Wie man Vitamine für Haarwachstum einnimmt: Dosierung und Kurs
I. Einführung in die Welt der Vitamine für Haare
Gesundes und schönes Haar ist ein Indikator für die allgemeine Brunnen des Körpers. Stress, unsachgemäße Ernährung, hormonelle Veränderungen und genetische Veranlagungen können jedoch den Zustand des Haares negativ beeinflussen, was zu ihrer Ausdünnung, ihrem Verlust und ihrer Verlauf des Wachstums führt. In solchen Fällen werden Vitamine zu einer wichtigen Ergänzung der Ernährung, was dazu beiträgt, einen Mangel der notwendigen Substanzen auszugleichen und das Wachstum gesunder Haare zu stimulieren. Aber wie kann man Vitamine wählen und mitnehmen, um den maximalen Effekt zu erzielen?
Ii. Schlüssel -Vitamine für die Gesundheit der Haare
Bevor Sie mit der Einnahme von Vitaminen beginnen, ist es wichtig zu verstehen, welche Nährstoffe eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Haargesundheit spielen. Jedes Vitamin führt eine eigene einzigartige Funktion aus, und sein synergistischer Effekt bietet optimale Bedingungen für das Wachstum und die Stärkung des Haares.
-
Vitamin A (Retinol): Es ist wichtig für das Zellwachstum, einschließlich Haarzellen. Es trägt auch zur Produktion von Talg bei, das die Kopfhaut befeuert und die Gesundheit des Haares unterstützt.
- Rolle: Stimuliert das Zellwachstum, befeuchtet die Kopfhaut, verbessert die Haarstruktur.
- Mangel: Trockenheit und spröde Haare, Schuppen, Verzögerung des Wachstums.
- Quellen: Leber, Karotten, Süßkartoffeln, Spinat, Kürbis.
- Dosierung: Die empfohlene Tagesdosis (RSD) für Erwachsene beträgt 900 MCG für Männer und 700 MCG für Frauen. Es ist wichtig, den oberen zulässigen Konsumniveau, der 3.000 mcg beträgt, nicht zu überschreiten, da eine Überdosis Vitamin A giftig sein kann.
-
B Vitamine B: Ein Komplex von B -Vitaminen, insbesondere Biotin (Vitamin B7), spielt eine wichtige Rolle beim Stoffwechsel von Aminosäuren, die Baublöcke von Proteinen sind, aus denen das Haar besteht.
- Vitamin B7 (Biotin): Oft werden sie “Schönheit Vitamin” genannt. Nimmt am Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen teil, die für das Haarwachstum notwendig sind.
- Rolle: Stärkt das Haar, stimuliert das Wachstum, verbessert die Struktur.
- Mangel: Haarausfall, Sprödigkeit, seborrhoische Dermatitis.
- Quellen: Eier, Nüsse, Samen, Avocados, Lachs, Süßkartoffeln.
- Dosierung: RSD für Erwachsene beträgt 30 μg. In einigen Fällen kann die Dosierung, um das Haarwachstum zu stimulieren, auf 5000 μg erhöht werden, jedoch nur unter der Aufsicht eines Arztes.
- Vitamin B12 (Cobalamin): Es ist für die Bildung roter Blutkörperchen erforderlich, die Sauerstoff in alle Zellen des Körpers, einschließlich Haarfollikeln, übertragen.
- Rolle: Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und stimuliert das Haarwachstum.
- Mangel: Haarausfall, Schwäche, Müdigkeit, Blödsinn der Haut.
- Quellen: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, angereichertes Getreide. Vegetarier und Veganer werden empfohlen, Additive mit Vitamin B12 einzunehmen.
- Dosierung: RSD für Erwachsene beträgt 2,4 μg.
- Folsäure (Vitamin B9): Wichtig für das Wachstum und die Aufteilung von Zellen, einschließlich Zellen von Haarfollikeln.
- Rolle: Stimuliert das Haarwachstum, verhindert den Verlust, verbessert die Struktur.
- Mangel: Haarausfall, Anämie, Schwäche.
- Quellen: Dunkelgrünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Zitrusfrüchte, Avocados.
- Dosierung: RSD für Erwachsene beträgt 400 μg.
- Vitamin B7 (Biotin): Oft werden sie “Schönheit Vitamin” genannt. Nimmt am Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen teil, die für das Haarwachstum notwendig sind.
-
Vitamin C (Ascorbinsäure): Ein starkes Antioxidans, das die Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen schützt. Es ist auch für die Synthese von Kollagen erforderlich, die ein wichtiger Bestandteil der Haarstruktur ist.
- Rolle: Schützt vor freien Radikalen, stimuliert die Produktion von Kollagen, verbessert die Durchblutung der Kopfhaut.
- Mangel: Trockenheit und spröde Haare, langsames Wachstum, Blutgummis.
- Quellen: Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Kiwi, Pfeffer, Brokkoli.
- Dosierung: RSD für Erwachsene ist 75 mg für Frauen und 90 mg für Männer.
-
Vitamin D: Er spielt eine Rolle bei der Regulierung des Haarwachstums. Studien zeigen die Beziehung zwischen Vitamin -D -Mangel und Haarausfall.
- Rolle: Stimuliert das Haarwachstum, stärkt die Haarfollikel.
- Mangel: Haarausfall, Schwäche, Müdigkeit, Knochenschmerzen.
- Quellen: Fisch (Lachs, Thunfisch, Sardinen), Eigelb, angereicherte Produkte, Sonnenlicht.
- Dosierung: RSD für Erwachsene ist 600 IU (internationale Einheiten). In einigen Fällen kann die Dosierung, um den Mangel zu korrigieren, auf 2000 IE oder höher erhöht werden, jedoch nur unter der Aufsicht eines Arztes.
-
Vitamin E (Tokoferol): Das Antioxidans, das die Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen schützt und die Blutkreislauf in der Kopfhaut verbessert.
- Rolle: Schützt vor freien Radikalen, verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und befeuchtet das Haar.
- Mangel: Trockenheit und spröde Haare, langsames Wachstum.
- Quellen: Gemüseöle (Sonnenblume, Oliven, Mandel), Nüsse, Samen, Avocados, Spinat.
- Dosierung: RSD für Erwachsene beträgt 15 mg.
III. Wichtige Mineralien für die Gesundheit der Haare
Neben Vitaminen spielen Mineralien eine wichtige Rolle bei der Haargesundheit. Ihr Mangel kann zu Verlust, Sprödigkeit und Verzögerung des Wachstums führen.
-
Eisen: Es ist notwendig, Sauerstoff in alle Zellen des Körpers zu transportieren, einschließlich Haarfollikeln. Eisenmangel ist eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall, insbesondere bei Frauen.
- Rolle: Es liefert Sauerstoff mit Haarfollikeln und stimuliert das Haarwachstum.
- Mangel: Haarausfall, Schwäche, Müdigkeit, Blödsinn der Haut.
- Quellen: Rotes Fleisch, Leber, Spinat, Hülsenfrüchte, angereichertes Getreide.
- Dosierung: RSD für Erwachsene ist 8 mg für Männer und 18 mg für Frauen. Frauen während der Schwangerschaft erfordern mehr Eisen (27 mg). Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass Eisen in Kombination mit Vitamin C besser absorbiert wird.
-
Zink: Nimmt an dem Wachstum und der Wiederherstellung von Stoffen, einschließlich Haarfollikeln, teil. Es hilft auch, die Funktionsweise der Talgdrüsen aufrechtzuerhalten, die die Kopfhaut feuchtigkeitsspenschen.
- Rolle: Nimmt an dem Wachstum und der Wiederherstellung von Geweben teil, reguliert die Arbeit der Talgdrüsen und stärkt das Haar.
- Mangel: Haarausfall, langsame Heilung von Wunden, Hautausschläge.
- Quellen: Fleisch, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
- Dosierung: RSD für Erwachsene ist 11 mg für Männer und 8 mg für Frauen.
-
Selen: Ein Antioxidans, das die Haarfollikel vor Schäden durch freie Radikale schützt. Es ist auch für den ordnungsgemäßen Betrieb der Schilddrüse erforderlich, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Haarwachstums spielt.
- Rolle: Schützt vor freien Radikalen, unterstützt die Funktion der Schilddrüse und stimuliert das Haarwachstum.
- Mangel: Haarausfall, Schwäche, Müdigkeit.
- Quellen: Brasilianische Nüsse, Thunfisch, Eier, Sonnenblumensamen.
- Dosierung: RSD für Erwachsene beträgt 55 μg. Es ist wichtig, den oberen zulässigen Verbrauchsniveau, das 400 mcg beträgt, nicht zu überschreiten, da eine Überdosis Selen toxisch sein kann.
-
Magnesium: Nimmt an vielen biochemischen Prozessen im Körper teil, einschließlich der Synthese von Proteinen, die für das Haarwachstum erforderlich sind. Es hilft auch, Stress zu reduzieren, was eine der Ursachen für Haarausfall sein kann.
- Rolle: Beteiligt sich an der Proteinsynthese, reduziert die Stressspiegel, verbessert die Blutkreislauf in der Kopfhaut.
- Mangel: Haarausfall, Muskelkrämpfe, Müdigkeit, Reizbarkeit.
- Quellen: Dunkelgrünes Blattgemüse, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Avocados.
- Dosierung: RSD für Erwachsene ist 400 mg für Männer und 310 mg für Frauen.
Iv. Zusätzliche Komponenten für das Haarwachstum
Zusätzlich zu Vitaminen und Mineralien gibt es andere Komponenten, die zum Wachstum und zur Stärkung des Haares beitragen können.
-
Omega-3-Fettsäuren: Es ist notwendig für die Gesundheit der Kopfhaut und der Haare. Sie haben entzündungshemmende Eigenschaften und tragen dazu bei, die Feuchtigkeit der Kopfhaut aufrechtzuerhalten.
- Rolle: Befeuchten Sie die Kopfhaut, reduzieren Sie die Entzündung, verbessern Sie die Haarstruktur.
- Quellen: Fettfisch (Lachs, Thunfisch, Sardinen), Leinensamen, Chia, Walnüsse.
- Dosierung: Es wird empfohlen, 1-2 Gramm Omega-3-Fettsäuren pro Tag zu verwenden.
-
Aminosäuren: Sind Bausteine von Proteinen, die aus Haaren bestehen. L-Cystein, L-Lysin und Methionin sind besonders wichtig für die Gesundheit des Haares.
- Rolle: Stärken Sie das Haar, stimulieren Sie das Wachstum, verbessern Sie die Struktur.
- Quellen: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen.
- Dosierung: Die Dosierung von Aminosäuren hängt vom spezifischen Typ und den Bedürfnissen des Körpers ab. Es wird empfohlen, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um die optimale Dosis zu bestimmen.
-
Kollagen: Protein, das der Hauptteil der Haarstruktur ist. Der Empfang von Kollagen kann dazu beitragen, das Haar zu stärken, die Sprödigkeit zu verringern und das Wachstum zu verbessern.
- Rolle: Stärkt das Haar, reduziert die Brechtigkeit und stimuliert das Wachstum.
- Quellen: Knochenbrühe, Gelatine, Kollagenzusatzstoffe.
- Dosierung: Es wird normalerweise empfohlen, 10 bis 20 Gramm Kollagen pro Tag zu nehmen.
V. So wählen Sie die richtigen Haare Vitamine aus
Die Wahl der Haarvitamine ist ein verantwortungsbewusster Schritt, der einen aufmerksamen Ansatz erfordert. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse des Körpers, den Gesundheitszustand und mögliche Kontraindikationen zu berücksichtigen.
- Bestimmen Sie die Ursache des Haarausfalls: Bevor Sie anfangen, Vitamine einzunehmen, ist es wichtig zu verstehen, was die Ursache für Haarausfall ist. Dies kann ein Mangel an bestimmten Vitaminen und Mineralien, Stress, hormonelle Veränderungen, Schilddrüsenerkrankungen oder andere Faktoren sein.
- Konsultieren Sie einen Arzt: Es ist am besten, einen Trichologen oder Dermatologen zu kontaktieren, der diagnostiziert und feststellt, welche Vitamine und Mineralien Sie benötigen. Der Arzt wird auch dazu beitragen, andere mögliche Ursachen für Haarausfall auszuschließen und eine angemessene Behandlung zu verschreiben.
- Wählen Sie Qualitätsprodukte: Achten Sie bei der Auswahl von Vitaminen auf die Zusammensetzung, die Dosierung und den Hersteller. Bevorzugen Sie bewährte Marken, die hohe Rohstoffe verwenden und die Produktqualitätskontrolle durchführen.
- Die Komposition studieren: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung des Vitaminkomplexes. Es sollte die notwendigen Vitamine und Mineralien in optimalen Dosierungen enthalten. Achten Sie auf das Vorhandensein zusätzlicher Komponenten wie Aminosäuren, Omega-3-Fettsäuren und Kollagen.
- Betrachten Sie die Form der Veröffentlichung: Vitamine für Haare werden in verschiedenen Formen hergestellt: Tabletten, Kapseln, Kau -Lutschen und Injektionslösungen. Wählen Sie ein Formular, das für Sie am bequemsten ist.
- Achten Sie auf die Kontraindikationen: Unter Einnahme von Vitaminen die Kontraindikationen sorgfältig untersuchen. Einige Vitamine und Mineralien können mit Medikamenten interagieren oder bei bestimmten Krankheiten kontraindiziert werden.
Vi. Dosierung und Verlauf der Einnahme von Vitaminen
Die Dosierung und der Verlauf der Einnahme von Vitaminen hängen von den individuellen Bedürfnissen des Körpers, dem Grad des Mangels an Vitaminen und Mineralien sowie von den Empfehlungen des Arztes ab.
- Dosierung: Die empfohlene Tagesdosis (RSD) von Vitaminen und Mineralien ist auf der Verpackung des Arzneimittels angegeben. Es ist wichtig, die RSD nicht zu überschreiten, ohne einen Arzt zu konsultieren. Um den Mangel zu korrigieren, kann der Arzt in einigen Fällen höhere Dosen von Vitaminen und Mineralien verschreiben.
- Kurs akzeptiert: In der Regel beträgt der Verlauf der Einnahme von Vitaminen für Haare 1-3 Monate. Danach wird empfohlen, eine Pause einzulegen und einen Arzt über die Notwendigkeit zu konsultieren.
- Regelmäßigkeit des Empfangs: Es ist wichtig, in Übereinstimmung mit den Anweisungen regelmäßig Vitamine einzunehmen. Die Rezeption kann die Wirksamkeit der Behandlung verringern.
- Lebensmittelkombination: Einige Vitamine und Mineralien werden beim Essen besser absorbiert. Zum Beispiel wird Eisen in Kombination mit Vitamin C besser absorbiert.
Vii. Mögliche Nebenwirkungen
Bei der Einnahme von Vitaminen und Mineralien können Nebenwirkungen auftreten, insbesondere wenn die empfohlene Dosierung überschritten wird.
- Vitamin A: Eine Überdosis Vitamin A kann zu Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwindel, trockener Haut und Schleimhäuten, Haarausfall, Knochenschmerzen und Gelenken führen.
- B Vitamine B: In seltenen Fällen kann die Einnahme von B -Vitaminen allergische Reaktionen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall verursachen.
- Vitamin C: Bei der Einnahme großer Dosen Vitamin C, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen kann ein Sodbrennen auftreten.
- Vitamin D: Eine Überdosis von Vitamin D kann zu Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Schwäche, Appetitverlust und einem erhöhten Kalziumniveau im Blut führen.
- Eisen: Bei Eisen, Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen können auftreten.
- Zink: Bei Zink, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall können Bauchschmerzen auftreten.
Wenn Nebenwirkungen auftreten, ist es notwendig, die Einnahme von Vitaminen und einen Arzt zu konsultieren.
Viii. Interaktion mit Drogen
Vitamine und Mineralien können mit Medikamenten interagieren, ihre Wirksamkeit verändern oder Nebenwirkungen verursachen.
- Vitamin K: Es kann die Wirksamkeit von Antikoagulanzien verringern (Medikamente, die dünnes Blut dünn).
- Eisen: Es kann die Wirksamkeit einiger Antibiotika und Medikamente zur Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen verringern.
- Zink: Es kann die Wirksamkeit einiger Antibiotika und Medikamente zur Behandlung von rheumatoider Arthritis verringern.
Vor der Einnahme von Vitaminen ist es notwendig, den Arzt über alle eingenommenen Drogen zu informieren.
Ix. Alternative Methoden zur Stimulierung des Haarwachstums
Neben Vitaminen gibt es andere Methoden, die dazu beitragen können, das Haarwachstum zu stimulieren.
- Richtige Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen, Mineralien und Proteinen, ist die Grundlage für die Gesundheit der Haare. Geben Sie in Ihre Diätprodukte ein, die reich an Vitamin A, Vitaminen der Gruppe B, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, Eisen, Zink, Selen und Omega-3-Fettsäuren sind.
- Haarpflege: Die richtige Haarpflege verhindert Schäden und stimuliert das Wachstum. Verwenden Sie weiche Shampoos und Klimaanlagen, vermeiden Sie eine häufige Verwendung eines Haartrockners, bügeln und Lockenböden, schützen Sie das Haar vor Sonne und Wind.
- Kopfhautmassage: Die Kopfhautmassage verbessert die Durchblutung und stimuliert das Haarwachstum. Massieren Sie die Kopfhaut mit Ihren Fingerspitzen mit einer kreisförmigen Bewegung täglich 5-10 Minuten.
- Reduzierung von Stressspegeln: Stress kann eine der Ursachen für Haarausfall sein. Lernen Sie, mit Stress mit Meditation, Yoga, Atemübungen oder anderen Entspannungsmethoden umzugehen.
- Krankheitsbehandlung: Wenn Haarausfall mit einer Krankheit verbunden ist, müssen Sie einen Arzt zur Diagnose und Behandlung konsultieren.
X. Mythen und Realität über Haare Vitamine
Es gibt viele Mythen über Haarvitamine. Es ist wichtig, die Wahrheit von der Fiktion zu unterscheiden, um kein Geld für ineffektive Mittel auszugeben und Ihre Gesundheit nicht zu beeinträchtigen.
- Mythos: Haar -Vitamine können jedes Haarproblem heilen.
- Wirklichkeit: Vitamine können nur helfen, wenn Haarausfall mit einem Mangel an bestimmten Vitaminen und Mineralien verbunden ist. In anderen Fällen sind andere Behandlungsmethoden erforderlich.
- Mythos: Je mehr Vitamine, desto besser.
- Wirklichkeit: Eine Überdosis von Vitaminen kann für die Gesundheit gefährlich sein. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung zu beobachten und sie nicht zu übertreffen, ohne einen Arzt zu konsultieren.
- Mythos: Haar -Vitamine wirken sofort.
- Wirklichkeit: Die Wirkung der Einnahme von Vitaminen für Haare erscheint nicht sofort. Es ist normalerweise mehrere Monate des regelmäßigen Empfangs erforderlich, um spürbare Ergebnisse zu erzielen.
- Mythos: Haar -Vitamine sind für alle geeignet.
- Wirklichkeit: Haarvitamine können bei bestimmten Krankheiten kontraindiziert werden oder mit Medikamenten interagieren. Bevor Sie damit beginnen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
Xi. Schlussfolgerung: Ein individueller Ansatz – der Schlüssel zum Erfolg
Die Wahl und die Einnahme von Vitaminen für das Haarwachstum sind ein individueller Prozess, der den Bedürfnissen des Körpers, der Konsultation eines Arztes und der Einhaltung von Empfehlungen für die Dosierung und des Zulassungsverlaufs erfordert. Nur in diesem Fall können Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen und gesundes und schönes Haar erzielen. Denken Sie daran, dass Vitamine nur einer der Faktoren sind, die die Gesundheit des Haares beeinflussen. Es ist auch wichtig, sich an eine ausgewogene Ernährung zu halten, das Haar richtig zu kümmern und Stress zu vermeiden.