Vitamin C für die Gesundheit der Augen: Vorteile und Quellen
Teil 1: Die Rolle von Vitamin C im Körper und Sehen
Vitamin C oder Ascorbinsäure ist ein mit Wasserlöslicher Vitamin, das eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des gesamten Organismus spielt, einschließlich der Gesundheit der Augen. Es wird nicht im menschlichen Körper synthetisiert (mit Ausnahme einiger Primaten und Meerschweinchen), daher muss es aus externen Quellen, hauptsächlich aus Nahrung, erhalten werden. Es ist ein starkes Antioxidans, das für die Synthese von Kollagen erforderlich ist, das Immunsystem und die Eisenabsorption stärken. Im Kontext der Gesundheit der Augen sind die antioxidativen Eigenschaften von Vitamin C besonders wichtig, da sie dazu beitragen, die empfindlichen Augengewebe vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.
Freie Radikale sind instabile Moleküle, die infolge normaler Stoffwechselprozesse und den Auswirkungen von Umweltfaktoren wie ultraviolettem Strahlung, Verschmutzung und Rauchen gebildet werden. Sie können oxidativen Stress, schädliche Zellen und Gewebe verursachen, was zur Entwicklung verschiedener Krankheiten, einschließlich der Augen, führt. Vitamin C als Antioxidans neutralisiert freie Radikale, wodurch ihre zerstörerischen Wirkungen verhindert oder verlangsamt werden.
Vitamin C Funktionen im Körper:
- Antioxidantienschutz: Neutralisiert freie Radikale und schützt die Zellen vor Schäden.
- Kollagensynthese: Es ist notwendig für die Produktion von Kollagen, strukturellem Protein, das die Stärke und Elastizität von Geweben, einschließlich der Hornhaut und Sklerus des Auges, beibehält.
- Stärkung des Immunsystems: Es stimuliert die Produktion und Aktivität von Leukozyten, die den Körper vor Infektionen schützen. Die Stärkung des indirekten Immunsystems trägt zur Gesundheit der Augen bei und verringert das Risiko entzündlicher Erkrankungen.
- Absorption von Eisen: Verbessert die Absorption von nicht hörenden Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln, was für die Vorbeugung von Eisenmangelanämie wichtig ist, was das Sehvermögen beeinflussen kann.
- Unterstützung für die Gesundheit von Blutgefäßen: Stärkt die Wände von Blutgefäßen, was besonders wichtig für die Gesundheit der Gefäßmembran des Auges und der Netzhaut ist.
Sichtauswirkungen:
- Kataraktschutz: Studien zeigen, dass ein angemessener Verbrauch von Vitamin C mit einem geringeren Risiko einer Kataraktentwicklung und der Trübung der Augenlinse verbunden ist. Vitamin C kann dazu beitragen, die oxidativen Prozesse zu verlangsamen, die zur Bildung von Katarakten beitragen.
- Prävention von Altersbezogenen Makuladegeneration (VMD): VMD ist der Hauptgrund für den Verlust der Sicht bei älteren Menschen. Vitamin C in Kombination mit anderen Antioxidantien (Vitamin E, Beta-Carotin, Zink und Kupfer) kann dazu beitragen, das Fortschreiten der ESR zu verlangsamen und das Risiko eines Visualverlusts zu verringern.
- Aufrechterhaltung der Gesundheit der Hornhaut und der Sklera: Kollagen, dessen Synthese von Vitamin C abhängt, ist die Schlüsselkomponente der Hornhaut und Sklera. Ein angemessener Verbrauch von Vitamin C trägt dazu bei, die Stärke und Transparenz der Hornhaut aufrechtzuerhalten und auch die Sklera zu stärken.
- Verbesserung der Mikrozirkulation im Auge: Vitamin C trägt dazu bei, die Wände von Blutgefäßen zu stärken und die Blutversorgung der Netzhaut und anderer Augenstrukturen zu verbessern. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Diabetes und anderen Krankheiten, die die Mikrozirkulation stören können.
- Reduzierung des Glaukomrisikos: Einige Studien zeigen, dass Vitamin C dazu beitragen kann, den intraokularen Druck zu verringern, was der Hauptrisikofaktor für die Entwicklung des Glaukoms ist. Es sind jedoch zusätzliche Studien erforderlich, um diese Verbindung zu bestätigen.
- Schutz gegen trockene Augen: Vitamin C kann dazu beitragen, die Produktion von Tränenflüssigkeiten zu verbessern und Entzündungen im Zusammenhang mit dem trockenen Augensyndrom zu verringern.
Teil 2: Wissenschaftliche Forschung zu Vitamin C und Vision
Zahlreiche wissenschaftliche Studien untersuchten den Zusammenhang zwischen dem Verbrauch von Vitamin C und der Gesundheit der Augen. Einige Schlüsselforschung und ihre Ergebnisse:
- Erklärende altersbedingte Augenkrankungenstudie (GRORDS und GRORDS2): Diese großen klinischen Studien, die vom National Institute of the Eye (NEI) in den USA gesponsert wurden, zeigten, dass die Einnahme hoher Dosen von Vitamin C (500 mg) in Kombination mit anderen Antioxidantien (Vitamin E, Beta-Carotin, Zink und Kupfer) bei modierten und fortschreitenden Progressionen von altersbedingten Makuladegeneration (VMD) bei modifizierten und fortschreitenden Krankheiten bei Menschen mit modierten und fortschreitenden Krankheiten den Stufen der Krankheiten signifikant verlangsamen kann. AREDS2 ersetzte Beta-Carotin durch Lutein und Zeaksantin, da Beta-Carotin mit einem erhöhten Risiko für Lungenkrebs bei Rauchern verbunden ist. Diese Studien sind die Grundlage für Empfehlungen für die Verwendung von Zusatzstoffen für VMD.
- Kataraktforschung: Mehrere Studien haben gezeigt, dass ein hoher Verbrauch von Vitamin C mit einem geringeren Risiko einer Kataraktentwicklung verbunden ist. Zum Beispiel eine Studie, die in veröffentlicht wurde American Journal of Clinical Nutritionzeigten, dass Menschen mit dem höchsten Verbrauch von Vitamin C im Vergleich zu Menschen mit dem niedrigsten Verbrauch ein signifikant geringes Risiko für Katarakte hatten. Der Wirkungsmechanismus kann aus antioxidativem Schutz der Augenlinse vor oxidativen Schäden bestehen.
- Studien zum Glaukom: Obwohl die Forschungsergebnisse mehrdeutig sind, zeigen einige Studien, dass Vitamin C dazu beitragen kann, den immträglichen Druck (IOA) zu verringern, was der Hauptrisikofaktor für die Entwicklung des Glaukoms ist. Eine Studie in veröffentlicht in Archiv der Augenheilkundezeigten, dass die intravenöse Verabreichung von Vitamin C bei Patienten mit Glaukom vorübergehend reduzieren kann. Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um festzustellen, ob ein regelmäßiges Vitamin C langfristig auf die IOA wirkt.
- Untersuchungen des Trockenaugesyndroms: Einige kleine Studien haben gezeigt, dass Vitamin C dazu beitragen kann, die Symptome des Trockenaugesyndroms zu verbessern. Es wird angenommen, dass Vitamin C Entzündungen verringern und die Produktion von Tränenflüssigkeit verbessern kann. Es sind jedoch größere und gut planierte Studien erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen.
- Studien zur diabetischen Retinopathie: Diabetische Retinopathie ist eine Komplikation von Diabetes, was zu einem Sehverlust führen kann. Vitamin C als Antioxidans kann dazu beitragen, die Blutgefäße der Netzhaut vor Schäden zu schützen, die durch einen hohen Blutzucker verursacht werden. Es sind jedoch zusätzliche Studien erforderlich, um die Wirksamkeit von Vitamin C bei der Prävention und Behandlung der diabetischen Retinopathie zu bestimmen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die meisten Untersuchungen von Vitamin C und Augen der Augen aufmerksam sind, dh sie können keine kausale Beziehung beweisen. Darüber hinaus verwendeten viele Studien hohe Dosen von Vitamin C, die nur schwer von Nahrung zu bekommen sind. Zusätzliche randomisierte kontrollierte Studien sind erforderlich, um die Vorteile von Vitamin C für die Gesundheit der Augen zu bestätigen und die optimale Dosis und Dauer des Empfangs zu bestimmen.
Teil 3: Vitamin -C -Quellen in Lebensmitteln
Vitamin C wird im menschlichen Körper nicht synthetisiert, daher ist es notwendig, es regelmäßig aus externen Quellen zu erhalten, hauptsächlich aus Lebensmitteln. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist, bietet normalerweise eine ausreichende Menge an Vitamin C, um die allgemeine Gesundheit und die Gesundheit der Augen aufrechtzuerhalten.
Die besten Quellen für Vitamin C:
- Zitrusfrucht: Orange, Grapefruits, Zitronen, Limetten und Mandarinen sind hervorragende Vitamin -Quellen C. Eine durchschnittliche Orange enthält etwa 70 mg Vitamin C.
- Beeren: Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren und Preiselbeeren sind reich an Vitamin C und anderen Antioxidantien. Eine Tasse Erdbeeren enthält etwa 85 mg Vitamin C.
- Tropische Früchte: Guava, Papaya, Mango und Kiwi enthalten auch eine signifikante Menge an Vitamin C. Eine Guave enthält mehr als 200 mg Vitamin C.
- Gemüse: Bulgarischer Pfeffer (insbesondere rot und gelb), Brokkoli, Brüsseler Kohl, farbiger Kohl, Spinat, Kohl und Tomaten sind gute Vitamin -Quellen C. Eine Tasse gehackten roten Paprika enthält etwa 190 mg Vitamin C. C.
- Kartoffel: Kartoffeln, insbesondere mit der Schale, enthält eine bestimmte Menge an Vitamin C. Ein durchschnittlicher Kartoffeln enthält etwa 20 mg Vitamin C.
Empfehlungen für die Verwendung:
- Erwachsene: Die empfohlene tägliche Verbrauchsrate (RSNP) von Vitamin C beträgt 90 mg für Männer und 75 mg für Frauen. Raucher brauchen mehr Vitamin C, da das Rauchen den oxidativen Stress im Körper erhöht. Für Raucher werden weitere 35 mg Vitamin C pro Tag empfohlen.
- Schwangere und stillende Frauen: Schwangere Frauen empfehlen 85 mg Vitamin C pro Tag und stillende Frauen – 120 mg pro Tag.
- Kinder: RSNP -Vitamin C für Kinder variiert je nach Alter. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ernährungsberater, um spezifische Empfehlungen zu erhalten.
Tipps zur Erhaltung von Vitamin C in Produkten:
- Essen Sie Früchte und Gemüse frisch: Vitamin C ist wasserlöslich und empfindlich gegenüber Wärme, Licht und Luft. Daher ist es wichtig, Obst und Gemüse so frisch wie möglich zu konsumieren, um die maximale Menge an Vitamin C zu erhalten.
- Mindestverarbeitung: Vermeiden Sie ein längeres Einweichen, Schneiden oder Mahlen von Obst und Gemüse, da dies zu einem Verlust von Vitamin C führen kann.
- Richtige Vorbereitung: Kochen Sie Obst und Gemüse in einer Mikrowelle oder braten Sie sie für kurze Zeit, um mehr Vitamin C zu sparen. Vermeiden Sie längeres Kochen oder Braten, da dies Vitamin C zerstören kann.
- Lagerung: Halten Sie Obst und Gemüse an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort, um den Verlust von Vitamin C zu verlangsamen.
Teil 4: Vitamin C Additive: Wann und wie man akzeptiert
Obwohl es am besten ist, Vitamin C aus Lebensmitteln zu bekommen, können in einigen Fällen Additive nützlich sein. Dies gilt insbesondere für Menschen, die nicht ausreichend Vitamin C aus ihrer Ernährung erhalten, bestimmte Krankheiten haben oder einen erhöhten oxidativen Stress unterziehen (z. B. Raucher).
Arten von Vitamin -C -Additive:
- Ascorbinsäure: Dies ist die häufigste und wirtschaftlichste Form von Vitamin C. Es wird leicht vom Körper aufgenommen.
- Natrium -Ascorbat: Dies ist eine Pufferform von Vitamin C, die weniger sauer und von Menschen mit empfindlichem Magen besser vertrieben wird.
- Calcium Ascorbate: Eine weitere Pufferform von Vitamin C, die auch Kalzium enthält.
- Esther-S: Dies ist die patentierte Form von Vitamin C, die behauptet wird, es ist besser absorbiert und bleibt länger im Körper als Ascorbinsäure. Wissenschaftliche Daten, die diese Aussagen bestätigen, sind jedoch begrenzt.
- Vitamin C mit Bioflavonoiden: Bioflavonoide sind pflanzliche Verbindungen, von denen angenommen wird, dass sie die Absorption und Wirksamkeit von Vitamin C verbessern.
Dosierung:
- Allgemeine Prävention: Um die allgemeine Gesundheit und Gesundheit der Augen aufrechtzuerhalten, sind die meisten Erwachsenen genug 500-1000 mg Vitamin C pro Tag.
- Altersmakuladegeneration (VMD): Die AREDS und AREDS2 -Studien verwendeten hohe Dosen von Vitamin C (500 mg) in Kombination mit anderen Antioxidantien. Es ist jedoch wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor sie hohe Dosen Vitamin C einnehmen, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben.
- Kälte und Grippe: Einige Menschen nehmen hohe Dosen Vitamin C (1000-2000 mg pro Tag) zur Vorbeugung oder Behandlung von Erkältungen und Influenza ein. Wissenschaftliche Daten zur Wirksamkeit von Vitamin C sind jedoch zu diesem Zweck eindeutig.
Wann zu akzeptieren:
- Vitamin C wird am besten absorbiert, wenn Sie es während der Mahlzeiten einnehmen.
- Teilen Sie die Dosis tagsüber in verschiedene Techniken, um ein konstantes Niveau an Vitamin C im Blut aufrechtzuerhalten.
Nebenwirkungen und Warnungen:
- Vitamin C wird normalerweise als sicher angesehen, wenn sie in empfohlenen Dosen erhalten. Hohe Dosen (mehr als 2000 mg pro Tag) können jedoch Nebenwirkungen wie Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen und Nierensteine verursachen.
- Menschen mit Nierenerkrankungen, Hämochromatose (ein Eisenüberschuss im Körper) oder Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G6PD) sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie Vitamin S.
- Vitamin C kann mit einigen Arzneimitteln wie Warfarin (Antikoagulans) und Arzneimittel, die Aluminium (z. B. Antazida) enthalten, interagieren. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, um sicherzustellen, dass Vitamin C nicht mit Ihren Medikamenten interagiert.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Vitamin -C -Additive eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist, nicht ersetzen sollten. Sie sollten nur als Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil verwendet werden.
Teil 5: Andere Faktoren, die die Gesundheit der Augen beeinflussen
Obwohl Vitamin C eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Augen spielt, ist es wichtig zu verstehen, dass dies nur einer von vielen Faktoren ist, die das Sehen beeinflussen können. Weitere wichtige Faktoren sind:
- Genetik: Eine genetische Veranlagung spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung vieler Augenkrankheiten wie VMD, Glaukom und Myopie.
- Alter: Das Risiko, viele Augenerkrankungen zu entwickeln, steigt mit dem Alter.
- Diät: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien ist, ist wichtig für die Gesundheit der Augen. Zusätzlich zu Vitamin C umfassen andere wichtige Nährstoffe für die Gesundheit der Augen Vitamin E, Beta-Carotin, Lutein, Zeaxantin, Zink und Omega-3-Fettsäuren.
- Rauchen: Das Rauchen ist der Hauptrisikofaktor für die Entwicklung vieler Augenkrankheiten, einschließlich VMD, Katarakte und diabetischer Retinopathie.
- Ultraviolette Strahlung: Die längere Exposition gegenüber ultraviolettem (UV) Strahlung durch die Sonne kann die Augen schädigen und das Risiko von Katarakten und der ESD erhöhen. Es ist wichtig, Sonnenbrillen zu tragen, die 100% UV -Strahlen blockieren, wenn Sie in der Sonne sind.
- Krankheiten: Einige Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck und Autoimmunerkrankungen können das Sehvermögen beeinflussen. Es ist wichtig, diese Krankheiten zu kontrollieren und den Empfehlungen des Arztes zu befolgen.
- Arbeiten am Computer: Lange Arbeiten am Computer können zu Augenspannungen, trockenen Augen und Kopfschmerzen führen. Es ist wichtig, regelmäßige Pausen einzulegen, um sich in die Augen zu entspannen und feuchtigkeitsspendende Tropfen zu verwenden.
- Regelmäßige Untersuchungen durch einen Augenarzt: Regelmäßige Untersuchungen eines Augenarztes sind wichtig für die Früherkennung und Behandlung von Augenerkrankungen. Der Augenarzt kann Ihr Sehvermögen überprüfen, den inneren Druck messen und die Netzhaut und andere Augen des Auges inspizieren.
Teil 6: Mythen und Fehler über Vitamin C und Vision
Es gibt viele Mythen und Missverständnisse über Vitamin C und seine Auswirkungen auf das Sehen. Es ist wichtig, wissenschaftliche Tatsachen von unangemessenen Aussagen zu unterscheiden.
- Mythos: Vitamin C kann alle Augenkrankheiten heilen. Fakt: Vitamin C kann dazu beitragen, die Augen vor Schäden zu schützen und das Fortschreiten einiger Augenkrankheiten zu verlangsamen, aber es ist keine wundersame Medizin. Es sollte in Kombination mit anderen vom Arzt empfohlenen Behandlungsmethoden verwendet werden.
- Mythos: Je mehr Vitamin C, desto besser für die Augen. Fakt: Obwohl Vitamin C für die Gesundheit der Augen wichtig ist, kann das Einnehmen von zu großen Dosen Nebenwirkungen verursachen. Es ist wichtig, die empfohlenen Dosen zu beobachten und einen Arzt zu konsultieren, wenn Sie hohe Dosen Vitamin C einnehmen möchten.
- Mythos: Alle Vitamin -C -Additive sind gleichermaßen effektiv. Fakt: Es gibt verschiedene Formen von Vitamin C, und einige von ihnen können vom Körper besser absorbiert werden als andere. Die wissenschaftlichen Daten zur Wirksamkeit verschiedener Formen von Vitamin C sind jedoch begrenzt. Es ist am besten, Additive von zuverlässigen Herstellern zu wählen und einen Arzt oder einen Apotheker zu konsultieren, wenn Sie Fragen haben.
- Mythos: Vitamin C kann Katarakte und VMDs vollständig verhindern. Fakt: Vitamin C kann dazu beitragen, das Risiko von Katarakten und der VMD zu verringern, kann diese Krankheiten jedoch nicht vollständig verhindern. Genetik, Alter und andere Faktoren spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
- Mythos: Es reicht aus, Vitamin C nur zu nehmen, wenn Probleme mit dem Sehen vorhanden sind. Fakt: Vitamin C ist wichtig für die Prävention. Der regelmäßige Verbrauch im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung und nicht nur mit dem Auftreten von Symptomen trägt dazu bei, die Augengesundheit aufrechtzuerhalten.
Teil 7: endgültige Empfehlungen
Vitamin C spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Augen, schützt sie vor Schäden an freien Radikalen, der Aufrechterhaltung der Synthese von Kollagen und der Stärkung der Blutgefäße. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist, ist der beste Weg, um eine ausreichende Menge an Vitamin C zu erhalten. In einigen Fällen können Vitamin -C -Additive nützlich sein, aber es ist wichtig, die empfohlenen Dosen zu beobachten und einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben. Denken Sie daran, dass Vitamin C nur einer von vielen Faktoren ist, die die Gesundheit der Augen beeinflussen. Es ist wichtig, einen gesunden Lebensstil zu führen, nicht zu rauchen, Ihre Augen vor ultraviolettem Strahlung zu schützen und regelmäßig einen Augenarzt für vorbeugende Untersuchungen zu besuchen. Nach diesen Empfehlungen können Sie viele Jahre lang die Gesundheit der Augen und die gute Sicht aufrechterhalten.