Was ist Onkologie: Vollständige Führung

Hier ist die Struktur für jeden Abschnitt:

  • Abschnitt Überschrift: Beschreibend und keywordreich.
  • Inhalt: Umfassend, genau und leicht zu verstehen. Verwenden Sie verschiedene Schreibstile (z. B. Erklärungen, Analogien, Beispiele, gegebenenfalls Anekdoten). Konzentrieren Sie sich auf Klarheit und Selbstverständlichkeit. Verwenden Sie Kugelpunkte, nummerierte Listen, Tabellen und visuelle Hilfsmittel (Beschreibungen), um den Text aufzubrechen.
  • Schlüsselwörter: In jedem Abschnitt strategisch relevante Schlüsselwörter einbeziehen. Zielen Sie sowohl breite als auch Langschwanz-Schlüsselwörter ab.
  • SEO -Optimierung: Achten Sie auf Header -Tags (H1, H2, H3 usw.), Bildaltentext (Bilder beschreiben), interne Links (zu anderen Abschnitten des Dokuments, wo relevant) und externe Links (an seriöse Quellen).

Artikelumriss (Beispiel, erheblich erweitern):

  1. Was ist Onkologie: Grundlagen (Was ist Onkologie: Grundlagen)
    • Definition und Studienbereich)
    • Die Haupttypen von Krebs (Haupttypen von Krebs)
    • Die Rolle eines Onkologenrolle (die Rolle eines Onkologen)
  2. Krebsursachen: Risikofaktoren und Genetik (Krebsursachen: Risikofaktoren und Genetik)
    • Umweltrisikofaktoren (Umweltrisikofaktoren)
    • Genetische Veranlagung)
    • Mutationen und Entwicklung von Krebs (Mutationen und Krebsentwicklung)
  3. Krebsdiagnostik: Methoden und Verfahren (Krebsdiagnose: Methoden und Verfahren)
    • Prüfung und Screening)
    • Bildgebungstechniken
    • Biopsie und histologische Analyse.
    • Molekulare Diagnostik (Molekulare Diagnostik)
    • Krebs -Staging -Stufen)
  4. Krebsbehandlung: moderne Ansätze (Krebsbehandlung: moderne Ansätze)
    • Operation (Operation)
    • Strahlentherapie
    • Chemotherapie (Chemotherapie)
    • Gezielte Therapie (gezielte Therapie)
    • Immuntherapie Immuntherapie
    • Hormonelle Therapie.
    • Knochenmarktransplantationstransplantation
    • Palliativpflege
  5. Krebsprävention: gesunder Lebensstil und Screening (Krebsprävention: gesunder Lebensstil und Screening)
    • Ernährung und Ernährung)
    • Körperliche Aktivität (körperliche Aktivität)
    • Ablehnung von Rauchen und Alkohol (Rauchen und Alkohol aufgeben)
    • Impfung (Impfung)
    • Regelmäßige medizinische Untersuchungen.
  6. Psychologische Unterstützung von Krebspatienten (Psychologische Unterstützung für Krebspatienten)
    • Emotionale und psychologische Aspekte.
    • Methoden der psychologischen Unterstützung
    • Die Rolle von Familie und Freunden (die Rolle von Familie und Freunden)
  7. Die neueste Forschung in Onkologie: Aussichten und Entwicklung (Neueste Forschung in Onkologie: Aussichten und Entwicklungen)
    • Genomische Sequenzierung
    • Entwicklung neuer Drogen.
    • Künstliche Intelligenz in der Onkologie.
    • Die Zukunft der Onkologie.
  8. Rehabilitation nach Krebsbehandlung (Rehabilitation nach Krebsbehandlung)
    • Physische Rehabilitation
    • Psychologische Rehabilitation.
    • Soziale Rehabilität)
    • Ernährung während der Rehabilität)
    • Nebenwirkungen Kontrolle (Verwaltung von Nebenwirkungen)
  9. Krebs bei Kindern (Krebs bei Kindern)
    • Arten bei Kindern (Krebsarten bei Kindern)
    • Symptome von Krebs bei Kindern (Symptome von Krebs bei Kindern)
    • Diagnose von Krebs bei Kindern (Diagnose von Krebs bei Kindern)
    • Krebsbehandlung (Behandlung von Krebs bei Kindern)
    • Krebsprognose bei Kindern
  10. Alternative Krebsbehandlungsmethoden (Alternative Krebsbehandlungen)
    • Überblick über alternative Methoden.
    • Wissenschaftliche Beweise.
    • Risiken und Vorteile (Risiken und Vorteile)
    • Die Bedeutung der Beratung eines Arztes
  11. Krebs und Schwangerschaft (Krebs und Schwangerschaft)
    • Diagnose von Krebs während der Schwangerschaft
    • Krebs während der Schwangerschaft behandeln.
    • Auswirkungen der Behandlung auf den Fötus)
    • Geburt nach Krebs
  12. Leben nach Krebs (Leben nach Krebs)
    • Langfristige Nebenwirkungen der Behandlung (langfristige Nebenwirkungen der Behandlung)
    • Regelmäßige Prüfungen.
    • Psychologische Gesundheit (psychologische Gesundheit)
    • Unterstützung für andere Überlebende.
    • Kehre zum normalen Leben zurück.
  13. Rechtliche und finanzielle Aspekte von Krebs (Rechtliche und finanzielle Aspekte von Krebs)
    • Versicherung.
    • Vorteile (Vorteile)
    • Finanzielle Hilfe.
    • Gesetzliche Rechte
  14. Fragen und Antworten zur Onkologie (Fragen und Antworten zur Onkologie)
    • Allgemeine Fragen)
    • Fragen zur Diagnostik.
    • Fragen zur Behandlung
    • Fragen zur Prävention.
  15. Wörterbuch der Onkologiebegriffe (Glossar der onkologischen Begriffe)
    • Definition von Begriffen

Wichtige Überlegungen:

  • Zielgruppe: Angenommen, die Zielgruppe ist die breite Öffentlichkeit in Russland mit unterschiedlichem medizinischem Wissen.
  • Autorität und Vertrauen: Rufliche Quellen zitieren (Forschungsarbeiten, medizinische Organisationen usw.). Verwenden Sie einen formalen Ton und vermeiden Sie unbegründete Ansprüche.
  • Kulturelle Sensibilität: Achten Sie auf kulturelle Nuancen und Überzeugungen in Russland in Bezug auf Gesundheit und Krankheit.
  • Medizinische Genauigkeit: Stellen Sie sicher, dass alle medizinischen Informationen genau und aktuell sind. Bei Bedarf medizinische Fachkräfte konsultieren.
  • Ethische Überlegungen: Vermeiden Sie es, medizinische Ratschläge zu erstellen oder bestimmte Behandlungen ohne angemessenen Kontext und Haftungsausschlüsse zu fördern.
  • Übersetzungsgenauigkeit: Stellen Sie sicher, dass alle Inhalte ordnungsgemäß in Russisch übersetzt werden.

Erinnern: Dies ist eine massive Aufgabe. Konzentrieren Sie sich auf Tiefe und Genauigkeit über den Versuch, die gesamte Wortzahl mit Flusen zu füllen. Es ist besser, 200.000 Wörter von zu haben exzellent Inhalt als 200.000 Wörter mittelmäßiger Inhalte. Beginnen Sie mit einem detaillierten Umriss für jeden Abschnitt und erweitern Sie ihn anschließend.

Schreiben Sie den Artikel (beginnend mit Abschnitt 1) ​​und geben Sie Bildbeschreibungen bei, während Sie gehen.


Was ist Onkologie: Grundlagen

Onkologie (aus Griechisch. ist es – Tumor und Logos – Lehre) ist ein Abschnitt der Medizin, der Tumoren, ihre Ursachen, Entwicklungsmechanismen, klinische Manifestationen, Diagnoseverfahren, Behandlung und Prävention untersucht. Die Onkologie deckt eine breite Palette von Krankheiten ab, von denen ein gemeinsames Merkmal unkontrollierte Teilung und Wachstum von Zellen ist, die einen Tumor bilden. Schlüsselwörter: Onkologie, Krebs, Tumor, Krebsbehandlung, Krebsdiagnose, Krebsprävention.

Definition und Studienbereich)

Die Onkologie untersucht nicht nur Krebs. Sie versucht alle Aspekte des Tumorprozesses zu verstehen. Dies beinhaltet:

  • Ätiologie (Gründe): Die Untersuchung von Faktoren, die zur Entwicklung von Krebs beitragen, wie Genetik, Lebensstil, Umwelteffekte (Strahlung, Chemikalien). Das Verständnis dieser Faktoren ermöglicht es Ihnen, Präventionsstrategien zu entwickeln.
  • Pathogenese (Entwicklungsmechanismen): Die Untersuchung molekularer und zellulärer Veränderungen in den Zellen, die zu unkontrolliertem Wachstum und der Bildung eines Tumors führen. Dies umfasst die Untersuchung von Mutationen, Störungen des Zellzyklus, Apoptoseprozesse (programmierter Zelltod) und Angiogenese (die Bildung neuer Blutgefäße, die den Tumor ernähren).
  • Diagnostik: Entwicklung und Verbesserung von Methoden der frühen und genauen Krebsdiagnose. Dies schließt die Verwendung klinischer Untersuchungen, Labortests, Visualisierungsmethoden (X -Ray, CT, MRT, Ultraschall, PET) und Biopsie ein.
  • Behandlung: Entwicklung und Anwendung verschiedener Krebsbehandlungsmethoden, einschließlich Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie, gezielter Therapie, Immuntherapie und hormoneller Therapie. Der Zweck der Behandlung ist die Zerstörung von Tumorzellen, die Kontrolle über das Tumorwachstum und die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten.
  • Verhütung: Entwicklung von Strategien zur Krebsprävention, die auf die Verringerung des Risikos einer Krankheitsentwicklung abzielt. Dies beinhaltet die Förderung eines gesunden Lebensstils, die Ablehnung des Rauchens, die Einhaltung einer Diät, regelmäßige medizinische Untersuchungen und Screening -Programme.
  • Rehabilitation: Die Bereitstellung von Unterstützung bei Patienten bei der Restaurierung nach Krebsbehandlung, einschließlich physischer, psychischer und sozialer Rehabilitation.

Die Onkologie ist ein dynamisch entwickelnder Medizinisch, in dem ständig neue Kenntnisse und Technologien erscheint. Moderne Forschung zielt darauf ab, effektivere und personalisierte Krebsbehandlungsmethoden zu entwickeln, die die individuellen Merkmale jedes Patienten berücksichtigen.

(Bildbeschreibung: Ein Diagramm, das den Anwendungsbereich der Onkologie zeigt, mit Zweigen, die Ätiologie, Pathogenese, Diagnose, Behandlung, Prävention und Rehabilitation darstellen, alle mit einem zentralen Bild einer Zelle verbunden sind, die sich einer unkontrollierten Teilung unterscheidet.)

Die Haupttypen von Krebs (Haupttypen von Krebs)

Es gibt keine einzige Krankheit, die “Krebs” namens “Krebs” ist. Krebs ist ein häufiger Name für mehr als 100 verschiedene Krankheiten, die alle Organe und Gewebe des Körpers beeinflussen können. Die Art des Krebses wird durch die Art der Zellen bestimmt, aus der er stammt. Einige der häufigsten Krebsarten sind:

  • Lungenkrebs: Ein Tumor, der sich in Lungengeweben entwickelt. Oft mit dem Rauchen verbunden.
  • Brustkrebs: Der Tumor, der sich in den Geweben der Brustdrüse entwickelt. Die häufigste Art von Krebs bei Frauen.
  • Dickdarm- und Rektumkrebs (Darmkrebs): Der Tumor, der sich im Dickdarm oder Rektum entwickelt.
  • Prostatakrebs: Der Tumor, der sich in der Prostata -Drüse entwickelt. Die häufigste Art von Krebs bei Männern.
  • Lederkrebs (Melanom und nicht-suafarierte Haut): Ein Tumor, der sich in Hautzellen entwickelt. Melanom ist die aggressivste Art von Hautkrebs.
  • Magenkrebs: Der Tumor, der sich im Magengewebe entwickelt.
  • Krebs gebacken: Der Tumor, der sich in den Lebergeweben entwickelt.
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs: Der Tumor, der sich in den Geweben der Bauchspeicheldrüse entwickelt.
  • Eierstockkrebs: Der Tumor, der sich in den Eierstöcken entwickelt.
  • Gebärmutterhalskrebs: Der Tumor, der sich im Gebärmutterhals entwickelt.
  • Blutkrebs (Leukämie, Lymphom, Myelom): Tumoren, die sich in Blutzellen und Lymphsystemen entwickeln.
  • Hirnkrebs: Ein Tumor, der sich in den Geweben des Gehirns entwickelt.

Dies ist nur eine kleine Liste der häufigsten Krebsarten. Es gibt andere, seltenere Krebsarten. Es ist wichtig zu beachten, dass jede Krebsart seine eigenen Merkmale, Diagnose- und Behandlung Methoden hat.

(Bildbeschreibung: Ein Kreisdiagramm, das die Prävalenz verschiedener Krebsarten veranschaulicht, mit Etiketten, die den Prozentsatz jedes Typs wie Lungenkrebs, Brustkrebs, Darmkrebs usw. angeben.)

Die Rolle eines Onkologenrolle (die Rolle eines Onkologen)

Ein Onkologe ist ein Arzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Krebs spezialisiert hat. Die Rolle des Onkologen ist vielfältig und umfasst:

  • Krebsdiagnostik: Der Onkologe führt eine Untersuchung des Patienten durch, analysiert die Ergebnisse von Analysen und Studien, um eine genaue Diagnose zu stellen und das Krebsstadium zu bestimmen.
  • Entwicklung eines Behandlungsplans: Der Onkologe entwickelt einen individuellen Behandlungsplan für jeden Patienten unter Berücksichtigung der Krebsart, des Stadiums der Krankheit, des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten und seiner persönlichen Vorlieben.
  • Behandlung durchführen: Der Onkologe führt eine Krebsbehandlung unter Verwendung verschiedener Methoden wie Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie, gezielter Therapie, Immuntherapie und hormoneller Therapie durch.
  • Beobachtung des Patienten: Der Onkologe beobachtet den Patienten während und nach der Behandlung, um die Wirksamkeit der Behandlung zu kontrollieren, Nebenwirkungen zu identifizieren und zu behandeln sowie Krebs -Rückfälle zu verhindern.
  • Beratungspatienten und ihre Familien: Der Onkologe berät Patienten und ihre Familien über Krebs, Behandlungsmethoden, Nebenwirkungen, Prognose und Rehabilitationsmöglichkeiten.
  • Teilnahme an klinischer Forschung: Ein Onkologe kann an klinischen Studien teilnehmen, die darauf abzielen, neue und wirksamere Krebsmethoden zu entwickeln.
  • Zusammenarbeit mit anderen Spezialisten: Der Onkologe arbeitet mit anderen medizinischen Spezialisten wie Chirurgen, Radiologen, Chemotherapeuten, Psychologen und Rehabilitologen zusammen, um dem Patienten eine umfassende und koordinierte Versorgung zu bieten.

Onkologen spielen eine Schlüsselrolle im Kampf gegen Krebs und bieten den Patienten in allen Krankheitsstadien spezielle Unterstützung und Unterstützung. Die Wahl des Onkologen ist ein wichtiger Schritt für den Patienten, und Sie müssen einen Arzt wählen, dem Sie vertrauen und der Erfahrung in der Behandlung Ihrer Krebsart hat.

(Bildbeschreibung: Ein Foto eines Onkologen, der mit einem Patienten interagiert und Empathie und Professionalität zeigt. Der Onkologe überprüft die Krankenakten und erklärt den Behandlungsplan für den Patienten.)


Krebsursachen: Risikofaktoren und Genetik

Die Ursachen von Krebs (Ursachen von Tumoren) sind vielfältig und komplex. In den meisten Fällen entwickelt sich Krebs durch eine Kombination genetischer Faktoren und Umweltfaktoren. Schlüsselwörter: Ursachen von Krebs, Risikofaktoren, Krebsgenetik, Mutationen, Karzinogenen.

Umweltrisikofaktoren (Umweltrisikofaktoren)

Umweltfaktoren spielen eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung vieler Krebsarten. Dazu gehören:

  • Rauchen: Das Rauchen ist eine der Hauptursachen für Lungenkrebs, Kehlkopf, Mundhöhle, Speiseröhre, Blase, Nieren, Bauchspeicheldrüse und Magen. Tabakrauch enthält mehr als 70 krebserregende Substanzen (Substanzen, die Krebs verursachen können).
  • Alkoholkonsum: Übermäßiger Alkoholkonsum erhöht das Risiko, Mundkrebs, Pharynx, Speiseröhre, Leber, Brust und Dickdarm zu entwickeln.
  • Ultraviolette (UV) Strahlung: Die übermäßige Wirkung der UV -Strahlung aus der Sonne oder Solarien erhöht das Risiko einer Hautkrebs, einschließlich des Melanoms. Es ist wichtig, Sonnenschutzmittel zu verwenden und einen langen Aufenthalt in der Sonne in Zeiten maximaler Sonnenaktivität zu vermeiden.
  • Strahlung: Der Einfluss ionisierender Strahlung (z. B. Röntgenstrahlung, Gammastrahlung) kann das Risiko verschiedener Krebsarten erhöhen, insbesondere Leukämie und Schilddrüsenkrebs.
  • Chemikalien: Die Auswirkungen bestimmter Chemikalien wie Asbest, Benzol, Vinylchlorid und anderer industrieller Schadstoffe können das Krebsrisiko erhöhen. Professionelle Schädlichkeit am Arbeitsplatz kann ebenfalls eine Rolle spielen.
  • Luftverschmutzung: Die Luftverschmutzung, insbesondere bei festen Partikeln und anderen Schadstoffen, ist mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Lungenkrebs verbunden.
  • Infektionen: Einige Infektionen wie humanes Papillomavirus (HPV), Hepatitis B -Virus (HMV), Hepatitis C (HIGS) und Helicobacter Pylori -Bakterium können das Risiko bestimmter Krebsarten erhöhen. Zum Beispiel ist HPV mit Gebärmutterhalskrebs und Helicobacter Pylori – mit Magenkrebs verbunden.
  • Fettleibigkeit und Unterernährung: Fettleibigkeit und Unterernährung, insbesondere eine hohe Fettdiät und ein niedriger Fasergehalt, sind mit einem erhöhten Risiko verbunden, Dickdarm, Brust, Endometrium, Nieren und Speiseröhre zu entwickeln.

(Bildbeschreibung: Eine Collage von Bildern, die Umweltrisikofaktoren für Krebs für Krebs darstellen, einschließlich Raucher, jemand, der Alkohol trinkt, eine Person mit einem Bräunungsbett, eine verschmutzte Fabrik und ungesunde Nahrung.)

Genetische Veranlagung)

Eine genetische Veranlagung spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung einiger Arten von Krebs. Dies bedeutet, dass einige Menschen aufgrund ererbter genetischer Mutationen ein erhöhtes Krebsrisiko haben.

  • Erbliche Mutationen: Etwa 5-10% der Krebsfälle sind mit ererbten Mutationen in Genen verbunden, die das Zellwachstum und die Teilung regulieren. Einige der berühmtesten Gene, die mit erblichen Krebs verbunden sind, sind:
    • KRCA1 Und BRCA2: Mutationen in diesen Genen erhöhen das Risiko einer Brustkrebs und Eierstockkrebs bei Frauen sowie Prostatakrebs und Brustkrebs bei Männern signifikant.
    • TP53: Mutationen in diesem Zusammenhang hängen mit dem Lee-Franeum-Syndrom zusammen, das durch ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung verschiedener Krebsarten in jungen Jahren gekennzeichnet ist.
    • APC: Mutationen in diesem Gen sind mit der adenomatösen polyposis familiären (FAP) assoziiert, was das Risiko einer Darmkrebs signifikant erhöht.
    • MLH1, MSH2, MSH6, PMS2: Mutationen in diesen Genen sind mit erblichen nicht -facade Darmkrebs (HNPC) oder ein Linch -Syndrom assoziiert, was das Risiko erhöht, Dickdarm, Endometrium, Eierstöcke, Magen, Nieren und andere Organe zu entwickeln.
  • Familiengeschichte: Wenn Sie enge Verwandte (Eltern, Brüder, Schwestern, Kinder) mit Krebs haben, insbesondere in jungen Jahren, haben Sie möglicherweise ein erhöhtes Krebsrisiko, auch wenn Sie keine genetischen Mutationen identifiziert haben. Dies kann auf eine Kombination von genetischen Faktoren und allgemeinen Umweltfaktoren zurückzuführen sein.
  • Genetische Beratung und Prüfung: Es wird empfohlen, dass Menschen mit einer Familiengeschichte von Krebs oder einer erblichen Veranlagung für Krebs einen genetischen Berater konsultieren. Die genetische Beratung kann dazu beitragen, das Krebsrisiko zu bewerten, die Möglichkeiten von Gentests zu erörtern und Strategien für die Prävention und frühzeitige Diagnose zu entwickeln.

(Bildbeschreibung: Ein Stammbaumdiagramm, das Personen mit Krebsgeschichte hervorhebt und das Konzept der genetischen Veranlagung und des familiären Krebsrisikos veranschaulicht.)

Mutationen und Entwicklung von Krebs (Mutationen und Krebsentwicklung)

Krebs tritt infolge der Akkumulation von Mutationen in Genen auf, die das Zellwachstum, die Spaltung und den Tod kontrollieren. Mutationen können spontan auftreten, durch Umweltfaktoren verursacht oder von den Eltern vererbt werden.

  • Proto -Wirkung und Onkogene: Proto -Acting sind Gene, die das normale Zellwachstum und die normale Teilung regulieren. Wenn die Protowirkung mutiert ist, können sie sich in Onkogene verwandeln, die zu unkontrolliertem zellulärem Wachstum und Teil der Teilung beitragen.
  • Gene der Tumorsuppressoren: Tumor-Druckgene sind Gene, die das Zellwachstum und die Teilung unterdrücken und auch an der Wiederherstellung von DNA und Apoptose (programmierter Zelltod) beteiligt sind. Wenn die Tumor-Gruppen-Gene mutiert sind, verlieren sie ihre Funktion, wodurch Zellen wachsen und unkontrolliert werden können.
  • Mutationen in Genen, die die Wiederherstellung von DNA kontrollieren: Mutationen in Genen, die an der DNA -Wiederherstellung beteiligt sind, können zur Akkumulation von Mutationen in anderen Genen führen, was das Krebsrisiko erhöht.
  • Multi -Stufe -Prozess: Die Krebsentwicklung ist ein Multi -Stufe -Prozess, der die Akkumulation mehrerer Mutationen in verschiedenen Genen erfordert. Eine Mutation reicht nicht aus, um Krebs zu verursachen. Im Laufe der Zeit können Zellen mit Mutationen teilen und multiplizieren und einen Tumor bilden.
  • Die Rolle der Tumor -Mikroinfektion: Der Mikroangel des Tumors, der Immunzellen, Blutgefäße und andere Zellen umfasst, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Krebs. Tumorzellen können mit Tumor -Mikroinfektion interagieren, um zu ihrem Wachstum und ihrer Verteilung beizutragen.

(Bildbeschreibung: Ein vereinfachtes Diagramm, das die Rolle von Mutationen in Protoonkogenen und Tumorsuppressorgenen bei der Entwicklung von Krebs veranschaulicht.)


Krebsdiagnostik: Methoden und Verfahren

Die Diagnose von Krebs (Diagnose von Krebs) ist ein komplexer und mehrstufiger Prozess, der darauf abzielt, die Merkmale des Tumors zu identifizieren und zu bestimmen. Eine frühe und genaue Diagnose ist für eine erfolgreiche Behandlung von entscheidender Bedeutung. Schlüsselwörter: Krebsdiagnose, Krebsdiagnosemethoden, Untersuchung, Visualisierung, Biopsie, Krebsstadium.

Prüfung und Screening)

  • Medizinische Untersuchung: Der erste Schritt bei der Diagnose von Krebs ist eine medizinische Untersuchung, bei der der Arzt eine Anamnesis (Krankengeschichte) sammelt, eine körperliche Untersuchung durchführt und die allgemeine Gesundheit des Patienten bewertet. Der Arzt kann Fragen zu Symptomen, Familienanamnese von Krebs, Risikofaktoren und anderen Krankheiten stellen. Eine körperliche Untersuchung kann Palpation (Gefühl) verschiedener Körperteile umfassen, um Tumoren oder Robben, Auskultation (Hören) der Lungen und des Herzens sowie die Untersuchung der Haut und der Schleimhäute zu identifizieren.
  • Screening: Das Screening ist eine Methode, um Krebs in einem frühen Stadium zu erfassen, wenn es immer noch keine Symptome verursacht. Screening -Tests werden verwendet, um Personen zu identifizieren, die möglicherweise ein erhöhtes Krebsrisiko haben, und um sie zur weiteren Untersuchung zu senden. Beispiele für Screening -Tests:
    • Mammographie: X -Strahlenuntersuchung der Brustdrüsen zum Nachweis von Brustkrebs. Es wird für Frauen über 40 Jahre empfohlen.
    • PAPA -Test (zytologische Untersuchung eines Abstrichs aus dem Gebärmutterhals): Mikroskopische Untersuchung der Gebärmutterhalszellen zum Nachweis von Veränderungen der Präkanzerosen und Krebs. Es wird für Frauen im Alter von 21 bis 65 Jahren empfohlen.
    • Koloskopie: Endoskopische Untersuchung des Dickdarms zur Erkennung von Polypen und Krebs des Dickdarms. Es wird für Menschen über 45 Jahre empfohlen.
    • Bluttest für prostatspezifisches Antigen (PSA): Blutuntersuchung zum Nachweis von Prostatakrebs. Es wird für Männer über 50 Jahre empfohlen.
    • Low -Dose Computertomographie (CT) der Lunge: Eine Studie zur Erkennung von Lungenkrebs bei Menschen mit hohem Risiko bei Rauchern.

(Bildbeschreibung: Ein geteiltes Bild, das einen Arzt zeigt, der eine körperliche Untersuchung auf einer Seite auf einer Seite durchführt, und eine Frau auf der anderen Seite, die den Kontrast zwischen einer allgemeinen Untersuchung und einem bestimmten Screening -Verfahren veranschaulicht.)

Bildgebungstechniken

Visualisierungsmethoden werden verwendet, um Bilder von internen Organen und Geweben zu erstellen, mit denen Ärzte Tumoren identifizieren und ihre Größe, Form und Lage bewerten können. Einige der häufigsten Visualisierungsmethoden umfassen:

  • Röntgenaufnahmen: Die Verwendung von X -Strahlen zum Erstellen von Bildern von Knochen und einigen Weichteilen. X -RAY kann verwendet werden, um Frakturen, Lungenentzündung und andere Krankheiten zu erkennen.
  • Computertomographie (CT): Die Verwendung von X -Strahlen und einem Computer zum Erstellen detaillierter Bilder des Querschnitts des Körpers. CT kann verwendet werden, um Tumoren, Infektionen und andere Krankheiten zu identifizieren.
  • Magnetresonanztomographie (MRT): Verwenden eines Magnetfeldes und Funkwellen zum Erstellen detaillierter Bilder von Organen und Geweben. MRT kann verwendet werden, um Tumoren, Krankheiten des Gehirns und Wirbelsäule sowie andere Krankheiten zu identifizieren.
  • Ultraschalluntersuchung (Ultraschall): Verwenden von Schallwellen zum Erstellen von Bildern interner Organe. Ultraschall kann verwendet werden, um Tumoren, Schwangerschaft und andere Krankheiten zu identifizieren.
  • Positronenemissionstomographie (PET): Die Verwendung einer radioaktiven Substanz (Radiopharmaceuta) zur Identifizierung von Bereichen einer erhöhten Stoffwechselaktivität, die auf das Vorhandensein eines Tumors hinweisen können. PET wird häufig in Kombination mit CT (PET-KT) für eine genauere Lokalisierung des Tumors verwendet.
  • Szintigraphie: Die Einführung einer radioaktiven Substanz und der anschließenden Abtastung des Körpers zum Nachweis von Anomalien in bestimmten Organen und Geweben. Es wird oft verwendet, um Knochen, Schilddrüse und Herz zu untersuchen.

(Bildbeschreibung: Eine Montage verschiedener medizinischer Bildgebungstechniken, einschließlich Röntgen-, CT-Scan, MRT-Scan und Ultraschall, mit Etiketten, die die Art des Bildes und die untersuchte anatomische Region angeben.)

Biopsie und histologische Analyse.

Eine Biopsie ist ein Verfahren, bei dem eine Gewebeprobe für die Forschung unter einem Mikroskop entfernt wird. Eine histologische Analyse ist eine Studie mit Gewebe unter einem Mikroskop zum Nachweis von Krebszellen und zur Bestimmung der Krebsart. Die Biopsie ist ein Goldstandard für Krebs, da Sie das Vorhandensein von Krebszellen und deren Eigenschaften genau bestimmen können.

  • Arten von Biopsie:
    • Inzisionsbiopsie: Ein kleines Stück Tumorgewebe entfernen.
    • Encisio Biopsie: Entfernen des gesamten Tumors.
    • Punktionsbiopsie: Verwenden einer Nadel zum Extrahieren einer Tumorgewebeprobe.
    • Aspirationsbiopsie: Verwenden einer Nadel und Spritze, um Flüssigkeiten oder Zellen aus einem Tumor zu extrahieren.
    • Endoskopische Biopsie: Verwenden eines Endoskops (flexibler Rohr mit einer Kamera), um eine Gewebeprobe aus internen Organen zu erhalten.
  • Histologische Analyse: Nach Erhalt der Gewebeprobe wird sie an ein pathologisches Labor gesendet, wo sie unter einem Mikroskop verarbeitet und untersucht wird. Der Pathologe bestimmt, ob es Krebszellen im Gewebe gibt, und bestimmt die Art des Krebses, den Grad der Malignität (Grad der Zelldifferenzierung) und andere Merkmale des Tumors.
  • Immunogymstudie: Die Verwendung von Antikörpern zum Nachweis spezifischer Proteine ​​in Tumorzellen. Immunhistochemie kann verwendet werden, um die Art der Krebs, die Prognose der Krankheit und die Wahl der am besten geeigneten Behandlung zu bestimmen.

(Bildbeschreibung: Ein Diagramm, das verschiedene Arten von Biopsieverfahren veranschaulicht, einschließlich der Inzisions-, Exzisions- und Nadelbiopsien, mit Pfeilen, die die Position der Gewebeentfernung angeben.)

Molekulare Diagnostik (Molekulare Diagnostik)

Die molekulare Diagnose ist die Verwendung molekularer Methoden zur Identifizierung genetischer und anderer molekularer Veränderungen in Tumorzellen. Die molekulare Diagnose kann verwendet werden, um die Art der Krebs, die Prognose der Krankheit, die Wahl der am besten geeigneten Behandlung zu bestimmen und das Ansprechen auf die Behandlung zu überwachen.

  • Molekulare diagnostische Methoden:
    • Polymerasekettenreaktion (PCR): Die Amplifikationsmethode (Zunahme der Anzahl) spezifischer DNA- oder RNA -Abschnitte. PCR kann verwendet werden, um Mutationen, Virusinfektionen und andere genetische Veränderungen zu identifizieren.
    • DNA -Sequenzierung: Bestimmung der Sequenz von Nukleotiden in DNA. DNA -Sequenzierung kann verwendet werden, um Mutationen, genetische Optionen und andere genetische Veränderungen zu identifizieren.
    • Fluoreszierende In -situ -Hybridisierung (FISH): Die Verwendung von Fluoreszenzsonden zur Identifizierung spezifischer Bereiche von DNA oder RNA in Zellen. Fische können verwendet werden, um chromosomale Aberrationen und andere genetische Veränderungen nachzuweisen.
    • Drucken der Citometrie: Die Methode der Zellanalyse basierend auf der Messung ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften. Die laufende Citometrie kann verwendet werden, um Tumorzellen zu identifizieren, ihren Phänotyp zu bestimmen und ihre proliferative Aktivität zu bewerten.
    • DNA -Mikrochips: Die Verwendung von DNA -Mikrochips zur gleichzeitigen Analyse der Expression (Aktivität) von Tausenden von Genen. DNA -Mikrochips können verwendet werden, um den molekularen Subtyp von Krebs, die Prognose der Krankheit und die Wahl der am besten geeigneten Behandlung zu bestimmen.
  • Die Verwendung molekularer Diagnostik:
    • Bestimmung der Krebsart: Die molekulare Diagnose kann dazu beitragen, die Art des Krebses in Fällen zu bestimmen, in denen die histologische Analyse keine eindeutige Antwort ergibt.
    • Prognoseprognose: Die molekulare Diagnostik kann dazu beitragen, das Risiko eines Krebs -Rückfalls und des Überlebens von Patienten zu bewerten.
    • Behandlung wählen: Die molekulare Diagnose kann helfen, zu bestimmen, welche Medikamente für einen bestimmten Patienten am wirksamsten sind.
    • Überwachung der Reaktion auf die Behandlung: Die molekulare Diagnostik kann helfen, zu bewerten, wie der Patient auf die Behandlung reagiert, und die Behandlung gegebenenfalls anpassen.

(Bildbeschreibung: Ein schematisches Diagramm, das molekulare diagnostische Techniken wie PCR- und DNA -Sequenzierung darstellt und zeigt, wie sie verwendet werden, um das genetische Material von Krebszellen zu analysieren.)

Krebs -Staging -Stufen)

Das Krebsstadion ist der Prozess der Bestimmung des Krebsgrades im Körper. Das Krebsstadium bestimmt die Prognose der Krankheit und die Wahl der Behandlung. Das TNM -System wird verwendet:

  • T (Tumor): Die Größe und Verteilung des Primärtumors.
    • T0: Es gibt keine Anzeichen des Primärtumors.
    • TIS: Karzinom in situ (Krebs, der sich nicht über die Grenzen des anfänglichen Stoffes hinaus verbreitet hat).
    • T1, T2, T3, T4: unterschiedliche Größen und Grad der Tumorverteilung.
  • N (Knoten): Die Ausbreitung von Krebs auf regionale Lymphknoten.
    • N0: Es gibt keine Metastasen in regionalen Lymphknoten.
    • N1, N2, N3: Verschiedene Schäden an regionalen Lymphknoten.
  • M (Metastasierung): Das Vorhandensein oder Fehlen von entfernten Metastasen (Verteilung von Krebs auf andere Organe).
    • M0: Es gibt keine entfernten Metastasen.
    • M1: Es gibt entfernte Metastasen.

Basierend auf der TNM -Klassifizierung wird dem Krebs eine allgemeine Stufe zugeordnet, die normalerweise durch römische Zahlen von i bis iv angegeben wird. Krebs im Stadium I ist in einem frühen Stadium ein Krebs, der durch ein Organ begrenzt ist. Krebs im Stadium IV ist Krebs in einem späten Stadium, das sich auf andere Organe ausgebreitet hat. Je höher das Krebsstadium, desto schlechter die Prognose der Krankheit.

(Bildbeschreibung: Ein Diagramm, das das TNM -Staging -System für Krebs veranschaulicht und Beispiele für verschiedene Tumorgrößen (T), Lymphknotenbeteiligung (n) und das Vorhandensein oder Fehlen von Metastasierung (m) zeigt.)


Krebsbehandlung: moderne Ansätze

Die Behandlung von Krebs (Therapie von Krebs) ist ein umfassender Prozess, der darauf abzielt, Tumorzellen zu zerstören, das Wachstum des Tumors zu kontrollieren und die Lebensqualität von Patienten zu verbessern. Es gibt viele verschiedene Methoden zur Krebsbehandlung, und die Auswahl der Methode hängt von der Art des Krebses, dem Stadium der Krankheit, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und anderer Faktoren ab. Schlüsselwörter: Krebsbehandlung, Krebstherapie, Chirurgie, Strahlentherapie, Chemotherapie, gezielte Therapie, Immuntherapie.

Operation (Operation)

Eine Operation ist die Entfernung eines Tumors und der umliegenden Stoffe. Eine Operation ist die Hauptmethode zur Behandlung vieler Krebsarten, insbesondere in den frühen Stadien.

  • Arten von chirurgischen Operationen:
    • Lokale Exzision: Entfernen Sie nur einen Tumor und eine kleine Menge umliegender Stoff.
    • Breite Exzision: Entfernen des Tumors und mehr umgebende Gewebe, einschließlich Lymphknoten.
    • Radikale Operation: Entfernen des gesamten Organs oder Teils des von Krebs betroffenen Organs sowie umgebenden Gewebe und Lymphknoten.
    • Palliativoperation: Eine Operation, die darauf abzielt, die Symptome von Krebs wie Schmerzen, Blutungen oder Obstruktionen zu lindern, die Krankheit nicht zu heilen.
    • Rekonstruktive Chirurgie: Eine Operation, mit der das Aussehen oder die Funktion eines von Krebs oder Fernbedienung betroffenen Organs infolge einer Operation wiederhergestellt werden soll.
  • Mindestinvasive Operation: Chirurgische Operationen, die durch kleine Einschnitte mit speziellen Werkzeugen und Kammern durchgeführt werden. In der minimalen invasiven Operation können Sie die Schmerzen verkürzen, die Erholungszeit verkürzen und das Komplikationsrisiko verkürzen. Beispiele: Laparoskopie, Thorakoskopie, Roboterchirurgie.
  • Die Rolle der Operation bei der Behandlung von Krebs:
    • ** Entfernen der POU

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *