B Vitamine für Haare: Welches sind die wichtigsten?
Haare ist ein Spiegel unserer Gesundheit. Ihr Zustand spiegelt direkt die internen Prozesse wider, die im Körper auftreten. Mattheit, Sprödigkeit, Verlust, langsames Wachstum – all dies kann ein Signal über den Mangel wichtiger Nährstoffe, einschließlich der Vitamine der Gruppe B, sein. Diese Wasserlösliche Vitamine spielen eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit von Haaren, Haut und Nervensystem. Sie nehmen am Zellstoffwechsel, die Energieproduktion und die Bildung von roten Blutkörperchen teil, die Sauerstoff und Nährstoffen für Haarfollikel verursachen. Wir werden analysieren, welche Vitamine der Gruppe B für die Gesundheit des Haares am wichtigsten sind, wie sie handeln und wo sie gefunden werden können.
B1 (Thiamin): Energie für das Haarwachstum
Tiamin, auch als Vitamin B1 bekannt, spielt eine entscheidende Rolle beim Kohlenhydratmetabolismus und bietet Zellen die Energie, die für die normale Funktion erforderlich ist. Diese Energie ist für das aktive Haarwachstum von entscheidender Bedeutung. Tiamin hilft dem Körper, Kohlenhydrate in Glukose umzuwandeln, was die Hauptsenergiequelle für Zellen, einschließlich Zellen von Haarfollikeln, ist.
-
Der Wirkungsmechanismus: Tiamin ist ein Cooferment für mehrere Enzyme, die am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt sind, wie Pyruvat -Dehydrogenase und Transketolase. Diese Enzyme sind für die Produktion von ATP (Adenosintriphosphat), der Hauptergiequelle für Zellen, erforderlich.
-
Haareinfluss: Der Tiamin -Mangel kann zu einer Verschlechterung der Blutversorgung der Kopfhaut und zu einer Verlangsamung des Haarwachstums, ihrer Ausdünnung und erhöhten Sprödigkeit führen. Der Energiemangel kann dazu führen, dass Haarfollikel im Voraus in die Ruhephase (Bodyogen) gelangen, was zu Haarausfall führt.
-
Quellen: Tiamin ist in verschiedenen Lebensmitteln enthalten, darunter:
- Vollkornprodukte (brauner Reis, Hafer, Gerste)
- Schweinefleisch
- Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen)
- Nüsse und Samen
- Angereicherte Produkte (Brot, Getreide)
-
Mangelsymptome: Zu den Symptomen eines Thiaminmangels gehören Müdigkeit, Reizbarkeit, Appetitverlust, Muskelschwäche und neurologische Probleme. In schwereren Fällen kann Beri Berie, eine Krankheit, die das Nervensystem beeinflusst, Herz und Gehirn entwickeln.
-
Empfohlene tägliche Dosis: Die empfohlene tägliche Dosis Thiamin beträgt 1,2 mg für Männer und 1,1 mg für Frauen.
B2 (Riboflavin): Antioxidantienschutz und Kopfhautgesundheit
Riboflavin oder Vitamin B2 spielt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel, des Zellwachstums und der Entwicklung sowie beim Stoffwechsel von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten. Es ist auch ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden an freien Radikalen schützt. Für die Gesundheit des Haares ist Riboflavin besonders wichtig, um die Gesundheit der Kopfhaut und die Stimulierung des Haarwachstums aufrechtzuerhalten.
-
Der Wirkungsmechanismus: Riboflavin ist ein Bestandteil der beiden Hauptcoofers: Flavmononukleotid (FMN) und Flavideninindininukleotid (FAD), die an vielen Redoxreaktionen in den Zellen beteiligt sind. Diese Reaktionen sind für die Produktion von Energie und den Schutz von Zellen vor oxidativem Stress erforderlich.
-
Haareinfluss: Riboflavin trägt zu einer gesunden Durchblutung in der Kopfhaut bei, die Haarfollikel mit den erforderlichen Nährstoffen und Sauerstoff liefert. Die antioxidativen Eigenschaften von Riboflavin tragen dazu bei, die Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen zu schützen, was zu einer vorzeitigen Haaralterung, ihrer Ausdünnung und ihrem Verlust führen kann. Riboflavinmangel kann zu trockener Kopfhaut, Schuppen und verlangsamtem Haarwachstum führen.
-
Quellen: Riboflavin ist in einer Vielzahl von Nahrungsmitteln enthalten:
- Milchprodukte (Milch, Joghurt, Käse)
- Eier
- Fleisch (Rindfleisch, Leber)
- Grüne Blatt Gemüse (Spinat, Brokkoli)
- Nüsse und Samen
- Pilze
- Angereicherte Produkte (Brot, Getreide)
-
Mangelsymptome: Die Symptome eines Riboflavinmangels können Entzündungen der Lippen (HEIT), Risse in den Mundwinkeln (Winkelstomatitis), Entzündung der Zunge (Glossitis), Juckreiz und Rötung der Haut (seborrhoische Dermatitis) sowie Wellfeindlichkeit umfassen.
-
Empfohlene tägliche Dosis: Die empfohlene tägliche Riboflavin -Dosis beträgt 1,3 mg für Männer und 1,1 mg für Frauen.
B3 (Niacin): Verbesserung der Durchblutung und der Stärkung der Haare
Niacin, auch als Vitamin B3 oder Nicotinsäure bekannt, spielt eine Schlüsselrolle beim Energiestoffwechsel, die Funktionsweise des Nervensystems und die Aufrechterhaltung der Gesundheit der Haut. Es ist auch bekannt für seine vasodilatierenden Eigenschaften, die die Durchblutung in der Kopfhaut verbessern, was kritisch gegenüber Gesundheit und Haarwachstum ist.
-
Der Wirkungsmechanismus: Niacin ist ein Bestandteil von zwei wichtigen Coofers: nicotinydenindinindinukleotid (oben) und Nicotinindinindinindinukleotidfosphat (NAS), die an mehr als 400 enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt sind. Diese Reaktionen sind für die Produktion von Energie-, DNA- und RNA -Synthese sowie zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress erforderlich. Die vasodilatierenden Eigenschaften von Niacin sind auf seine Fähigkeit zurückzuführen, Prostaglandine freizusetzen, die die glatten Muskeln der Blutgefäße entspannen.
-
Haareinfluss: Die Verbesserung der Durchblutung der Kopfhaut aufgrund von Niacin bietet Haarfollikeln mit den erforderlichen Nährstoffen und Sauerstoff, stimuliert das Haarwachstum und verhindern deren Verlust. Niacin hilft auch dabei, das Haar zu stärken und es stärker gegen Beschädigungen zu machen. Niacin -Mangel kann zu Haarausfall, verlangsamtem Wachstum, Trockenheit und Sprödigkeit führen.
-
Quellen: Niacin ist in einer Vielzahl von Nahrungsmitteln enthalten:
- Fleisch (Rindfleisch, Hühnchen, Truthahn)
- Fisch (Thunfisch, Lachs)
- Nüsse und Samen (Erdnüsse, Sonnenblumenkerne)
- Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen)
- Vollkornprodukte (brauner Reis, Hafer)
- Pilze
- Angereicherte Produkte (Brot, Getreide)
-
Mangelsymptome: Zu den Symptomen eines Niacin -Mangels können Pellagra, eine durch Dermatitis (Hautentzündung), Durchfall und Demenz gekennzeichnete Krankheit sein. Andere Symptome können Müdigkeit, Kopfschmerzen, Appetitverlust und Verdauungsprobleme umfassen.
-
Empfohlene tägliche Dosis: Die empfohlene tägliche Niacin -Dosis beträgt 16 mg für Männer und 14 mg für Frauen. Es ist wichtig zu beachten, dass hohe Dosen von Niacin (mehr als 50 mg pro Tag) Rötungen der Haut (Gezeiten), Juckreiz und andere Nebenwirkungen verursachen können. Bevor sie hohe Niacin -Dosen einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
B5 (Pantothensäure): Feuchtigkeits- und Haarwiederherstellung
Pantotensäure oder Vitamin B5 sind für den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten erforderlich. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Synthese von Coenzym A (COA), die an vielen biochemischen Reaktionen in Zellen, einschließlich der Energieproduktion und der Synthese von Hormonen, beteiligt ist. Für Haare ist Pantothensäure besonders wichtig für die Aufrechterhaltung von Feuchtigkeit, Elastizität und Gesundheit des Haarstangens.
-
Der Wirkungsmechanismus: Pantotensäure ist der Vorgänger von Coenzym A (COA), das für viele Stoffwechselprozesse erforderlich ist, einschließlich der Synthese und Aufteilung von Fettsäuren sowie für die Produktion von Cholesterin- und Steroidhormonen. KOA spielt auch eine Rolle beim Protein -Acetailing, was ihre Funktion beeinflussen kann.
-
Haareinfluss: Pantotensäure hilft, Feuchtigkeit im Haar zu halten und ihre Trockenheit und Sprödigkeit zu verhindern. Es hilft auch, beschädigtes Haar wiederherzustellen, ihre Struktur zu stärken und es zu leuchten. Der Mangel an Pantothensäure kann zu Haarausfall, ihre Ausdünnung, vorzeitige Aussaat und trockene Kopfhaut führen.
-
Quellen: Pantotensäure ist in Lebensmitteln weit verbreitet:
- Fleisch (Rindfleisch, Hühnchen, Truthahn)
- Eier
- Milchprodukte (Milch, Joghurt)
- Gemüse (Brokkoli, Avocado, Pilze)
- Vollkornprodukte (brauner Reis, Hafer)
- Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen)
-
Mangelsymptome: Der Mangel an Pantothensäure ist selten, da er in Lebensmitteln weit verbreitet ist. Die Symptome eines Mangels können Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Taubheit und Kribbeln in den Armen und Beinen sowie Verdauungsprobleme sein.
-
Empfohlene tägliche Dosis: Die empfohlene tägliche Dosis von Pantotensäure beträgt 5 mg für Erwachsene.
B6 (Pyridoxin): Proteinstoffwechsel und haarige Follikel Gesundheit
Pyridoxin oder Vitamin B6 spielt eine wichtige Rolle beim Metabolismus von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten. Es ist auch für die Synthese von Neurotransmitter wie Serotonin und Dopamin erforderlich, die für die Stimmung und die kognitive Funktion wichtig sind. Für Haare ist Pyridoxin besonders wichtig, um das normale Funktionieren von Haarfollikeln und die Aufrechterhaltung der Gesundheit der Kopfhaut sicherzustellen.
-
Der Wirkungsmechanismus: Pyridoxin ist ein Cooferment für viele Enzyme, die am Aminosäurestoffwechsel beteiligt sind, die Proteinblöcke bauen. Es beteiligt sich auch an der Synthese von HEM, einer Komponente von Hämoglobin, die Sauerstoff im Blut toleriert.
-
Haareinfluss: Pyridoxin liefert Haarfollikel mit den notwendigen Aminosäuren für die Synthese von Keratin, dem Hauptprotein, das das Haar ausmacht. Es hilft auch, die Produktion von Talg zu regulieren und Trockenheit und überschüssige Fettsätigkeit der Kopfhaut zu verhindern. Ein Pyridoxinmangel kann zu Haarausfall, Schuppen, Juckreiz der Kopfhaut und verlangsamtes Haarwachstum führen.
-
Quellen: Pyridoxin ist in verschiedenen Lebensmitteln enthalten:
- Fleisch (Rindfleisch, Schweinefleisch, Hühnchen)
- Fisch (Thunfisch, Lachs)
- Nüsse und Samen (Walnüsse, Sonnenblumenkerne)
- Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen)
- Gemüse (Kartoffeln, Spinat, Karotten)
- Früchte (Bananen, Avocado)
- Vollkornprodukte (brauner Reis, Hafer)
-
Mangelsymptome: Zu den Symptomen eines Pyridoxinmangels gehören Anämie, Dermatitis, Depression, Reizbarkeit, Krämpfe und periphere Neuropathie.
-
Empfohlene tägliche Dosis: Die empfohlene tägliche Pyridoxin -Dosis beträgt 1,3 mg für Erwachsene.
B7 (Biotin): Schlüsselvitamin für das Haarwachstum
Biotin, auch als Vitamin B7 oder Vitamin H bekannt, wird aufgrund seiner wichtigen Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit von Haare, Haut und Nägeln oft als “Vitamin für Haare” bezeichnet. Es nimmt am Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen sowie an der Synthese von Keratin, dem Hauptprotein, aus dem das Haar besteht, beteiligt.
-
Der Wirkungsmechanismus: Biotin ist ein Cooferment für mehrere Carboxylase, Enzyme, die am Metabolismus von Fettsäuren, Glucose und Aminosäuren beteiligt sind. Diese Enzyme sind für die Synthese von Glucose aus nicht -nuklearen Quellen (Gluconeogenese) sowie für die Synthese von Fettsäuren und Aminosäuren erforderlich.
-
Haareinfluss: Biotin stärkt das Haar, erhöht seine Elastizität und verhindert Fragilität. Es stimuliert auch das Haarwachstum, verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und die Bereitstellung der notwendigen Nährstoffe. Biotinmangel kann zu Haarausfall, ihre Ausdünnung, Sprödigkeit, seborrhoische Dermatitis und Probleme mit Nägeln führen.
-
Quellen: Biotin kommt in verschiedenen Lebensmitteln vor:
- Eier (insbesondere Eigelb)
- Fleisch (Leber, Nieren)
- Fisch (Lachs, Thunfisch)
- Nüsse und Samen (Mandeln, Erdnüsse, Sonnenblumenkerne)
- Gemüse (Süßkartoffeln, Spinat, Brokkoli)
- Früchte (Avocado, Bananen)
-
Mangelsymptome: Zu den Symptomen eines Biotinmangels gehören Haarausfall, Dermatitis, Konjunktivitis, Depression, Müdigkeit, Übelkeit und Appetitverlust.
-
Empfohlene tägliche Dosis: Die empfohlene tägliche Biotindosis beträgt 30 μg für Erwachsene.
B9 (Folsäure): Zellwachstum und Haare von Haarfollikeln
Folsäure oder Vitamin B9 spielen eine Schlüsselrolle für das Wachstum und die Teilung von Zellen sowie für die Synthese von DNA und RNA. Es ist besonders wichtig für schnell teilende Zellen wie die Zellen der Haarfollikel.
-
Der Wirkungsmechanismus: Folsäure ist ein Kohärent für Enzyme, die am Metabolismus einzelner –ironischer Fragmente beteiligt sind, die für die Synthese von DNA und RNA erforderlich sind. Es beteiligt sich auch am Aminosäurestoffwechsel wie Homocystein.
-
Haareinfluss: Folsäure trägt zu einem gesunden Haarwachstum bei, stärkt die Haarfollikel und verhindert deren Schäden. Es hilft auch, die Durchblutung der Kopfhaut zu verbessern und Haarfollikel mit den erforderlichen Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen. Folsäuremangel kann zu Haarausfall, ihrer Ausdünnung, vorzeitiger Umsatz und langsamem Wachstum führen.
-
Quellen: Folsäure ist in verschiedenen Lebensmitteln enthalten:
- Grüne Blattgemüse (Spinat, Brokkoli, Salat-Loll
- Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Erbsen)
- Zitrusfrüchte (Orangen, Grapefruits)
- Avocado
- Leber
- Angereicherte Produkte (Brot, Getreide)
-
Mangelsymptome: Zu den Symptomen eines Folsäuremangels gehören Anämie, Müdigkeit, Schwäche, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Geschwüre im Mund und Verdauungsprobleme.
-
Empfohlene tägliche Dosis: Die empfohlene tägliche Folsäuredosis beträgt 400 mcg für Erwachsene.
B12 (Cobalamin): Die Bildung von roten Blutkörperchen und Sauerstoffabgabe
Cobalamin oder Vitamin B12 ist für die Bildung roter Blutkörperchen erforderlich, die Sauerstoff im gesamten Körper tragen, einschließlich Haarfollikeln. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Funktionsweise des Nervensystems und der DNA -Synthese.
-
Der Wirkungsmechanismus: Cobalamin ist ein Cooferment für zwei Enzyme: Methylmalolin-Cooa Mutazy und Methioninsyntase. Methylmalonil-CoA-Mutaz ist am Metabolismus von Fettsäuren und Aminosäuren beteiligt, und Methyoninsinintase ist für die Synthese von Methionin, Aminosäuren erforderlich, die an der Synthese von Proteinen und DNA beteiligt sind.
-
Haareinfluss: Vitamin B12 liefert Haarfollikel mit einer ausreichenden Menge an Sauerstoff, die für ein gesundes Haarwachstum erforderlich sind. Vitamin B12 -Mangel kann zu Anämie führen, wodurch die Sauerstoffabgabe zu Haarfollikeln reduziert und zu Haarausfall, ihres Ausdünnung und langsamer Wachstum führen kann.
-
Quellen: Vitamin B12 ist hauptsächlich in tierischen Produkten enthalten:
- Fleisch (Rindfleisch, Schweinefleisch, Hühnchen)
- Fisch (Lachs, Thunfisch)
- Eier
- Milchprodukte (Milch, Käse)
Vegetarier und Veganer können Vitamin B12 aus angereicherten Produkten (Gemüsemilch, Flocken) erhalten oder Additive akzeptieren.
-
Mangelsymptome: Zu den Symptomen eines Vitamin -B12 -Mangels gehören Müdigkeit, Schwäche, Taubheit und Kribbeln in den Armen und Beinen, Problemen mit Gedächtnis, Depression und Anämie.
-
Empfohlene tägliche Dosis: Die empfohlene tägliche Vitamin -B12 -Dosis beträgt 2,4 mcg für Erwachsene.
B Vitamine Wechselwirkung
Es ist wichtig zu verstehen, dass B -Vitamine synergisch funktionieren. Dies bedeutet, dass ihre Wirksamkeit mit dem gemeinsamen Zulassung zunimmt. Der Mangel einer Vitamingruppe B kann die Assimilation und Verwendung anderer Vitamine dieser Gruppe beeinflussen. Daher ist es wichtig, einen ausreichenden Verbrauch aller B -Vitamine zu gewährleisten, um eine optimale Haargesundheit aufrechtzuerhalten.
Diagnose eines Mangels von B -Vitaminen
Wenn Sie einen Mangel an B -Vitaminen vermuten, müssen Sie einen Arzt zur Diagnose konsultieren. Der Arzt kann einen Bluttest verschreiben, um den Grad der Vitamine der Gruppe B im Körper zu bestimmen. Der Arzt kann auch Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil bewerten, um die möglichen Ursachen für Mangel zu bestimmen.
Wie man genug Vitamine der Gruppe B bekommt
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, genügend Vitamine der Gruppe B zu bekommen:
-
Ausgeglichene Ernährung: Die Verwendung einer Vielzahl von Produkten, die reich an Vitaminen der Gruppe B sind, ist der beste Weg, um ihre ausreichende Einnahme im Körper zu gewährleisten. Versuchen Sie, Vollkornprodukte, Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, grüne Blattgemüse und Obst in Ihrer Ernährung einzubeziehen.
-
Ergänzungen: Wenn Sie nicht genügend Vitamine der Gruppe B mit Lebensmitteln erhalten, können Sie die Möglichkeit der Einnahme von Zusatzstoffen in Betracht ziehen. Es gibt verschiedene Additive, die die Gruppe B -Vitamine sowohl in Form einzelner Arzneimittel als auch in Form von Komplexen von Vitaminen der Gruppe B enthalten. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie Zusatzstoffe einnehmen, um die richtige Dosierung zu bestimmen und mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.
-
Angereicherte Produkte: Einige Produkte wie Brot und Flocken sind mit Vitaminen der Gruppe B angereichert. Achten Sie auf Produktetiketten, um herauszufinden, ob sie B -Vitamine B. enthalten
Vorsichtsmaßnahmen
-
Hohe Dosen von Vitaminen der Gruppe B können Nebenwirkungen wie Rötung der Haut, Juckreiz, Übelkeit und Erbrechen verursachen. Es ist wichtig, die empfohlene tägliche Dosis zu beobachten und einen Arzt zu konsultieren, bevor sie hohe Dosen einnehmen.
-
Einige Medikamente können mit Vitaminen der Gruppe B interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente und Zusatzstoffe, die Sie einnehmen.
-
Menschen mit bestimmten Krankheiten, wie z. B. Nierenerkrankungen, benötigen möglicherweise spezielle Empfehlungen für die Einnahme von B -Vitaminen B.
Abschluss
B -Vitamine spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Haargesundheit. Sie nehmen am Zellstoffwechsel, die Energieproduktion und die Bildung von roten Blutkörperchen teil, die Sauerstoff und Nährstoffen für Haarfollikel verursachen. Die Bereitstellung eines ausreichenden Verbrauchs von Vitaminen der Gruppe B unter Verwendung einer ausgewogenen Ernährung oder Zusatzstoffe kann dazu beitragen, die Haargesundheit zu verbessern, sie zu stärken, das Wachstum zu fördern und den Verlust zu verhindern. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die möglichen Ursachen von Problemen mit Haaren zu bestimmen und individuelle Empfehlungen für den Empfang von Vitaminen der Gruppe B. zu erhalten