Energie und Antioxidationsschutz erforderlich ist.

Die Rolle von COQ10 in Mitochondrien: Energiefabrik von Zellen

Mitochondrien, oft als “Energiestationen” von Zellen bezeichnet, sind für die Produktion von Energie in Form von ATP (Adenosinericfath) durch einen Prozess als oxidative Phosphorylierung verantwortlich. CoQ10 spielt in diesem Prozess eine Schlüsselrolle und fungiert als Elektronenträger in der Elektronentransportkreis (usw.).

Die Elektronentransportkette ist eine Reihe von Proteinkomplexen auf der inneren Mitochondrienmembran. Im Verlauf der oxidativen Phosphorylierung werden Elektronen von einem Komplex zum anderen übertragen, wodurch die Energie freigesetzt wird, die zum Pumpen von Protonen (Wasserstoffionen) durch die Innenmembran verwendet wird. Dies schafft einen elektrochemischen Gradienten, der von ATP -Syntase für die ATP -Synthese von ADF (Adenosindifosfat) und anorganischem Phosphat verwendet wird.

CoQ10, der eine fettlösliche Substanz ist, bewegt sich frei in die Lipidkaution der inneren Membran der Mitochondrien und überträgt Elektronen von Komplex I und Komplex II auf Komplex III. Ohne CoQ10 wird der Elektronenfluss im ETC gestört, was zu einer Abnahme der Produktion von ATP und daher zu einem Energiemangel in der Zelle führt.

Zusätzlich zu seiner Rolle im usw. beteiligt sich CoQ10 auch an anderen mitochondrialen Funktionen, wie z. B. Stabilisierung der mitochondrialen Membran und dem Schutz von Mitochondrien vor oxidativen Schäden.

Antioxidative Eigenschaften CoQ10: Schutz vor freien Radikalen

Freie Radikale sind instabile Moleküle, die Zellen, DNA und andere Zellkomponenten schädigen können und zur Entwicklung verschiedener Krankheiten und Alterungsprozesse beitragen. Sie werden aufgrund normaler Stoffwechselprozesse sowie unter dem Einfluss externer Faktoren wie Umweltverschmutzung, Rauchen und ultraviolettem Strahlung gebildet.

CoQ10, insbesondere in seiner restaurierten Form (Kilikhinol), ist ein starkes Antioxidans. Es neutralisiert freie Radikale, gibt ihnen Elektronen und stabilisiert sie, wodurch Zellschäden verhindert werden. CoQ10 kann auch andere Antioxidantien wie Vitamin E wiederherstellen und sie in eine aktive Form zurückgeben.

Die antioxidativen Eigenschaften von CoQ10 sind besonders wichtig für den Schutz von Mitochondrien, da Mitochondrien der Hauptort der Bildung von freien Radikalen in der Zelle ist. CoQ10 hilft bei der Aufrechterhaltung der Integrität der mitochondrialen DNA und verhindert die Beschädigung von Mitochondrienmembranen, was zum normalen Betrieb von Mitochondrien und Energieerzeugung beiträgt.

COQ10 und Herz -Kreislauf -System: Herzgesundheitsunterstützung

Das Herz ist ein Organ mit extrem hohen Energiebedarf. Es nimmt ständig ab und pumpt Blut im Körper und dies erfordert einen konstanten Energiefluss. CoQ10 spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des kardiovaskulären Systems, der Energie mit Energie und dem Schutz vor oxidativen Schäden.

Bei Patienten mit Herz -Kreislauf -Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, koronarer Herzkrankheit, Bluthochdruck und Kardiomyopathie wird häufig ein niedriger CoQ10 -Spiegel beobachtet.

  • Herzinsuffizienz: CoQ10 verbessert die Funktion des Herzmuskels, erhöht die Herzfreisetzung und verringert die Symptome einer Herzinsuffizienz wie Atemnot und Müdigkeit. Studien haben gezeigt, dass CoQ10 -Additive die Lebensqualität verbessern und das Krankenhausaufenthalt bei Patienten mit Herzinsuffizienz verringern können.

  • Ichemic Herzkrankheit: CoQ10 schützt den Herzmuskel vor Schäden, die durch Ischämie verursacht werden (unzureichende Blutversorgung). Es reduziert oxidativen Stress und Entzündungen, die eine Rolle bei der Entwicklung und dem Fortschreiten der koronaren Herzerkrankungen spielen.

  • Hypertonie: CoQ10 kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken. Obwohl der Wirkmechanismus COQ10 mit Bluthochdruck nicht vollständig untersucht wird, wird angenommen, dass er die Funktion des Endothels (innere Auskleidung von Blutgefäßen) verbessert und die Gefäßwiderstand verringert.

  • Kardiomyopathie: CoQ10 verbessert die Funktion des Herzmuskels bei Patienten mit Kardiomyopathie (Herzmuskel). Es erhöht das ATP -Niveau in den Zellen des Herzmuskels und schützt sie vor oxidativen Schäden.

CoQ10- und Neurodienary -Krankheiten: Hirnschutz

Das Gehirn ist auch ein Organ mit hohen Energiebedarf und unterliegt oxidativem Schaden. CoQ10 spielt eine Rolle beim Schutz des Gehirns vor neurodegenerativen Erkrankungen wie der Parkinson -Krankheit und der Alzheimer -Krankheit.

  • Parkinson -Krankheit: Die Parkinson -Krankheit ist durch den fortschreitenden Tod dopaminerger Neuronen in der schwarzen Substanz des Gehirns gekennzeichnet. CoQ10 kann diese Neuronen vor oxidativen Schäden schützen und die Mitochondrienfunktion verbessern. Studien haben gezeigt, dass hohe CoQ10 -Dosen das Fortschreiten der Parkinson -Krankheit in den frühen Stadien verlangsamen können.

  • Alzheimer -Krankheit: Die Alzheimer -Krankheit ist durch die Akkumulation von Amyloidplaques und neurofibrillären Kugeln im Gehirn gekennzeichnet, was zum Tod von Neuronen und zur Verschlechterung kognitiver Funktionen führt. CoQ10 kann dazu beitragen, Neuronen vor oxidativen Schäden zu schützen, die durch Amyloid verursacht werden und die Mitochondrienfunktion verbessern.

CoQ10 und Alterung: Verlangsamung des Alterungsprozesses

Mit dem Alter nimmt der CoQ10 -Niveau im Körper ab, was zur Entwicklung von altersbezogenen Krankheiten und Alterungsprozessen beitragen kann. Das Hinzufügen von CoQ10 kann dieses Defizit ausgleichen und den Alterungsprozess verlangsamen.

CoQ10 schützt Zellen vor oxidativen Schäden, verbessert die Mitochondrienfunktion und unterstützt die Energieerzeugung. Es kann auch den Hautzustand verbessern, Falten reduzieren und die Elastizität erhöhen.

CoQ10 und starken: Unterstützung für die Fortpflanzungsfunktion

CoQ10 spielt eine wichtige Rolle bei der Fruchtbarkeit sowohl bei Männern als auch bei Frauen.

  • Männliches Fermatismus: CoQ10 verbessert die Spermienqualität, die zunehmende Mobilität und die Anzahl der Spermien. Es schützt Spermien vor oxidativen Schäden, was die DNA der Spermien schädigen und ihre Fähigkeit zur Düngung verringern kann.

  • Weibliche Fruchtbarkeit: CoQ10 verbessert die Qualität der Eier und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Befruchtung. Es kann auch die Ovarialfunktion verbessern und das Risiko einer polyzystischen Eierstocksyndrom (PCOS) verringern.

CoQ10 und Migräne: Reduzierung der Häufigkeit und Intensität von Kopfschmerzen

Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die durch schwere Kopfschmerzen gekennzeichnet ist und häufig von Übelkeit, Erbrechen und Empfindlichkeit gegenüber Licht und Klang begleitet wird. CoQ10 kann dazu beitragen, die Häufigkeit und Intensität von Migräne zu verringern.

Es wird angenommen, dass CoQ10 die Mitochondrienfunktion in Gehirnzellen verbessert, was die Anfälligkeit für Migräne verringern kann. Studien haben gezeigt, dass CoQ10 -Additive die Anzahl der Tage mit Kopfschmerzen pro Monat reduzieren und die Notwendigkeit von Migränemedikamenten verringern können.

CoQ10 und Muskeldystrophie: Unterstützung der Muskelfunktion

Muskeldystrophie ist eine Gruppe genetischer Erkrankungen, die durch fortschreitende Muskelschwäche und Degeneration gekennzeichnet sind. CoQ10 kann dazu beitragen, die Muskelfunktion zu verbessern und die Symptome einer Muskeldystrophie zu verringern.

CoQ10 verbessert die Mitochondrienfunktion in Muskelzellen, sorgt ihnen mit Energie und schützt sie vor oxidativen Schäden. Studien haben gezeigt, dass CoQ10 -Additive die Stärke und Ausdauer von Muskeln bei Patienten mit Muskeldystrophie verbessern können.

CoQ10 Quellen: Lebensmittel und Zusatzstoffe

CoQ10 kann aus Lebensmittel- und Lebensmittelzusatzstoffen erhalten werden.

  • Essen: CoQ10 ist in verschiedenen Produkten enthalten, einschließlich Fleisch (insbesondere Organen wie Herz und Leber), Fisch (insbesondere Fettsorten wie Lachs und Thunfisch), Geflügel, Nüssen, Samen und einigen Pflanzenölen. Der CoQ10 -Inhalt in Lebensmitteln ist jedoch relativ klein und es ist schwierig, nur aus Lebensmitteln genug zu bekommen.

  • Ergänzungen: CoQ10 -Additive sind in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Kapseln, Tabletten, Weichgelen und Flüssigkeiten. Sie können Kilikhinon oder Kilikhinol enthalten. Kilikhinol gilt als bioverfügbar als Kilikhinon, das heißt, es wird vom Körper besser absorbiert.

Dosierung CoQ10: Wie man es richtig macht

Die empfohlene COQ10 -Dosierung variiert je nach Gesundheitszustand und individueller Bedürfnisse. Normalerweise sind empfohlene Dosen zwischen 30 mg bis 200 mg pro Tag. In einigen Fällen können bei bestimmten Krankheiten wie Parkinson oder Herzinsuffizienz höhere Dosen erforderlich sein, bis zu 600 mg pro Tag oder mehr.

Es ist am besten, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und sie nach und nach zu erhöhen, um die Toleranz zu bewerten. CoQ10 ist eine fettfreie Substanz, daher wird empfohlen, sie zusammen mit Lebensmitteln zu nehmen, die Fette enthalten, um die Absorption zu verbessern.

Nebenwirkungen CoQ10: Sicherheit und Kontraindikationen

CoQ10 ist normalerweise gut vertragen und Nebenwirkungen sind selten. In seltenen Fällen können solche Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall, Magenkrankheiten, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit auftreten.

CoQ10 kann mit einigen Medikamenten wie Warfarin (Antikoagulans) und Medikamenten interagieren, um den Blutdruck zu senken. Menschen, die diese Medikamente einnehmen, sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie CoQ10 nehmen.

CoQ10 wird nicht für schwangere und stillende Frauen sowie für Menschen mit Allergien gegen COQ10 oder andere Bestandteile des Additivs empfohlen.

Die Wahl von COQ10 von hoher Qualität: worauf Sie achten sollen

Bei der Auswahl eines CoQ10 -Additivs ist es wichtig, auf die folgenden Faktoren zu achten:

  • CoQ10 -Form: Kilikhinol gilt als bioverfügbar als Kilikhinon. Wenn Sie Probleme mit der Assimilation von Nährstoffen haben, ist Kilikhinol möglicherweise die beste Wahl.

  • Hersteller: Wählen Sie CoQ10 -Additive aus gut bekannten und zuverlässigen Herstellern, die sich an den Qualitätsstandards GMP (Good Manufacturing Practices) halten.

  • FORTER -Tests: Suchen Sie nach Zusatzstoffen, die die dritten Teilnahme Tests auf Sauberkeit, Effizienz und Sicherheit bestanden haben.

  • Dosierung: Wählen Sie einen Additiv mit einer Dosierung, die Ihren Anforderungen entspricht.

  • Zutaten: Überprüfen Sie die Liste der Zutaten, um sicherzustellen, dass keine unnötigen Zusatzstoffe, Füllstoffe oder Allergene im Hinzufügen enthalten sind.

CoQ10 und Statine: Die Bedeutung der Kompensation für das Defizit

Statine sind Medikamente, die zur Reduzierung des Blutcholesterinspiegels verwendet werden. Sie blockieren die Enzym-GMG-CoA-Reduktase, die für die Cholesterinsynthese erforderlich ist. Das gleiche Enzym ist jedoch auch für die Synthese von CoQ10 erforderlich.

Die Verwendung von Statinen kann den COQ10 -Niveau im Körper verringern, was zu Muskelschmerzen, Müdigkeit und anderen Nebenwirkungen führen kann. Daher werden Menschen häufig empfohlen, um CoQ10 -Additive zu nehmen, um das Defizit auszugleichen.

Studien haben gezeigt, dass die Zugabe von COQ10 Muskelschmerzen und andere Nebenwirkungen reduzieren kann, die mit der Verwendung von Statinen verbunden sind.

Schlussfolgerung (in den Artikel nicht einbeziehen)

(Dies dient nur als Referenz. Es sollte im Artikel keine Schlussfolgerung geben.)

Coenzym Q10 ist ein wichtiger Nährstoff, der eine Schlüsselrolle bei der Herstellung von Energie, antioxidativem Schutz und der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Herzens und anderer Organe spielt. Das Hinzufügen von CoQ10 kann für Menschen mit Herz -Kreislauf -Erkrankungen, neurodegenerativen Erkrankungen, Migräne, Muskeldystrophie sowie für diejenigen, die Statine einnehmen, nützlich sein. Bei der Auswahl eines CoQ10 -Additivs ist es wichtig, Qualität, Form und Dosierung zu beachten. Wenden Sie sich an einen Arzt, um festzustellen, ob CoQ10 für Sie geeignet ist und welche Dosierung Sie benötigen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *