Probiotika: Der Schlüssel zur gesunden Verdauung
Kapitel 1: Was sind Probiotika? Bestimmung, Arten und Wirkmechanismen.
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichenden Mengen verwendet werden, sich positiv auf die Gesundheit des Eigentümers auswirken. Diese Definition, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Lebensmittel- und Landwirtschaftsorganisation der UN (FAO) übernommen wurde, betont zwei Schlüsselaspekte: die Lebensfähigkeit von Mikroorganismen und ihre positive Wirkung auf den Körper. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle in Lebensmittelprodukten vorhandenen Mikroorganismen Probiotika sind. Damit der Mikroorganismus als Probiotikum eingestuft werden kann, muss er einer Reihe strenger Kriterien entsprechen.
Zunächst sollte das Probiotikum auf der Ebene des Stammes identifiziert werden. Dies bedeutet, dass Sie nicht nur die Gattung und Art des Bakteriums oder Pilzes kennen müssen (zum Beispiel, Lactobacillus oder Bifidobacterium), aber auch eine bestimmte Stamm (zum Beispiel, Lactobacillus rhamnosus gg oder Bifidobacterium lactis BB-12). Unterschiedliche Stämme desselben Typs können einen völlig unterschiedlichen Effekt auf den Körper haben, daher ist die Identifizierung des Stammes entscheidend für die Bestimmung der probiotischen Eigenschaften.
Zweitens sollte ein Probiotikum sicher sein. Dies bedeutet, dass es keine schädlichen Nebenwirkungen wie Infektionen oder Toxizität verursachen sollte. Die probiotische Sicherheit wird anhand der wissenschaftlichen Forschung und klinischen Studien bewertet.
Drittens sollte das Probiotikum im Magen -Darm -Trakt (Magen -Darm -Trakt) überleben. Dies bedeutet, dass es gegen die saure Umgebung des Magen-, Gallen- und Verdauungsenzyme resistent sein sollte. Nur die Mikroorganismen, die in der Lage sind, diese harten Bedingungen zu überleben, können den Darm erreichen und dort ihre vorteilhaften Wirkungen haben.
Viertens sollte ein Probiotikum einen klinisch erwiesenen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben. Dies bedeutet, dass seine Wirksamkeit im Verlauf von gut planierten klinischen Studien bestätigt werden sollte. In diesen Studien sollte gezeigt werden, dass ein Probiotikum den Gesundheitszustand im Vergleich zu Placebo wirklich verbessert.
Eine Vielzahl von probiotischen Mikroorganismen
Die häufigsten probiotischen Mikroorganismen sind Bakterien zur Geburt Lactobacillus Und Bifidobacterium. Probiotische Eigenschaften können jedoch auch einige Arten von Hefe zeigen (zum Beispiel, Saccharomyces boulardii) und Bakterien anderer Geburten (zum Beispiel, BazillusAnwesend Streptococcus Und Enterococcus).
- Lactobacillus: Diese Gattung umfasst viele Arten, die häufig in fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Kefir, Sauerkraut und Kimchi zu finden sind. Einige der berühmtesten Arten Lactobacillus Enthalten L. acidophilusAnwesend L. rhamnosusAnwesend L. CaseiAnwesend L. Pflanzen Und L. Reuteri. Lactobacillus Sie leben normalerweise im Dünndarm und in der Vagina.
- Bifidobacterium: Diese Gattung umfasst auch viele Arten, die häufig im Darm einer Person zu finden sind, insbesondere bei Säuglingen. Einige der berühmtesten Arten Bifidobacterium Enthalten B. bifidumAnwesend B. MilchAnwesend B. lang Und B. Kind. Bifidobacterium sind eine der ersten Bakterien, die den Darm des Babys besiedeln und eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Immunsystems spielen.
- Saccharomyces boulardii: Dies ist eine Art Hefe, die als Probiotikum zur Behandlung und Vorbeugung von Durchfall verwendet wird, die mit Antibiotika verbunden sind. Im Gegensatz zu bakteriellen Probiotika,, S. boulardii Es wird nicht durch Antibiotika zerstört, was es für die Verwendung durch Antibiotika nützlich macht.
Probiotische Wirkungsmechanismen
Probiotika haben ihre vorteilhaften Auswirkungen auf den Körper durch verschiedene Mechanismen. Einige dieser Mechanismen umfassen:
- Wettbewerb mit pathogenen Mikroorganismen: Probiotika konkurrieren mit pathogenen Bakterien um Nährstoffe und Bindungsstellen im Darm. Dies hilft, das Wachstum und die Reproduktion schädlicher Bakterien zu verhindern.
- Produktion von antimikrobiellen: Einige Probiotika produzieren antimikrobielle, wie Bakteriocine, die das Wachstum von pathogenen Bakterien töten oder unterdrücken.
- Verbesserung der Barrierefunktion des Darms: Probiotika stärken die Barrierefunktion des Darms und verhindert das Eindringen schädlicher Substanzen und Krankheitserreger in das Blut. Sie stimulieren die Produktion von Schleim, der die Darmschleimhaut schützt, und stärken interzelluläre Kontakte, wodurch das “Leck” des Darms verhindert wird.
- Modulation des Immunsystems: Probiotika interagieren mit dem intestinalen Immunsystem und stimulieren die Produktion von Immunzellen und Antikörpern. Dies hilft, die Immunität zu stärken und den Körper vor Infektionen zu schützen. Probiotika können sowohl die Immunantwort stimulieren als auch unterdrücken, abhängig vom spezifischen Stamm und des Zustands des Körpers.
- Produktion von Vitaminen und anderen vorteilhaften Substanzen: Einige Probiotika sind in der Lage, Vitamine (Vitamine Vitamin K und Gruppe B Vitamine) und andere vorteilhafte Substanzen wie kurze Kettenfettsäuren (KCHK) zu produzieren, die als Energiequelle für Darmzellen dienen und eine entzündungshemmende Wirkung haben.
- Einfluss auf das Nervensystem: Studien zeigen, dass Probiotika das Nervensystem durch die Achse des “Darm-Moskau” beeinflussen können. Sie können die Produktion von Neurotransmitter wie Serotonin und Dopamin beeinflussen, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Stimmung und Verhalten spielen.
Kapitel 2: Die Vorteile von Probiotika für die Gesundheit. Klinische Forschung und Evidenzbasis.
Probiotika ziehen aufgrund ihrer potenziellen gesundheitlichen Vorteile immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. Zahlreiche klinische Studien haben gezeigt, dass Probiotika unter verschiedenen Bedingungen nützlich sein können, die mit Verdauung, Immunität und anderen Aspekten der Gesundheit verbunden sind.
Probiotika und Gesundheit des Verdauungssystems
- Diarye assoziiert mit Antibiotika (AAD): AAD ist eine häufige Nebenwirkung der Einnahme von Antibiotika, die nicht nur schädliche Bakterien, sondern auch vorteilhaft zerstören und das Gleichgewicht der Darmmikroflora verletzen. Vor allem Probiotika Saccharomyces boulardii Und einige Stämme Lactobacillus (Zum Beispiel, L. rhamnosus gg Und L. Casei), bewies ihre Wirksamkeit bei der Prävention und Behandlung von AAD. Sie helfen dabei, das Gleichgewicht der Darmmikoflora wiederherzustellen und die Dauer und Schwere von Durchfall zu verringern.
- Infektionsdurchfall: Probiotika können dazu beitragen, die Dauer und Schwere von infektiösen Durchfall zu verringern, die durch verschiedene Krankheitserreger wie Rotavirus verursacht werden. Sie stärken die Barrierefunktion des Darms und konkurrieren mit Krankheitserregern um Nährstoffe und Befestigungsstellen.
- Reizdarmsyndrom (SRK): SRK ist eine chronische Verdauungsstörung, die durch Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung gekennzeichnet ist. Besonders einige Probiotika Bifidobacterium Infant 35624zeigten ihre Wirksamkeit bei der Linderung der Symptome von SRK wie Bauchschmerzen und Blähungen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit von Probiotika in SRK je nach spezifischem Stamm und individuellen Eigenschaften des Patienten variieren kann.
- Entzündungskrankheiten des Darms (BCC): ISC wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind durch chronische Darmentzündungen gekennzeichnet. Obwohl Probiotika kein Ersatz für herkömmliche Methoden zur Behandlung von OzK sind, zeigen einige Studien, dass sie zur Aufrechterhaltung der Remission und zur Verringerung der Häufigkeit von Exazerbationen beitragen können. E. Coli Nissle 1917 Es ist eines der am häufigsten untersuchten Probiotika in BCC und zeigte seine Wirksamkeit bei der Aufrechterhaltung der Remission von Colitis ulcerosa.
- Verstopfung: Besonders einige Probiotika Bifidobacterium lactis BB-12kann dazu beitragen, Verstopfung zu erleichtern, die Häufigkeit des Stuhls zu erhöhen und die Konsistenz des Stuhls zu verbessern. Sie stimulieren die Darmmotilität und tragen dazu bei, die normale Verdauungsfunktion aufrechtzuerhalten.
- Laktose -Intoleranz: Einige Probiotika, wie z. Lactobacillus acidophiluskann dazu beitragen, die Symptome einer Laktosunverträglichkeit zu verringern und Laktose im Darm aufzuteilen. Dies hilft, die Toleranz von Milchprodukten zu verbessern.
Probiotika und Immunsystem
- Prävention von Atemwegsinfektionen: Probiotika können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und das Risiko von Atemwegsinfektionen wie Erkältungen und Influenza zu verringern. Sie stimulieren die Produktion von Immunzellen und Antikörpern und verbessern die Immunantwort des Körpers auf Infektionen. Einige Studien zeigen, dass Probiotika die Dauer und Schwere von Atemwegsinfektionen verringern können.
- Allergien: Einige Probiotika können dazu beitragen, Allergien wie Ekzeme und allergische Rhinitis zu reduzieren. Sie modulieren das Immunsystem, reduzieren entzündliche Reaktionen und verbessern die Toleranz von Allergenen. Besonders nützlich für Allergien kann sein Lactobacillus rhamnosus gg Und Bifidobacterium lactis BB-12.
Probiotika und andere Aspekte der Gesundheit
- Ortar Gesundheit: Einige Probiotika können dazu beitragen, die Gesundheit der Mundhöhle zu verbessern, die Anzahl schädlicher Bakterien zu verringern und die Entwicklung von Karies und Gingivitis zu verhindern. Sie konkurrieren mit pathogenen Bakterien in der Mundhöhle und produzieren antimikrobielle Substanzen.
- Hautgesundheit: Einige Probiotika können dazu beitragen, die Gesundheit der Haut zu verbessern, Entzündungen zu reduzieren und die Barrierefunktion der Haut zu verbessern. Sie können bei der Behandlung von Akne, Ekzemen und anderen Hautkrankheiten nützlich sein.
- Psychische Gesundheit: Studien zeigen, dass Probiotika die psychische Gesundheit durch die Achse des „Darm-MOSG“ beeinflussen können. Sie können dazu beitragen, die Symptome von Angstzuständen und Depressionen zu verringern und die Stimmung und die kognitiven Funktionen zu verbessern.
- Metabolische Gesundheit: Einige Probiotika können dazu beitragen, die Stoffwechselgesundheit zu verbessern und den Grad an Cholesterinspiegel und Blutzucker zu verringern. Sie beeinflussen den Metabolismus von Lipiden und Kohlenhydraten und verbessern die Insulinempfindlichkeit.
Die Bedeutung der Briefmarkenspezifität
Es ist wichtig zu betonen, dass die Wirksamkeit von Probiotika stark von einer bestimmten Belastung abhängt. Unterschiedliche Stämme derselben Spezies können einen völlig unterschiedlichen Einfluss auf den Körper haben. Daher ist es wichtig, Probiotika zu wählen, die Stämme enthalten, deren Wirksamkeit in klinischen Studien für einen bestimmten Gesundheitszustand nachgewiesen wurde.
Kapitel 3: Probiotikaquellen. Lebensmittelprodukte und Zusatzstoffe.
Probiotika können aus verschiedenen Quellen erhalten werden, einschließlich Lebensmittelprodukten und Zusatzstoffen.
Nahrungsquellen von Probiotika
Viele fermentierte Lebensmittel enthalten Probiotika. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle fermentierten Produkte lebende und aktive probiotische Pflanzen in ausreichenden Mengen enthalten, um einen signifikanten Einfluss auf die Gesundheit zu haben. Einige fermentierte Produkte können einer Wärmebehandlung unterzogen werden, die Probiotika zerstört.
- Joghurt: Joghurt, insbesondere bei lebenden und aktiven Pflanzen, ist eine der häufigsten Quellen für Probiotika. Es ist wichtig, Joghurt zu wählen, auf dessen Packung angedeutet wird, dass es lebende und aktive Pflanzen enthält. Das häufigste probiotische Bakterien im Joghurt ist Lactobacillus bulgaricus Und Streptococcus thermophilus.
- Kefir: Kefir ist ein fermentiertes Milchgetränk, das eine breite Palette von probiotischen Bakterien und Hefen enthält. Es hat einen ausgeprägteren probiotischen Effekt als Joghurt.
- Sauerkraut: Sauerkraut ist fermentierter Kohl, der verschiedene Arten enthält Lactobacilluswie zum Beispiel L. Pflanzen. Es ist wichtig, Sauerkraut zu wählen, das nicht pasteurisiert wurde, da die Pasteurisierung Probiotika zerstört.
- Kimchi: Kimchi ist ein fermentiertes koreanisches Gemüsegericht, das verschiedene Arten enthält Lactobacilluswie zum Beispiel L. Kimchi.
- Kombucha: Combire ist ein fermentiertes Teegetränk, das verschiedene Arten von Bakterien und Hefen enthält.
- Tempo: Tempo ist ein fermentiertes Sojaprodukt, das verschiedene Arten enthält Rhizopus.
- Misso: Miso ist eine fermentierte Sojapaste, die verschiedene Typen enthält Aspergillus.
Probiotische Nahrungsergänzungsmittel
Probiotische Zusatzstoffe sind in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Kapseln, Tabletten, Pulver und Flüssigkeiten. Sie enthalten konzentrierte Dosen von probiotischen Bakterien und Hefen.
Bei der Auswahl einer probiotischen Ergänzung ist es wichtig, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
- Die Anzahl der koloniebildenden Einheiten (CFU): Jemand ist ein Maß für die Anzahl lebender und aktiver probiotischer Mikroorganismen zusätzlich. Je höher der Kee, desto mehr Probiotika sind in der Addition enthalten. Für die meisten Erwachsenen wird empfohlen, Additive mit 1 bis 10 Milliarden CO pro Tag zu nehmen.
- Typen und Stämme von Probiotika: Es ist wichtig, Additive zu wählen, die Typen und Probiotika -Stämme enthalten, deren Wirksamkeit in klinischen Studien für einen bestimmten Gesundheitszustand nachgewiesen wurde.
- Resistenz gegen Magensäure und Galle: Es ist wichtig, Additive zu wählen, die Probiotika enthalten, die gegen die saure Umgebung von Magen und Galle resistent sind, damit sie im Verdauungstrakt überleben und den Darm erreichen können.
- Haltbar bis: Es ist wichtig, auf die Haltbarkeit des Additivs zu achten und es gemäß den Anweisungen des Herstellers zu speichern.
- Qualitäts- und Reputationshersteller: Es ist wichtig, Additive aus gut bekannten und angesehenen Herstellern zu wählen, die sich an strenge Qualitätsstandards halten.
Präbiotika: Essen für Probiotika
Präbiotika sind unverdaute Fasern, die als Nahrung für Probiotika im Darm dienen. Sie stimulieren das Wachstum und die Aktivität nützlicher Bakterien und verbessern ihre vorteilhaften Auswirkungen auf die Gesundheit.
Präbiotika sind in verschiedenen Lebensmitteln enthalten, wie zum Beispiel:
- Zwiebel:
- Knoblauch:
- Spargel:
- Bananen:
- Haferflocken:
- Äpfel:
- Chicoree:
- Artischocke:
Das Essen von Präbiotika, die reich an Präbiotika sind, können dazu beitragen, die Gesundheit der intestinalen Mikroflora zu verbessern und den Effekt der Einnahme von Probiotika zu verbessern.
Kapitel 4: Wie man Probiotika richtig einnimmt. Dosierung, Dauer und Nebenwirkungen.
Die korrekte Verwendung von Probiotika ist entscheidend, um maximale gesundheitliche Vorteile zu erzielen. Es ist wichtig, Faktoren wie Dosierung, Dauer und mögliche Nebenwirkungen zu berücksichtigen.
Probiotisch
Die empfohlene Dosierung von Probiotika kann je nach Stamm, Produkt und Gesundheitszustand variieren. Für die meisten Erwachsenen wird empfohlen, Additive mit 1 bis 10 Milliarden CO pro Tag zu nehmen. In einigen Fällen kann jedoch eine höhere Dosierung erforderlich sein.
Kinder brauchen normalerweise niedrigere Probiotika als Erwachsene. Es ist wichtig, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um die richtige Dosierung für Kinder zu bestimmen.
Die Dauer der Aufnahme von Probiotika
Die Dauer der Probiotika kann auch je nach Gesundheitszustand variieren. In einigen Fällen, wie z. B. AAD -Prävention, können Probiotika für kurze Zeit während Antibiotika eingenommen werden. In anderen Fällen wie der Behandlung von IBS kann bis zu mehreren Monaten eine längere boiotische Technik erforderlich sein.
Um die Gesundheit der Darmmikroflora aufrechtzuerhalten, können Probiotika fortlaufend eingenommen werden. Es ist jedoch wichtig, Pausen bei der Verwendung von Probiotika einzulegen, um die Anpassung von Darmmikroflora zu ermöglichen.
Die Zeit für Probiotika
Die beste Zeit, um Probiotika zu erhalten, ist morgens auf leerem Magen oder abends vor dem Schlafengehen. Die Rezeption von Probiotika auf leerem Magen ermöglicht es ihnen, den Darm schneller zu erreichen, ohne die Exposition gegenüber Magensäure auszustellen. Die Empfang von Probiotika vor dem Schlafengehen ermöglicht es ihnen, länger im Darm zu bleiben, während der Körper ruht.
Nebenwirkungen von Probiotika
Probiotika sind normalerweise für die meisten Menschen sicher. In einigen Fällen können jedoch Nebenwirkungen auftreten, z. B. Blähungen, Gase, Verstopfung oder Durchfall. Diese Nebenwirkungen gehen normalerweise innerhalb weniger Tage selbst.
In seltenen Fällen können Probiotika schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Infektionen verursachen. Dies gilt insbesondere für Menschen mit einem geschwächten Immunsystem.
Kontraindikationen für die Verwendung von Probiotika
Probiotika sind gegen Menschen mit:
- Schwere Immunschwäche:
- Akute Pankreatitis:
- Kurzes Darmsyndrom:
- Schwangerschaft und Stillen (in einigen Fällen):
Bevor Sie Probiotika einnehmen, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie chronische Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen.
Wechselwirkung von Probiotika mit Drogen
Probiotika können mit einigen Medikamenten wie Antibiotika und Immunsuppressiva interagieren. Es ist wichtig, Ihren Arzt darüber zu informieren, dass Sie Probiotika einnehmen, um mögliche Interaktionen zu vermeiden.
Kapitel 5: Auswahl der Probiotika. Tipps und Empfehlungen.
Die Wahl eines geeigneten Probiotikums kann angesichts der großen Anzahl verfügbarer Produkte auf dem Markt eine schwierige Aufgabe sein. Es ist wichtig, eine Reihe von Faktoren für die Auswahl eines Probiotikums zu berücksichtigen, das für Sie am effektivsten ist.
Bestimmen Sie Ihre Bedürfnisse
Bestimmen Sie vor der Auswahl eines Probiotikums Ihre Bedürfnisse. Was möchten Sie mit Probiotika erreichen? Möchten Sie die Verdauung verbessern, die Immunität stärken, Allergien reduzieren oder andere Gesundheitsprobleme lösen? Wählen Sie ein probiotisches, das Stämme enthält, deren Wirksamkeit in klinischen Studien für einen bestimmten Gesundheitszustand nachgewiesen wurde.
Lernstämme
Verschiedene Probiotika -Stämme haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper. Studieren Sie verschiedene Probiotika -Stämme und ihre Eigenschaften, um diejenigen zu wählen, die für Sie am besten geeignet sind. Achten Sie auf Stämme, die gut untersucht wurden, und zeigten ihre Wirksamkeit in der klinischen Forschung.
Beachten Sie auf einige
Jemand ist ein Maß für die Anzahl lebender und aktiver probiotischer Mikroorganismen zusätzlich. Je höher der Kee, desto mehr Probiotika sind in der Addition enthalten. Für die meisten Erwachsenen wird empfohlen, Additive mit 1 bis 10 Milliarden CO pro Tag zu nehmen. In einigen Fällen kann jedoch eine höhere Dosierung erforderlich sein.
Stellen Sie sicher
Es ist wichtig, Additive zu wählen, die Probiotika enthalten, die gegen die saure Umgebung von Magen und Galle resistent sind, damit sie im Verdauungstrakt überleben und den Darm erreichen können. Einige Hersteller verwenden spezielle Technologien, um Probiotika vor Magensäure und Galle zu schützen.
Überprüfen Sie das Ablaufdatum
Es ist wichtig, auf die Haltbarkeit des Additivs zu achten und es gemäß den Anweisungen des Herstellers zu speichern. Probiotika verlieren ihre Wirksamkeit im Laufe der Zeit, daher ist es wichtig, sie vor Ablauf des Ablaufdatums zu verwenden.
Wählen Sie gut bekannte Hersteller
Es ist wichtig, Additive aus gut bekannten und angesehenen Herstellern zu wählen, die sich an strenge Qualitätsstandards halten. Überprüfen Sie den Ruf des Herstellers und stellen Sie sicher, dass sie ihre Produkte auf Sauberkeit und Effizienz testen.
Konsultieren Sie einen Arzt
Bevor Sie Probiotika einnehmen, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie chronische Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen. Der Arzt kann Ihnen helfen, das richtige Probiotikum auszuwählen und die richtige Dosierung zu bestimmen.
Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis
Bei der Einnahme von Probiotika wird empfohlen, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und sie allmählich zu erhöhen, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.
Folgen Sie Ihren Gefühlen
Folgen Sie Ihren Empfindungen, nachdem Sie Probiotika eingenommen haben. Wenn Sie Nebenwirkungen wie Blähungen, Gase, Verstopfung oder Durchfall haben, reduzieren Sie die Dosis oder hören Sie auf, Probiotika zu nehmen.
Sei geduldig
Probiotika können einige Zeit in Anspruch nehmen, um ihre vorteilhaften Auswirkungen auf die Gesundheit zu haben. Seien Sie geduldig und nehmen Sie weiterhin Probiotika für mehrere Wochen oder Monate, um die Ergebnisse zu sehen.
Berücksichtigen Sie die Möglichkeit, Präbiotika einzunehmen
Berücksichtigen Sie die Möglichkeit der Einnahme von Präbiotika, um das Wachstum und die Aktivität von vorteilhaften Bakterien im Darm zu stimulieren und die Wirkung von Probiotika zu verbessern.
Kapitel 6: Die Zukunft der Probiotika. Neue Forschung und Aussichten.
Das Forschungsbereich der Probiotika entwickelt sich ständig und Wissenschaftler eröffnen weiterhin neue Methoden, um Probiotika zur Verbesserung der Gesundheit zu verwenden.
Neue probiotische Stämme
Wissenschaftler untersuchen ständig neue Probiotika, die sich noch vorteilhafter auf die Gesundheit auswirken können. Zum Beispiel werden Probiotikastämme untersucht, die bei der Behandlung von Fettleibigkeit, Diabetes und anderen Stoffwechselerkrankungen helfen können.
Probiotika und personalisierte Medizin
Das Konzept der personalisierten Medizin im Bereich Probiotika entwickelt sich. Dies bedeutet, dass Probiotika angesichts seines genetischen Profils, seiner Darmmikrobie und seiner Gesundheit einzeln für jede Person ausgewählt werden.
Probiotika und Achse “Darm-Mozg”
Immer mehr Studien widmen sich der Beziehung zwischen Darmmikroflora und dem Gehirn. Wissenschaftler untersuchen, wie Probiotika Stimmung, kognitive Funktionen und psychische Gesundheit beeinflussen können.
Probiotik- und Krebsimmuntherapie
Studien zeigen, dass Probiotika die Effizienz der Krebsimmuntherapie erhöhen und die Immunantwort des Körpers auf den Tumor verbessern können.
Probiotika und Impfung
Probiotika können die Immunantwort auf Impfstoffe verbessern und sie effektiver machen.
Probiotika in Lebensmitteln
Immer mehr Lebensmittel werden mit Probiotika angereichert. Auf diese Weise können Verbraucher Probiotika von den üblichen Lebensmitteln erhalten.
Probiotika in Kosmetika
Probiotika werden in Kosmetika verwendet, um die Gesundheit der Haut zu verbessern. Sie tragen dazu bei, Entzündungen zu reduzieren, die Barrierefunktion der Haut zu verbessern und Akne zu bekämpfen.
Probiotische Einkapselungstechnologien
Es werden neue Technologien zur Verkapselung von Probiotika entwickelt, die es ihnen ermöglichen, sie vor Magensäure und Galle zu schützen und ihre Abgabe an die Darms in einem lebendigen und aktiven Zustand zu gewährleisten.
Die Zukunft der probiotischen Studien verspricht noch mehr Entdeckungen und Innovationen, die dazu beitragen, Probiotika zu nutzen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen zu verbessern.