Haarzink: Wie wirkt es sich auf das Wachstum aus?
Einführung: Ein unverzichtbares Spurenelement bei der Aufrechterhaltung der Haargesundheit
Ein Zink, ein wichtiges Spurenelement, das in zahlreichen biologischen Prozessen im menschlichen Körper, oft unbemerkt, eine Schlüsselrolle spielt, bis sich die Anzeichen seines Mangels manifestieren. Eines der auffälligsten Anzeichen eines Zinkmangels ist die Verschlechterung des Haarzustands, einschließlich täuschender Wachstum, Ausdünnung und sogar Verlust. Dieses Spurenelement ist an der Synthese von Protein, Zellteilung und Aufrechterhaltung des hormonellen Gleichgewichts, Prozesse beteiligt, die für ein gesundes Haarwachstum von entscheidender Bedeutung sind. In diesem Artikel werden wir die Auswirkung von Zink auf die Gesundheit und das Wachstum von Haaren ausführlich untersuchen, die Ursachen für Zinkmangel, Symptome im Zusammenhang mit dem Fehlen dieses Elements, der diagnostischen Methoden und der wirksamen Methoden zur Auffüllung seines Niveaus diskutieren. Wir werden auch die Rolle von Zink bei der Behandlung verschiedener Haarkrankheiten wie Alopezie sowie optimale Zinkquellen und -empfehlungen für die Verwendung zur Erreichung der besten Ergebnisse berücksichtigen.
Die Rolle von Zink in der Physiologie des Haarfollikels
Haarfollikel, eine komplexe Struktur in der Dermis, ist das Haarzentrum. Dieses mikroskopische Organ ist für die Synthese der Haarstab, die Regulierung des Haarwachstumszyklus und die Aufrechterhaltung seiner Struktur verantwortlich. Zink spielt eine Schlüsselrolle in verschiedenen Aspekten der Funktionsweise des Haarfollikels:
-
Proteinsynthese: Das Haar besteht hauptsächlich aus Keratin, haltbarem fibröses Protein. Zink ist ein wichtiger Cofaktor für Enzyme, der an der Proteinsynthese beteiligt ist, einschließlich Keratin. Eine ausreichende Menge Zink sorgt für die wirksame Produktion von Keratin, was zur Bildung starker und gesunder Haare führt. Zinkmangel kann zu einer Verletzung der Keratin -Synthese führen, die zu einer Schwächung des Haarstangens und einer erhöhten Fragilität führt.
-
Zellteilung: Das Haarwachstum ist ein schnell teilender Prozess, der eine konstante Zellteilung in der Matrix des Haarfollikels erfordert. Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Zellzyklus und der DNA -Weihe, der für die Zellproliferation erforderlichen Prozesse. Der Mangel an Zink kann die Aufteilung von Zellen in einem Haarfollikel stören, was zu einer Verlangsamung des Haarwachstums und des Ausdünnungsverfahrens führt.
-
Hormonales Gleichgewicht: Hormone wie Dihydrotestosteron (DGT) spielen eine signifikante Rolle bei der Regulierung des Haarwachstums. DGT kann sich an Haarfollikel wenden und ihre Miniaturisierung verursachen, was zu einer androgenen Alopezie (männliche Kahlheit) führt. Zink kann dazu beitragen, das DGT-Niveau zu regulieren, indem das 5-Alpha-Reduktase-Enzym hemmt, das für die Umwandlung von Testosteron in DGT verantwortlich ist. Zink unterstützt das hormonelle Gleichgewicht und kann zu einem gesunden Haarwachstum beitragen und Haarausfall im Zusammenhang mit hormonellen Faktoren verhindern.
-
Antioxidantienschutz: Haarfollikel unterliegen oxidativem Stress, der durch freie Radikale verursacht wird, die die Zellen beschädigen und das Haarwachstum verschlimmern können. Zink wirkt als Antioxidans und schützt die Zellen des Haarfollikels vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden. Es ist auch eine Komponente des Enzyms Superoxidsmouth (SOD), einem starken Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert.
-
Immunfunktion: Zink spielt eine wichtige Rolle in der Immunfunktion und trägt dazu bei, Entzündungsreaktionen zu regulieren. Eine Entzündung in der Kopfhaut kann das Haarwachstum stören und zu verschiedenen Haarkrankheiten wie der Alopezie des Gebiets führen. Zink unterstützt eine gesunde Immunfunktion und kann dazu beitragen, Entzündungen zu verringern und zu einem gesunden Haarwachstum beizutragen.
Ursachen für Zinkmangel
Zinkmangel kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:
-
Unzureichender Verbrauch mit Nahrung: Eine niedrige Zinkdiät ist die häufigste Ursache für Zinkmangel. Zu den Produkten, die reich an Zink sind, gehören Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen und Vollkornprodukte. Menschen, die sich an eine vegetarische oder vegane Ernährung halten, können durch ein erhöhtes Risiko für Zinkmangel erhöht werden, da Zink aus Pflanzenquellen weniger bioverfügbar ist als Zink aus Tierquellen.
-
Verteilung der Absorption: Bestimmte Gesundheitszustände wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und Zöliakie können die Absorption von Zink im Darm verletzen. Darmoperationen wie Darmresektion können auch die Zinkabsorption verringern.
-
Chronische Krankheiten: Chronische Krankheiten wie Diabetes, Nierenerkrankungen und Lebererkrankungen können die Zinkausscheidung im Urin erhöhen und den Zinkspiegel im Körper verringern.
-
Medikamente: Einige Medikamente wie Diuretika, Protonenpumpeninhibitoren (IPP) und einige Antibiotika können mit Zink interagieren und seine Absorption verringern oder ihre Ausscheidung erhöhen.
-
Alkoholismus: Übermäßiger Alkoholkonsum kann gegen die Zinkabsorption verstoßen und ihre Ausscheidung erhöhen, was zu Zinkmangel führt.
-
Schwangerschaft und Stillen: Während der Schwangerschaft und des Stillens nimmt der Bedarf an Zink zu, da Zink für das Wachstum und die Entwicklung des Fötus und des Babys erforderlich ist. Der unzureichende Verbrauch von Zink während der Schwangerschaft und des Stillens kann sowohl bei der Mutter als auch beim Kind zu Zinkmangel führen.
-
Alter: Ältere Menschen können aufgrund der Verringerung des Lebensmittelkonsums, der Absorptionsstörungen und einer erhöhten Prävalenz chronischer Krankheiten für Zinkmangel anfälliger sein.
Symptome eines Zinkmangels
Zinkmangel kann sich mit verschiedenen Symptomen manifestieren, darunter:
-
Haarausfall: Haarausfall ist eines der häufigsten Symptome eines Zinkmangels. Das Fehlen von Zink kann zu einer Verlangsamung des Haarwachstums, der Ausdünnung von Haaren und einem diffusen Haarausfall über der gesamten Kopfhaut führen.
-
Verlangsamen Sie das Haarwachstum: Zink ist notwendig, um die Zellen und die Proteinsynthese zu teilen, Prozesse, die für das Haarwachstum notwendig sind. Zinkmangel kann gegen diese Prozesse verstoßen, was zu einer Verlangsamung des Haarwachstums führen wird.
-
Haare aufhellen: Der Mangel an Zink kann die Haarstange schwächen und sie anfälliger für Sprödigkeit und Schäden macht.
-
Trockene Kopfhaut: Zink hilft, die Gesundheit der Kopfhaut aufrechtzuerhalten und die Produktion von Hautfett und natürlichem Öl anzupassen, das die Kopfhaut befeuert. Zinkmangel kann zu trockener Kopfhaut, Juckreiz und Schuppen führen.
-
Dermatitis: Zinkmangel kann Hautausschläge verursachen, insbesondere um Mund, Nase und Augen.
-
Langsame Heilung von Wunden: Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Wundheilung. Der Zinkmangel kann die Heilung von Wunden verlangsamen und das Infektionsrisiko erhöhen.
-
Geschwächte Immunfunktion: Zink ist für die Immunfunktion notwendig. Zinkmangel kann das Immunsystem schwächen und eine Person anfälliger für Infektionen machen.
-
Verletzung von Geschmack und Geruch: Zink spielt eine Rolle im Geschmack und Geruch. Zinkmangel kann zu einer Abnahme von Geschmack und Geruch führen.
-
Durchfall: Zinkmangel kann Durchfall verursachen.
-
Wachstumsverzögerung bei Kindern: Zink ist für das Wachstum und die Entwicklung bei Kindern notwendig. Zinkmangel kann zu einer Wachstumsverzögerung bei Kindern führen.
Diagnose eines Zinkmangels
Die Diagnose eines Zinkmangels kann eine schwierige Aufgabe sein, da Symptome eines Zinkmangels nicht spezifisch sein und sich mit den Symptomen anderer Erkrankungen überlappen können. Darüber hinaus sind Labortests zur Messung des Zinkspiegels im Körper nicht immer zuverlässig.
-
Blutprobe: Eine Blutuntersuchung ist die häufigste Methode zur Messung der Zinkspiegel im Körper. Der Zinkniveau im Blutserum kann jedoch den Gesamtniveau des Zink im Körper ungenau widerspiegeln, da es je nach verschiedenen Faktoren wie Tageszeit, Nahrungsaufnahme und Entzündung schwanken kann.
-
Urinanalyse: Die Urinanalyse kann verwendet werden, um die Zinkausscheidung mit Urin zu messen. Eine erhöhte Zinkausscheidung im Urin kann auf einen Mangel an Zink hinweisen.
-
Haaranalyse: Die Haaranalyse kann verwendet werden, um den Zinkspiegel im Haar zu messen. Die Ergebnisse der Haaranalyse können jedoch unzuverlässig sein, da der Zinkniveau im Haar externen Faktoren wie Shampoos und Haarstylingprodukten ausgesetzt werden kann.
-
Bewertung der Lebensmittelanamnesis: Der Arzt kann Sie nach Ihrer Anamnesis -Geschichte fragen, um festzustellen, ob Sie genügend Zink mit Essen bekommen.
-
Körperliche Untersuchung: Der Arzt kann eine körperliche Untersuchung durchführen, um das Vorhandensein von Anzeichen und Symptomen eines Zinkmangels wie Haarausfall, Hautausschlägen und langsamen heilenden Wunden zu überprüfen.
Zinkebene ausfüllen
Die Auffüllung des Zinkspiegels ist entscheidend für die Verbesserung der Haargesundheit und die Beseitigung der Symptome eines Zinkmangels. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Zinkspiegel aufzufüllen, einschließlich Ernährungsänderungen, Zusatzstoffe und lokaler Verwendung.
-
Ernährungsänderungen: Eine Zunahme des in Zink reichhaltigen Produkts ist der erste Schritt, um das Zinkniveau zu füllen. Zu den Produkten, die reich an Zink sind, gehören:
- Fleisch: Rindfleisch, Schweinefleisch, Lamm
- Vogel: Huhn, Truthahn
- Meeresfrüchte: Austern, Krabben, Omara
- Nüsse und Samen: Kürbiskerne, Zedernnüsse, Cashewnüsse, Mandeln
- Vollkornprodukte: Haferflocken, Film, brauner Reis
- Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen, Kichererbsen
- Milchprodukte: Gehen, Joghurt, Käse
-
Zinkpräparate: Zinkpräparate können ein effektiver Weg sein, um den Zinkspiegel im Körper zu erhöhen, insbesondere für Menschen mit Zinkmangel oder Menschen, die nicht genug Zink mit Nahrung bekommen können. Es gibt verschiedene Formen von Zinkzusatzstoffen, darunter:
-
Sulfatzink: Zinksulfat ist die häufigste und kostengünstigste Form von Zinkzusatz. Es kann jedoch Nebenwirkungen wie Übelkeit und Magenstörung verursachen.
-
Gluconat Zink: Zinkgluconat ist leichter zu tolerieren als Zinksulfat und verursacht weniger wahrscheinlich Nebenwirkungen.
-
Citrat Zink: Zinkcitrat ist gut absorbiert und leicht zu toleriert.
-
Picoline Zink: Zink Picolin ist eine helierte Form von Zink, die gut absorbiert ist.
-
Cinner Acetat: Zinkacetat wird zur Behandlung von Wilson -Krankheit eingesetzt, einer genetischen Erkrankung, die eine Kupferakkumulation im Körper verursacht.
Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Zink -Additive eingenommen werden, da hohe Dosen Zink Nebenwirkungen verursachen und mit anderen Medikamenten interagieren können. Die empfohlene tägliche Zinkdosis beträgt 11 mg für Männer und 8 mg für Frauen.
-
-
Lokale Verwendung von Zink: Die lokale Verwendung von Zink kann für die Behandlung bestimmter Krankheiten der Kopfhaut wie seborrhoische Dermatitis und Schuppen nützlich sein. Zink hat entzündungshemmende und antimykotische Eigenschaften, die dazu beitragen können, die Entzündung und Juckreiz der Kopfhaut zu verringern. Zink kann auch dazu beitragen, die Produktion von Hautfett anzupassen, die Trockenheit und das Schälen der Kopfhaut zu verhindern. Zink ist in verschiedenen Shampoos und Cremes für die Kopfhaut zu finden.
Zink bei der Behandlung von Haarkrankheiten
Zink spielt eine Rolle bei der Behandlung verschiedener Haarkrankheiten, darunter:
-
Alopezie Areata: Eine Alopezie des Gebiets ist eine Autoimmunerkrankung, die einen fokalen Haarausfall verursacht. Zink hat immunmodulierende Eigenschaften und kann dazu beitragen, Entzündungen in der Kopfhaut zu verringern, was zum Haarwachstum beiträgt. Studien haben gezeigt, dass Zinkpräparate bei einigen Menschen bei der Behandlung eines Gebiets eines Gebiets wirksam sein können.
-
Androgene Alopezie: Androgene Alopezie, auch als Kahlheit nach männlich bekannt, ist eine häufige Krankheit, die einen allmählichen Haarausfall verursacht. Zink kann dazu beitragen, das Hormonniveau zu regulieren, was dazu beiträgt, mit androgenen Alopezie in Haare zu fallen. Zink unterstützt das hormonelle Gleichgewicht und kann zu einem gesunden Haarwachstum beitragen und weiteren Haarausfall verhindern.
-
TELEGNUM Alopezie: Telegnum Alopecia ist ein vorübergehender Haarausfall, der nach Stress, Krankheit oder Schwangerschaft auftritt. Zink kann dazu beitragen, das Haarwachstum aufrechtzuerhalten und die Dauer der Telogen -Alopezie zu verringern.
-
Seborrhoische Dermatitis: Seborrhoische Dermatitis ist eine häufige Krankheit der Kopfhaut, die Rötung, Schälen und Schuppen verursacht. Zink hat entzündungshemmende und antimykotische Eigenschaften, die dazu beitragen können, die Entzündung der mit seborrhoischen Dermatitis verbundenen Kopfhaut zu verringern.
Zinkinteraktion mit anderen Nährstoffen
Zink interagiert mit anderen Nährstoffen, und es ist wichtig, diese Wechselwirkungen bei der Auffüllung des Zinkniveaus zu berücksichtigen.
-
Kupfer: Hohe Zinkdosen können die Absorption von Kupfer verhindern, was zu einem Kupfermangel führt. Es ist wichtig, Zink -Additive mit Kupfer zu nehmen, insbesondere wenn sie lange Zeit mit hohen Dosen Zink einnehmen.
-
Eisen: Zink und Eisen konkurrieren um die Absorption im Darm. Die Rezeption von Zink- und Eisenzusatzstoffen kann gleichzeitig die Absorption beider Mineralien verringern. Es wird empfohlen, Zink- und Eisenpräparate zu verschiedenen Tageszeiten zu nehmen.
-
Kalzium: Hohe Kalziumdosen können die Zink -Absorption verhindern. Es ist wichtig, Zink -Additive mit Produkten oder Additiven, die reich an Kalzium sind, zu vermeiden.
-
Fitat: Anpassungen in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Nüssen können sich an Zink wenden und seine Absorption verringern. Die Landung oder Keimung dieser Produkte kann dazu beitragen, den Gehalt an Phitat zu verringern und die Zinkabsorption zu verbessern.
Zinkquellen
Zink kann aus verschiedenen Nahrungsquellen erhalten werden, darunter:
-
Tierquellen: Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte sind gute Zinkquellen. Zink aus tierischen Quellen ist besser absorbiert als Zink aus Pflanzenquellen.
-
Pflanzenquellen: Nüsse, Samen, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte enthalten Zink. Zink aus Pflanzenquellen ist jedoch weniger biologisch zugänglich als Zink aus tierischen Quellen.
-
Angereicherte Produkte: Einige Produkte wie Frühstück und Brotflocken sind mit Zink angereichert.
Empfehlungen für die Verwendung von Zink für die Haargesundheit
-
Holen Sie sich genug Zink mit Essen: Versuchen Sie, in Ihre Diätprodukte, die reich an Zink sind, wie Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen und Vollkornprodukte.
-
Betrachten Sie die Möglichkeit, Zink -Additive zu nehmen: Wenn Sie vermuten, dass Sie einen Zinkmangel haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um herauszufinden, ob die Verwendung von Zink -Additiven für Sie geeignet ist.
-
Nehmen Sie Zink -Additive mit Essen: Die Einnahme von Zinkzusatzstoffen mit Nahrung kann dazu beitragen, Nebenwirkungen wie Übelkeit und Magenstörung zu verringern.
-
Vermeiden Sie es, hohe Dosen Zink zu nehmen: Hohe Zinkdosen können Nebenwirkungen verursachen und mit anderen Medikamenten interagieren.
-
Wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie Zink -Additive einnehmen: Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie Zinkzusatzstoffe einnehmen, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder Drogen nehmen.
-
Sei geduldig: Es kann einige Monate dauern, bis die Ergebnisse der Einnahme von Zinkzusatzstoffen für die Haargesundheit erfolgen.
Abschluss
Zink ist ein wichtiges Spurenelement, das eine wichtige Rolle bei Haarwachstum und Gesundheit spielt. Zirkusmangel kann zu Haarausfall, Verlangsamung von Haaren, spröder Haaren und anderen Haarproblemen führen. Das Ausfüllen von Zinkspiegeln mithilfe von Ernährungsänderungen, Zusatzstoffen oder lokaler Verwendung kann zur Verbesserung der Haargesundheit und zur Beseitigung der Symptome eines Zinkmangels beitragen. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Zink -Additive eingenommen werden, um die richtige Dosierung zu bestimmen und Nebenwirkungen zu vermeiden. Wenn Sie ein ausreichendes Zinkniveau unterstützen, können Sie zu einem gesunden Haarwachstum beitragen und den allgemeinen Zustand der Haargesundheit aufrechterhalten.
Dieser detaillierte Artikel bietet eine eingehende Erforschung der Rolle von Zinc bei der Gesundheit und des Wachstums von Haaren. Es deckt die physiologischen Mechanismen, Ursachen für Mangel, Symptome, diagnostische Methoden, Nachschubstrategien und ihre Anwendung bei der Behandlung von Haarstörungen ab. Der Artikel befasst sich auch mit potenziellen Wechselwirkungen mit anderen Nährstoffen und liefert praktische Empfehlungen für die Einbeziehung von Zink in die Ernährungs- und Ergänzungsregime.